neue OSRAM LED zum Nachrüsten
Hat schon jemand seine Halogenlampen gegen die neuen OSRAM LED getauscht?
Gruß ZAWA
Beste Antwort im Thema
Mal total frech gefragt: wieso habt ihr nicht gleich die Serienmäßigen LEDs bestellt? Kosten zB im Leasing vllt 150€ insgesamt, daher würde ich das jetzt höchstens beim Barkauf verstehen...
179 Antworten
Hallo
Ich habe den Polo GTI AW Bj 2020.
Habe LED Scheinwerfer..
Würde es etwas bringen wenn ich die Osram Night Breaker Birnen einbaue... Weil das Licht von der Ausstrahlung was Reichweite angeht finde ich nicht so gut. Scheinwerfer sind richtig eingestellt.. war beim TÜV und habe es nach prüfen lassen.
Grüße
Wie willst du denn in LED-Scheinwerfer „normales“ Glühobst einbauen? 😕 Da ist leider nix zu wechseln…
Nee, die sind ja für die Umrüstung auf LED gedacht. Also für den Sockel der entsprechenden Halogenlampe.
Ja hab nicht gelesen deswegen..
Kollege hat gesagt er hat die Osram LED verbaut und jetzt viel heller das Licht.
Ich wusste nicht das er von H7 auf die Osram gewechselt hat.
Hab gedacht er hat schon LED Licht und die von Osram sind noch besser.
Was der Unterschied ist von H7 und LED ist klar...
Aber manche hier meinen sie müssen auf dicke Hose machen und meinen Imbus schreiben zu müssen.... und stellen andere für dumm hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Majole schrieb am 28. Oktober 2023 um 22:16:16 Uhr:
HalloIch habe den Polo GTI AW Bj 2020.
Habe LED Scheinwerfer..
Würde es etwas bringen wenn ich die Osram Night Breaker Birnen einbaue... Weil das Licht von der Ausstrahlung was Reichweite angeht finde ich nicht so gut. Scheinwerfer sind richtig eingestellt.. war beim TÜV und habe es nach prüfen lassen.Grüße
Gut, dass der Tausch nicht geht hast Du selber ja schon geschrieben 😉.
Zur Reichweite kann ich nur sagen: für die Einstellung der Scheinwerfer gibt es einen Spielraum, in dem die Einstellung sein darf/muss. Ich lasse bei meinem Freundlichen, seit wir Autos mit LED besitzen, die Scheinwerfer immer bis knapp unter das obere Limit einstellen. Das ergibt immer eine bessere Reichweite.
Der TÜV wird Dir folglich nur sagen, dass alles richtig eingestellt ist, selbst wenn sich die Einstellung im unteren Toleranzbereich bewegt.
Zitat:
@Majole schrieb am 29. Oktober 2023 um 00:20:27 Uhr:
Vielleicht falsch ausgedrückt.
Auch wenn es jetzt nicht mehr zur Lösung beiträgt... Ich habe nicht richtig geguckt... 🙄 In dem Thread geht es ja um die Osram LED... Ich hatte nur Night Breaker gelesen, war wohl schon zu spät. 😉 Also, wer Lesen kann, also ich, usw., du weißt schon.
Es waere sehr nett, wenn man in diesem Forum auf persoenliche Provokationen und Beleidigungen, die gegen die NUB und Beitragsregeln verstossen, verzichten koennte. Damit waere jedem geholfen. Sollte das nicht funktionieren, wird der Einsatz von Sanktionen gegen die entsprechenden User geprueft.
Vielen Dank fuer das Verstaendnis.
Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation
Hallo,
musste das alte Thema mal rausholen, habe diese auch verbaut und bekomme ebenfalls die Fehlermeldung mit "Abblendlicht rechts prüfen", habe auch nochmals die Steckverbindung geprüft. Da der Fehler bei einigen auftaucht und bei einigen nicht, bin ich mir etwas unsicher.
Hat jemand eine Lösung gefunden für das Problem? Bei Amazon zum Beispiel gibt es eine SMART CANBUS Lösung: https://www.amazon.de/.../B08L6HW4BR
Hat das jemand schon getestet und ist der Fehler dann damit weg? Der Kasten ist natürlich auch nicht sonderlich klein und mit Sicherheit nicht leicht zu "verstecken" des Weiteren denke ich das man die Gummideckel dann bearbeiten muss das nur die Kabel durchgehen und dann die Box hinter die Scheinwerfer legt..
Vielleicht hat da jemand Erfahrung sammeln können.
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Per Diagnosesoftware im Bordnetzsteuergerät den Lasttyp der Scheinwerfer von Halogen auf LED ändern sollte das Problem lösen. Gleich beide Seiten umcodieren (lassen).