Neue Preisliste Stand 12/2005 XC90-S40 auf www.volvocars.de
Hallo zusammen,
soeben neue Preisliste Stand 12/2005 auf www.volvocars.de zu sehen und downloaden für alle Modelle vom XC90-S40
z.B. XC 90 www.volvocars.de/.../XC90_Preisliste_0512.pdf
z.B. V70 www.volvocars.de/.../V70_Preisliste_0512.pdf
z.B. XC70 www.volvocars.de/.../XC70_Preisliste_0512.pdf
Grüße Andreas
36 Antworten
Dann doch lieber das Drehmoment 😉
Aber backtotopic: Ich bin ja soooo froh, schon bestellt zu haben - 650 € ist kein Pappenstiel.
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
Eine 90°-Zylinderanordnung für V-Motoren ist generell besser als jeder andere Winkel, da die Gegengewichte an den Kurbelwellen noch einigermaßen optimal zur Schwingungsreduktion angeordnet werden können.
Egal, ob es sich dabei um V6, V8, V10 oder V12 handelt?
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Hallo Manatee,
kann nicht sein. Habe mir gerade meine "verbindliche Bestellung" (hängt wie jedes Jahr im Wechselrahmen über dem Schreibtisch 😁 ) angesehen. Differenz ist beim XC90 D5 7-Sitzer bei 650€.saluti
Torsten
Kann doch sein. Nur reden wir beide zwar von "Backen", jedoch der eine von "Kuchen backen" und der andere von "Ar***backen". 🙂
Ich hab nen V70 D5 AWD bestellt. 😉
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Kann doch sein. Nur reden wir beide zwar von "Backen", jedoch der eine von "Kuchen backen" und der andere von "Ar***backen". 🙂
Ich hab nen V70 D5 AWD bestellt. 😉
bye - manatee
Nur den Sprechenden kann geholfen werden.
Hab's mir fast schon gedacht, daher habe ich auch explizit den XC
90erwähnt. 🙂
saluti
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Egal, ob es sich dabei um V6, V8, V10 oder V12 handelt?
Beim V12 ist es egal, weil jede Zylinderreihe für sich einen ausgeglichenen R6 darstellt. Dort ergeben sich 60° als Optimum, weil sich damit gleiche Zündabstände realisieren lassen, ohne dass man für jeden Zylinder eine eigene Kurbelwellenkröpfung spendieren muss. Für die übrigen Bauformen gilt das mit den 90° im Prinzip, aber nur beim V8 ergibt das gleichmäßige Zündabstände. Bei den anderen muss man entweder ungleichmäßige Zündabstände (beim V6 immer im Wechsel 90° und 150° statt gleichmäßig 120° wie z. B. beim R6) inkaufnehmen oder für jeden Zylinder einen eigenen Hubzapfen auf der Kurbelwelle haben. Dann versaut man aber wieder den Massenausgleich. Fazit ist also, dass ein V8 mit 90° und ein V12 mit 60° eine runde Sache sind, ein V6 ist dagegen immer ein Kompromiss (ebenso wie ein V10), wobei ich mir jetzt keine Abschätzung zutraue, welches Übel das kleinste ist.
Gruß
Jörg
@ Ransom:
Sorry, mußte heute noch außerhalb des Internets etwas Geld verdienen gehen! 🙁 Aber Jörg hat das oben sehr gut erklärt!
Gruß JJ