Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Weiß jemand wann die Präsentation vom Maybach ist um wv Uhr?
14 Uhr
Also ich muss ehrlich sagen, dass der Mehrwert im Interieur nicht zu erkennen ist. Mal abgesehen von den zusätzlichen Platzangebot gibt es da keine Unterschiede zur Langversion. Beim W222 hatte man dickeres Leder, feinere Ziernähte und es gab dann auch so kleinere Details die den Unterschied machten.
Jetzt gibt es im Maybach praktisch genauso viel Pianolack wohin das Auge auch blickt.
Ich hatte mir wirklich erhofft, dass man wenigstens hier dann komplett mit Holzzierteilen verarbeitet.
Ivi
Ähnliche Themen
Was ich allerdings sehr geil finde ist das beleuchtete Maybach Logo. Die farbkombination schwarz oben und Silber bzw mattweiß? Unten.
"Illuminated in some markets"
Bis jetzt aber noch kein v12 bestätigt. Es kommen erstmal die Motoren die es bei der normalen s klasse auch gibt inklusive elektro
Hallo zusammen, bin gestern neuen S W223 live erlebt und möchte wie ich es erlebt habe.
Auf ersten blick von vorne und hinten ist ok. W222 ganz aller letzter Mopf deutlich interesanter, Seitlich sieht W223 super.
Ich fange es an :
Einstiegleiste was ist da passiert, alle VW-s von Polo und Go. und Skoda und Seat haben die gleiche einstig Leiste, Billig Billig und noch mal Billig. Ich meine sehr billiger Kunstof und nicht das was wir gewohnt haben.
Sitzschalter Verstellung muss ich richtig kraft anbringen damit ich sitz verstellen kann, Hilfe. Das ist doch wie gesagt wird Sonderklasse. Türgriff von innen wenn man Tür schlissen möchte zu Türverkleidung sehr wenig Platz, es wird in Jahren immer Türverkleidung zerkratzt, wenn man die Tür zu machen will , muss halb aus dem auto fast aufsteigen. Haltegriffe am Dach, wenn ich die anfassen möchte stosse an innen Leuchte. Ich habe schon dune Finger. Kofferraum Beleuchtung überzeugt mich auch nicht. Booo. Das habe ich ich nur kurz angeschaut.
Habe beide Visionen wie kurz und Land angeschaut und bin der Meinung lang ist sehr guter wahl.Man sitzt hinten sehr bequem.
Natürlich glänzt der neue W223 durch neue Technik, aber momentan wie der das steht ist nicht mein Auto.
Ich frage mich immer wieder was bei Daimler grade entwickelt und frage mich auch ist das zum Beispiel von Daimler ein Prototyp gewesen ? Schaut seine Türgriffe an an 22minute nach dem Tanken an, Spiegel.Mhhh.
Wehr wo was entwickelt und wer wo teuer verkauft.
sorry, was willst du mit dem geschreibsel darstellen ?
Gestern versuchsweise bei MB Schweiz einen 223 S 500 konfiguriert. Mehr oder weniger nur die CH-Basisausführung zusammengestellt, welche schon eine Anzahl möglicher Optionen im Preis einschliesst. Aber noch kein HEADUP Display. Doch dieses möchte ich hinzufügen. Alles weitere brauche ich nicht.
12.000 Sfr (11.000 Euro) würde mich dann dieses kleine Feature kosten. Bei anderen Optionen das gleiche Bild.
Konfiguriert man das Fahrzeug bei MB Deutschland, ist fast jede Option einzeln anwählbar und ohne Luxuspakete gezwungenermasse mitkaufen zu müssen.
Falls es jemand interessiert.
Interieurassistent ist ab Frühjahr für alle Nappaleder lieferbar. Aktuzell nur für Nappa schwarz.
E-ABC ist ab Frühjahr bestellbar.
Gruß
Peter
Hab mir den W223 gestern angeschaut, daneben stand noch ein W222 im Schauraum. Irgendwie scheint einiges rausgespart zu sein.
(Stufenlose Türarretierung, Hartplastik im Einstiegsbereich-Teppich im W222 in dem Bereich, etc.)
Was denkt ihr? Lg
Wundert mich nicht. Der ganze Elektronikkram (und zwar vor allem dessen Entwicklung) muss bei „klassischem Autobau“ eingespart werden...
Zitat:
@Nikmen schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:53:32 Uhr:
Hab mir den W223 gestern angeschaut, daneben stand noch ein W222 im Schauraum. Irgendwie scheint einiges rausgespart zu sein.
(Stufenlose Türarretierung, Hartplastik im Einstiegsbereich-Teppich im W222 in dem Bereich, etc.)
Was denkt ihr? Lg
Da ist sogar noch mehr eingespart worden.
Die verschmutzungsfreie Frontkamera hinter der Klappe gibt es auch nicht hat mehr. Die liegt jetzt genauso schmutzempfindlich offen, wie in einem Clio...
Da hätte ich lieber auf ein paar LED Effekte im Innenraum verzichtet....