Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Thomas Geiger (alias Tom Debus, alias Tom Grünweg, alias...) Fahrbericht im Prototyp...

https://www.spiegel.de/.../...n-a-3e7f16cd-6466-40f0-b5d1-f5306e06dcdc

Hört sich gut an.
Demnach ist die Hinterradlenkung auch in der Kurzversion zu haben. Ich hoffe, dass sie auch zusammen mit den PHEV Motoren verfügbar sein wird!

Ich habe noch einen W221 mit langem Radstand und finde die Länge beim Parken gerade noch akzeptabel. Leider wird die Langversion ja noch etwas länger, weshalb ich wohl auf die Kurzversion wechseln werde.
Angeblich soll ja im Innenraum durch die neuen schmalen Sitze mehr Platz entstehen, so dass ich hoffe, dass die neue Kurzversion vom Innenraum ähnlich geräumig wie der W221 in Langversion sein wird.

Weiß man schon wie breit der W223 wird? Ich hoffe, dass Sie ihn nicht zu breit machen, denn die übertriebene Breite stört mich bei GLE GLS X5 X7 usw.

Heute auf der Autobahn erwischt. Design wirkt sehr stimmig muss ich sagen.

Grüße.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Das Heck erinnert mich auf den ersten Blick, so getarnt, ein wenig an den W212 VorMopf.
Die Farbe sieht ist ja mal so richtig schön.

IVI

Ähnliche Themen

Doch sichtbare Türgriffe?

Das hab ich mich auch gefragt. Und - es ist ja schon ein grosses Auto mit sehr harmonischen gelungenen Formen, aber ist die Frontpartie nicht rigendwie auch recht unauffällig? Ich meine, der 221 und 222 kommen wesentlich imperialer daher.

Hoffentlich bleiben uns wenigstens diese Blindkappen erspart.

Einfach nur billig....jpg

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 30. August 2020 um 16:50:32 Uhr:


Hoffentlich bleiben uns wenigstens diese Blindkappen erspart.

Stimmt, aber das ist relativ einfach ... alles bestellen ;-)

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 30. August 2020 um 16:23:50 Uhr:


Doch sichtbare Türgriffe?

Soviel ich weiß, werden die versenkbaren Türgriffe optional erhältlich und an das schlüssellose System (in Billigsprache: "Keyless-Go"😉 gebunden sein.

oha. was man so alles optional machen kann, bzw. parallel dann beides entwickeln/vorhalten darf...

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 30. August 2020 um 17:51:10 Uhr:



Zitat:

@HavellandQX schrieb am 30. August 2020 um 16:50:32 Uhr:


Hoffentlich bleiben uns wenigstens diese Blindkappen erspart.

Stimmt, aber das ist relativ einfach ... alles bestellen ;-)

eben - denn wie sonst zu lösen (?) - wobei heutzutage mittels touch ist das ja software-grafische angelegenheit 😉

Na früher gab es solche Attrappen nicht, ich verstehe den Hintergrund schon.
Wenn nicht bestellt, gab es auch keine Schalteraussparung im Holz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. August 2020 um 18:10:38 Uhr:


oha. was man so alles optional machen kann, bzw. parallel dann beides entwickeln/vorhalten darf...

Ähnliches gilt wohl auch für die Hinterachslenkung, die es optional in zwei verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen maximalen Einschlagwinkeln geben soll...

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 30. August 2020 um 18:30:25 Uhr:


Wenn nicht bestellt, gab es auch keine Schalteraussparung im Holz

ok. zu zeiten von Holz...

ansonsten dann zu gleicher gesamtlücke anders arrangieren: statt 5 schmaler funktionsschalter, dann eventuell mit 3 breiteren (bei weniger besteller funktion)

Zitat:

@lcon schrieb am 30. August 2020 um 18:36:52 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. August 2020 um 18:10:38 Uhr:


oha. was man so alles optional machen kann, bzw. parallel dann beides entwickeln/vorhalten darf...

Ähnliches gilt wohl auch für die Hinterachslenkung, die es optional in zwei verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen maximalen Einschlagwinkeln geben soll...

urgs. ob das mit 2 verschiedenen zum thema selbst noch.... womöglich OTA freizuschalten ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen