Neue Scheibenwischer quietschen und flattern
Hallo,
ich hab mit meinen neuen Scheibenwischern ein anz besonderes Problem.
Hab auch hier im Forum nichts darüber gefunden.
Mittlerweile habe ich schon die 2. neuen Wischer dran.
Das erste mal BOSCH, jetzt von SWF.
Folgendes:
Gestern hat es in FFM ziemlich heftig geregnet.
Fahre los, mache die Wischer an, und sie laufen einwandfrei und ruhig.
Es dauerte keine 5 Minuten, da fingen sie leise an zu quatschen, was sich im L. der Zeit immer lauter bemerkbar machte. Zu guter letzt fingen sie auch noch an zu rattern.
Jetzt habe ich mal trotz Regen die Waschanlage ziemlich lange betätigt, und sie da, die Wischer liefen so, wie sie sollen. Ruhig und ohne Rattern.
Aber nach einigen Minuten dasselbe Problem. Ich weiss mir bald nicht mehr zu helfen.
Ein KFZ-Meister sagte mir wörtlich, Zitat: nimm die originalen von Mercedes und Du hast Ruhe.
Ich weiss nicht, was ich noch glauben soll.
Was soll an den "originalen" anders sein ???
Vielleicht ist hier jemand, der diesbezüglich die gleichen Erfahrungen gemacht hat, und mir weiterhelfen kann.
Gruss aus Frankfurt
FREDDY
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gerdaushesse schrieb am 11. Juli 2016 um 16:16:38 Uhr:
Die haben wirklich eine bessere Gummimischung.
Die Fremdfab. verhärten zu schnell.
Ich würde eher vermuten, dass die an der Tankstelle Scheibenwischer nur alle paar Jahre mal verkaufen und die Dinger dort einfach schon ewig im Regal standen.
51 Antworten
Heckscheibenwischer kannst du nicht einstellen. Muss du alles neu kaufen. Ist nur Plastik Müll. Arm und Blatt. Alternative wäre ein Arm vom 205 und ein Blatt vom GLA.
Zitat:
@drivenovel schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:44:14 Uhr:
Heckscheibenwischer kannst du nicht einstellen. Muss du alles neu kaufen. Ist nur Plastik Müll. Arm und Blatt. Alternative wäre ein Arm vom 205 und ein Blatt vom GLA.
Naja es ist ja schon alles neu. Ich denke nicht, dass das Zusammenstückeln von Teilen aus anderen Baureihen ein besseres Ergebnis bringt. Was mich halt stört, ist dass es nicht sauber wischt und es beim Wischen so klingt als würde der Wischer zu viel Druck auf die Scheibe ausüben. Ich habe den wischer msl fotografiert, auf den Bilden kann man auch sehen wie das Wischerblatt so stark an die Scheibe gedrückt wird, dass es sich sogar zur seite (nach oben zeigend) abneigt. Das war beim alten Wischer so und ist jetzt auch beim Neuen so. Ist das bei euch auch der fall?
Ist der Arm den neu? Nur das Blatt tauschen bringt dir nix. Beim Tausch auf die nächste Baureihe ist es dann ein Metall Arm und ein Flat blade (Gelenk los). An den Bildern sieht man das der Winkel nicht passt. Hilft nur tauschen oder damit leben. Ist ja nur hinten
Achso, du meinst ich muss auch den Teil tauschen, der auf der Welle vom Motor montiert ist? Ein Teil des „Arms“ ist ja fix am Wischerblatt, also der Teil auf dem Bosch steht.
Ähnliche Themen
Genau. Also nicht da wo Bosch steht. Sondern das was zur Welle geht. WD 40 und einen Lagerabzieher brauchst du dafür.
Zitat:
@drivenovel schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:11:16 Uhr:
Genau. Also nicht da wo Bosch steht. Sondern das was zur Welle geht. WD 40 und einen Lagerabzieher brauchst du dafür.
Na schön, dann mach ich mich da mal dran, danke für den Hinweis 🙂
Weiß auch nicht, hab das gleiche Problem: Bin mit ner Fahrgemeinschaft mit 3 C-Klassen BR 204 unterwegs:
Bei allen 3 dieses Rattern, bei meiner extrem, da kann aber tatsächlich die Autowäscherei mit den Wachsen die Ursache sein. Allerdings: mein Opel Adam wischt super sauber und super leise. Der hat jedoch ein Stoffdach, da gehe ich mit der Wachslanze max. bis zur Unterkante der Scheiben; würde heißen, daß durch die Abspülerei des Heisswachses vom Dach meiner C-Klasse unweigerlich auch Reste davon über die Windschutzscheibe laufen.
Scheibe sauber machen. Fett Rückstände entfernen. Anstellwinkel der Wischer Prüfen. Wischblätter ggf . ersetzen. Wischer kannte muss Plan auf der Scheibe liegen. Normalerweise rattern die nicht.
Zitat:
@Opel Martin schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:14:44 Uhr:
Weiß auch nicht, hab das gleiche Problem: Bin mit ner Fahrgemeinschaft mit 3 C-Klassen BR 204 unterwegs:
Bei allen 3 dieses Rattern, bei meiner extrem, da kann aber tatsächlich die Autowäscherei mit den Wachsen die Ursache sein. Allerdings: mein Opel Adam wischt super sauber und super leise. Der hat jedoch ein Stoffdach, da gehe ich mit der Wachslanze max. bis zur Unterkante der Scheiben; würde heißen, daß durch die Abspülerei des Heisswachses vom Dach meiner C-Klasse unweigerlich auch Reste davon über die Windschutzscheibe laufen.
Wischer vom Polo ( von Tochter ) auch viel besser als von W 204 , bei viel Regen is OK aber sonst ,na ja..................
Habe bei meinem die Gummilippen herausgenommen und andersrum rein geschoben.
Anfangs ratterten sie in die andere Richtung, aber nach einer Woche ist Ruhe im Karton.
Nochmals zu den Wischern
Ich habe bisher gemacht
Scheibe polieren lassen
Scheibe kneten lassen
Scheibe mit isoprop
scheibe mit Spüli
Scheibe mit allem was es gibt....
Trotzdem quietschen die beim anfahren also reichtungswechsel oben und unten...
Die Wischer sind nen Monat alt....
Ich verzweifle fast beim fahren....
Noch jemand nen Geheimtipp ?
Alles was ich mache hält nicht und es quietscht.
Zitat:
@mathiasb schrieb am 17. August 2020 um 05:32:22 Uhr:
Nochmals zu den Wischern
Ich habe bisher gemacht
Scheibe polieren lassen
Scheibe kneten lassen
Scheibe mit isoprop
scheibe mit Spüli
Scheibe mit allem was es gibt....
Trotzdem quietschen die beim anfahren also reichtungswechsel oben und unten...
Die Wischer sind nen Monat alt....
Ich verzweifle fast beim fahren....Noch jemand nen Geheimtipp ?
Alles was ich mache hält nicht und es quietscht.
Wischerarme einstellen lassen.
Ja Überprüfung macht hier Sinn
Hab schon neue Arme und die sind auch schon eingestellt worden
Zitat:
Zitat:
@mathiasb schrieb am 17. August 2020 um 05:32:22 Uhr:
Nochmals zu den Wischern
Ich habe bisher gemacht
Scheibe polieren lassen
Scheibe kneten lassen
Scheibe mit isoprop
scheibe mit Spüli
Scheibe mit allem was es gibt....
Trotzdem quietschen die beim anfahren also reichtungswechsel oben und unten...
Die Wischer sind nen Monat alt....
Ich verzweifle fast beim fahren....Noch jemand nen Geheimtipp ?
Alles was ich mache hält nicht und es quietscht.Wischerarme einstellen lassen.
Nochmal mit einem Lappen mit Spiritus, dann nochmal mit Pril hoher Fett löse kraft bearbeiten. Wischer dabei oben lassen. Mit viel Wasser abspülen. Ggf nochmal neue Wischer montierten lassen. Vielleicht bei MB. Dann dort nochmal Wischerarme einstellen lassen.