Neue Reifen müssen her: 235/35 19 SOMMER

Volvo V40 2 (M/525)

Ich brauche zum Sommer neue Reifen.

Ich schaue jetzt schon rum, was sich so findet.
Bisher habe ich Hankook v12 evo drauf.

Bin jedoch mit keinem Hersteller verheiratet. Daher ist es mir unterm Strich egal, welcher Hersteller drauf steht.

Ich fahre Ca 30.000km im Jahr.
Primär Landstraßen, aber die auch recht zügig.

Idealerweise sollte man sie 2-3 Saisons fahren können.

Und am besten, möglichst preiswert.

Hat jemand Evt nen Reifen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat??

Beste Antwort im Thema

Nach 15.000 noch 6-7 mm Restprofil? Sorry, glaube ich nicht, die wären dann ja noch fast neuwertig.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Erst waren es 6-7 mm nach 15.000 km. Jetzt sind es 6 mm. Eventuell sind es ja doch nur noch 5-6 mm und DANN wären wir an dem Punkt, an dem ich die Behauptung/These aufgestellt habe: Reifen dieser Dimension halten max. 25.000 km. Und, siehe da, dann passt es ja auch bei Deinen wieder einigermassen. Pro 5.000 km 1 mm runter. Macht 25.000 km bis zu 3 mm, da sollte man spätestens wechseln.

Rechne lieber nochmal nach..

Habe ich .. :-)

mind. 13.000 km / 2mm × 5 = ???

Ich sag mal mehr als 30.000 km..

Welch sinnfreie Diskussion. Der TE wollte wissen welche Reifen man empfehlen kann. Wenn deine Reifen nur 10.000 km halten.. tja, shit happens. Viell. mal öfter den Luftdruck kontrollieren..
Hasta la vista

Ähnliche Themen

Lies meinen Text gerne noch mal ... Und dann zeige mir, wo ich was von 10.000 km bei meinen Reifen geschrieben habe. Oder fluechte weiter in Polemik, meinetwegen ...

Ich komme bei den PZero locker auf 30-40 Tkm, was beim TE die gewünschten 2-3 Jahre sind.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie Du fährst, dass deine Reifen auf 5 Tkm 1 mm Profil verlieren.. Trifft für mich definitiv nicht zu. Und ich fahre sicher nicht langsam..

Danke erstmal.
Mir geht es darum, herauszufinden welche Reifen auch ihr Geld wert sind.
Ich hab schon oft reifen gehabt die teuer waren, dafür waren sie leider nach einem Jahr auch fertig und mussten getauscht werden.

Ich suche eigentlich den Kompromiss zwischen, preis und Haltbarkeit... Also 2 Sommer sollten sie schon mit machen.

Und in der Alltagstauglichkeit, da ich leider bei jedem Wetter unterwegs bin.

Dabei kommt es mir weniger auf die V-Max an.....
Sondern eben darum, einen Reifen, mit vernünftigen Eigenschaften zum guten Preis zu bekommen.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 3. Februar 2016 um 22:17:15 Uhr:


Dann müsste sich mal Obermuh einklinken, mit ihm hatte ich mich letzten Frühling vor dem Reifenwechsel getroffen um zu tauschen, woraus dann allerdings nichts wurde (wäre quasi mein Zeuge 🙂. Da waren es noch gute 7mm. Heute rd. 7.000 Sommerkilometer später sind es noch 6 mm. Punkt.. und ja, ich trage mein Auto :-) ..ganz bestimmt!

Kann ich bestätigen 😉

Ich behaupte mal das hängt auch stark vom Fahrzeug bzw. dem Gewicht auf der Vorderachse und dem Drehmoment ab (der 1.6er wiegt z.b. gut 100kg weniger als der 5 Zylinder Diesel). Die Fahrweise spielt natürlich auch ein Rolle.

Die Pirelli PZero in 245/35 19 auf dem V60 waren nach nur einem Sommer (ca. 12tkm) vorne komplett runter und hinten sind noch gut 5-6mm drauf. Dabei fährt den die OHL fast ausschließlich auf der Autobahn, da aber eher mit binärem Gasfuß 😉

Die Michelin Pilot Sport 3 auf dem V40 in 225/40 18 haben nach zwei Sommern und knapp 30tkm (auf den Sommerreifen) noch 5-6mm Restprofil (laut Einlagerungsschein). Hier auch hauptsächlich Autobahn aber mit etwas mehr "Gefühl" 😁

Der V60 bekommt diesen Sommer mal die Michelin Pilot Supersport, mal schauen ob die länger halten.

Papperlapapp, hier läuft doch eine Verschwörung! :-)
Okay, ich leiste dann in aller Form Abbitte und entschuldige mich bei KelleOne. Sorry!! Ich habe tatsächlich die beschriebenen Erfahrungen, mehrfach, gemacht, trotz verhaltenem Gasfuss. Klar, dass da noch andere Faktoren wie Gewicht etc. reinspielen, aber fast 40.000 km mit Y-Reifen waren für mich nicht vorstellbar.

Also läuft es trotz allem darauf hin aus, dass die Reifen nach 2 Saisons gewechselt werden müssen... Zumindest vorne...
Wenn ich jetzt an der Vorderachse auch noch den Sturz in den Griff bekommen würde und sie sich gleichmäßig abfahren, könnte man ja im 3. Jahr ggf nochmal von vorne nach hinten tauschen...

