Neue NWV und unrunder Lerrlauf Steuerzeiten passen nicht

Audi A6 C5/4B

Morgen

So nachdem ich alles neu gemacht habe, sollte gestern eigentlich die große Fahrt stattfinden, aber die ist ins Wasser gefallen.

Nach dem Tausch der Nockenwellenversteller und neuer Kette, habe ich folgendes Problem, das der Dicke läuft wie ein Trecker.

Die 16 Kettenglieder auf Bank 1 und die Stellung der NW auf OT ist OK.

Bilder sind mit dabei

Auf Bank 2 sieht die sache aber schon ganz anders aus

da ist die OT Stellung leicht versetzt

OT Stellung Auslass ist OK, aber der Einlass fluchtet nicht,
die Kettenglieder sind auch 16 / sozusagen 15 + je einen halben Zahn nach außen versetzt also am Ende auch 16

und auch die Bilder im Anhang.

da die Kettenglieder stimmen was ich jetzt mal annehme, weiß ich nicht mehr wo ich den Fehler suchen soll,

beim zahnriemen tausch, waren die NWR gelöst, habe dann mit 15 NM vorgespannt aber irgendwie haut das nicht ganz hin.

laut MWB 93 habe ich im Leerlauf im Feld 3 eine 2 stehen und und in Feld 4 eine 8 stehen,
bei Teillast ändert sich der Wert in Feld 3 auf 5 und in Feld 4 auf 11
könnte es sein das ich den zahnriemen um einen Zahn versetzt montiert habe, ein Zahn ist ja ca. 6 grad so wie ich das in anderen Beiträgen gelesen habe.

Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich mal die Hilfe im Forum benutzen, da ich mir schon einige Beitäge durchgelesen habe, es bei mir im Kopf aber noch nicht klick gemacht hat.

warscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Lösung ist ganz einfach

Mfg Frank

Bank-1-auslass
Bank-1-einlass
Bank-2-einlass
+1
Beste Antwort im Thema

Hab dein Edit übersehen: ölfilter sitzt unterhalb des rechten Krümmers, ohne zu kleckern nicht entfernbar...
Wirst dich freuen 😁

166 weitere Antworten
166 Antworten

Morgen
Dann kannste dich jetzt anschleichen😁

Ruckeln kann vieles sein, laß erstmal die Fehler auslesen dann weißte mehr.
Aber schreib dir die Fehler Codes gleich auf.😉

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Ja, die Streitereien gehen mir auch auf den Sa...

Aber um zurück zum Thema zu kommen, wie ich schon sagte, nicht zu früh freuen...
Das ruckeln bei untertouriger Fahrweise, wohl bemerkt nur bei Steigungen (80 kmh 2000 u/min) ist immer noch da und mir hat es vorher auch schon den ersten Fehler gesetzt (während der fahrt)... Naja, werd erstmal auslesen und dann weiter schauen. Aber was mir abgeht ist der kernige Sound den die fehlzundungen ausgelöst haben😁... der klingt jetzt so brav 🙁

Fehler wurden gelöscht und heute nochmals ausgelesen:

Die fehlermeldung bank1 und 2 wirkungsgrad Minimum kat wurden hinterlegt
Diese wurden auch schon vor dem Wechsel der NWV hinterlegt. Während dieses fehleinbaus sind die Fehler nicht mehr aufgetreten. Nun sind Sie wieder da 😕 woran kann das wieder liegen?

Guten Morgen
gibt es zu der Fehlermeldung auch eine Nr. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Fehler wurden gelöscht und heute nochmals ausgelesen:

Die fehlermeldung bank1 und 2 wirkungsgrad Minimum kat wurden hinterlegt
Diese wurden auch schon vor dem Wechsel der NWV hinterlegt. Während dieses fehleinbaus sind die Fehler nicht mehr aufgetreten. Nun sind Sie wieder da 😕 woran kann das wieder liegen?

Ich glaube es waren 16805 und 16814 oder so

Ähnliche Themen

Was anderes, Du wechselst die NWV an beiden Bänken inzwischen in welcher Zeit????

7,5 stunden waren es glaube das letzte mal von der ersten bis zur letzten schraube... da hab ich aber zwischendrin geschlendert 😉
Warum?

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


7,5 stunden waren es glaube das letzte mal von der ersten bis zur letzten schraube... da hab ich aber zwischendrin geschlendert 😉
Warum?

Hut ab!

Hat mich nur interessiert wie schnell es mit Übung machbar ist. Hast wahrscheinlich damit schon mehr V8-Erfahrung als alle Mechaniker beim 🙂 hier im Nachbarort zusammen :O

das kann gut sein, denn so viele v8 kommen nicht in die werkstatt und wenn, dann macht meist der meister selber. So war's damals zumindest bei mir

Ging es ohne zahnriemen ab zu nehmen oder hast du die auslasswelle drin gelassen?

hab jedes mal alles zerpflückt und alle nockenwellen raus... gut hätt ich nicht machen müssen, aber diese pfriemelei und dann wieder auf die richtige kettengliederzahl zu kommen... so hab ich alles zerlegt und innerhalb von 10 min. waren bei schon so platziert, dass ich wieder zusammenbauen konnte. also für 10 min. arbeit 7,5 h zerplücken und zusammenbasteln. nochmal halten die schrauben das glaube nicht mehr aus... dann muss ich alles!! erneuern🙁

aso... außerdem muss ja bei der bank 2 der Zahnriemenschutz weg, sonst gehts ja garnicht (außer mit demolieren)

hat schon mal jemand den w8 Nockenwellenversteller Trick angewendet?

12v an das Stellglied kurz direkt dran um das praktisch immer beschädigte Sieb aus dem Kanal zu bekommen der für die Blockade der Verstellung sorgt?

Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem an meinem A6 2,4 da erscheint der Fehler 17930 Bank2 Störung.

Die Bank 2 wäre doch in Fahrtrichtung rechts gesehen bzw. Beifahrerseite NWV Teilenummer mit der Endung 088…

Muss dazu der Zahnriemen runter wäre es dann einfacher?
Mit welcher Zeit muss ich rechnen falls ich das mache oder Audi?

Wenn der Fehler kommt, kann es viele Ursachen geben.
Stecker/PIN, Kabel, Steuerzeiten, NWV selbst,

Du schreibst leider nicht wozu der Zahnriemen runter muss, also ja klar wenn Du den NWV ersetzen willst muss der logo runter.

Zahnriemen muss runter um die NWV zu wechseln für die Bank 2?

Ist die Bank 2 Fahrerseite ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen