Neue Reifen- Vorne oder hinten???

Audi 80 B3/89

Hallo!
Zwar 'ne allgemeine Frage, aber wo montiert man 2 neue Reifen. Auf die Hinter- oder Vorderachse???
Ist eine ständige Streitfrage bei uns!!!!

Frank!

31 Antworten

Absolut,die härten aus,und Nässegrip ist dann gleich null.
Und neue immer nach hinten,wenn nur 2 erneuert werden.

.........also wenn es um meinungen geht würde ich gerne mal wissen wie weit die alten den unten sind und wie alt sie sind!!!
Danach würde ich entscheiden was ich mach !!!!
__________________________________________________________

Hallo!
Abschließend noch die Info! Die Reifen vorne haben ca. 4-5mm Profil. Die hinteren waren geringfügig besser. Der Reifen hinten fechts hatte eine M8-Sechskantschraube mitten in der Lauffläche. Der Reifen hinten links Beschädigungen an der Flanke, wobei nicht eindeutig zu erkennen war wie tief diese sind. Ist zum Glück dem aufmerksamen Atu-Monteur bei der Achsvermessung aufgefallen!!!
Fertigungsdatum der Reifen war KW42-2003!
Also, die neuen kommen auf die HA!!!

Frank!

vielleicht macht dir der reifendienst auch nen gutes angebot
für nen komplettsatz,weil bei knapp 4mm sind die im nächsten jahr dann auch wieder fällig ?!

obwohl kannst die dann ja wieder hintenrauf stecken 😁

Jep,

das war auch das erste was sie uns beim Fahrsicherheitstraining in der Theorie beigebracht haben, die besseren Reifen immer nach hinten !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floth


Welcher Reifendienst sagt das?

zu 1.

Seite 125 Betriebsanleitug Audi 80

Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln, sondern achsweise ersetzen.Die Reifen mit der größeren Profiltiefe sollen immer auf den Vorderrädern gefahren werden.

zu 2.

Das sagt Vergoelst.
Da sonnst beim Bremsen und auf nasser Fahrbahn das Fahrzeug beim Bremsen untersteuern und über über die Vorderräder Schieben kann.Da die meiste Bremskraft auf den Vorderrädern wirkt.

mfg MVP-Cruiser

Aber mal eine andere fragen was kann man für reifen holen geld spielt nicht so die rolle hab michelin drauf wollte mir auch wieder welche holen

Welche Dimension?
Wenn Geld nicht so eine Rolle spielt dann Dunlop Sport Maxx, Continental SportContact3, Michelin Pilot Sport, etc etc, sind alle sehr gut.

Johannes

Hallo,

prinzipiell heißt es tatsächlich, dass die besseren Reifen auf die HA sollen - zwecks Spurstabilität.
Praktisch gibt es aber für jede Art der Montage Vor- und Nachteile. Es gab dazu eine gute Seite des ADAC, wo alles detailliert aufgelistet war, leider existiert die nicht mehr 🙁

Ich persönlich montiere beim FA die besseren bzw. neuen Reifen vorne. Zwar riskiert man so im Extremfall in kritischen Kurven ein ausbrechendes Heck - jedoch ist mir das noch deutlich lieber, als wenn das Fahrzeug einfach geradeaus schiebt. Ein ausbrechendes Heck kann man einfangen, ein über die VA schiebendes Fahrzeug ist nicht mehr zu kontrollieren...
Noch dazu hat man auf gerader Strecke deutlich bessere Vorteile, falls man in Spurrillen auf Aquaplaning trifft.

Letztlich kann man aber sagen, dass du einen Wechsel von vorne nach hinten die Reifen so gleichmäßig abgefahren werden sollten, dass äußerst extreme Unterschiede (z.B. vorne 6mm, hinten 2,5mm) ohnehin zu vermeiden sind und damit die meisten Bedenken unnötig sind.

Gruß Jürgen

Was also heißt wenn ich das recht verstehe, das die Betriebsanleitung und mein Reifenfritze Vergoelst recht haben?

mfg MVP-Cruiser

Recht oder Unrecht gibt es da kaum, es ist eher eine Glaubensfrage 🙂
Wer Spurstabilität als oberste Priorität setzt, muss die Reifen hinten montieren.
Ich persönlich halte in Summe gesehen zumindest beim Frontantrieb die VA für die bessere Wahl. Aber ein wirklichen "Richtig" oder "Falsch" kann man hier nicht pauschalisieren.

Das beste ist eben immer noch die Reifen rechtzeitig achsweise zu wechseln, so dass gar keine zu großen Unterschiede auftreten und man dann im kompletten Satz wechseln kann - was bei mir am Quattro ohnehin der Fall ist 😉

Gruß Jürgen

ich denk über- oder untersteuern durch reifendrehen sollte eigentlich für normalsterbliche nicht so dramatisch sein,zumal
anständige 4 reifen durchaus funktionieren & wer beispielsweise mit ner reifenkombi 6mm zu 2,5mm noch was zu tricksen hat,
der hat bestimmt auch andere sorgen !

ansonsten,wie zuletzt beschrieben is doch mehr als ok & bei reifenneukauf sind alle viere up to date 😉

Kein Kommentar 😁

Ich würde sie auch hinten aufziehen,
wenn vorne ein Reifen defekt geht,
kann man z.B. ggf. noch Gegenlenken.
Hinten dagegen, Hecke auf, Hecke zu.

wie oft kommt sowas vor,wenn man auf 4 sicheren
reifen unterwegs is 😕

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Was also heißt wenn ich das recht verstehe, das die Betriebsanleitung und mein Reifenfritze Vergoelst recht haben?

mfg MVP-Cruiser

Guck doch mal von wann deine Betriebsanleitung ist.😉

Was vor 15 Jahren als gut empfunden wurde muß es heute längst nicht mehr sein.Die Zeiten und Erkenntnisse ändern sich.

In den 80ern hat man beim Fronttriebler zb noch grundsätzlich gesagt,die neuen immer auf die Antriebsachse.

Für die Seitenführung und einen optimalen Nässegrip ist es aber wichtig daß die besseren hinten sind,zu der Überzeugung sind mittlerweile eigentlich alle Reifenhersteller gekommen.

Allerdings finde ich , das ein Ausbrechendes Heck leichter zu fangen ist wie ein über die Räder schiebender Nix machender Wagen.
Wenn du nicht lenken kannst weil er gerade aus schiebt knallst auf jeden fall auf das Hinderniss.
Bricht das Heck aus kann man zumindest gegenlenken.

mfg MVP-Cruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen