neue Navi Karten - v24.0 erschienen

Mercedes C-Klasse W206

kein Text

V24.0 erschienen
31 Antworten

Apple hat nicht nur ein Smartphone sprich IPhone. Das wäre als Computer dann ein MacBook. Komischerweise kann man mit dem Downloadmanager, den es auch für den Mac gibt, den installieren und auch die Karten Downloaden. Aber wie Gerd schrieb wird der Stick im Auto nicht erkannt obwohl in exFat formatiert. Das kann ich alles so bestätigen weil ich Apple Produkte benutze. Ich gehe über den Weg der virtuellen Maschine und nutze Windoof um den Stick mit den Downloaddaten auf das Mbux zu übertragen.

Zitat:
@Centrino schrieb am 9. August 2025 um 21:19:40 Uhr:
Apple hat nicht nur ein Smartphone sprich IPhone. Das wäre als Computer dann ein MacBook. ...
Aber wie .... Gerd schrieb wird der Stick im Auto nicht erkannt obwohl in exFat formatiert. Das kann ich alles so bestätigen weil ich Apple Produkte benutze. Ich gehe über den Weg der virtuellen Maschine und nutze Windoof um den Stick mit den Downloaddaten auf das Mbux zu übertragen.

Danke @Centrino für die Bestätigung und deinen Hinweis, wie du dieses Problem gelöst hast !!!

PS: Ich bin mit der Terminologie bei Apple leider überhaupt nicht vertraut ... so sorry ! Windoof mag ja nicht das beste System sein, aber in DIESEM Zusammenhang sind die Äpfel wohl leider richtig wurmstichig !! 🤥
In diesem Sinne: viele Grüße in die Nachbarschaft von Leipzig !!!
Gerd

Ist denn gewährleistet, dass OTA-Karten-Updates noch gehen, wenn man das Komplett-Update per USB-Stick gemacht hat?

Ja.

Ähnliche Themen

Das nächste Update sollte wieder Automatisch kommen.

Zitat:
@upsiswelt schrieb am 9. August 2025 um 22:45:24 Uhr:
Ist denn gewährleistet, dass OTA-Karten-Updates noch gehen, wenn man das Komplett-Update per USB-Stick gemacht hat?

Hallo @upsiswelt , gute Frage ! Ich habe die Karten immer sofort und komplett aktualisiert ...

Aber: zumindest in der neuesten MBUX-Version werden wohl nur noch die Karten OTA aktualisiert, wo du dich gerade aufhälst.

Heißt im Umkehrschluss: wenn du dann im PC die App öffnest und auf ein Land klickst, wo du längere Zeit nicht warst, müsste dir dort die alte Version angezeigt werden ... aber das ist nur meine Vermutung !
Und was ich auch nicht weiß:
Bei der Aktualisierung über den PC gibt es teilweise Länderbündel z.B. Polen enthält Tschechien gleich mit - oder noch extremer: willst du neue Daten vom Baltikum, hast du gleich ganz Russland mit dabei... keine Ahnung, wass in solchen Fällen OTA passiert, wenn du z.B. von Berlin nach Tallinn fährst !?!
Und ich habe auch keine Ahnung, was sich hinter den "Zusatzdaten" verbirgt, die in den o.g. 61 GB mit drin sind (das waren zuletzt glaube ich knapp 10 GB)... ob diese ebenfalls OTA aktualsiert würden ?? Keine Ahnung !

Zitat:@Gerdchen schrieb am 9. August 2025 um 17:23:58 Uhr:
Hallo @OrangeHorizon , gern geschehen !
- Ich habe meinen Stick NTFS - formatiert, aber exFAT funktioniert wohl auch.
- nicht carplay, sondern die Verwendung heimischer Mac-PC's macht wohl Probleme, da anschließend der Stick im Auto unter Umständen nicht erkannt wird. Was da genau nicht funzt, weiß ich nicht, da ich nichts von Apple nutze.... und: ohne PC geht m.W. gar nichts, weil nur über den PC der Stick erstellt werden kann, nicht jedoch über das Smartphone.

Hier war ich wohl etwas hektisch im Lesen 😁 danke für die Korrektur mit apple vs carplay… 🤦‍♂️

Da OTA nur die aktuellen Standorte zu aktualisieren scheint: macht es aus eurer Sicht Sinn, hin und wieder oder gar regelmäßig volle Karten Updates durchzuführen? Wie handhabt ihr erfahrenen das so?

Zitat:
@OrangeHorizon schrieb am 9. August 2025 um 23:45:32 Uhr:
Hier war ich wohl etwas hektisch im Lesen 😁 danke für die Korrektur mit apple vs carplay… 🤦‍♂️
Da OTA nur die aktuellen Standorte zu aktualisieren scheint: macht es aus eurer Sicht Sinn, hin und wieder oder gar regelmäßig volle Karten Updates durchzuführen? Wie handhabt ihr erfahrenen das so?

Ich bin mit dem „alten“ MBUX unterwegs und da ist es auch so, dass bedarfsweise aktualisiert wird, sprich auf der Fahrt nach Italien oder Richtung Norddeutschland wurde alle paar 100km ein neues Update installiert. Das funktioniert dem Anschein nach hervorragend und ich werde das weiterhin so betreiben, auch weil ich mich mit dem Fahrzeug primär in Mitteleuropa aufhalte und davon ausgehe, immer eine Handbreit Mobilfunk vorzufinden, um die entsprechenden Segmente zu laden.
(Lediglich die These, dass es mit dem Mac „extreme Probleme“ geben soll, triggert mich ein wenig das Gegenteil zu beweisen ;-). Vielleicht mache ich das noch kurz bevor ich mich aus der Mercedes-Welt wieder verabschiede …)

Gibts eigentlich eine „Meldestelle“ wenn‘s sche** ansagt?

bei einer meiner 4 Autobahnauffahrten, bzw 2 an der A6 kennt SIE an beiden Auffahrten nur eine Richtung in Ihrer Ansage. Als ortserfahrener schon wunderlich, wie geht’s da erst ortsfremden?

Zitat:@...Hagi... schrieb am 10. August 2025 um 09:52:44 Uhr:
Gibts eigentlich eine „Meldestelle“ wenn‘s sche** ansagt?bei einer meiner 4 Autobahnauffahrten, bzw 2 an der A6 kennt SIE an beiden Auffahrten nur eine Richtung in Ihrer Ansage. Als ortserfahrener schon wunderlich, wie geht’s da erst ortsfremden?

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem MB Navi, jedoch habe ich auch immer wieder Situationen, in denen das Ding einen riesigen Mist erzählt - keine Aktualitäts-basierten Themen, sondern einfach eine krasse Missinterpretation der Lage, gerade an AB-Ab- oder Auffahrten und Landstraßen, wo manchmal Kurven als Abbiegungen angesagt werden, was besonders doof ist, wenn es dort tatsächlich Abzweige gibt. Meist hilft hier der gesunde Menschenverstand, die Häufigkeit des Auftretens solcher Vorkommnisse ist jedoch bemerkenswert! Eine Meldemöglichkeit wäre daher sehr nützlich!

Zitat:@upsiswelt schrieb am 10. August 2025 um 08:40:20 Uhr:
Ich bin mit dem „alten“ MBUX unterwegs und da ist es auch so, dass bedarfsweise aktualisiert wird, sprich auf der Fahrt nach Italien oder Richtung Norddeutschland wurde alle paar 100km ein neues Update installiert.
[…]

Danke für Deinen Erfahrungswert. Das ist aber genau das, was ich nicht möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier kein Ärger vorprogrammiert ist. Ich möchte mich nicht auf spontane, während der Fahrt plötzlich fällig werdende Aktualisierungen verlassen. Erforderliche Daten Aktualisierung muss erkannt werden, dann muss es vollständig runtergeladen werden und dann noch installiert werden. Was ist denn, wenn da mal ne Unterbrechung rein kommt (z.B. Fahrzeug ausschalten, Internet nicht verfügbar, etc…). Ich fahre öfter Mal in die Schweiz. Neben dem gerade genannten kommt hier noch hinzu, dass es kein EU Land ist. Trotz Recherche konnte ich bislang nicht abschließend klären, ob das roaming des Komfort Datenvolumens dort verfügbar ist, oder nicht. Es gibt (offizielle) Stellen, die behaupten „Nein“, es gibt auch Stimmen, die sagen „funktioniert einwandfrei“.

Ich denke, um sicher zu sein, werde ich einfach vor längeren Roadtrips zukünftig die Karten über den PC vollständig aktualisieren.

Sobald ich merke das OTA Kartenupdates reinkommen, lade ich mir die "Vollversion" runter, sofern verfügbar. Mir geht diese ständige unterwegs Updaterei auf den Keks.

Noch mal zum Kartenzoom, keiner da was festgestellt? Die Überichtlichkeit bei Zoomstufe 31km hatte ich zuvor bereits bei Zoomstufe 21km. Jetzt ist es bei Zoomstufe 21km sehr unübersichtlich geworden, total überfrachtet.

21km
31km

Zitat:@DVE schrieb am 10. August 2025 um 13:58:37 Uhr:

Sobald ich merke das OTA Kartenupdates reinkommen, lade ich mir die "Vollversion" runter, sofern verfügbar. Mir geht diese ständige unterwegs Updaterei auf den Keks.Noch mal zum Kartenzoom, keiner da was festgestellt? Die Überichtlichkeit bei Zoomstufe 31km hatte ich zuvor bereits bei Zoomstufe 21km. Jetzt ist es bei Zoomstufe 21km sehr unübersichtlich geworden, total überfrachtet.

Woran merkst du denn, dass OTA Karten Updates reinkommen und wie häufig kommen die?

Was soll denn beim Karten zoom festgestellt werden? Wenn MB hier was verändert hat, dann wird man das wohl so hinnehmen müssen. Hast du ein Vergleichs Foto von „vorher“? Ich sehe nämlich ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den beiden Fotos bzw. keinen „Fehler“. Vielleicht verstehe ich aber anhand deiner Beschreibung auch einfach nur das Problem nicht.

Man bekommt eine Benachrichtigung per E-Mail, das Update zur Verfügung steht.

Und diese gibt es 2x pro Jahr.

Zitat:
@OrangeHorizon schrieb am 10. August 2025 um 17:33:49 Uhr:
Zitat:@DVE schrieb am 10. August 2025 um 13:58:37 Uhr:
Woran merkst du denn, dass OTA Karten Updates reinkommen und wie häufig kommen die?
Was soll denn beim Karten zoom festgestellt werden? Hast du ein Vergleichs Foto von „vorher“? Ich sehe nämlich ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den beiden Fotos bzw. keinen „Fehler“.

Es kommt in der oberen Betreffzeile die Info, dass die Aktualisierung beim nächsten Neustart wirksam wird oder so ähnlich.

Zum Zoom:

Die alte Version hab ich leider nicht festgehalten. Die 31er Karte ist doch wesentlich übersichtlicher, nur noch die ABs sind sichtbar. Ein Fehler in dem Sinne ist das nicht, aber für mich ein Nachteil, dass es jetzt erst ab 31km so ist. Ich meine es war vorher schon ab 21km so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen