Neue Reifen, total besch..eidenes Fahrverhalten

Mercedes CLK 208 Coupé

Kennt Ihr das auch?😕
Is das normal?😠
Hab heute neue Sommerreifen aufziehen lassen, vorne 225/45-17 u hinten 245/40-17 (wie bisher auch).
Hab jetzt grad noch ne kleine Reifeneinfahrrunde gedreht, in der Stadt war ja erst alles okay. Aber auf der Landstrasse, mittlere Katastrophe!
Ich komm mir vor als würd ich auf Eiern balancieren, das ganze Auto unstabil und labil.😰
Beim Einlenken dauert des erstmal nen Moment bis er überhaupt reagiert, die ganze Fuhre is schwammig und fühlt sich instabil an, ich könnt kotzen...
Hab mir dann natürlich Gedanken gemacht, müssen die sich erstmal einlaufen bis die komplette Lauffläche dann mal Bodenkontakt hat? (äußere Lauffläche is kalt, innere aber warm. würd meine Theorie bestätigen, oder?)
Bei den alten Reifen war die innere Lauffläche ca. 1 mm abgenutzter als die Außenseite, würd dann auch dazu passen. Ich hoff jetzt bloß das es nur daran liegt...
Habt Ihr Erfahrungswerte, wie lang das braucht bis die wieder vernünftig liegen, oder is meine ganze Denke an den Haaren herbei gezogen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Wenn ich mit den 225 uind 245 /17 Zoll mit 2,2 Bar fahren würde, wären selbst die Bridgestone nach 10 000 km auf den Kanten völlig Glatt und in der Mitte würden noch 4-5mm Profil stehen.
und ja, ich fahre rundrum 3,0 Bar.....das sind allerdings Erfahrungswerte.
Wenn du das als Quatsch bezeichnest, dann werde glücklich damit und gut.
LM

Fahre 225/45/17 rundum mit Dunlop SP Sport. Auf Nachfrage bei Dunlop wurden 2,9 bar empfohlen. Diesen Druck fahre ich seit Jahren und bin damit vollkommen zufrieden. Wenn nach längerer Standzeit der Druck gesunken ist (> 2,5 bar) macht sich das in unexakterem Lenkverhalten bemerkbar. Kann also Leicht nur bestätigen.

Greetz
MadX

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wenn dein clk noch ein original Fahrwerk hat und nicht Tiefergelegt ist,
solltest du unbedingt mal deine Spur einstellen lassen!!!
Denn einseitiger Verschleiß ist nicht normal!!!

Guten Morgen zusammen,

@TJ2008
er ist schon tiefergelegt, denke etwa 40 mm rundrum

@Leichtmetall
ja, find ich auch sehr kulant von ihm, bin langjähriger Kunde, bis jetzt allerdings noch nie reklamiert😉
Werd das mit dem höheren Druck gleich noch ausprobieren, sind dann noch mindestens 100 km heut...

Grüsse Michael

@ Leichtmetall

Hab Reifendruck heut früh erhöht, machte morgens dann auch einen besseren Eindruck.🙂

Nachmittags dann auf dem Heimweg, bei warm gefahrenen Reifen:
bei provozierten, aufeinanderfolgenden rechts-links- Ausweichbewegungen (angestrebter Spurversatz etwa ein halber Meter bei 80 bis 100 km/h) , spricht nach 3. Wedeln das ASR an?! (hoffe das war nachvollziehbar😁). Und vom einlenken is das einfach teigig...

Trotzdem Danke, nen Versuch wars allemal wert

Nunja, ich weiß nicht, wie lange du deinen CLK jetzt schon hast, aber im Vergleich selbst zu einem alten E30 325i ist der CLK ein "Rentnercoupe" und keine so aktive FAhrmaschiene wie ein BMW. Etwas teigig ist der Mercedes eigentlich in jeder Baureihe, ausser den neuen und den alten 190ern. (AMG-Modelle und ähnliches da mal ausgenommen)
Was ich am CLK allgemein hasse, auch nach 6 Jahren noch, das ist die total gefühllose Servolenkung vom Schlage "Butterweich", die wird nie mein Freund werden. Da war selbst die lang Übersetzte Lenkung des E30 noch deutlich Rückmeldungsstärker und gefühlvoller.
Was mir aber dazu einfällt:
Anfangs hatte ich als Winterbereifung 205/60/15 drauf, Fulda Kristall Rotego. Kein sonderlich guter Schneereifen, aber auf der Autobahn konnte ich voll durchhämmern, ohne jemals das GEfühl zu haben, das Auto wäre schwammig oder eben mit Wintersocken bereift. DAnach kamen nur noch 205/55/16 im Winter drauf, die eigentlich stabiler sein sollten und entsprechend des niedrigeren Querschnitts auch "knackiger". Der Dunlop M3 ist zwar ein super Winterreifen, aber ab ca 180 fühlte sich das Auto immer schwammig an. Der Dunlop war einfach weicher im Gummi und der Karkasse.
Vielleicht wirst du mit den Contis glücklicher 😁
LM

Ähnliche Themen

Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, ob ich vielleicht zuviel erwarte ( für nen Mercedes, Rentnercoupe...)
Seit der Probefahrt vor 3 Monaten bin ich gewohnt das er einfach besser liegt und vom Einlenken knackiger, direkter ist😁 (kann natürlich auch an den bisherigen, alten Hankook Evo12 liegen).
Werds jetzt doch mit den Contis probieren, vielleicht sind die doch etwas stabiler, härter vom Gummi...
Und wenn nicht, stell ich mich eben auf Seniorenmodus ein, denn wegen dem is und bleibt er immer noch ein wunderschönes Coupe!😎

So, nun mal ne kurze Rückmeldung.🙂

Seit etwa 160 km sind Conti Sport Contact 3 montiert, Luft druck 2,5 / 2,7 bar.
Das Einlenken geht etwas direkter und knackiger, allgemein finde ich das der CLK nicht mehr ganz so instabil ist.😉
Letztendlich ist es aber doch ein ziemlicher Unterschied zu den alten, abgefahrenen Reifen, die waren klasse, aber abgefahren....
Äußerst positiv bemerk ich jetzt dafür keine, bis kaum Spurrinnen, ist mal ne ganz andere Erfahrung.😁

Bin vom Ergebnis froh, das ich die Nokian gegen die Conti getauscht habe, is aber wahrscheinlich auch ein bißchen ne Kopfsache....
Jetzt fahr ich dann noch bis Monatsende, und im Frühjahr beschwer ich mich eh nimmer. Bin dann wohl einfach froh, wieder CLK zu fahren.😎

Merci noch für eure Tips und Anregungen, Grüsse mick

Hi, kurzd Frage. Warum hast du dann nicht wieder die Evo12er genommen?

Ich hab sie auch drauf un bin sehr zufrieden.

lg

Hmm... sicher ne berechtigte Frage,
mittlerweile auch für mich. Das wär mit Sicherheit der beste Vergleich zum Altgummi gewesen.
Andrerseits hätt ich nie gedacht, das ein neuer/andrer Reifen sich so anders fährt.😕
Hatte mich auf die Empfehlung meines Dealers verlassen und gut is, oder auch nicht😠
Aber wie schon gesagt, ich werd jetzt mit dem Conti leben und mich dran gewöhnen, und im Frühjahr merk ich dann eh keinen Unterschied mehr.

Gruß mick

Genau.
Habe auch hinten neuen Nokian 225-40-18 und vorne Conti Sport Contact 3 in gleichem Maß und bin voll zufrieden. Mit den Distanzscheiben von H&R hinten liegt er eigentlich recht gut.
Sonst Serie und zufrieden. Nur mit dem Luftdruck bin ich noch am experimentieren.

Allerdings würde ich mir wahrscheinlich keine 18´Zöller kaufen wenn die nicht schon drauf gewesen wären.
Der Komfort ist schon "bescheiden"…
:-)

sveN

Wie alt waren denn die Vorgänger? Ich mein, wenn die auf 1 mm Profil runter waren und ausgehärtet, dann fährt sich jeder neue Reifen natürlich anders. 🙂

Geht mir genauso mit dem Luftdruck, werd mich da auch noch etwas ans Optimum hintasten.
Hm, da reise ich ja noch komfortabel mit meinen 17-Zöllern😎

mick

@ chess77
Das Alter weis ich eben nicht, tippe so auf 4 Jahre...
Restprofil im Schnitt 2 bis 3 mm.
Ich beruhig mich jetzt auch damit, das ich mehr Gummi zwischen mir und der Strasse hab, und der arbeitet halt..😉

mick

Ich weiß ja nicht, wie alt eure Reifen werden, aber meine vorderen halten im Schnitt 2 1/2 Jahre, die hinteren ebenso, wenn ich wenig fahre, dann vielleicht 3. Ist übrigens ein Phänomen, das meine vorderen schneller platt sind als die hinteren.
Bei den Bridgestone RE050 merkt man wenn sie abgefahren sind, weil er dann extrem empfindlich auf Spurrillen wird und immer lauter. Aber sonst kein unterschied, weder im Lenkverhalten noch sonstwas. Ausser natürlich bei Nässe, da merkt man dann das fehlende Profil, wenn man zu eilig unterwegs ist.
LM

Deine Antwort
Ähnliche Themen