Neue S-Klasse W222
In der heutigen Auto Bild ist ein erster Mitfahrbericht im W222 mit Zetsche enthalten. Auch ist das Fahrzeug komplett ohne Tarnung abgebildet.
Bevor Beschwerden über den neuen Thread kommen: Der W222 ist kein Erlkönig mehr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Sagt mal stimmt das?In einer Österreichischen Zeitung (Autoteil) wurde behauptet:
Der S600 XXL (quasi Lange Langversion) soll S600 Maybach heißen 😕
Erst baut man nen Maybach der den Kunden zu nah an der S ist, das ganze mit viel Pomp und dann nachdem man die Geschichte streicht kommt sowas?
Hier macht man jetzt nur genau das, was man mit dem W240 ursprünglich ja auch vor hatte. Denn auch der W240 sollte ja ürsprünglich als
Mercedes-BenzTyp Maybachverkauft werden, eben als das was er war, eine Super-Luxus-S-Klasse. In der Nachfolge des W140 wurde die S-Klasse ja quasi in zwei Teil geteilt, in eine "Volks-S-Klasse", den W220, und eine Super-Luxus-S-Klasse, den W240.
Zur Nachfolge der 140er S-Klasse musste man sich ja damals halt was neues einfallen lassen. Denn die 140er waren ja derart repräsentativ geraten, das sie am oberen Ende zu recht gerne mit RR/Bentley verglichen wurden...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12667.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12666.jpg
... dafür aber am anderen Ende für den "Otto-Normal-S-Klasse-Kunden", speziell in Westeuropa nicht selten als eine Nummer zu viel empfunden wurden.
Die logische Konsequenz war halt, die dann kommenden neue S-Klasse in zwei Baureihen aufzusplitten, in eine "Volks-S-Klasse" (W220) und eine "Super-Luxus-S-Klasse" (W240).
Der W220 konnte dadurch wieder deutlich eleganter und damit sozial verträglicher werden, während man dann beim W240 so richtig in die Vollen gehen konnte.
Das der W240 dann doch als "echter" Maybach, und nicht als Mercedes-Benz Typ Maybach verkauft wurde, lag an einer Kundenbefragung unter den Superreichen dieser Welt, im Jahre 2000/2001, wie sie denn den neuen Super-Luxus-Mercedes wie er 1998 als Mercedes-Benz Concept Maybach gezeigt wurde, am liebsten haben wollen würde. Als Mercedes-Benz (600), als Mercedes-Benz Typ Maybach, oder als reinen "echten" Maybach. Und zur großen Überraschung von Daimler wollten die meisten einen "echten" Maybach. Also entschloss man sich 2002, also kurz vor Serienstart, den W240 entgegen den Planungen als "echten" Maybach, statt als Mercedes-Benz Typ Maybach zu bringen. Und das ist auch der Grund, warum man dann für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach nie so ein richtiges Concept, und auch keine echte Modellpolitik hatte... 😉 Denn für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach hätte es ja weit mehr gebraucht, wie z.B. auch noch ein Coupé und ein Cabrio, oder auch noch ein Einstiegsmodell, oder auch einen Super-SUV, oder einen Super-Sportwagen.
1998 Mercedes-Benz Concept Maybach:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82683.jpg
Letztlich wäre der W240 als Mercedes-Benz 600, oder als Mercedes-Benz Typ Maybach, und in mehr Karosserieversion wohl auch deutlich erfolgreicher gewurden.
W240 als Mercedes-Benz 600
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82574.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...edes-Benz%20600%20-%2005.JPG
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82582.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20-%20C240%20und%20S240.JPG
Diesen "Fehler" behebt man nun beim Nachfolger, denn der W222 führt wieder das zusammen, was damals in der W140-Nachfolge in W220 und W240 getrennt wurde ... also von der "Volks-S-Klasse" einem 222er S300 BT HYBRID, bis zur Super-Luxus-Version einem 222er Extralang S600 Maybach, alles wieder auf Basis einer Baureihe.
Die 222er Topmodelle werden sich dann wohl so darstellen, wobei auch die Maybach-Versionen Mercedes-Benz sind, also mit Stern und MB-Grill. Als "Typ Maybach" dann nur um die beiden Langversionen Extralang und Pullman vom "normal langen" unterscheiden zu können, und natürlich auch als Unterscheidungsmerkmal für die nochmals luxeriösere Ausstattung.
222er S600 lang (rd. 5.2m) -> Nachfolger des 221er S600 lang
222er S600 Maybach (extralang rd. 5.5m) -> Nachfolger des 240er Maybach 57
222er S600 Maybach Pullman (Pullman rd. 6m) -> Nachfolger des 240er Maybach 62
Das mittlere Modell der 222er Extralang dreht ja schon fleißig seine Runden ...
http://...edes-benz-blog.blogspot.de/.../...benz-s-class-xl-x-222.html
Denkbar sind auch noch die AMG-Versionen:
222er S65 AMG lang -> Nachfolger des 221er S65 AMG lang
222er S65 AMG Maybach -> Nachfolger des 240er Maybach 57S
222er S65 AMG Maybach Pullman -> Nachfolger des 240er Maybach 62S
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Ach Jungs,im heutigen Zeitalter noch von den Uhrzeiten der Beiträge auf den Beruf oder sonst was zu schließen, ist wohl sehr einfältig...! Und ab sofort halte ich es wie der gute RuedigerV8 und überlasse dem Platzhirschen Türboy2 das Revier ;-) ;-) ;-)! Könnte mich stundenlang über den Typen amüsieren. Der ist so einfach gestrickt, dass es schon wieder witzig ist!
beebymurphy
Dafür kriegste nen grünen Daumen von mir 😉
So Mädels, muss jetzt los, Testfahrt des W225 wartet
http://www.germancarforum.com/.../page-23
Mal ein paar Bilder wie die das S-class coupe aussehen könnte!
Grüßle Xysis🙂
Zitat:
Original geschrieben von Xysis
http://www.germancarforum.com/.../page-23Mal ein paar Bilder wie die das S-class coupe aussehen könnte!
Grüßle Xysis🙂
Das hier sah ja übel aus, da könnte ich direkt einen Peugeot ordern:
http://www.germancarforum.com/.../page-23#post-657067
Aber die Zeichnungen darunter machen einem Hoffnung.
Die Rückleuchten sehen leicht aus wie die vom aktuellen 6er BMW.
Es versteht sich von selbst, das die Zeichnungen gemeint waren!😉
Grüßle Xysis🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Das hier sah ja übel aus, da könnte ich direkt einen Peugeot ordern:
http://www.germancarforum.com/.../page-23#post-657067
Das soll wohl ein halb C215, halb Infiniti G37 sein 😁
222er als Brabus 850 6.0 Biturbo iBusiness .... 😎
http://www.worldcarfans.com/.../...-850-60-biturbo-ibusiness-announced
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Das Heck sieht übel aus. Beim scrollen durch die Nachrichten habe ich beim Anblick kurz gedacht dass das ein Audi ist. Nach einem so einen schönen Heck am W222 sowas hässliches beim Coupé... Übel.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Sieht ja richtig lecker aus:
http://www.t-online.de/.../...-mit-neuem-namen-in-die-erfolgsspur.html
Jupp in der Tat richtig schick, die Formensprache des SLS auf ein Luxus-Coupé übertragen, das hat wirklich was, und macht auf jeden Fall viel Vorfreude auf die Serienversion des C217 ! 😎
http://www.youtube.com/watch?v=e4AX4B2Bozw
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
...als 4matic Cabrio mit dieser Dachlinie... träum...
obwohl dieses riesige (vermute mal verdunkelbare) Panoramadach schon so klasse aussieht, dass ich erst beides real testen müsste bevor ich wüßte was für mich wirklich vorn liegt.
Im Design zeigt MB nun endlich mal den von so vielen Kritikern schon so lange geforderten Mut, nun ist es genau diesen wieder zuviel...
Ich finde das Design des neuen Luxus-Coupé liegt an der Spitze der Besten.
Gruß
kappa9
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian Nast
Jupp in der Tat richtig schick, die Formensprache des SLS auf ein Luxus-Coupé übertragen, das hat wirklich was, und macht auf jeden Fall viel Vorfreude auf die Serienversion des C217 ! 😎Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Sieht ja richtig lecker aus:
http://www.t-online.de/.../...-mit-neuem-namen-in-die-erfolgsspur.htmlhttp://www.youtube.com/watch?v=e4AX4B2Bozw
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Mercedes schafft es bei mir immer wieder!
Nach längerem betrachten, gefällt er mir mittlerweile sehr gut!🙂
Grüßle Xysis