Neue Preisliste Stand 12/2005 XC90-S40 auf www.volvocars.de

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
soeben neue Preisliste Stand 12/2005 auf www.volvocars.de zu sehen und downloaden für alle Modelle vom XC90-S40
z.B. XC 90 www.volvocars.de/.../XC90_Preisliste_0512.pdf
z.B. V70 www.volvocars.de/.../V70_Preisliste_0512.pdf
z.B. XC70 www.volvocars.de/.../XC70_Preisliste_0512.pdf
Grüße Andreas

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


ist der r6 eigenentwickelt?

Nach dem zu urteilen, was ich bisher gehört und gelesen habe, wohl ja.

Es stellt sich die Frage warum Volvo vom V8 nicht einen V6 ableitet. Dies ist doch erheblich billiger, die Platzprobleme mit Quereinbau sind erledigt, und eine gemeinsame Produktion von V8 und V6 würde damit auch die Kosten für den V8 senken.
Grüße Andreas

Da baut man doch vermutlich besser auf dem bisherigen R6 auf! Andere Hersteller(z.B.BMW) tun das mit großem Erfolg ja auch. Die ehemalige Grundkonstruktion bleibt, wird aber ständig verbessert. Die bewährt gute Grundlage ist ja schließlich vorhanden.

Abaa so en´V8 Düsel wär ned übel! 😁 😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Da baut man doch vermutlich besser auf dem bisherigen R6 auf! Andere Hersteller(z.B.BMW) tun das mit großem Erfolg ja auch. Die ehemalige Grundkonstruktion bleibt, wird aber ständig verbessert. Die bewährt gute Grundlage ist ja schließlich vorhanden.

Abaa so en´V8 Düsel wär ned übel!

Gruß Andi

Zum V8 Diesel stimme ich dir voll und ganz zu 😁 😛 😁 😛

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

@andreas, der v6 ist doch aber eine technisch "unsaubere" løsung, da man ausgleichswellen benøtigt, oder nicht? ausserdem spielt image und tradition da sicher auch eine grosse rolle.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


@andreas, der v6 ist doch aber eine technisch "unsaubere" løsung, da man ausgleichswellen benøtigt, oder nicht? ausserdem spielt image und tradition da sicher auch eine grosse rolle.

lieb gruss
oli

Hi Oli,

bin zwar kein Techniker,

aber Hersteller wie Mercedes, Audi, Alfa usw. bauen auch/mittlerweile ausschließlich V6 und haben anscheinend bzgl. Technik, Image und Tradition keine Probleme mit den Motoren.

Grüße Andreas

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Naja,
es hat also fast jeder 🙂 gelogen, ist nur 400€ teuerer geworden, statt 650.
.....
manatee

Hallo Manatee,

kann nicht sein. Habe mir gerade meine "verbindliche Bestellung" (hängt wie jedes Jahr im Wechselrahmen über dem Schreibtisch 😁 ) angesehen. Differenz ist beim XC90 D5 7-Sitzer bei 650€.

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von andreasthomas


Hi Oli,
bin zwar kein Techniker,
aber Hersteller wie Mercedes, Audi, Alfa usw. bauen auch/mittlerweile ausschließlich V6 und haben anscheinend bzgl. Technik, Image und Tradition keine Probleme mit den Motoren.

Grüße Andreas

Das stimmt zwar schon, aber nicht umsonst hebt BMW seine Reihen-6er als imagefördernd positiv heraus. Für Liebhaber und Puristen sind 6 Zylinder in Reihe einfach nicht durch die V-Anordnung zu schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Das stimmt zwar schon, aber nicht umsonst hebt BMW seine Reihen-6er als imagefördernd positiv heraus. Für Liebhaber und Puristen sind 6 Zylinder in Reihe einfach nicht durch die V-Anordnung zu schlagen.

Hi Ransom,

bin auch der Meinung daß BMW die besten R6 baut, auch die bisherigen R6 von Volvo insbesondere der T6 waren meiner Meinung nach sehr gute Motoren (hatte mal einen S80 T6 und einen V90 mit R6) jedoch hat anscheinend Volvo mit den R6 und Quereinbau Probleme diese mit einem anständigen Getriebe unterzubringen. So habe ich auch vergeblich gehofft, daß der V70 mit dem R6 kommt. Bei einem V6 wäre dieses Problem behoben und auch die Modelle V70, XC70 und S60 könnten von einem 6-Zylinder profitieren.

Grüße Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasthomas


Es stellt sich die Frage warum Volvo vom V8 nicht einen V6 ableitet. Dies ist doch erheblich billiger, die Platzprobleme mit Quereinbau sind erledigt, und eine gemeinsame Produktion von V8 und V6 würde damit auch die Kosten für den V8 senken.
Grüße Andreas

Also, Volvo hat sich ja lange gegen Fords Duratec V6 Motoren "gewehrt" und die eigenen R6 Motoren favorisiert: Stichwort Sicherheit (Knautschzone). Dabei sind die beweglichen Massen bei einem R6 Motor ausgeglichen und bei einem V6 Motor nicht (Vibrationen):

http://www.autozine.org/technical_school/engine/smooth3.htm

Bei einem V8 Motor sind die Massen nur bei einer 90 Grad Anordnung ausgeglichen. Volvo baut den V8 aber mit einem 60 Grad Winkel (untypisch für V8), um die Knautschzone zu maximieren:

http://www.autozine.org/technical_school/engine/smooth4.htm

Gruß, Patrick

... d.h. auch, daß bei einem quer eingebauten V6 ebenfalls die 60° Anordnung gewählt werden müßte, um die Platzprobleme zu bewältigen. Somit entstünden unangeneme Vibrationen! Die Option, den V6 längs eizubauen würde tiefgreifende Änderungen der Getriebe und des Antriebs nach sich ziehen.

Mal sehen, wofür sich Volvo entscheidet. Ich tippe auf den R6 auf Basis des T6!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


... d.h. auch, daß bei einem quer eingebauten V6 ebenfalls die 60° Anordnung gewählt werden müßte, um die Platzprobleme zu bewältigen. Somit entstünden unangeneme Vibrationen!

Ich habe jetzt nicht den ganzen Text der Links gelesen, aber ich habe es so verstanden, dass bei den V-Motoren 90° ein vibrationstechnisch günstiger Winkel für den V8 und 60° günstig für einen V6 sind.

Insofern stehen sich beim V6 im Gegensatz zum V8 die beiden gewünschten Eigenschaften "Platz" und "Laufruhe" nicht im Weg.

Hi ransom!

Eine 90°-Zylinderanordnung für V-Motoren ist generell besser als jeder andere Winkel, da die Gegengewichte an den Kurbelwellen noch einigermaßen optimal zur Schwingungsreduktion angeordnet werden können. In irgend einer Auto-Zeitschrift war einmal beschrieben, welche Klimmzüge Yamaha mit dem V8 und den 60°-Zylinderwinkel machen mußte, um einen einigermaßen vibrationsfreien Motor zu produzieren.

Die problemloseste Anordnung hat ein Reihenmotor! Deshalb laufen auch die R6 so seidig. Sie brauchen nur eben etwas mehr Platz.

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


..... Sie brauchen nur eben etwas mehr Platz.

Gruß JJ

Bist Du Dir da wirklich sicher ? 😉

saluti
Torsten

Wenn Du den hinlegst, dann hast Du 8 schöne große überdachte Edelstahlparkplätze für Großelche! 😉😁

Gruß JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen