neue Motoren

Opel Insignia B

Hallo zusammen

ich muss mich langsam für ein neues Auto entscheiden. Habe gerade gesehen, dass es den Benziner 1.6 bereits nicht mehr gibt, stattdessen ein 2.0 Liter, ist das so? Das wäre ja mal was positives.
Fährt jemand bereits diesen Motor (200 Ps)?
Gibt es das Head-Up-Display nur in dieser doofen Konstellation, kann man dies nicht einzeln ordern?
Habe zudem im Konfigurator gesehen dass es keine Rabatte mehr gibt, warum ist das so?
Was ist der genaue Unterschied zwischen LED-Licht und Matrix-Led-Licht?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ironie, Pitt, Ironie.....

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:09:55 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:15:23 Uhr:



Hat dann den "Vorteil" das ein Tausch sehr Aufwendig und teuer werden wird.

Geht doch GM/PSA/Opel am Ar*** vorbei. Die Ketten werden die Garantie schon halten. Frage ist halt wie lange tun sie es wirklich. Wenn die Kette bei 250tkm aufgibt okay, aber bei 125tkm ist es bitter.
Motor ist doch quer eingebaut, so dass der Motor doch nicht ausgebaut werden muss, oder? Klar ist ein Tausch wesentlich teurer als ZR, aber überschau als bei Motor die raus müssen. Bei einem Audi A6 V6 TDI muss der Motor raus und Turbo abgebaut werden.

Ich meine mich zu erinnern, dass BMW gelernt hat. Nachdem die Kette bei M57 vorne war, ist sie beim N57 nach hinten gewandert. Beim aktuellen B57 wieder vorne.

Beim M57 wurde noch eine duplex kette verbaut. Die hielt ewig. Sollte man auch bei Opel mal einführen. Aber die kostet im Einkauf eben nen Euro mehr...

Die Quelle unseres F20DTH ist ja der Duramax wie @Frisch-Denker angemerkt hat.
Die Kollegen (also die Amis) haben am meisten Sorge das der Riemen der Ölpumpe reißt. Der soll ein Intervall von 150.000 Meilen also, ca. 240.000 km haben.

Haben die 2 Liter Aggregate auch einen Riemen für die Ölpumpe?

https://pickuptrucktalk.com/.../

Evtl. wissen die von den bei Ford im Ölbad laufenden Riemen bei den kleinen "Haarfönmotoren", dass diese sich recht schnell auflösen und projezieren das nun auf den Duramax für die Ölpumpe. Wenn man das bis zum Ende liest ist das aber auch eine Frechheit, dass nur für den visuellen Check das Getriebe raus muss....echt hart. Da kann man den Mist dann auch gleich wechseln, oder auch eine Kette oder Zahnradtrieb einbauen.

im Corsa/crossland/grandland gibt es ölriemen. die werden bei Inspektion auf aufquellung und beginnende Zerfetzung geprüft.

Ähnliche Themen

Zerfetzung ist also das Fachwort? 😁

keine Ahnung. steht aber im duden.😁

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:58:02 Uhr:


Beim M57 wurde noch eine duplex kette verbaut. Die hielt ewig. Sollte man auch bei Opel mal einführen. Aber die kostet im Einkauf eben nen Euro mehr...

Kosten sind ein wichtiger Punkt, aber dazu kommt der CO2-Wahn der EU. Die Hersteller versuchen deshalb das (rotierende) Gewicht und die Reibung zu reduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen