Neue Reifen, total besch..eidenes Fahrverhalten
Kennt Ihr das auch?😕
Is das normal?😠
Hab heute neue Sommerreifen aufziehen lassen, vorne 225/45-17 u hinten 245/40-17 (wie bisher auch).
Hab jetzt grad noch ne kleine Reifeneinfahrrunde gedreht, in der Stadt war ja erst alles okay. Aber auf der Landstrasse, mittlere Katastrophe!
Ich komm mir vor als würd ich auf Eiern balancieren, das ganze Auto unstabil und labil.😰
Beim Einlenken dauert des erstmal nen Moment bis er überhaupt reagiert, die ganze Fuhre is schwammig und fühlt sich instabil an, ich könnt kotzen...
Hab mir dann natürlich Gedanken gemacht, müssen die sich erstmal einlaufen bis die komplette Lauffläche dann mal Bodenkontakt hat? (äußere Lauffläche is kalt, innere aber warm. würd meine Theorie bestätigen, oder?)
Bei den alten Reifen war die innere Lauffläche ca. 1 mm abgenutzter als die Außenseite, würd dann auch dazu passen. Ich hoff jetzt bloß das es nur daran liegt...
Habt Ihr Erfahrungswerte, wie lang das braucht bis die wieder vernünftig liegen, oder is meine ganze Denke an den Haaren herbei gezogen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Wenn ich mit den 225 uind 245 /17 Zoll mit 2,2 Bar fahren würde, wären selbst die Bridgestone nach 10 000 km auf den Kanten völlig Glatt und in der Mitte würden noch 4-5mm Profil stehen.
und ja, ich fahre rundrum 3,0 Bar.....das sind allerdings Erfahrungswerte.
Wenn du das als Quatsch bezeichnest, dann werde glücklich damit und gut.
LM
Fahre 225/45/17 rundum mit Dunlop SP Sport. Auf Nachfrage bei Dunlop wurden 2,9 bar empfohlen. Diesen Druck fahre ich seit Jahren und bin damit vollkommen zufrieden. Wenn nach längerer Standzeit der Druck gesunken ist (> 2,5 bar) macht sich das in unexakterem Lenkverhalten bemerkbar. Kann also Leicht nur bestätigen.
Greetz
MadX
50 Antworten
@ Leichtmetall
zum Reifenalter: hab da net so drauf geachtet. Habe den CLK erst vor knapp 3 Monaten mit km-Stand 70500 gekauft😎. Drum tippe ich jetzt mal auf grund des km-Stands, das die etwa 4 Jahre alt waren.
Bei Spurrinnen haben die Alten mich auch wie auf Schienen in Richtung Strassenrand or sonstwohin geleitet. Hätt nie gedacht das man unser Rentnercoupe so konzentriert fahren muß😁
Die Spurrinnenempfindlichkeit beim CLK scheint mit der Reifenbreite zu steigen. Und wenn er tiefer ist und zu viel negativen Sturz hat, dann wird es teils krass. Und je älter die Reifen werden, desto schlimmer scheint der Effekt zu werden. (Also abnehmende Profiltiefe, nicht das Alter ansich)
Mit Winterreifen habe ich absolut keine Probleme, sind aber auch 205-55-16
manche sagen auch, es liegt an der Profilausformung, Reifen, also den Seiten. Laufen diese extrem eckig aus, wäre es schlimmer, laufen sie weicher aus in die Seitenwand, w#äre es gringer.
Mir ist das wurscht, ich fahre nur noch die RE050 und bin glücklich mit der lebensdauer und akzeptiere, das sie mit sinkender Profiltiefe den Spurrinnen nacheilen... ich fahre halt noch auto, keinen Autmatischen-ans-Ziel-bringer 😁
LM
Der war gut, von wegen Automatischen-ans- Ziel- Bringer.:
Hab mir anfangs trotzdem Sorgen gemacht, ob da alles in Ordnung is, wenn Du auf der Geraden wie ein Rallypilot unterwegs bist.
Das ist das animalische, unbezähmbare😁 an unserm Rentnercoupe.
Ohne Vorwarnung kannst halt niemanden fahren lassen...😉
mick
Möchte nur kurz anmerken, das der Ausdruck "Rentercoupe" nicht negativ gemeint ist. ES ist halt ein Coupe, das neu sehr teuer war, dafür normale Serientechnik bot und nicht vor Temperatment oder Sportlichkeit überschäumte. ist halt keine dynamische Fahrmaschiene sondern eher ein Komfortbetontes, schnelles Reisecoupe mit stellenweise sportlichem Touch. Eben passend für ältere Herrschaften, die das dafür nötige Kleingeld damals hatten, um sich das zu leisten.
