Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 28. März 2019 um 22:17:08 Uhr:


Aber, aber... Touch ist cool!
Naja, zumindest als Zwischenlösung bis man seinen Stern endlich per App steuern kann.

Was mich an der News vor einigen Tagen interessiert: Bis 2022 wollen die neben Unfallschreiber auch Spurhalteassistenten, ABLENKUNGS- und MÜDIGKEITSWARNER/ASSISTENTEN (?) Serie bringen in der EU, neben vielen anderen Dingen.

Man baut also ein Auto, wo man permanent abgelenkt ist und schauen muss, wo man nun auf dem glatten Plastik vom Bildschirm nun rumtouched/wischt und versucht das Problem zu lösen, in dem die Fahrzeuge aufpassen, dass du nicht abgelenkt bist.

Und kommt mir jetzt nicht mit diesem sch*** MBUX und Sprachbefehlen. Der sch*** hat in der A-Klasse, ähnlich wie in den anderen Vorgängern und bei anderen Herstellern, bei mir (Spreche gut Deutsch ohne Dialekt) net sauber funktionieren wollen. Am Ende war ich öfters wieder Manuell am spielen, als Befehle geben...

Na,

dann bin ja mal gespannt, auf den Dacia mit sämtlichen Assistenzsystemen...

Alter Schrott auf 4 Rädern, aber mit Assistenzsystemen...
Gibt es wahrscheinlich als Fracht für den Dachgepäckträger...

Bin mal gespannt, was sich diese fett versorgten EU-Bürokraten noch so alles aus dem Allerwertesten puhlen, vor Langeweile und Nichtstun...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 28. März 2019 um 22:21:42 Uhr:


P.S.: Seit wann sind eigentlich die GIF-Avatare hier im Forum nicht mehr animiert?! Ich vermisse meine Kegelschnitte....

ist im MT-Blog angekündigt worden und auch im Sagt's uns wird's diskutiert. Mit dem Umzug auf die neue Bilddatenbank sind die animierten gif nicht mehr möglich.

Viele Grüße

Peter

Habe Zufällig mal Grip angeguckt, da wurde ein chinesisches Elektroauto Namens Nio ES8 getesten (vs Tesla X) und mir kam das Interieur irgendwie bekannt vor...

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

https://www.motor1.com/news/337416/2021-mercedes-s-class-spied/

Gruß Xysis

Wieder so eine rundgelutsche Kiste, wo man innen keinen Platz hat. Das Tablet hätte man wenigstens gut in die Mittelkonsole integrieren können... Ob das noch kommt?

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Von der Hinterachslenkung ist auf diesen Bildern nichts mehr zu sehen. Was es allerdings doch zu sehen gibt - und das erregt Besorgnis - sind geteilte Rückleuchten und der "Kopf-über-Grill". Den immensen vorderen Überhang erwähne ich jetzt nur mal am Rande.

Die Vorderachse scheint ggü dem Vorgänger etwas nach hinten versetzt zu sein.
Vermutlich ist es so billiger den Allradantrieb zu realsieren (so wie Audi es schon lange macht).
Das muss nicht unbedingt besser sein, da die Gewichtsverteilung nachteiliger wird.
Dafür spart man sich die teure Entwicklung einer zweiten Motorvariante für Allrad wie es bisher bei MB war.

Bisher hatte meiner Meinung nach MB das bessere, aber auch aufwändigere Allradkonzept.

Wenn es tatsächlich hier eine Änderung der Philosophie gäbe fände ich das schade.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. April 2019 um 18:00:54 Uhr:


Wenn es tatsächlich hier eine Änderung der Philosophie gäbe fände ich das schade.

Mathematik der Straße - Rechne mit dem Schlimmsten 🙂 Man sieht ja die Abkehr ihrer Philosophie (Keine Doppeldichtung beim W222, also auch beim Nachfolger nicht; kein stufenloser Türöffner (Auf Steigungen noch nie Probleme gehabt); wegfall des grandios zu bedienenden Distronic Hebel; ...) Ach da kann man wieder viele nette Beispiele aufbringen, die ich und teilweise andere ja in dem Thread und anderen zu genüge niedergeschrieben haben^^

Nun, die stufenlose Türbremse ist bei meinem W222 sehr wohl verbaut, nur nicht mehr sichtbar, wie beim W221.
Die Funktion ist zwar anders, aber bei meinem W222 gleichwertig zu meinen beiden ehemaligen W221ern.
Leiser ist er ebenfalls und die Türfalzen bleiben sauberer, als beim W221.

Allerdings gibt es leider ja immer wieder MoPf-Opfer... bisher bei jedem MB.
Da sind auf der einen Seite interessante und gute Neuerungen, andererseits fallen gute brauchbare Dinge einfach weg.

Das ist aber leider ein Problem, welches man bei nahezu jedem Massenhersteller hat - egal wie er heißt.

Etwas ist entweder stufenlos oder eben nicht, ein "anders" gibt es da nicht. Der 222 hat, wie leider viele Autos mittlerweile, keine stufenlosen Türbremsen mehr. Natürlich weil es zu teuer ist.
Der 221-er hat dafür aber z.B. nur ein Soft-Close, das wohl eher einen Lacher darstellen soll. Im 222 ist es so ausgelegt, wie es auch sein soll.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 8. April 2019 um 21:38:56 Uhr:


Etwas ist entweder stufenlos oder eben nicht, ein "anders" gibt es da nicht. Der 222 hat, wie leider viele Autos mittlerweile, keine stufenlosen Türbremsen mehr. Natürlich weil es zu teuer ist.

Dann ist es zur MOPF weggefallen? Meiner hat das nämlich auch noch.

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 9. April 2019 um 10:58:51 Uhr:



Zitat:

@Ycon1 schrieb am 8. April 2019 um 21:38:56 Uhr:


Etwas ist entweder stufenlos oder eben nicht, ein "anders" gibt es da nicht. Der 222 hat, wie leider viele Autos mittlerweile, keine stufenlosen Türbremsen mehr. Natürlich weil es zu teuer ist.

Dann ist es zur MOPF weggefallen? Meiner hat das nämlich auch noch.

Meiner auch.
Stufenlos kann halt über verschiedene Systeme sicher gestellt werden.
Bei meinem ist es von außen unsichtbar verbaut und hält die Türe Stufenlos wie beim Vorgänger

Mein S 63 AMG Mopf hat die stufenlose Arretierung leider weggemopft ...hatte ich im Sommer 2017 schon mal geschrieben, als wir unseren Wagen bekommen haben. Genauso ist das SplitView am vorderen Bildschirm weggemopft, und auch der CD-Wechsler ist weggemopft, alles unmögliche Entscheidungen.

Hatte auch einen Brief zum Daimler-Vorstand nach Stuttgart geschickt, damit die dort mal eine Rückmeldung erhalten, was ich davon und auch von anderen Fehlentscheidungen ( wie z.B. dem viel zu kleinen "großen" Tank beim S 63 - 80 Liter - der normale ist sogar nur 70 Liter groß ) halte. Kam erwartungsgemäß ein Antwortbrief mit dem üblichen Larifari zurück, und man könne in der laufenden Serie diesbezüglich leider nichts ändern...da habe ich allerdings auch mal nicht mit gerechnet.

Gruß
Martin

https://www.motor.es/.../...20-fotos-espia-detalles-2020201956423.html

https://static.motor.es/.../...-fotos-espia-201956423-1555054821_4.jpg

Normale Türgriffe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen