Neue Reifen, welche Marken?
Nabend zusammen,
demnächst müssen meine M135 zum Aufbereiter und von Bordsteinschäden beseitigt + in Ferric grey lackiert werden.
Habe auch schon einen gefunden für 300€.
Da die Reifen auch am Ende sind, bräuchte ich 4 Paar schöne neue.
Vorne 225/40/18 und Hinten 255/35/18.
Welche Marken sind ok? Bzw. welche habt ihr drauf und seid zufrieden mit denen?
Suche hauptsächlich Dunlop, Goodyear, Pirelli, Hankook, Michelin, Bridgestone und Continental (ich glaube mit den Marken macht man nie etwas falsch)
Achte darauf, dass ich jeweils bei Sprit und Nassgrip nicht über die Klasse C komme, bei der Lautstärke unter 70db.
• Gibt es No-Go Modelle unter diesen Marken?
• Sind Falken Reifen ok?
• Spricht etwas dagegen "Mischbereifung" zu fahren sprich z.B vorne Conti, hinten Dunlop?
(Falls es relevant ist, fahre einen tiefergelegten Cabby)
Beste Antwort im Thema
Ist das hier etwa ein Rrifen-Fred und somit genauso nutzlos wie Diskussionen zu Öl und E10 ^^ ?
Sry, wenn du halbwegs wissenschaftlich korrekt wissen magst welche Reifen für deine Anforderungen gut sind, dann schau beim ADAC und Co in diverse Reifentests 🙂
Persönlich fahre ich Pneus von Uniroyal und kann diese nur empfehlen. Denke als Untermarke von Continental gibt es auch keine Qualitätsunterschiede zu befürchten 😉
Lg
25 Antworten
Ich fahre generell keine Mischbereifung mehr, seit ich wegen Aquaplaning auf der Bahn einen schweren Unfall hatte.
Abgesehen davon bin ich Fan von Continental.
Hej, es sind eben persönliche Erfahrungen. Wertvoller wären natürlich, detailliertere Worte.
Bei mir sind seit Jahren Conti für Sommer ( Mischbereifung) und Dunlop für Winter.
@SangreMala
Dir gehts genau wie mir 🙂
Meine 135er liegen beim Lackierer und brauchen auch 4 neue reifen 🙂
Hankook kann ich definitiv nicht empfehlen. Die fahren sich schneller runter als du gucken kannst. Hab 2 NEUE Reifen VORNE diesen Frühling in 225 40 r18 drauf gemacht. Und im herbst waren die bei 2 mm als ich die Winterreifen drauf gesetzt habe 🙁
Ok, bin zwar viel gefahren, jedoch war es nicht die Antriebsachs...
Performance sind die gut gewesen, aber Verschleiß war ne katastrophe. Will 2019 Barum ausprobieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@driver95 schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:01:13 Uhr:
@SangreMala
Dir gehts genau wie mir 🙂
Meine 135er liegen beim Lackierer und brauchen auch 4 neue reifen 🙂Hankook kann ich definitiv nicht empfehlen. Die fahren sich schneller runter als du gucken kannst. Hab 2 NEUE Reifen VORNE diesen Frühling in 225 40 r18 drauf gemacht. Und im herbst waren die bei 2 mm als ich die Winterreifen drauf gesetzt habe 🙁
Ok, bin zwar viel gefahren, jedoch war es nicht die Antriebsachs...
Performance sind die gut gewesen, aber Verschleiß war ne katastrophe. Will 2019 Barum ausprobieren...
Dann können wir ja zusammen was neues ausprobieren 😁
Wie viel zahlst du für den Lackierer, 350€ finde ich bisschen happig, vor kurzem wurde ja noch für 70€ Pro Felge lackiert ..
Ja, ich glaube die Hankook werdens nicht, kosten komplett 340€ und sind Spritunfreundlicher als die schönen Dunlops die ich für 380€ gefunden habe, sogar mit MFS 🙂
Barum hinten und Nexen vorne hatte ich drauf, jedoch geflickt vorne links und alle 4 mit wenig Profil, beurteilen kann ich sie deshalb nicht, muss dafür erstmal die Dunlops fahren um zu schauen ob die ok waren 🙂
Ich zahle komplett 200€ für bordsteinschäden raus plus lackieren.
Nimm du die Dunlops und ich die Barums, dann können wir nachher vergleichen.
Nachtrag:
Toll, jetzt weiß ich nicht ob ich nicht auch dunlops nehmen soll :/ würde auch 4 für knapp 390 bekommen
Zitat:
Hankook kann ich definitiv nicht empfehlen. Die fahren sich schneller runter als du gucken kannst. Hab 2 NEUE Reifen VORNE diesen Frühling in 225 40 r18 drauf gemacht. Und im herbst waren die bei 2 mm als ich die Winterreifen drauf gesetzt habe 🙁
Ok, bin zwar viel gefahren, jedoch war es nicht die Antriebsachs...
Performance sind die gut gewesen, aber Verschleiß war ne katastrophe. Will 2019 Barum ausprobieren...
Hab die Hankook Evo 1 drauf ,kann bestätigen das der Verschleiß etwas höher ist aber den Vorderen Reifen in 8 monaten( winterreifenpause?). Abzuschrubben ist doch etwas heftig. Fahre meine auf dem Cabrio seit 2 Jahren ca 16000 km und habe vorn noch ca 70% hinten 40% Gummi. Bin top zufrieden ob Trocken oder Regen ,ein Top Reifen!
Zitat:
@SangreMala schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:07:22 Uhr:
200€? Wo? 🙁
Hol dir die Dunlops 😁
200€ beim örtlichen Lackierer. Spezialpreis für Kundentreue 🙂
Zitat:
@driver95 schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:01:13 Uhr:
@SangreMala
Will 2019 Barum ausprobieren...
Damit machst Du nichts verkehrt. Sehr ausgewogener Reifen. Subjektiv keine Kategorie mit 1 zu bewerten, aber auch keine schlechter als 2-.
Ich fahre die Michelin PS4 auf 225/40 18 Zoll rundum, meine Freundin die Falken FK510 auf 225/45 17 Zoll.
Beide Reifen laufen auf den unterschiedlichen Fahrzeugen super - der Verschleiß war bei den Falken lt. Sichtkontrolle beim Reifenwechsel nach einer Saison irgendwie gleich null, wobei der starke Frontantrieb und die Fahrweise die Reifen sicherlich nicht schonen. 😉