1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Neue Preisliste seit gestern für S90: kein D3,D4,T3,T4,T5 mehr!

Neue Preisliste seit gestern für S90: kein D3,D4,T3,T4,T5 mehr!

Volvo S90 P

In der SuFu habe ich dazu hier nichts gefunden, evtl. wurde das hier schon angesprochen, aber...

Ich war gerade geschockt! Bin ja gerade dabei die Ablösung meines XC70 durch einen S90 zu planen. Wollte heute noch mal im Konfigurator eine neue Konfig zusammenstellen, sehe ich, dass es das was ich bisher wollte, gar nicht mehr gibt! Meiner sollte ein S90 D4 Inscription werden...

Es gibt nur noch D5, T6 und T8 jeweils als AWD, ersteren nur noch als Momentum Pro, T6 nur noch als R-Design und den T8 als Inscription und R-Design! Die Pakete sind auch leicht verändert, der Inscription hat jetzt z.B. serienmässig 19". Ich müsste also auf den T8 umsteigen - reden wir nicht drüber -, oder den D5 MPro so aufwerten, dass er mind. 6 Scheine teurer würde...

Ich hatte für kommenden Dienstag eine Probefahrt gebucht und wollte Mittwoch unterschreiben, wenn alles passt.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie mir das der 🙂 erklärt. Und was das mit den Leasingraten macht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@p.com schrieb am 20. Juni 2019 um 18:07:24 Uhr:


Auch wenn es OT ist, aber ich finde die von Volvo kolportierte V-Max-Begrenzung sehr ambivalent, um das mal diplomatisch auszudrücken. Aber nicht, weil ich zur Freie-Fahrt-für-freie-Bürger-Fraktion gehöre, sondern weil es schlicht und einfach nicht mehr ist, als geschicktes Marketing und Senkung der Produktionskosten. Wer seine Autos begrenzt, muss auch nicht mehr dafür sorgen, dass ein Fahrzeug auch Geschwindigkeiten jenseits der 200 aushält... 😉

Würde mich nicht wundern, wenn die zu erreichende V-max auch Einfluss auf diverse Algorithmen zur Ermittlung von Verbrauch und Abgasemission hätte. Dann würde man gegenüber der Konkurrenz auch noch besser dastehen.

Von wegen Verkehrssicherheit und "in einem Volvo soll keiner mehr sterben". Wer mit 180 vor einen Brückenpfeiler rast, ist genauso tot, wie der, der das mit 210 tut. Es bleibt evtl. nur mehr Material für den offenen Sarg...

Und hier wird es wieder On-Topic: Gleiche Mechanismen, wie mit den für den S90 eingestellten Motorvarianten und Begrenzung der restlichen Motoren auf bestimmte Ausstattungsvarianten. Effizienzsteigerung, Margenoptimierung, Publicity. Hat ja bei dem Motor-Downsizing auch schon gut funktioniert, der sog. "Elchtesteffekt"... 😉

BTW: Ich kann auch sehr gut mit dieser Begrenzung leben. Mehr geht ohnehin eher selten. Wie auch bei den entweder zu schlechten und/oder zu vollen Straßen? Ich sehe das sogar als Aufgabe des Staates, hier endlich eine verbindliche und bundesweit gültige Regelung in der Stvo zu schaffen. Aber die Richtgeschwindigkeit von 130 ist sicherlich "alternativlos" oder einfach noch "viel zu jung"... 😉 Aber jetzt wird es endgültig OT. 😁

Nur als Hinweis. Die 180km/h-Diskussion findet eigentlich hier statt.

Grüße vm Ostelch

31 weitere Antworten
31 Antworten

Einige Hersteller nennen den Schadstoffschlüssel in der Preisliste.

Hab mich hinsichtlich Unterschiede 6d vs. 6d-temp mal umgesehen und bin auf folgende Aussagen gestoßen:

Euro-Norm 6d TEMP: Diese Norm gilt für alle Neuwagen ab dem 1. September 2019.
Euro-Norm 6d: Diese Norm ist für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 verpflichtend. Sie ist vorerst die neueste Norm.
Der Unterschied von Euro 6d TEMP zu Euro 6d liegt darin, um wieviel das RDE-Ergebnis den Grenzwert überschreiten darf. Ist es bei Euro 6d TEMP noch der Faktor 2,1, darf die Überschreitung bei Euro 6d nur noch um den Faktor 1,5 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen