Neue S-Klasse W222

Mercedes S-Klasse W222

In der heutigen Auto Bild ist ein erster Mitfahrbericht im W222 mit Zetsche enthalten. Auch ist das Fahrzeug komplett ohne Tarnung abgebildet.

Bevor Beschwerden über den neuen Thread kommen: Der W222 ist kein Erlkönig mehr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Sagt mal stimmt das?

In einer Österreichischen Zeitung (Autoteil) wurde behauptet:

Der S600 XXL (quasi Lange Langversion) soll S600 Maybach heißen 😕

Erst baut man nen Maybach der den Kunden zu nah an der S ist, das ganze mit viel Pomp und dann nachdem man die Geschichte streicht kommt sowas?

Hier macht man jetzt nur genau das, was man mit dem W240 ursprünglich ja auch vor hatte. Denn auch der W240 sollte ja ürsprünglich als

Mercedes-BenzTyp Maybach

verkauft werden, eben als das was er war, eine Super-Luxus-S-Klasse. In der Nachfolge des W140 wurde die S-Klasse ja quasi in zwei Teil geteilt, in eine "Volks-S-Klasse", den W220, und eine Super-Luxus-S-Klasse, den W240.

Zur Nachfolge der 140er S-Klasse musste man sich ja damals halt was neues einfallen lassen. Denn die 140er waren ja derart repräsentativ geraten, das sie am oberen Ende zu recht gerne mit RR/Bentley verglichen wurden...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12667.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12666.jpg

... dafür aber am anderen Ende für den "Otto-Normal-S-Klasse-Kunden", speziell in Westeuropa nicht selten als eine Nummer zu viel empfunden wurden.

Die logische Konsequenz war halt, die dann kommenden neue S-Klasse in zwei Baureihen aufzusplitten, in eine "Volks-S-Klasse" (W220) und eine "Super-Luxus-S-Klasse" (W240).
Der W220 konnte dadurch wieder deutlich eleganter und damit sozial verträglicher werden, während man dann beim W240 so richtig in die Vollen gehen konnte.

Das der W240 dann doch als "echter" Maybach, und nicht als Mercedes-Benz Typ Maybach verkauft wurde, lag an einer Kundenbefragung unter den Superreichen dieser Welt, im Jahre 2000/2001, wie sie denn den neuen Super-Luxus-Mercedes wie er 1998 als Mercedes-Benz Concept Maybach gezeigt wurde, am liebsten haben wollen würde. Als Mercedes-Benz (600), als Mercedes-Benz Typ Maybach, oder als reinen "echten" Maybach. Und zur großen Überraschung von Daimler wollten die meisten einen "echten" Maybach. Also entschloss man sich 2002, also kurz vor Serienstart, den W240 entgegen den Planungen als "echten" Maybach, statt als Mercedes-Benz Typ Maybach zu bringen. Und das ist auch der Grund, warum man dann für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach nie so ein richtiges Concept, und auch keine echte Modellpolitik hatte... 😉 Denn für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach hätte es ja weit mehr gebraucht, wie z.B. auch noch ein Coupé und ein Cabrio, oder auch noch ein Einstiegsmodell, oder auch einen Super-SUV, oder einen Super-Sportwagen.

1998 Mercedes-Benz Concept Maybach:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82683.jpg

Letztlich wäre der W240 als Mercedes-Benz 600, oder als Mercedes-Benz Typ Maybach, und in mehr Karosserieversion wohl auch deutlich erfolgreicher gewurden.

W240 als Mercedes-Benz 600
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82574.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...edes-Benz%20600%20-%2005.JPG

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82582.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20-%20C240%20und%20S240.JPG

Diesen "Fehler" behebt man nun beim Nachfolger, denn der W222 führt wieder das zusammen, was damals in der W140-Nachfolge in W220 und W240 getrennt wurde ... also von der "Volks-S-Klasse" einem 222er S300 BT HYBRID, bis zur Super-Luxus-Version einem 222er Extralang S600 Maybach, alles wieder auf Basis einer Baureihe.

Die 222er Topmodelle werden sich dann wohl so darstellen, wobei auch die Maybach-Versionen Mercedes-Benz sind, also mit Stern und MB-Grill. Als "Typ Maybach" dann nur um die beiden Langversionen Extralang und Pullman vom "normal langen" unterscheiden zu können, und natürlich auch als Unterscheidungsmerkmal für die nochmals luxeriösere Ausstattung.

222er S600 lang (rd. 5.2m) -> Nachfolger des 221er S600 lang
222er S600 Maybach (extralang rd. 5.5m) -> Nachfolger des 240er Maybach 57
222er S600 Maybach Pullman (Pullman rd. 6m) -> Nachfolger des 240er Maybach 62

Das mittlere Modell der 222er Extralang dreht ja schon fleißig seine Runden ...

http://...edes-benz-blog.blogspot.de/.../...benz-s-class-xl-x-222.html

Denkbar sind auch noch die AMG-Versionen:

222er S65 AMG lang -> Nachfolger des 221er S65 AMG lang
222er S65 AMG Maybach -> Nachfolger des 240er Maybach 57S
222er S65 AMG Maybach Pullman -> Nachfolger des 240er Maybach 62S

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

346 weitere Antworten
346 Antworten

Der S 600 ist ein Nischenprodukt, dann sollte es schon eher ein S 63 AMG sein, einen S 65 AMG braucht man eigentlich nicht.

Für repräsentative Zwecke eignet sich ein S600 schon besser, da er doch deutlich dezenter ist, vor allem akustisch. Ich sehe es eher so, dass der S600 und der S63 AMG auf einer Ebene anzusiedeln sind, wobei der S63 AMG das sportlichere Pendant ist. Der S65 AMG setzt dann der Baureihe die Krone auf.

Und wirklich brauchen wird man keinen der Dreien, aber ein Glück gibt es genug Verrückte, die sich die Wagen kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan



Für repräsentative Zwecke eignet sich ein S600 schon besser, da er doch deutlich dezenter ist, vor allem akustisch. Ich sehe es eher so, dass der S600 und der S63 AMG auf einer Ebene anzusiedeln sind, wobei der S63 AMG das sportlichere Pendant ist. Der S65 AMG setzt dann der Baureihe die Krone auf.

Und wirklich brauchen wird man keinen der Dreien, aber ein Glück gibt es genug Verrückte, die sich die Wagen kaufen 😁

Meine Eltern haben sich jetzt einen S 350 Bluetec W 221 gekauft, reicht völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Also die Modellreihe W221 wurde von September 2005 bis Juni 2013 gebaut. Das Facelift war ab Mai 2009 erhältlich. Es geht hier nicht um "Glück gehabt" oder nicht. Es geht darum, dass Du pauschal ausgesagt hast "...nur anfänglich und nur für kurze Zeit offeriert", was so nicht stimmt. Worauf stützt sich Deine Aussage bzgl. "...kein AMG-Paket für den S600, W222 wegen der Nähe zum S65 AMG"!?!?

Also da du auf dem Begriff "anfänglich" herumreitest, korrigiere ich diesen und verwende das Wort "mittelfristig": Es wurde nur bis 2011 angeboten (den W221 S 600 gab es seit 2006). Auch nach dem Facelift in 2009 war das AMG-Paket zunächst noch für den 600er erhältlich, später jedoch nicht mehr. Bei Mercedes (und auch anderen Herstellern) werden übrigens auch Änderungen während eines Modelljahrs vorgenommen und nicht nur zum Stichtag. Der Wegfall des AMG-Pakets für den S 600 stand laut Berichterstattung mit dem S 65 AMG in Zusammenhang.

Daher vermute ich, dass auch beim W222 kein AMG-Paket für den S 600 angeboten werden wird.

Ähnliche Themen

Danke schön! Ich bin einfach nur der Meinung, dass zu solchen Äußerungen immer Fakten genannt werden sollten, auch, wenn es immer im Auge des Betrachters liegt und Zeiträume von jedem anders empfunden und interpretiert werden. Es ist es dennoch ein Unterschied, ob ein "Paket" tatsächlich nur ein oder zwei Jahre zu Beginn der Produktion angeboten wurde oder nur bis zur Modellpflege oder fast bis zum Ende des Modellzyklus angeboten wurde, was ja mit dem Jahr 2011 der Fall ist.

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan



Für repräsentative Zwecke eignet sich ein S600 schon besser, da er doch deutlich dezenter ist, vor allem akustisch. Ich sehe es eher so, dass der S600 und der S63 AMG auf einer Ebene anzusiedeln sind, wobei der S63 AMG das sportlichere Pendant ist. Der S65 AMG setzt dann der Baureihe die Krone auf.

Und wirklich brauchen wird man keinen der Dreien, aber ein Glück gibt es genug Verrückte, die sich die Wagen kaufen 😁

Meine Eltern haben sich jetzt einen S 350 Bluetec W 221 gekauft, reicht völlig aus.

Definitiv.

Aber die Topmodelle haben nun mal ihren ganz eigenen Reiz und ich würde mir eher zum gleichen Preis einen etwas älteren S600 Vormopf kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Was ich hier aufgesetzt finde, ist einzig und allein das "Getue" und "Gehabe" der Mitwirkenden bei den Dreharbeiten. Rennen da ums Auto herum, lassen andere Auto so daneben fahren, damit man nichts oder nicht viel sehen kann, kleben den V12 Biturbo Schriftzug seitlich ab, aber am Heck schön S65 AMG stehen lassen und sich dann den Drehort mitten in der Stadt raussuchen - was für Heiopeis. Dem aufgeblasenen Braunjackenträger mit Bluejeans und kurz geschorenen Haaren hätte ich gleich mal als erstes die Luft aus seinen Schulter- und Brustpolstern gelassen. 

Das will ich sehen... aber im anonymen Aufsprechen biste ja ein ganz Großer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan



Für repräsentative Zwecke eignet sich ein S600 schon besser, da er doch deutlich dezenter ist, vor allem akustisch. Ich sehe es eher so, dass der S600 und der S63 AMG auf einer Ebene anzusiedeln sind, wobei der S63 AMG das sportlichere Pendant ist. Der S65 AMG setzt dann der Baureihe die Krone auf.

Und wirklich brauchen wird man keinen der Dreien, aber ein Glück gibt es genug Verrückte, die sich die Wagen kaufen 😁

Meine Eltern haben sich jetzt einen S 350 Bluetec W 221 gekauft, reicht völlig aus.

Biste Sparbrötchen ????

@ Türboy

wann bekommst du deinen W 222 ?

Zitat:

Original geschrieben von investi


@ Türboy

wann bekommst du deinen W 222 ?

Dazu verweise ich auf einen früheren Kommentar von mir zu diesem User:

Klick hier!

Aber die Sommerferien sind ja bald vorbei...

lg Rüdiger:-)

Oh d´r Klinkabutzerjung isch wieder do! Du bisch wahrscheinlich au so a "Luftbomp" wie der in dem Video. Große Gosch ond nix dahinter. Bissle dicke und a baar Bildle uf de Ärm ond a böses Gsicht nomacha. Uf solche "Unikade" frei i me immer ganz bsonders. Bis der Typ in dem Video die Hände aus den Taschen hat, hat der Lehrer "Bitsch Batsch g´macht". Und wenn es Dir mal wieder schlecht geht oder langweilig ist, klick einfach nachfolgenden Link an und lern für´s Leben, wenn Du die Botschaft verstehst.

http://www.google.de/url?...

@investi

Türboy2 fährt doch schon den W223 ausgiebig zur Probe 😁

beebymurphy

Ich habe den Eindruck, Mercedes hat die erste Jahresproduktion an S-Klassen bereits an MT-User verkauft. Und zwar genau an die, die jeden Vormittag und Nachmittag zur Ferienzeit posten können, in der Schulzeit jedoch nur Nachmittags. Vielleicht sind es aber auch einfach nur Lehrer...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ich habe den Eindruck, Mercedes hat die erste Jahresproduktion an S-Klassen bereits an MT-User verkauft. Und zwar genau an die, die jeden Vormittag und Nachmittag zur Ferienzeit posten können, in der Schulzeit jedoch nur Nachmittags. Vielleicht sind es aber auch einfach nur Lehrer...

Murphy postet vorzugsweise vor- und nachmittags und Benz wäre ohne ihn wahrscheinlich schon pleite 😎

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Oh d´r Klinkabutzerjung isch wieder do! Du bisch wahrscheinlich au so a "Luftbomp" wie der in dem Video. Große Gosch ond nix dahinter. Bissle dicke und a baar Bildle uf de Ärm ond a böses Gsicht nomacha. Uf solche "Unikade" frei i me immer ganz bsonders. Bis der Typ in dem Video die Hände aus den Taschen hat, hat der Lehrer "Bitsch Batsch g´macht". Und wenn es Dir mal wieder schlecht geht oder langweilig ist, klick einfach nachfolgenden Link an und lern für´s Leben, wenn Du die Botschaft verstehst.

http://www.google.de/url?...

@investi

Türboy2 fährt doch schon den W223 ausgiebig zur Probe 😁    und W224

beebymurphy

😁😁😁 hast von der Luftbomp aufs Maul gekriegt, gell ?? 

Ach Jungs,

im heutigen Zeitalter noch von den Uhrzeiten der Beiträge auf den Beruf oder sonst was zu schließen, ist wohl sehr einfältig...! Und ab sofort halte ich es wie der gute RuedigerV8 und überlasse dem Platzhirschen Türboy2 das Revier ;-) ;-) ;-)! Könnte mich stundenlang über den Typen amüsieren. Der ist so einfach gestrickt, dass es schon wieder witzig ist!

beebymurphy

Deine Antwort
Ähnliche Themen