Neue Reifen beim Allrad auf welche Achse ?

BMW 5er F11

Frage an die Besserwissenden:

Nagel-bedingt benötige ich für meinen Renner 2 neue Runflat-Sommerreifen (245/40/19/98/Y; einzig von BMW zugelassene Marke ist hier Goodyear).
Somit fahre ich dann (nächsten Sommer ;-)) auf einer Achse zwei pfuschneue Reifen und auf der anderen Achse die halbwegs alten mit rd. 6mm Restprofil.
Nun zur Frage: Welche Achse ist die für die neuen Pneus auserkorene?
Ich weiß aus erster Hand, dass die falsche Wahl zu einem miserablen Fahrverhalten mit instabiler Kurvenlage und unangenehmem Ruckeln bei mittleren Geschwindigkeiten führt.

Herzlichen Dank für Eure fachmännische Hilfe.
(Und auch vielen Dank an diejenigen, die Ihre nicht zielführenden Kommentare für sich behalten.)

Gruß, Felicitus

18 Antworten

Hallo Toni,

beim xDrive nutzen sich alle vier Reifen recht gleichmäßig ab, auch gibt es kein Problem mit Sägezahnbildung an der Vorderachse, so daß ich mir den Reifentausch Vorne/Hinten spare. Immer vier Reifen mit der gleichen DOT-Nummer lasse ich montieren, da auch beim selben Profil die Gummimischung häufig optimiert wird. Bekanntlich verlieren Reifen mit zunehmendem Alter an Nässegrip, so daß ich grundsätzlich nie ältere abgefahrene (>2 Jahre) und neue Reifen mische.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von Felicitus


Nagel-bedingt benötige ich für meinen Renner 2 neue Runflat-Sommerreifen (245/40/19/98/Y; einzig von BMW zugelassene Marke ist hier Goodyear).
Lass dir soetwas von deinem 🙂 nicht einreden - BMW kann dir NICHT vorschreiben welche Marke du fährst, nur die Dimension der Reifen und Felgen (+ ET) sind von BMW vogeschrieben.

Mit dem Load- Index 9 8 gibt es nur Goodyear´s 😰

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Hallo

Grundsätzlich ist beim Auto die Hinterachse die spurführende Achse und die besseren Reifen gehören nach hinten.

Seh ich auch so, übrigens die Instruktoren in den Fahrsicherheitstrainings auch.

Nur beim Fronttriebler montiert man neue Winterreifen besser vorne, da man dann die bessere Traktion hat. Ansonsten gilt, bessere Reifen gehören immer nach hinten, vor allem bei hecklastig ausgelegten Autos wie BMWs, da sonst bei schneller Kurvenfahrt die Haftung hinten zuerst abreißt und ein Dreher droht, und das kann tödlich enden.

Zitat:

Original geschrieben von Ivan78



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Ivan78
Ich hatte damals mit meinem nagelneuen 330dA LCI E91 das Problem mit viel zu früh eingreifendem ESP nach Umstieg auf non-RFT. Mit RFT war das Problem nicht.
Welche Reifen hattest du drauf und wie lange ist das her?

Bis jetzt bist du der erste, der mir von solchen Problemen wirklich berichten kann. 😰

War ja auch keine Generalaussage meinerseits, sondern basierte lediglich auf meinen Erfahrungen...

Direkt zum Erscheinen des LCI-Modells, also Oktober 2008. Reifen waren Michelin (ohne RFT). Ein Freund von mir kaufte sich ein Jahr später auch dieses Modell (gebraucht) aus dem gleichen Modelljahr mit dem gleichen Problem. Auch er fuhr/fährt im Winter Reifen ohne RFT. Mit den Sommerschluffen war es definitiv nicht vorhanden. Es reichte auf gerader Strecke ein Anstupsen des Gaspedals.

Er hatte es aber einfacher, da mein Händler durch mich schon drangsaliert wurde bis zur Problembehebung. 😉

@fugenferdl
Bessere Reifen sollten nach sehr vielen Experten immer hinten montiert werden. Du bist kein Experte!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen