Neue S-Klasse W222
In der heutigen Auto Bild ist ein erster Mitfahrbericht im W222 mit Zetsche enthalten. Auch ist das Fahrzeug komplett ohne Tarnung abgebildet.
Bevor Beschwerden über den neuen Thread kommen: Der W222 ist kein Erlkönig mehr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Sagt mal stimmt das?In einer Österreichischen Zeitung (Autoteil) wurde behauptet:
Der S600 XXL (quasi Lange Langversion) soll S600 Maybach heißen 😕
Erst baut man nen Maybach der den Kunden zu nah an der S ist, das ganze mit viel Pomp und dann nachdem man die Geschichte streicht kommt sowas?
Hier macht man jetzt nur genau das, was man mit dem W240 ursprünglich ja auch vor hatte. Denn auch der W240 sollte ja ürsprünglich als
Mercedes-BenzTyp Maybachverkauft werden, eben als das was er war, eine Super-Luxus-S-Klasse. In der Nachfolge des W140 wurde die S-Klasse ja quasi in zwei Teil geteilt, in eine "Volks-S-Klasse", den W220, und eine Super-Luxus-S-Klasse, den W240.
Zur Nachfolge der 140er S-Klasse musste man sich ja damals halt was neues einfallen lassen. Denn die 140er waren ja derart repräsentativ geraten, das sie am oberen Ende zu recht gerne mit RR/Bentley verglichen wurden...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12667.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12666.jpg
... dafür aber am anderen Ende für den "Otto-Normal-S-Klasse-Kunden", speziell in Westeuropa nicht selten als eine Nummer zu viel empfunden wurden.
Die logische Konsequenz war halt, die dann kommenden neue S-Klasse in zwei Baureihen aufzusplitten, in eine "Volks-S-Klasse" (W220) und eine "Super-Luxus-S-Klasse" (W240).
Der W220 konnte dadurch wieder deutlich eleganter und damit sozial verträglicher werden, während man dann beim W240 so richtig in die Vollen gehen konnte.
Das der W240 dann doch als "echter" Maybach, und nicht als Mercedes-Benz Typ Maybach verkauft wurde, lag an einer Kundenbefragung unter den Superreichen dieser Welt, im Jahre 2000/2001, wie sie denn den neuen Super-Luxus-Mercedes wie er 1998 als Mercedes-Benz Concept Maybach gezeigt wurde, am liebsten haben wollen würde. Als Mercedes-Benz (600), als Mercedes-Benz Typ Maybach, oder als reinen "echten" Maybach. Und zur großen Überraschung von Daimler wollten die meisten einen "echten" Maybach. Also entschloss man sich 2002, also kurz vor Serienstart, den W240 entgegen den Planungen als "echten" Maybach, statt als Mercedes-Benz Typ Maybach zu bringen. Und das ist auch der Grund, warum man dann für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach nie so ein richtiges Concept, und auch keine echte Modellpolitik hatte... 😉 Denn für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach hätte es ja weit mehr gebraucht, wie z.B. auch noch ein Coupé und ein Cabrio, oder auch noch ein Einstiegsmodell, oder auch einen Super-SUV, oder einen Super-Sportwagen.
1998 Mercedes-Benz Concept Maybach:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82683.jpg
Letztlich wäre der W240 als Mercedes-Benz 600, oder als Mercedes-Benz Typ Maybach, und in mehr Karosserieversion wohl auch deutlich erfolgreicher gewurden.
W240 als Mercedes-Benz 600
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82574.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...edes-Benz%20600%20-%2005.JPG
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82582.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20-%20C240%20und%20S240.JPG
Diesen "Fehler" behebt man nun beim Nachfolger, denn der W222 führt wieder das zusammen, was damals in der W140-Nachfolge in W220 und W240 getrennt wurde ... also von der "Volks-S-Klasse" einem 222er S300 BT HYBRID, bis zur Super-Luxus-Version einem 222er Extralang S600 Maybach, alles wieder auf Basis einer Baureihe.
Die 222er Topmodelle werden sich dann wohl so darstellen, wobei auch die Maybach-Versionen Mercedes-Benz sind, also mit Stern und MB-Grill. Als "Typ Maybach" dann nur um die beiden Langversionen Extralang und Pullman vom "normal langen" unterscheiden zu können, und natürlich auch als Unterscheidungsmerkmal für die nochmals luxeriösere Ausstattung.
222er S600 lang (rd. 5.2m) -> Nachfolger des 221er S600 lang
222er S600 Maybach (extralang rd. 5.5m) -> Nachfolger des 240er Maybach 57
222er S600 Maybach Pullman (Pullman rd. 6m) -> Nachfolger des 240er Maybach 62
Das mittlere Modell der 222er Extralang dreht ja schon fleißig seine Runden ...
http://...edes-benz-blog.blogspot.de/.../...benz-s-class-xl-x-222.html
Denkbar sind auch noch die AMG-Versionen:
222er S65 AMG lang -> Nachfolger des 221er S65 AMG lang
222er S65 AMG Maybach -> Nachfolger des 240er Maybach 57S
222er S65 AMG Maybach Pullman -> Nachfolger des 240er Maybach 62S
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
346 Antworten
Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde... Auf jesmb.de sind ungetarnte Fotos vom S 65 AMG.
Endlich hat die neue S-Klasse wieder eine Restliteranzeige für den Tankinhalt.
Zumindest war das auf einem S63 AMG Foto zu sehen.
Mir unverständlich, dass ich hinter einer so simplen Sache schon fast zwei Jahre hinterher laufen muss und das offensichtlich beim W221 nicht geht freizuschalten wie bei anderen MB Baureihen.
Gruß kappa9
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Da macht das Konzept, dass man anhand der Zahl die ungefähre Leistung abschätzen kann, schon mehr Sinn.Zitat:
Original geschrieben von MV12
Ich versteh das mit dem Namen nicht mehr, wobei eigentlich wie früher, nur taten das dann die Kunden selbst, wo aufeinmal ein 260SE via Typenschildtuning zum 500er wurde oder die zahllosen C180 AMG 😁
Mit "logischerweise" ca. 25% Aufschlag...
Ähnliche Themen
Was ich hier aufgesetzt finde, ist einzig und allein das "Getue" und "Gehabe" der Mitwirkenden bei den Dreharbeiten. Rennen da ums Auto herum, lassen andere Auto so daneben fahren, damit man nichts oder nicht viel sehen kann, kleben den V12 Biturbo Schriftzug seitlich ab, aber am Heck schön S65 AMG stehen lassen und sich dann den Drehort mitten in der Stadt raussuchen - was für Heiopeis. Dem aufgeblasenen Braunjackenträger mit Bluejeans und kurz geschorenen Haaren hätte ich gleich mal als erstes die Luft aus seinen Schulter- und Brustpolstern gelassen. So ein möchtergern "Du kommst hier net rein Affe"! Wenn ich nicht möchte, das mich niemand kennt und sieht, dann klappt das auch. Wenn nicht, lege ich so einen affektierten Auftritt wie diese Crew hin, in der Hoffnung, dass die Bilder auf jeden Fall ob "ihrer Brisanz" im Netz publik gemacht werden. Am Ende hat die Amateurbilder ein Mitarbeiter der Crew gedreht...!
Schönes Auto der S65 AMG V12 Biturbo! Mir persönlich aber zu sanft und zahm ausgelegt für die Spitze der AMG Fahrzeuge. Zu wenig Unterschied zum S63 AMG und dann auch zum S600 mit AMG Paket. In dieser Preis- und Leistungskategorie möchte ich mich persönlich deutlicher von den "kleinen Brüdern" unterscheiden.
beebymurphy
Aber wenn für den gewünschten Werbefilm eine Stadtszene benötigt wird, bleibt doch nichts anderes übrig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Zu wenig Unterschied zum S63 AMG und dann auch zum S600 mit AMG Paket. In dieser Preis- und Leistungskategorie möchte ich mich persönlich deutlicher von den "kleinen Brüdern" unterscheiden.
Für den S 600 wird es wohl kein AMG-Paket geben (um den Unterschied zum S 65 AMG zu wahren). Beim W221 wurde anfangs nur für kurze Zeit das AMG-Paket für den 600er offeriert, danach war es nicht mehr lieferbar (es haben damals zu viele Kunden einen S 600 mit AMG-Look bestellt anstatt den margenträchtigeren S 65 AMG).
Zitat:
Original geschrieben von RS271
Und hier ein Video.Beste Grüße
RainerS 65 AMG
Fremdschämen....
Was für ein Getue von diesem Team, da latschen Passanten über der Brücke direkt daneben, es sitzen welche paar Meter weiter weg und das Ganze wird vor einem Wohnblock samt locker 40 Mietern mit bester Aussicht gedreht.
Und dann diese Show.
Lächerlich.
Ich finde die Front ebenfalls aufgesetzt. Dieses Chrom an den Lufteinlässen seitlich gefällt mir überhaupt nicht. Das war zuvor weit besser gelöst, dann jedoch nicht so auffällig (Tagfahrleuchten anders gesetzt etc.)
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Ich finde die Front ebenfalls aufgesetzt. Dieses Chrom an den Lufteinlässen seitlich gefällt mir überhaupt nicht. Das war zuvor weit besser gelöst, dann jedoch nicht so auffällig (Tagfahrleuchten anders gesetzt etc.)
Das ist eben der Geschmack der Hauptabnehmer: China lässt grüßen!
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Schönes Auto der S65 AMG V12 Biturbo! Mir persönlich aber zu sanft und zahm ausgelegt für die Spitze der AMG Fahrzeuge. Zu wenig Unterschied zum S63 AMG und dann auch zum S600 mit AMG Paket. In dieser Preis- und Leistungskategorie möchte ich mich persönlich deutlicher von den "kleinen Brüdern" unterscheiden.
Keine Sorge. Wird nicht lange dauern und dann gibt es Brabus Widestar, Prior, MEC und Lorinser oder Fab Widebodys dafür😛
Dann hat es sich mit "sanft".
Wenn Daimler selbst wollte oder will legen die eine Black Series nach o.Ä.
Das Video wirkt in der Tat komisch. Der Security/Hiwi wirkt dermaßen danaben, AUA.
Aber der Kamerawagen fasziniert mich, anscheinen ML 55 AMG der Serie 163. Witziges Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Für den S 600 wird es wohl kein AMG-Paket geben (um den Unterschied zum S 65 AMG zu wahren). Beim W221 wurde anfangs nur für kurze Zeit das AMG-Paket für den 600er offeriert, danach war es nicht mehr lieferbar (es haben damals zu viele Kunden einen S 600 mit AMG-Look bestellt anstatt den margenträchtigeren S 65 AMG).Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Zu wenig Unterschied zum S63 AMG und dann auch zum S600 mit AMG Paket. In dieser Preis- und Leistungskategorie möchte ich mich persönlich deutlicher von den "kleinen Brüdern" unterscheiden.
Wer hat Dir denn das erzählt bzw. woher stammen denn diese Informationen? Also mein S600 V12 aus 10/2010 ist dann wohl eine Ausnahme ;-) mit AMG-Paket. Wow. Aber wenn ich mich bei den einschlägigen Internetportalen so umsehe, werden da noch viele weitere Ausnahmen inseriert. Oder es handelt sich um Fotomontagen der jeweiligen Anbieter...
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Wer hat Dir denn das erzählt bzw. woher stammen denn diese Informationen? Also mein S600 V12 aus 10/2010 ist dann wohl eine Ausnahme ;-) mit AMG-Paket. Wow.
Dann hattest du noch Glück; in 2011 wurde das AMG-Paket für den 600er nicht mehr angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Dann hattest du noch Glück; in 2011 wurde das AMG-Paket für den 600er nicht mehr angeboten.Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Wer hat Dir denn das erzählt bzw. woher stammen denn diese Informationen? Also mein S600 V12 aus 10/2010 ist dann wohl eine Ausnahme ;-) mit AMG-Paket. Wow.
Also die Modellreihe W221 wurde von September 2005 bis Juni 2013 gebaut. Das Facelift war ab Mai 2009 erhältlich. Es geht hier nicht um "Glück gehabt" oder nicht. Es geht darum, dass Du pauschal ausgesagt hast "...nur anfänglich und nur für kurze Zeit offeriert", was so nicht stimmt. Worauf stützt sich Deine Aussage bzgl. "...kein AMG-Paket für den S600, W222 wegen der Nähe zum S65 AMG"!?!?
beebymurphy