LM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Möchte nur kurz anmerken, das der Ausdruck "Rentercoupe" nicht negativ gemeint ist. ES ist halt ein Coupe, das neu sehr teuer war, dafür normale Serientechnik bot und nicht vor Temperatment oder Sportlichkeit überschäumte. ist halt keine dynamische Fahrmaschiene sondern eher ein Komfortbetontes, schnelles Reisecoupe mit stellenweise sportlichem Touch. Eben passend für ältere Herrschaften, die das dafür nötige Kleingeld damals hatten, um sich das zu leisten.
LM
Hi,
das ist jezt aber nicht nett. Ich war 27, als ich mir meinen CLK gekauft habe...
Von den Eigenschaften her stimmt es schon, aber mit zunehmender Laufleistung scheint sich das zu verschlimmern. Habe immer mal wieder Autos angesehen und zur Probe gefahren. Ein Exemplar mit ~160.000 km fand ich echt nicht mer angenehm zu fahren.
Greetz
MadX
Zitat:
Von den Eigenschaften her stimmt es schon, aber mit zunehmender Laufleistung scheint sich das zu verschlimmern. Habe immer mal wieder Autos angesehen und zur Probe gefahren. Ein Exemplar mit ~160.000 km fand ich echt nicht mer angenehm zu fahren.
Greetz
MadX
Hallo,
vielleicht lag es bei der Laufleistung z.B. an nachlassenden Dämpfern. Die halten auch nicht ewig...
Mein CLK hatte nach Dämpferwechsel im letzten Jahr jedenfalls wieder ne gute Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten.
nette Grüße
Das kann sehr gut sein. Das Auto hatte zwar frischen TÜV, aber der prüft ja nicht die Wirkung. Bereifung war Serie und vom Zustand her ~70%.
Aber es sind ja noch viele andere Komponenten vorhanden, die Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Spurstangenköpfe, Traggelenke, Silentbuchsen, Lagerung etc.
Auf jeden Fall ist ein deutlicher Unterschied erfahrbar gewesen zu meinem Fahrzeug. Der hat aber auch erheblich weniger Kilometer gefahren.
Greetz
MadX
Hi,nur mal so meine Erfahrung (habe schon 5 CLK's gefahren):
ich hatte auch mal das gleiche schwammige Gefühl.
Im Endefekt war es der Luftdruck!
Er war zu hoch!!!!
Ich hatte rundum 2,75 bar drauf.
Luftdruck auf 2,4 rundum gesenkt und gut war es!
Versuch ist es wert!
Grüßle,CLKMan
Hmm...
mal mehr Luft, mal weniger...😕
ich denk da bleibt für viele noch etwas zu experimentieren.
Ich selbst gehe eher in die Richtung Luftdruck erhöhen (hab die letzten tage schon öfters verändert)
In ein bis zwei Tagen schneits...
Fahre auf 18" AMG Styl. II in der Kombi 222 VA und 255 HA, jeweils Michelin. Der zweifellos perfekte Druck lautet bei mir jeweils 2,2 bar...!
Habe alles ausprobiert von 2,8 bis 2,0. Bei hohem Druck drehen die Reifen (HA) viel zu schnell durch und auf der VA wird es laut. Bei zu niedrigem (2,0) sind das Kurvengefühl negativ und der Rollwiderstand zu hoch.
Alles andre als 2,2-2,3 bar ist meiner Meinung nach Quatsch, von wegen 2,7 bar...😰
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Fahre auf 18" AMG Styl. II in der Kombi 222 VA und 255 HA, jeweils Michelin. Der zweifellos perfekte Druck lautet bei mir jeweils 2,2 bar...!Habe alles ausprobiert von 2,8 bis 2,0. Bei hohem Druck drehen die Reifen (HA) viel zu schnell durch und auf der VA wird es laut. Bei zu niedrigem (2,0) sind das Kurvengefühl negativ und der Rollwiderstand zu hoch.
Alles andre als 2,2-2,3 bar ist meiner Meinung nach Quatsch, von wegen 2,7 bar...😰
Wenn ich mit den 225 uind 245 /17 Zoll mit 2,2 Bar fahren würde, wären selbst die Bridgestone nach 10 000 km auf den Kanten völlig Glatt und in der Mitte würden noch 4-5mm Profil stehen.
und ja, ich fahre rundrum 3,0 Bar.....das sind allerdings Erfahrungswerte.
Wenn du das als Quatsch bezeichnest, dann werde glücklich damit und gut.
LM