Neue Motoren

Audi A4 B8/8K

Hi...

mal so nebenbei gefragt: Sind eigentlich neue Motoren für den A4 in Aussicht?... bzw. Überarbeitungen?

Im speziellen würde MICH jetzt was im Bereich Benzin ab ca. 250 PS aufwärts interessieren.

Aber halten wir die Frage einfach mal allgemein 😛

Beste Antwort im Thema

Ja...... das Teil nennt sich RS4 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


Wenn man die Audi Brille absetzt muss man leider feststellen, dass seit geraumer Zeit Dieselmotorenseitig nichts großartiges mehr geht. Man hat sich von BMW, selbst von Daimler komplett den Schneid abkaufen lassen. Und damit meine ich nicht nur Audi sondern eigentlich VW, denn Audi hängt ja nur an deren Tropf.

Durch das ewige Festhalten am unsäglichen Pumpe Düse Prinzip ist man da komplett ins Hintertreffen geraten. Besonders Audi versucht dies zu kaschieren indem sie den Käufer zwecks den Leistungsdaten (speziell Beschleunigungsdaten) einfach dreist anlügen.
Sowohl VTG als auch Registeraufladung werden schon seit Jahren angekündigt aber nichts ist passiert. Selbst Jaguar bzw. Tata können so etwas konstruieren.
Ich habe hier noch irgendwo eine Autobild von vor 2 Jahren herumgelegen, da wurde behauptet der 3Liter Audi Diesel sollle in einer neuen Ausbaustufe 2010 spätestens 2011 ca 300 PS leisten.

Da bin ich aber gespannt...

Naja - Autobild ist nicht unbedingt eine Referenz!

Ich glaube nicht, dass momentan ein neuer Diesel angekündigt ist - oder?

Nein, dass sollte ja hier auch nicht als Referenz herhalten. Ich glaube nicht dass man von Audi in absehbarer Zeit einen Biturbo oder VTG sehen wird. Ich glaube der ist a )technisch zu anspruchsvoll in der Konstruktion und b) zu kostenintensiv da man nur wenige Synergien mit VW hätte. Dieser Motor könnte dort maximal im Phaeton bzw. Porsche Cayenne verwendet werden.

Ein Alleingang von Audi ist jedoch nicht zu erwarten. Ich denke aber bei der nächsten A6 Generation müsste er Pflicht werden, alles andere wäre ein weiteres Armutszeugnis.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von sline27


In der 2.0TDI-Klasse wird der lang angedrohte Bi-Turbo jetzt erstmal im VW T5 Facelift verpflanzt. Da versteh einer die Strategie....
Laut Datenblatt hat die Kiste trotz "BiTurbo-Common-Rail-Direkteinspritzung" auch nur 132 kW oder 180 PS und 400 Nm. 🙁

ja, im T5. In den übrigen Fahrzeugen vermute ich aufgrund der Mitbewerber schon die 200 PS......

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe



Zitat:

Original geschrieben von pasbal


Naja - Autobild ist nicht unbedingt eine Referenz!

Ich glaube nicht, dass momentan ein neuer Diesel angekündigt ist - oder?

Nein, dass sollte ja hier auch nicht als Referenz herhalten. Ich glaube nicht dass man von Audi in absehbarer Zeit einen Biturbo oder VTG sehen wird. Ich glaube der ist a )technisch zu anspruchsvoll in der Konstruktion und b) zu kostenintensiv da man nur wenige Synergien mit VW hätte. Dieser Motor könnte dort maximal im Phaeton bzw. Porsche Cayenne verwendet werden.
Ein Alleingang von Audi ist jedoch nicht zu erwarten. Ich denke aber bei der nächsten A6 Generation müsste er Pflicht werden, alles andere wäre ein weiteres Armutszeugnis.

Vielleicht habe ich einen Denkfehler......aber einen VTG-Lader hat schon mein erster 2.7er gehabt.....ich meine, der 2.5TDI hatte auch einen....??? Oder geht es um Benziner-Turbos??

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Vielleicht habe ich einen Denkfehler......aber einen VTG-Lader hat schon mein erster 2.7er gehabt.....ich meine, der 2.5TDI hatte auch einen....??? Oder geht es um Benziner-Turbos??

Bereits die alten 1.9 TDI im Golf III hatten einen VTG-Lader.

Den ersten VTG-Lader in Verbindung mit Benziner hat hingegen Porsche vorgestellt, wobei die ja bald zum Volkswagen Konzern gehören => Link. 😉

Ähnliche Themen

Auf einer amerikanischen Website konnte ich lesen, der angeblich neue 4.0 TFSI würde auch mit dieser Technik ausgestattet. Wie jedoch bereits oben gepostet bezweifle ich dies, da der Entwicklungsaufwand für Audi zu hoch wäre ( im Endefekt gleiche Erwägungen wie bei einem 3Liter Diesel mit TwinTurbo).

Die Akquise von Porsche könnte hier Neuerungen bringen. Ich bin gespannt und hoffe. Es wird Zeit dass der 4.2 FSI endlich abgelöst wird. Der Motor ist ja fast aus der Steinzeit und kann mit den Konkurrenzprodukten leider nicht mehr mithalten. Eine neue Basis, auch für folgende Generationen würde hier gut tun.

Mal etwas offtopic, kann ein RS4 Fahrer hier den oft beschriebenen Leistungsverlust an seinem Modell bestätigen, aufgrund der FSI Einspritzung. Bin am Überlegen mir einen Gebrauchten zuzulegen, da man diese ja mittlerweile sehr günstig erstehen kann, habe aber schon viel gelesen, nicht nur das oftmals schon ursprünglich vorhandene Leistungsdefizit, auch ein kontinuierlicher Abfall wurde angeblich oft beobachtet. Danke

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


... Es wird Zeit dass der 4.2 FSI endlich abgelöst wird. ...

Der 4,2 FSI wurde offiziell von dem 3.0 TFSI abgelöst!

Was in den neuen RS4 kommen soll ist, glaube ich, noch nicht gewusst - aber der 3.0 TFSI hat noch Potential (was ABT und Co ja schon gezeigt haben) nach oben.

Ein 4.0 TFSI wird eventuell den 5,2 10 Zylinder ablösen - sowas habe ich auf jeden Fall mal irgendwo gelesen ... ist aber wohl noch Spekulation!

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


... Es wird Zeit dass der 4.2 FSI endlich abgelöst wird. ...
Der 4,2 FSI wurde offiziell von dem 3.0 TFSI abgelöst!

Was in den neuen RS4 kommen soll ist, glaube ich, noch nicht gewusst - aber der 3.0 TFSI hat noch Potential (was ABT und Co ja schon gezeigt haben) nach oben.

Ein 4.0 TFSI wird eventuell den 5,2 10 Zylinder ablösen - sowas habe ich auf jeden Fall mal irgendwo gelesen ... ist aber wohl noch Spekulation!

Die werden doch nicht den 3.0 anstatt des 4.2 in den neuen A8 setzen. Das wäre zuviel Prestige Verlust. Außerdem ist der Motor auch kein großer Wurf. Ich meine ok die Leistung stimmt, aber der verbrauchsseitig hat man ja kaum Vorteile erreichen können. Vielmehr als 400PS werden mit dem auch nicht drin sein, außer man wirft noch einen Turbo an den Kompressor ran 😉

Naja ich hoffe auf einen völlig neu konstruierten 4.0TFSI oder man kauft demnächst die Motoren bei BMW ein. Ein tolles Audi Design mit BMW Motoren, das wärs doch....

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


... Vielmehr als 400PS werden mit dem auch nicht drin sein, außer man wirft noch einen Turbo an den Kompressor ran 😉 ...

435 PS laut ABT - das wären 15 mehr als der aktuelle RS4.

Zitat:

Original geschrieben von powow


Für den A4 speziell kommt ja jetzt bald ein 3.0 TDIe (mit AdBlue) - war auf Motortalk zu lesen.

Das scheint der "3.0 TDI clean diesel quattro" zu sein, der auf der IAA vorgestellt wurde - leider konnte ich nirgends etwas über PS und Nm finden!

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


... Es wird Zeit dass der 4.2 FSI endlich abgelöst wird. ...
Der 4,2 FSI wurde offiziell von dem 3.0 TFSI abgelöst!

Was in den neuen RS4 kommen soll ist, glaube ich, noch nicht gewusst - aber der 3.0 TFSI hat noch Potential (was ABT und Co ja schon gezeigt haben) nach oben.

Ein 4.0 TFSI wird eventuell den 5,2 10 Zylinder ablösen - sowas habe ich auf jeden Fall mal irgendwo gelesen ... ist aber wohl noch Spekulation!

Also ich kann mir nicht vorstellen dass sie den V8 als Sauger aus dem Programm nehmen. Das wäre einfach lächerlich. Denn V8 ist nicht umsonst so eine tolle Zahl 😉

Und im RS Modell einen 6 Zylinder? Das geht vllt bei A3 und TTS (wobei es ja nichtmal da gemacht wird) aber im RS4 müssen einfach 8 Teile klopfen.

Ach ich schweife ab..

Deine Antwort
Ähnliche Themen