Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@C215 schrieb am 13. Januar 2020 um 17:10:28 Uhr:


Das müsste wieder kommen.

Ja da stimme ich zu. , nicht das genau aber die Design schon -

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 13. Januar 2020 um 16:54:11 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 13. Januar 2020 um 16:15:15 Uhr:


Ok , aber finde die trotzdem noch gewöhnungsbedürftig , das mit Chrom und der LED Beleuchtung sieht schon interessant aus , aber in einer S ist das wieder nichts - gut finde ich vorab schon mal das unten mehr Platz ist , aber muss auch mal in der Praxis getestet sein - aber ja neue Generation halt ...

Hope ist halt auch nicht mehr so Blind zuverdienen wie man es kennt - aber ja..

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen was du uns sagen möchtest.

Zitat:

@der _deutsch schrieb am 13. Januar 2020 um 16:54:11 Uhr:



Zitat:

@Michi_B schrieb am 13. Januar 2020 um 16:07:47 Uhr:


https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Den Link hast du heute morgen schonmal in diesen Thread gepostet.

Übersehe das einfach , sehe auch grade , das durch R9 ( Mist Verbesserung ) da ein einziger Mist zusammen kommt , kann das einfach auch nicht löschen - sorry - ich meinte das die Rundung unten nicht vorhanden , mehr Platz für Fahrer ist , aber wir nicht wissen wie das in der Praxis in der Hand liegt - und die Lenkräder im link - das das eine interessant aussieht , aber eher für ne USA poser Kiste , als für ne S .. aber das es auch wohl wie alles neue - Gewöhnung braucht ...

Die selbstbewußte Eleganz des VorMOPF-Lenkrades ist für mich das schönste Detail des W222.

Die anderen sind doch herstellerübergreifend so beliebig und sehen alle aus, wie das aus dem Tata Xenon. 😰

Tata-xenon-pickup-2010-ams-mdb-364941

Ja das ist ja was anderes , das ist ja eher Lada Style

Ähnliche Themen

Wann wird der W223 der Öffentlichkeit vorgestellt, im Frühjahr oder im Herbst? Lg

Zitat:

@Nikmen schrieb am 14. Januar 2020 um 15:02:16 Uhr:


Wann wird der W223 der Öffentlichkeit vorgestellt, im Frühjahr oder im Herbst? Lg

Da gibt es verschiedenste Aussagen dazu im Netz...

Das neue Lenkrad erinnert eher an das BMW-Sportlenkrad der 3er-Reihe E46:

https://www.bmw-syndikat.de/.../...Leiste_tauschen__3er_BMW_-_E46.html

Das ist eines der schönsten BMW-Lenkräder, die es jemals gab (und es gab verschiedene Intarsien aus Alu oder Holz).

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 14. Januar 2020 um 09:54:58 Uhr:


Die selbstbewußte Eleganz des VorMOPF-Lenkrades ist für mich das schönste Detail des W222.

Die anderen sind doch herstellerübergreifend so beliebig und sehen alle aus, wie das aus dem Tata Xenon. 😰

Tja, das Vor-Mopf-Lenkrad des W 222 war in der Tat äußerst schön und elegant für so einen großen Wagen!

Dann mußte wie immer alles sportlich werden und es kam dieses A-Klasse Lenkrad heraus. 😠

Bäh! Das ist

kein

Sportwagen. Dieses aktuelle A-Klasse-Lenkrad können sie wegen mir in die AMG-Versionen oder auf Wunsch einbauen, aber nicht in die Serien-Luxuslimousine S-Klasse.

AMG mag ich ohnehin nicht bzw. immer weniger.

ICH HOFFE, DASS DER W 223 VON INNENRAUM ERHEBLICH GRÖßER WIRD! DER W 222, IN DEM ICH GESTERN WIEDER EINMAL GESESSEN HABE, IST INNEN FÜR EINE S-KLASSE ZU KLEIN, AUCH ODER GERADE VOM RAUMGEFÜHL!!! HINTEN HAT MAN AUFGRUND DER BREITEN MITTELKONSOLE NICHT GENÜGEND PLATZ FÜR DIE OBERSCHENKEL! (ICH BIN RELATIV NORMAL GEBAUT UND 184 CM GROß.)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich schließe mich Blau Bär an

Ja das stimmt. Ich habe auch schon einige sehr dicke Menschen 150Kilo aufwärts und über 2 Meter groß im S gefahren die nicht mehr bequem sitzen konnten.

Ich sehe das auch so. Aber man muss fairerweise sagen, dass MB auf die Kundenwünsche eingehen muss. Das wirklich schöne Lenkrad im w222 Vormopf zB war das viellleicht am meisten kritisierte Detail an diesem Modell. Und der allgemeine Trend zu Blingbling (und in Sachen AMG Brüllbrüll) ist ebenfalls dem Kundenprofil geschuldet. Als MB-Kunde der 80er-Jahre würde ich sagen, der Kiez hat sich schließlich durchgesetzt ...

Timjones ja Kundenwunsch- die S Klasse Fahrer werden ja auch immer jünger , das ist es ja , jeder kann leasen - da ist was dran das der gute alte Benz sowieso viel zurück gesteckt hat von seiner eigentlichen Luxus eleganter Linie

Das grösste Problem ist, dass es immer weniger traditionelle S-Klasse-Fahrer gibt. Die meisten kommen von anderen Fahrzeugherstellern oder die Chinesen die wissen doch gar.nichz so viel über die traditionellen Werte einer S-Klasse.
Ich bin persönlich nicht zu alt, 35, aber ich habe Erinnerungen aus meiner Kindheit an W126er und W140er und sogar an W123er. Mein Vater war und ist ein traditioneller Mercedes-Fahrer und daher ist das irgendwie normal, dass man lieber elegante Mercedes mag wie sie es früher waren.
Aber die Chinesen und Saudis sowie andere Neureiche interessiert die Geschichte relativ wenig. Die leben nicht in den 80ern und frühen 90ern des letzten Jahrhunderts.
Denen ist es egal ob die Zeiger der Tachonadel orangefarbend sind oder nicht, ob der W212 an den Ponton erinnern soll, ob das Lenkrad des W222 an die legendären 50er des Wirtschafrswunders erinnern sollen, ob der Kombischalter hinterm Lenkrad entfällt, ob die Fussstellbremse der Vergangenheit angehört oder nicht...

Alleine wenn ich in einer S-Klasse z.B.Aluminiumdekor sehe oder irgendein Porzellanteil anstatt tollen Hölzern aus der Vergangenheit, geht für mich ein Teil Tradition verloren. Genauso ist es mit dem Felgenangebot...immer weniger elegantes steht zur Auswahl und immer mehr "sportliches".
Naja, die Gullideckel scheinen nicht mehr so richtig in die Zeit zu passen.
Aber das sieht auch bei einem SL nicht anders aus wo man z.B.den Diamantgrill mitgesteckt bekommt und dann vergleicht man das z.B.mit der Silhouette und der ganzen Präsenz eines R129...

Mercedes muss nunmal leider mit der Zeit gehen und da wird es uns Nostalgikern immer schwerer fallen.
Aber letztendlich verlangt es der Wettbewerb und man muss eingestehen, dass Mercedes letztendlich doch am meisten von den Traditionsautomobilmarken an seine ältere, durch Generationen geprägte Kundschaft, denkt.

Es gibt immernoch V8 und V12-Motoren, eine hauseigene Automatik, den Stern auf der Haube, immer irgendwelche Bauteile die an frühere Zeiten erinnern, die Versorgung an Ersatzteilen für Youngtimer sowie Oldtimer ist riesig gross im Vergleich. Die G-Klasse wurde am Leben erhalten...

Mal schauen wie es weitergeht.

Auch die Nomenklaturen wie 300,560 sowie die Rückkehr der R6-Motoren, Fahrzeuge wie der SLS als Hommage an den legendären 300SL oder z.B.Zierteile wie Zebranoholz im W205 gehören auch dazu

@The Comander
Ich glaube, du triffst da so ziemlich den Nagel auf den Kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen