Neue Scheibenwischer quietschen und flattern
Hallo,
ich hab mit meinen neuen Scheibenwischern ein anz besonderes Problem.
Hab auch hier im Forum nichts darüber gefunden.
Mittlerweile habe ich schon die 2. neuen Wischer dran.
Das erste mal BOSCH, jetzt von SWF.
Folgendes:
Gestern hat es in FFM ziemlich heftig geregnet.
Fahre los, mache die Wischer an, und sie laufen einwandfrei und ruhig.
Es dauerte keine 5 Minuten, da fingen sie leise an zu quatschen, was sich im L. der Zeit immer lauter bemerkbar machte. Zu guter letzt fingen sie auch noch an zu rattern.
Jetzt habe ich mal trotz Regen die Waschanlage ziemlich lange betätigt, und sie da, die Wischer liefen so, wie sie sollen. Ruhig und ohne Rattern.
Aber nach einigen Minuten dasselbe Problem. Ich weiss mir bald nicht mehr zu helfen.
Ein KFZ-Meister sagte mir wörtlich, Zitat: nimm die originalen von Mercedes und Du hast Ruhe.
Ich weiss nicht, was ich noch glauben soll.
Was soll an den "originalen" anders sein ???
Vielleicht ist hier jemand, der diesbezüglich die gleichen Erfahrungen gemacht hat, und mir weiterhelfen kann.
Gruss aus Frankfurt
FREDDY
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gerdaushesse schrieb am 11. Juli 2016 um 16:16:38 Uhr:
Die haben wirklich eine bessere Gummimischung.
Die Fremdfab. verhärten zu schnell.
Ich würde eher vermuten, dass die an der Tankstelle Scheibenwischer nur alle paar Jahre mal verkaufen und die Dinger dort einfach schon ewig im Regal standen.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ich hatte das Problem auch. Eine Art Flattern des linken Arms auf dem "Rückweg / nach unten".
Habe die Schrauben mal nachgezogen (was sicher nichts gebracht hat) und alle Stellen, an die ich so ran kommen konnte mit Balistol eingesprüht.
Seit dem ist Ruhe, ABER es war ein Fehler. Wenn das Öl weggewaschen wurde und es wieder auftritt, verwende ich Sprühfett.
Zitat:
@apw_45 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:01:29 Uhr:
Hallo,
ich hab mit meinen neuen Scheibenwischern ein anz besonderes Problem.
Hab auch hier im Forum nichts darüber gefunden.
Mittlerweile habe ich schon die 2. neuen Wischer dran.
Das erste mal BOSCH, jetzt von SWF.
Folgendes:
Gestern hat es in FFM ziemlich heftig geregnet.
Fahre los, mache die Wischer an, und sie laufen einwandfrei und ruhig.
Es dauerte keine 5 Minuten, da fingen sie leise an zu quatschen, was sich im L. der Zeit immer lauter bemerkbar machte. Zu guter letzt fingen sie auch noch an zu rattern.
Jetzt habe ich mal trotz Regen die Waschanlage ziemlich lange betätigt, und sie da, die Wischer liefen so, wie sie sollen. Ruhig und ohne Rattern.
Aber nach einigen Minuten dasselbe Problem. Ich weiss mir bald nicht mehr zu helfen.
Ein KFZ-Meister sagte mir wörtlich, Zitat: nimm die originalen von Mercedes und Du hast Ruhe.
Ich weiss nicht, was ich noch glauben soll.
Was soll an den "originalen" anders sein ???
Vielleicht ist hier jemand, der diesbezüglich die gleichen Erfahrungen gemacht hat, und mir weiterhelfen kann.
Gruss aus Frankfurt
FREDDY
Hallo Freddy,
das kenn ich wo her. War im Urlaub und habe Wischer an der Tanke geholt, und fast 40,- bezahlt.
Mit denen hab ich mich zwei Jahre Rum geärgert, dann reichte es.
Zum freundlichen hab mir da Originale für 50,- geholt dann war wieder ruhe.
Die haben wirklich eine bessere Gummimischung.
Die Fremdfab. verhärten zu schnell.
Zitat:
@gerdaushesse schrieb am 11. Juli 2016 um 16:16:38 Uhr:
Die haben wirklich eine bessere Gummimischung.
Die Fremdfab. verhärten zu schnell.
Ich würde eher vermuten, dass die an der Tankstelle Scheibenwischer nur alle paar Jahre mal verkaufen und die Dinger dort einfach schon ewig im Regal standen.
Wers glaubt ............Is doch auch nur Zuliefermaterial , mal Boch ,Valeo etc ..
Wer gerade die besseren Preise hat darf DB beliefern , mit dem Stern am Ende der Wischblätter , kosten dann fast det doppelte......................
Ich zieh das leidige Thema nochmals raus.
Neue Scheibenwischer von Mercedes Benz. Gekauft übers Internet. Montiert im Januar.
Scheibe wird immer mit Alkohol und Destilliertem Wasser gereinigt.
Hört sich natürlich so richtig schön innen im Auto an. So richtig Premium
Naja. Benutze ich die Reinigungsanlage dann ist es für ein paar Minuten wieder in Ordnung.
Hätte gerne dennoch das leidige Thema abgehakt. Liegt es am Winkel ne oder? Von Hand quietschen die Teile ja bei jeglicher Bewegung.
Hier das zweite Video
Also bei mit hat einstellen lassen was gebracht das Rattern mit den Originalwischern war weg, es hat aber in den beiden Endpositionen noch leicht gequietscht. Seit wenigen Wochen habe ich SWF Wischer drauf, die kosten nur 25€ oder so. Mucksmäuschenstill ist das jetzt. Die DB Wischer kommen mir nicht mehr ans Auto.
Hab heute das Original SummerFit Scheibenwaschkonzentrat bestellt und den Verkäufer der Wischer kontaktiert.
Mal sehen was raus kommt. Das einstellen bzw. überprüfen werde ich bei Gelegenheit in Auftrag geben.
Nachdem ich jetzt die Originalen von MB hatte hab ich mir die Bosch AeroTwin bestellt. Diese sind 1:1 identisch. Lediglich ein anderes Logo.
Bei diesen war das quitschen und rattern auch. Gestern SWF erhalten und montiert. Jetzt ist Ruhe. Diese gehen auch deutlich satter auf den Zapfen und wackeln im eingebauten Zustand deutlich weniger.
Ein leichten Schmierfilm hatte ich auch als beim wischen. Dadurch spielte dann der Regensensor verrückt.
Waschwasser abgesaugt und umgestellt auf MB SummerFit und die schlieren sind Geschichte. Der Regensensor funktioniert jetzt deutlich zuverlässiger.
Und hier die SWF
Bei mir war mit SWF auch die ersehnte Ruhe da, auch das Zurückziehen des Wassers auf die Scheibe war da deutlich besser.
Nabend zusammen, ich finde irgendwie nicht den richtigen Suchbegriff für mein Problem, vielleicht hat ja jemand von euch eine Lösung:
Mein Heckscheibenwischer im S204 klingt beim Wischen so, als ob er zu stark an die Scheibe gedrückt würde. Das Wischergebnis lässt stark zu wünschen übrig und wenn man von außen draufschaut, sieht es für meinen Geschmack auch nach zu viel Anpressdruck aus. Ich dachte, das liegt evtl. daran, dass der Wischer bereits 3 Jahre alt ist. Also einen neuen Bosch Wischer besorgt, nur leider brachte das überhaupt keine Besserung. Kann man den Heckscheibenwischer also auch irgendwie einstellen?
Zitat:
@O-Flamm schrieb am 10. April 2019 um 16:49:19 Uhr:
Ich zieh das leidige Thema nochmals raus.
Neue Scheibenwischer von Mercedes Benz. Gekauft übers Internet. Montiert im Januar.
Scheibe wird immer mit Alkohol und Destilliertem Wasser gereinigt.
Hört sich natürlich so richtig schön innen im Auto an. So richtig Premium![]()
Naja. Benutze ich die Reinigungsanlage dann ist es für ein paar Minuten wieder in Ordnung.
Hätte gerne dennoch das leidige Thema abgehakt. Liegt es am Winkel ne oder? Von Hand quietschen die Teile ja bei jeglicher Bewegung.
Habe das selbe Problem. SWF und Bosch Scheibenwischer schon drauf gehabt. Verschiedene Scheibenwischwasser und Konzentrate drin gehabt. Mal Normales Wasser oder destilliert. Scheibe mit allen möglichen Mitteln gereinigt. Mal habe ich gar nichts gemacht. Egal welche Methode, bisher hatte ich nie ein Ergebnis das zufriedenstellend war. Geräusche sind immer am oberen Punkt und unterem Punkt wenn die Wischer die Position verändern. Ich weiß keinen Rat.
Mal die Gelenke am Arm unten schmieren und den Bolzen, der vom Gestänge kommt auch. Hat bei mir schon das eine oder andere Mal geholfen.
Zitat:
@Apevia schrieb am 20. Oktober 2019 um 22:38:53 Uhr:
Nabend zusammen, ich finde irgendwie nicht den richtigen Suchbegriff für mein Problem, vielleicht hat ja jemand von euch eine Lösung:
Mein Heckscheibenwischer im S204 klingt beim Wischen so, als ob er zu stark an die Scheibe gedrückt würde. Das Wischergebnis lässt stark zu wünschen übrig und wenn man von außen draufschaut, sieht es für meinen Geschmack auch nach zu viel Anpressdruck aus. Ich dachte, das liegt evtl. daran, dass der Wischer bereits 3 Jahre alt ist. Also einen neuen Bosch Wischer besorgt, nur leider brachte das überhaupt keine Besserung. Kann man den Heckscheibenwischer also auch irgendwie einstellen?
Ich möchte og Beitrag nochmal hervorheben, der ist wohl wieder untergegangen weil ein anderer direkt darunter eine weitere Frage gestellt hat