Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
Ähnliche Themen
1683 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:06:40 Uhr:
Der Motor bei einem KFZ ist schon lange nicht mehr DAS einzige zentrale Element in einem Auto. Ja, ich mag meinen V8 und ja ich habe diesen bewusst und mit Emotion gewählt!
Das wichtigste an diesem Fahrzeug ist es für mich allerdings nicht!
Jetzt bin ich echt sprachlos...
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:06:40 Uhr:
Eine Uhr besteht allerdings hauptsächlich aus dem verwendeten Werk und den verwendeten Materialien und dem Markennamen.
Der Motor bei einem KFZ ist schon lange nicht mehr DAS einzige zentrale Element in einem Auto. Ja, ich mag meinen V8 und ja ich habe diesen bewusst und mit Emotion gewählt!
Das wichtigste an diesem Fahrzeug ist es für mich allerdings nicht!Was die Uhren angeht ... ja ich trage noch eine klassische Uhr, obwohl ich da in meinem Alterssegment eine Minderheit darstelle.
Was ich allerdings immer mehr sehe, dass die Generation 60+ die ich so kenne (eher Technikaffin) immer mehr dazu übergeht Smartwatches zu tragen - meist hört man dann das Argument der permanenten Überwachung und vor allem auch Aufzeichnung der Vitalfunktionen. Ich denke der Uhrenmarkt wird sich mindestens genauso schnell wandeln müssen wie der Fahrzeugmarkt, denn die Generation die sich solche Uhren dann wenigstens noch zum angucken und sammeln in den Uhrenbeweger gestellt hat stirbt langsam aus!
Das völlig ohne politische Reglementation!
Und was machen die Uhrenmanufakturen? Alles weiter wie bisher ... schauen wir mal wer länger überlebt!
Ich bin Mitte 30 und beruflich selbständig im Technologie-Bereich tätig.
Technik-Affinität darf also vorausgesetzt werden
Ich habe auch eine Apple Watch - als Laufuhr.
Ansonsten trage ich immer eine hochwertige mechanische Uhr aus der Schweiz. Das ist Lebensqualität im Alltag. Die erste Omega habe ich mir nach 3 Monaten sparen im ersten Job nach dem Studium gekauft.
Ich kenne übrigens viele Leute in den 20ern/30ern/40ern, die Uhren der „Einsteiger-Luxusmarken“ Rolex, Omega, Breitling tragen. (Die übrigens meistens MB fahren, soviel zum Thema Zielgruppe).
Daher glaube ich nicht dass der Sinn für mechanische Ihren demnächst ausstirbst.
Landläufig sagt man ja auch, Uhren seien der einzige Schmuck, den Männer tragen (sollten).
Ich trage die Uhren, die mir gefallen und "genug" gekostet haben, um nicht aus dem Land des Chinavirus zu kommen.
Zumindest, vermeintlich.
Und wer dies auf jeden Fall 'vermeiden' will, kauft sich eine Lange&Söhne oder eine schöne Uhr der Manufaktur "Glashütte Original"!?
Übrigens gibt's auch von Tissot phantastische Automaten, die bestimmt nicht in Fernost gebaut worden bzw. werden.
Bei den Rado-Quarz-Uhren auch schwer vorstellbar, exzellent verarbeitet, nicht zu beschädigende Keramik, wenngleich relativ fragil, so meine Erfahrungen...
Schon schön, gute Garderobe, italienische Schuhe, eine schöne Armbanduhr, erstes herrliches Frühlingswetter, nach dem Winter, und dann die erste genüssliche Ausfahrt mit dem blitzeblanken Daimler...
Da möchte ich (!) keinen Chinaschinken am Handgelenk haben, wo sich das Katzenleder schon während des Tragens wellt oder das "Edelstahlarmband" beim Abmachen die ersten Rostpickel zeigt...
Viele Grüsse
Jens
Geht es hier nicht um die neue S-Klasse?!
Ich habe absolut keine Lust jedes mal wenn ich eine Benachrichtigung für den Thread bekomme die App zu öffnen um dann zu sehen, dass hier nur irrelevanter Schwachsinn geschrieben wird, der absolut gar nichts mit dem aktuellen Thema zu tun hat…
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:38:38 Uhr:
Geht es hier nicht um die neue S-Klasse?!Ich habe absolut keine Lust jedes mal wenn ich eine Benachrichtigung für den Thread bekomme die App zu öffnen um dann zu sehen, dass hier nur irrelevanter Schwachsinn geschrieben wird, der absolut gar nichts mit dem aktuellen Thema zu tun hat…
@212059
Wenn du deine Markierung aus dem Thread herausnimmst (Stern anklicken), bekommst du keine Info mehr.
Das weiß ich… darum geht es mir aber nicht.
Ich will einfach nur über die neue S-Klasse informiert bleiben und nicht rassistische Aussagen und Dinge über Herrenuhren und Schuhe lesen müssen. Dafür gibt es OT-Threads…
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:18:43 Uhr:
Das weiß ich… darum geht es mir aber nicht.
Ich will einfach nur über die neue S-Klasse informiert bleiben und nicht rassistische Aussagen und Dinge über Herrenuhren und Schuhe lesen müssen. Dafür gibt es OT-Threads…
Das Thema Uhren kam auf im Zuge der Luxus Strategie von OK, deren Aushängeschild die Neue S-Klasse ist.
Bzw im Thema Zielgruppe der S-Klasse.
Der Zusammenhang ist somit ganz klar gegeben!
Von „Rasse“ oder ähnlichem Kram habe ich außer von dir hier im Thread nichts gelesen...?!
Auch das nicht mehr folgen macht die OT-Thematik nicht obsolet, und auch die neue S-Klasse ist sicher nicht bis in die Tiefen "made in Germany". Schon im 221er kommen beispielsweise die Airbags aus Polen, immerhin von TRW Polska, immerhin dem ausländischen Ableger einer ZF-Tochter. Bei gleichbleibendem Kaufpreis kann man einfach so viel mehr verdienen, wenn man nicht in Deutschland produziert...
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:18:43 Uhr:
Das weiß ich… darum geht es mir aber nicht.
Ich will einfach nur über die neue S-Klasse informiert bleiben und nicht rassistische Aussagen und Dinge über Herrenuhren und Schuhe lesen müssen. Dafür gibt es OT-Threads…
Das mag ganz nüchtern betrachtet 'betrüblich' sein...
Aber S-Klasse bedeutet eben Genuss und dazu auch passendes Equipment...
Und wer das schon einmal so zelebriert hat, oder sich in diese Gefühlswelt versetzen kann, wird das nachvollziehen...
So laufen auch Treffen ab, da wird ein breites Feld abgedeckt...
Es steht ja jedem frei, mit einem Beitrag auf den Kern zurückzubekommen.
Wie ist das denn bei den 'bmwfreaks'?
Flacher-tiefer-lauter?!?
Viele Grüsse
Jens
@rekordverdaechtig Bei der neuen S-Klasse ist jedoch weder eine Schweizer Uhr verbaut noch ist es in Ordnung, dass Coronavirus "Chinavirus" zu nennen… eröffnet doch einen Thread "Qualität ausländischer Produktionen und ihre Funktion als Statussymbol", wenn ihr darüber diskutieren wollt.
Und den letzten Absatz hättest du dir schenken können. Damit symbolisiert du nur, dass man mit dir keine vernünftige Diskussion führen kann. Ich dachte bisher die Leute bei BMW, Audi und Porsche seien unsympathisch… die bei Mercedes anscheinend auch.
Zurück zum Thema… weiß jemand, ab wann man den S 580e beim Händler probefahren kann, bzw wann dieser dort zu sehen ist? Bis jetzt hieß es nur 2021.
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:24:31 Uhr:
Wie ist das denn bei den 'bmwfreaks'?
Flacher-tiefer-lauter?!?![]()
Viele Grüsse
Jens
Erstens gebe ich @bmwfreak.13 recht, wir sollten beim Thema bleiben und die schöne S Klasse nicht aus den Augen verlieren.
Zweitens finde ich den Spruch völlig daneben und würde auch vor allem die AMG Fraktion betreffen daher ist das ein Eigentor und wirst deswegen sofort ausgewechselt.
Übrigens was ist so schlimm wenn jemand aus der Masse stechen will und sein Fahrzeug entsprechend umbaut? Haben wir in unseren Jungen Jahren auch gemacht nur hatten wir diese Vielfalt nicht.
Tuning ist nicht Marken gebunden und wird von Dacia bis Bugatti überall angewendet aber es so abzustempeln nur weil bei @bmwfreak.13 im Namen BMW vor kommt finde ich es sehr kleinlich und frage mich ob du überhaupt bmw oder Mercedes würdig bisst...
Wo gerade das Stichwort "BMW" fiel...
Als ich das erste Bild vom Z223 Maybach von vorn gesehen habe, ungelogen, ich dachte, ich hätte mich beim Anklicken vertan, denn ich erkannte da eine übergroße BMW-Niere und hielt das Fahrzeug dementsprechend zunächst für einen BMW.
Das Bild war nicht so gross, deshalb war der Stern auf der Haube nicht zu erkennen (also einfach das Bild 1 unten etwas kleiner vorstellen).
Zum Vergleich mal eine BMW-Niere (Bild 2).
Auf jeden Fall unterscheidet sich der Maybach-Kühlergrill deutlich von dem des W223.