Zitat:

@superlolle schrieb am 4. Februar 2016 um 22:12:39 Uhr:


Papperlapapp, hier läuft doch eine Verschwörung! :-)
Okay, ich leiste dann in aller Form Abbitte und entschuldige mich bei KelleOne. Sorry!! Ich habe tatsächlich die beschriebenen Erfahrungen, mehrfach, gemacht, trotz verhaltenem Gasfuss. Klar, dass da noch andere Faktoren wie Gewicht etc. reinspielen, aber fast 40.000 km mit Y-Reifen waren für mich nicht vorstellbar.

Warum soll ich Dir Märchen erzählen, davon habe ich doch nichts. Abet wie auch immer, Schwamm drüber..

Um ehrlich zu sein war ich selber überrascht, dass die Reifen so langsam abbauen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir angewöhnt habe regelmäßig den Luftdruck zu kontrollieren und je nach Temperatur, Fahrprofil oder Beladung etwas nachjustiere (je 10 Grad z.B. 0,1 Bar). Da können Schwankungen von 0,3 Bar gut möglich sein. Außerdem sitzt öfter ein Kind mit im Auto, so dass ich nicht unbedingt an jeder Ampel mit durchdrehenden Reifen losfahre und und nur jede 3. Kurve mit Vollgas durchfahre.

Ich habe mir jetzt einige Tests durchgelesen, und Foren gewälzt.

Interessant scheinen:
Hankook V12 Evo 2
132€

Uniroyal Pilot Sport 3
120€

Nexen N'Fera SU1
99€

Nexen N8000XL
70€ ????

Vom "Spritindex" tun die sich nicht viel.
Sind glaub alle bei D-E

Auch die Regentauglichkeit liegt zwischen A-B.

Die Preisdifferenzen finde ich schon heftig.
Versucht Nexen momentan so aggressiv in den europäischen Markt zu drängen?
Oder ist das "China-Mist"?

Zitat:

@Schmoll schrieb am 7. Februar 2016 um 12:09:58 Uhr:


Ich habe mir jetzt einige Tests durchgelesen, und Foren gewälzt.

Interessant scheinen:
Hankook V12 Evo 2
132€

Uniroyal Pilot Sport 3
120€

Nexen N'Fera SU1
99€

Nexen N8000XL
70€ ????

Vom "Spritindex" tun die sich nicht viel.
Sind glaub alle bei D-E

Auch die Regentauglichkeit liegt zwischen A-B.

Die Preisdifferenzen finde ich schon heftig.
Versucht Nexen momentan so aggressiv in den europäischen Markt zu drängen?
Oder ist das "China-Mist"?

Was man vom EU

Reifenlabel

halten will, muss jeder selber weissen, aber mit den grossen Tests der Fachzeitschriften und Automobilverbände deckt sich das nicht wirklich.

Grundsätzlich gilt: Sparen kann man überall, aber sicher nicht beim Reifen! Die 4 Reifen sind die einzige Verbindung zwischen dem Auto und der Fahrbahn!

Nexen kommt aus Korea. Wie es dann um Rundlauf, Schnellauffestigkeit, Abrollgeräusch (einmal richtig angefahren) bestellt ist, fragt man bei einem dieser billigst Anbieter besser nicht, wenn das hält, dann sind diese dafür meist nach wenigen tausen km schon abgefahren. Vom Fahrverhalten am Grenzbereich und anderem mehr, hat dann noch niemand gesprochen. Ein billig Reifen lohnt sich bei etwas ambitionierter Fahrweise und km Fahrleistung nie, hat vielleicht eine Berechtigung für einen "Einkaufswagen" der 3000km im Jahr bewegt wird, wo ein Reifen schneller alt wird, als das er abgefahren wird. Bei normaler Fahrleistung und Fahrweise aber doppeltem Verschleiss, kann der Reifen das doppelte Kosten und ist immer noch nicht teurer, Montage noch nicht eingerechnet und das bessere Fahrverhalten auch nicht.

Warum man immer auf ein teureres Premium Auto billige Reifen montieren will, erschliesst sich mir nicht, so könnte man ja auch gleich ein billig Auto kaufen, was dann ab Werk häufig sogar mit Premium Reifen kommt.

Danke. Genau deswegen frage ich.
Der Preis hat mich auch sehr verwundert.
Es kann ja:
A: wirklich billiger Mist sein
Oder B:
Ein aggressiver preis sein um Marktanteile zu sichern, wie es aktuell zB auch Audi macht.

Der Nexen hat jedoch von der Zeitung "Sportauto" ein EMPFEHLENSWERT bekommen.

Dennoch bin ich immer extrem skeptisch, wenn Preise deutlich unter dem Marktdurchschnitt liegen.

Der "Pilot Sport" ist wohl falsch bezeichnet.
Das ist glaub der Rainsport3.

Bei Rege gut, aber auf trockener Straße wohl weniger gut.

Damit lande ich dann wieder bei meinem Hankook.

Was spricht gegen Michelin?
Hatte bisher auch schon einige Reifenmarken auf meinen Felgen.
Aber am meisten haben mich bisher wirklich Michelin überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen