Neue ReifenTL)
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für meinen Mondeo. Nach einiger Suche habe ich mich für den 205/50 R16 87 (Z)W UNIROYAL RAINSPORT 2 (TL) entschieden. Mir liegt ein Angbot von 90,25 € pro Reifen vor. Ich möchte Wissen, ob das ein gutes Angebot ist und ob es der richtige Reifen für meinen Mondeo ist. Laut Schein darf ich 205/50R16 89W fahren. Kennt jemand vielleicht noche ein günstigeres Angebot?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß
HaJo01
31 Antworten
Hier im Forum kann ich nicht bestätigen, dass der Bridgestone meist von Mk3 Besitzern gefahren wird.
Würde eher sagen, dass einfach alle Marken vertreten sind...
Wenn dann finde ich eher die Schwachpunkte beim Mondeo und Reifen wegen, nur die Sache mit dem Sägezahn.
Deshalb auch meine Empfehlung vom SP 9000, der nach meinen Info´s ein Auslaufmodel ist bzw. nicht mehr produziert wird... leider...
Dieser war auch sehr gut bei Nässe, Haftung und war ebenso leise...
Ich hatte auf dem Mondi 2,0 TDCI 96kW die Dunlop SP Fast Response drauf (2 Sommer, ca. 30.000km) und habe die jetzt auf den Focus gemacht, weil die noch 6mm Profil haben und zu schade zum wegwerfen sind. War/bin mit dem Reifen zufrieden, sowohl was die Haftung bei Nässe als auch den Verschleiß angeht, zum Verbrauch kann ich nichts sagen, hat mich nie wirklich interessiert ob ein Wagen mit dem einen oder anderen Reifen mehr oder weniger verbraucht.
Cognitanus
Zitat:
Original geschrieben von cognitanus
Ich hatte auf dem Mondi 2,0 TDCI 96kW die Dunlop SP Fast Response drauf (2 Sommer, ca. 30.000km) und habe die jetzt auf den Focus gemacht, weil die noch 6mm Profil haben und zu schade zum wegwerfen sind. War/bin mit dem Reifen zufrieden, sowohl was die Haftung bei Nässe als auch den Verschleiß angeht, zum Verbrauch kann ich nichts sagen, hat mich nie wirklich interessiert ob ein Wagen mit dem einen oder anderen Reifen mehr oder weniger verbraucht.Cognitanus
Da kann ich mich nur anschließen. Habe z.Zt. auch Dunlop Fast Response drauf, Rollgeräusche sind gut, Haftung. Sie kosten zwar ein klein wenig mehr, hlten dafür länger als billigere... 😉
Hallo, was haltet ihr vom Hankook 205/50 R16 91 W
Ventus Prime K105 XL Silica oder von Nokian 205/50 R16 91 W ZR
Nokian Z G2 XL (V Profil). Beide Reifetypen scheinen zu passen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Typen gemacht? Ich bn gespannt auf eure Antworten.
Gruß
HaJo01
Ähnliche Themen
Erfahrung der beiden von dir genannten Reifen habe ich nicht, aber schau doch einfach mal hier rein, da siehst du, dass der Nokian empfehlenswert ist und der Hankook eher nicht.
http://www1.adac.de/.../tab.asp?ComponentID=242488&SourcePageID=243132
Zitat:
Original geschrieben von hajokle01
Hallo, was haltet ihr vom Hankook 205/50 R16 91 W
Da ich keinen der Reifen kenne wiederhole ich nochmals meine Frage ob du zwischenzeitlich mal nachgeschaut hast welche Reifengröße auf deinem Auto aktuell montiert ist?
Das die im Schein nicht mit der montierten übereinstimmen muß wurde ja schon mehrfach erwähnt.
Übrigens ist der Hancook als 205/55 ca 13€/Stück billiger als der 205/50
Sorry,aber irgendwie bekomm ich langsam den Eindruck das du die Beiträge gar nicht liest.
Hinten fahre ich 205/55R16 94V von Continental und vorne von Vredestein.
gehe ich Recht in der Annahme, dass es keine Rolle spilet ob ich 205/50 oder 55 fahre. Wichtig ist, dass die Tragfähigkeit nicht unterschritten wird und ich mindesten W fahre. Ist das so korrekt?
Gruß
HaJo01
Wenn du schon 205/55er hast,weshalb willst du dann 205/50er? Nur weil die im Schein stehen?
Mit dieser Größe hätten die Räder einen deutlich kleineren Abrollumfang was die Tachovoreilung erhöht,der Kilometerzähler zeigt mehr an als man real gefahren ist,😁 dafür sinkt auf dem Papier der Verbrauch,aber real wird sich der Verbrauch eher erhöhen.
Zitat:
gehe ich Recht in der Annahme, dass es keine Rolle spilet ob ich 205/50 oder 55 fahre.
Richtig,beide sind zulässig.Ausgeliefert werden die Mondeos aber mit den 205/55-16ern oder größer.Weshalb die 205/50er überhaupt aufgeführt sind weiss kein Mensch.Wichtig ist was im COC Wisch steht und da sind die 205/55er aufgeführt.
Zitat:
Wichtig ist, dass die Tragfähigkeit nicht unterschritten wird
Richtig,höher geht immer.
Zitat:
und ich mindesten W fahre.
W ist unnötig,V reicht völlig und ist auch zulässig wenn es im COC steht und davon ist auszugehen.
Ist wieder so ein Thema von dem keiner weiss was es soll da man eh immer einen höheren Geschwindigkeitsindex nutzen darf.
"W" wäre höchstens bei den Sechszylindern oder dem 2,2L TDCI nötig,allen Anderen reicht V locker.