Zum einen hat er oben in der Mitte diesen Maybachschriftzug, der ursächlich zu diesem Nierendesign beiträgt, zum anderen die vertikalen Rippen, die an den "Panamericana-Grill" erinnern, den MB inzwischen inflationär bei allen etwas sportlicher anmutenden Modellen verbaut, statt der horizontalen Rippen wie beim W223.
So eine BMW-Niere macht sich jedenfalls meiner Meinung nach nicht besonders gut an einem Mercedes...
Da haben die Designer ein schönes "Ei" gelegt.
lg Rüdiger
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:36:33 Uhr:
@rekordverdaechtig Bei der neuen S-Klasse ist jedoch weder eine Schweizer Uhr verbaut noch ist es in Ordnung, dass Coronavirus "Chinavirus" zu nennen… eröffnet doch einen Thread "Qualität ausländischer Produktionen und ihre Funktion als Statussymbol", wenn ihr darüber diskutieren wollt.Und den letzten Absatz hättest du dir schenken können. Damit symbolisiert du nur, dass man mit dir keine vernünftige Diskussion führen kann. Ich dachte bisher die Leute bei BMW, Audi und Porsche seien unsympathisch… die bei Mercedes anscheinend auch.
Zurück zum Thema… weiß jemand, ab wann man den S 580e beim Händler probefahren kann, bzw wann dieser dort zu sehen ist? Bis jetzt hieß es nur 2021.
Wie ich (!) den Chinavirus nenne ist immer noch meine Sache, du kannst ihn ja "roter Oktober" oder "Rache des Klimawandels" nennen.
Eine S-Klasse ist edel, auch die neue, ist meine (!) Meinung.
Aber, Geschmäcker sind unterschiedlich und oftmals entfalten neue Baureihen erst mit der Zeit ihren Reiz...
So gefielen mir die opulenten BMW-Nieren der neuen Baureihe anfangs nicht, mittlerweile aber richtig toll...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:54:11 Uhr:
Wo gerade das Stichwort "BMW" fiel...
Als ich das erste Bild vom Z223 Maybach von vorn gesehen habe, ungelogen, ich dachte, ich hätte mich beim Anklicken vertan, denn ich erkannte da eine übergroße BMW-Niere und hielt das Fahrzeug dementsprechend zunächst für einen BMW.
Das Bild war nicht so gross, deshalb war der Stern auf der Haube nicht zu erkennen (also einfach das Bild 1 unten etwas kleiner vorstellen).
Zum Vergleich mal eine BMW-Niere (Bild 2).
Auf jeden Fall unterscheidet sich der Maybach-Kühlergrill deutlich von dem des W223.
Zum einen hat er oben in der Mitte diesen Maybachschriftzug, der ursächlich zu diesem Nierendesign beiträgt, zum anderen die vertikalen Rippen, die an den "Panamericana-Grill" erinnern, den MB inzwischen inflationär bei allen etwas sportlicher anmutenden Modellen verbaut, statt der horizontalen Rippen wie beim W223.
So eine BMW-Niere macht sich jedenfalls meiner Meinung nach nicht besonders gut an einem Mercedes...
Da haben die Designer ein schönes "Ei" gelegt.lg Rüdiger
Dieser Grill tauchte bereits 2017 in dieser wunderschönen Studie auf. Aber du hast schon recht. Auf den ersten flüchtigen Blick, kann man durchaus den Eindruck haben. Bewirkt durch den senkrechten Steg in der Mitte.
P.S. Ich hoffe @bmwfreak.13 verzeiht mir mein Profilbild
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:54:11 Uhr:
Wo gerade das Stichwort "BMW" fiel...
Als ich das erste Bild vom Z223 Maybach von vorn gesehen habe, ungelogen, ich dachte, ich hätte mich beim Anklicken vertan, denn ich erkannte da eine übergroße BMW-Niere und hielt das Fahrzeug dementsprechend zunächst für einen BMW.
Das Bild war nicht so gross, deshalb war der Stern auf der Haube nicht zu erkennen (also einfach das Bild 1 unten etwas kleiner vorstellen).
Zum Vergleich mal eine BMW-Niere (Bild 2).
Auf jeden Fall unterscheidet sich der Maybach-Kühlergrill deutlich von dem des W223.
Zum einen hat er oben in der Mitte diesen Maybachschriftzug, der ursächlich zu diesem Nierendesign beiträgt, zum anderen die vertikalen Rippen, die an den "Panamericana-Grill" erinnern, den MB inzwischen inflationär bei allen etwas sportlicher anmutenden Modellen verbaut, statt der horizontalen Rippen wie beim W223.
So eine BMW-Niere macht sich jedenfalls meiner Meinung nach nicht besonders gut an einem Mercedes...
Da haben die Designer ein schönes "Ei" gelegt.lg Rüdiger
In der Tat, Rüdiger.
Da kauft man am Ende lieber das 'Original', würde man sagen, wäre es kein Daimler/Maybach...
Viele Grüsse
Jens