Neue Reifen, total besch..eidenes Fahrverhalten

Mercedes CLK 208 Coupé

Kennt Ihr das auch?😕
Is das normal?😠
Hab heute neue Sommerreifen aufziehen lassen, vorne 225/45-17 u hinten 245/40-17 (wie bisher auch).
Hab jetzt grad noch ne kleine Reifeneinfahrrunde gedreht, in der Stadt war ja erst alles okay. Aber auf der Landstrasse, mittlere Katastrophe!
Ich komm mir vor als würd ich auf Eiern balancieren, das ganze Auto unstabil und labil.😰
Beim Einlenken dauert des erstmal nen Moment bis er überhaupt reagiert, die ganze Fuhre is schwammig und fühlt sich instabil an, ich könnt kotzen...
Hab mir dann natürlich Gedanken gemacht, müssen die sich erstmal einlaufen bis die komplette Lauffläche dann mal Bodenkontakt hat? (äußere Lauffläche is kalt, innere aber warm. würd meine Theorie bestätigen, oder?)
Bei den alten Reifen war die innere Lauffläche ca. 1 mm abgenutzter als die Außenseite, würd dann auch dazu passen. Ich hoff jetzt bloß das es nur daran liegt...
Habt Ihr Erfahrungswerte, wie lang das braucht bis die wieder vernünftig liegen, oder is meine ganze Denke an den Haaren herbei gezogen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Wenn ich mit den 225 uind 245 /17 Zoll mit 2,2 Bar fahren würde, wären selbst die Bridgestone nach 10 000 km auf den Kanten völlig Glatt und in der Mitte würden noch 4-5mm Profil stehen.
und ja, ich fahre rundrum 3,0 Bar.....das sind allerdings Erfahrungswerte.
Wenn du das als Quatsch bezeichnest, dann werde glücklich damit und gut.
LM

Fahre 225/45/17 rundum mit Dunlop SP Sport. Auf Nachfrage bei Dunlop wurden 2,9 bar empfohlen. Diesen Druck fahre ich seit Jahren und bin damit vollkommen zufrieden. Wenn nach längerer Standzeit der Druck gesunken ist (> 2,5 bar) macht sich das in unexakterem Lenkverhalten bemerkbar. Kann also Leicht nur bestätigen.

Greetz
MadX

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Wenn ich mit den 225 uind 245 /17 Zoll mit 2,2 Bar fahren würde, wären selbst die Bridgestone nach 10 000 km auf den Kanten völlig Glatt und in der Mitte würden noch 4-5mm Profil stehen.
und ja, ich fahre rundrum 3,0 Bar.....das sind allerdings Erfahrungswerte.
Wenn du das als Quatsch bezeichnest, dann werde glücklich damit und gut.
LM

Fahre 225/45/17 rundum mit Dunlop SP Sport. Auf Nachfrage bei Dunlop wurden 2,9 bar empfohlen. Diesen Druck fahre ich seit Jahren und bin damit vollkommen zufrieden. Wenn nach längerer Standzeit der Druck gesunken ist (> 2,5 bar) macht sich das in unexakterem Lenkverhalten bemerkbar. Kann also Leicht nur bestätigen.

Greetz
MadX

Also dann möchte man mir erklären, wieso ich bei 2,2 bar

ein perfektes Verschleisbild an den Reifen (mittig und außen im Vergleich),

eine minimale Abnutzung (gebraucht gekauft vor ca. 16 Tsd. km, jetzt noch ca. 3 mm Restprofil hinten, vorne ca. 4 mm)

und maximale Beschleunigung (Durchdrehen bei 255ern auf der HA beim 320er minimiert) habe...

Negativ: Komfort. Aber das ist ja bei 18" bzw. 19" gegenüber original 16" normal. Bei höheren Druck wird das noch sehr viel unangenehmer...

Lenkverhalten absolut i. O. Der W208 hat nunmal eine "amerikanische" Interpretation der Servo-Lenkung...

Beim Reifendruck kommt es offenbar entscheidend auf die Felgen/Reifen Kombination an.

PS: Nein fahre nicht opamäßig sondern bei warmen Aggregat seeehr sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Also dann möchte man mir erklären, wieso ich bei 2,2 bar

ein perfektes Verschleisbild an den Reifen (mittig und außen im Vergleich),

eine minimale Abnutzung (gebraucht gekauft vor ca. 16 Tsd. km, jetzt noch ca. 3 mm Restprofil hinten, vorne ca. 4 mm)

............

Beim Reifendruck kommt es offenbar entscheidend auf die Felgen/Reifen Kombination an.

PS: Nein fahre nicht opamäßig sondern bei warmen Aggregat seeehr sportlich.

Stimmt, kommt auf Reifen/Felgenkombination an, genauso wie auf das Fahrwerk. Ohne Tieferlegung kann man weniger Druck fahren, da die Innenschultern weniger belastet werden. Allerdings bist du der einzigste, den ich kenne, der bei diesem "extremen Niederquerschnitt" mit 2,2 Bar fährt. Wenn ich nicht irre, gibt Mercedes sogar für die Serienbereifung 2,3 Bar hinten vor.... je flacher der Reifen, desto höher muß der Druck sein, das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben 😁

Selbst die sehr komfortbetonten VW schreiben für den Passat (4WD, aber das spielt hier keine Rolle) bei den 235igern einen Druck von 2,9 Bar rundherum vor.

Allerdings sei mal dahingestellt, wie du fährst. Wenn ich mein Auto um die Kurven tragen würde und es dezent bewege, dann geht es freilich mit weniger Reifendruck. Und nur weil man scharf bescheunigt, heißt das noch lange nicht, das man ein Auto zügig bewegt. Wenn man allerdings die möglichen Kurvenspeeds nutzt oder auch sehr zügig über die Autobahn bügelt, dann wirst du mit deinen 2,2 Bar nicht lange glücklich werden.

LM

Wie oben geschildert: Fahre "seeehr" sportlich und mit meinen 2,2 bar habe ich dennoch eine extrem gute Laufleistung (s. o.)...Sowohl quantitativ, wie auch qualitativ (s. o.)....🙂

Ähnliche Themen

Ich stimme Leichti zu, mit nur 2,2 bar kann man nur geradeaus fahren. Das walkt in Kuven dann derartig, dass ein exaktes Einlenken unmöglich wird. Ich fahre meine 18er (225/40+255/35) mit 2,5-2,7 bar, 3 bar wäre wahrscheinlich optimal, aber da fliegt mir auf Kanaldeckeln immer das Gebiss raus... 😁

Auf das Verschleißverhalten hat ein hoher Luftdruck heutzutage keinen sichtbaren Einfluss mehr.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Fahre "seeehr" sportlich und mit meinen 2,2 bar habe ich dennoch eine extrem gute Laufleistung (s. o.)......🙂

sportliche Fahrweise und nach 16 000 km noch 4mm Restprofil auf der VA... soso.. welche Holzreifen fährst du denn?

An dieser Stelle klinke ich mich dann aber auch aus der Diskussion aus, da bei mir bisher 2 + 2 immer 4 ergeben haben 😁

LM

Deine Antwort
Ähnliche Themen