Zitat:
Original geschrieben von hajokle01
Vielen Dank für eure Antworten. In meinem Schein steht definitiv 205/50R16 89W. elchen Reifen würdet Ihr mir dann empfehlen?Gruß
HaJo01
Also ich denke du solltest genau schauen, die 205/
50sind
17 Zöller-> 205/50 R17 W
Andere Bezeichnugnen kann ich nicht finden, vielleicht kannst du ja einen Scan einstellen, würde dies gern mal sehen.
mfg
Hallo,
dass die Größe 205/50R16 im Schein steht kann ich bestätigen.
Beim Mondeo Kombi BJ 08/2005 steht es dirn, fährt aber auch auf 205/55R16.
Beim Fliesheck BJ 11/2003 steht 205/50R17 drin.
Bei den "Neuen" Scheinen steht aber auch nur noch eine Größe drin,
dass war bei den "Alten " anders!!!
Ich meine auch das die 205/55R16 preisgünstiger sind.
Grüße
Ich persönlich mache aus der Reifenwahl keine Wissenschaft.
Eine pauschale Empfehlung zu geben ist unmöglich, da jeder Fahrer andere Anforderungen an einen Reifen und auch eine andere Wahrnehmung desselben hat. (Was fürm den einen hart ist, ist für den anderen weich. Was für den einen laut ist, ist für den anderen leise).
Also vergiss irgendwelche subjektiven Empfehlungen.
Ich persönlich informiere mich bei ADAC und Autobild, welcher Reifen gut abgeschnitten hat. Zugegebenermaßen weiß ich allerdings auch nicht, ob diese Tests immer objektiv sind oder das Ergebnis, je nach Insertionsgrad des Reifenherstellers in der jeweiligen Zeitschrift, "angepasst" wird.
Wenn Dir das Lesen von Tests zu viel Arbeit ist, dann kaufe einfach eine der 6 Premiummarken. Da kansst Du nichts falsch machen. Von diesen 6 haben erfahrungsgemäß insbesondere Dunlop und Pirelli ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis.
Gruß
Hallo zusammen,
also ich bin ja nicht gerade der Strassenverkehrsordungs-Fan. Aber!!!! Es ist total LATTE welche Reifengröße an dem Mondi montiert sind. Ausschlaggebend sind die Reifenangaben in dem Fahrzeugschein. Alles andere ist nur durch eine Sonderabnahme eines Gutachters und die Eintragung in den KfZ Schein gültig. (Sollte jeder wissen der Sonderräder, mit nicht in den Papieren aufgeführten Felgengrössen und Reifengrössen, montieren möchte)
Und dies gilt auch für den Tragfähigkeitsindex. Also immer schön in die Papiere schauen, dann kann es auch kein böses Erwachen geben.
Ich hab in der Bucht letzte Woche 4 Michelin Primacy HP 205/55R16 für 230€ ersteigert. Nagelneu mit einer DOT 1309. Hab mich nach dem Sommerreifentest 2009 vom ADAC gerichtet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schmottes
Es ist total LATTE welche Reifengröße an dem Mondi montiert sind. Ausschlaggebend sind die Reifenangaben in dem Fahrzeugschein.
Jein. Wenn die montierten Reifen noch der Bereifung entsprechen mit der das Auto vom Band rollte kann man davon ausgehen das sie zulässig sind.
Weiterhin ist es hilfreich zu wissen welche Felgengröße montiert ist. Bei meinem Auto würde es nicht viel nutzen wenn ich die im Schein eingetragenen 205/50-16 kaufen würde und auf dem Auto 205/50-17 montiert wäre.Alleine deswegen sollte ein Blick auf die montierten Räder geworfen werden.
Was die Angaben im Schein angeht,seit wir die Zulassungsbescheinigungen I & II haben ist relativ egal was da drin steht.Relevant ist was im COC-Wisch steht und da sind 205/50-16 als V & W,205/55-16 als V & W und 225/40-18 als V & W eingetragen und so lange ich die dazu aufgeführte Felgengröße verwende kann ich mir die montieren wie ich lustig bin da diese Größen Bestandteil der Fahrzeug-ABE sind und somit eingetragen,nur eben nicht in der Zulassungsbescheinigung.
Schau mal in deine Zulassungsbescheinigung ob dort 205/50-16 oder 205/55-16 stehen.
Also bei mir sind die Daten der Zulassungsbescheinigung gleich die des Fahrzeugscheines.
Also halte ich mich an die dort angegebenen Reifen und Felgengrössen.
Klartext in meinem Fall: 205/55R16. Ist nun ein anderes Maß an meinem Fahrzeug verbaut gehe ich mal stark davon aus, das der Vorbesitzer falsche Felgen, bzw. falsche Reifen aufgezogen hat.
Sollte dieses Maß aber nun laut deiner Aussage SIR DONALD, vom Werk aus verbaut worden sein, wie soll ich das denn nachweisen, wenn es in keiner Bescheinigung steht?
Gruß
Also Ich persönlich Fahre den Continental Premium Contact 205/55R16 in V ist Relativ leise Klebt sehr Gut auf dem Asphalt ist super bei Nässe und doch Relativ langlebig, also den Könnte Ich empfehlen
Auf dem anderen Mondi von meinem Vater ist der Continental Sport Contact 2 in 205/55R16 Montiert
der ist etwas Lauter klebt allerdings wie Sau auf der Piste, ist bei Nässe noch nen Tick besser, und lebensdauer muss sich noch raus stellen, ist erst ein paar hundert Kilometer drauf, das wäre dann meine zweite Wahl wegen dem höheren geräuschpegel,
Hoffe das war ein wenig hilfreich.....
Viele Liebe Grüße
Daniel