Neue Motoren C160, C300 und kein einfaches LED-Licht mehr

Mercedes C-Klasse

Wenn ich den Konfigurator richtig erkannt habe, ist das einfache LED-Licht für rund 1000 € raus? Schade. Jetzt gibt es nur noch Halogen oder das adaptive LED-Licht für über 1700 €.

Den neuen Einstieg mit dem C160 für 31.683,75 € finde ich nicht schlecht. 129 PS dürften so manchen Leuten reichen (9,6 s. auf 100, 216 km/h Spitze). Der C300 mit 245 PS und 5,9 s. auf 100 ist auch attraktiv (43.702,75 €) und ein Gegenstück zum BMW 328i.

Minimum für ein Auto mit Airmatic sind jetzt 34.349,35 € (C160 mit Avantgarde Exterieur + Airmatic).
j.

Beste Antwort im Thema

Ja, genau. Dann spart man derartig viel Geld, dass man auf einmal 60.000€ statt 45.000€ auf der Rechnung stehen hat.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja mit dem Preislich hast Du vollkommen recht. Uns würde auch die C-Klasse reichen oder der CLA SB weil das Heck ja echt schön ist. Einen CLA SB der Innen so aussieht wie die C-Klasse wäre das Optimum für uns. Aber gaaanz wichtig ist das Licht. Licht bedeutet für uns Sicherheit. Von daher, ja ich werde das Orakel Landgraf dazu mal ansprechen. Denn klar der CLS ist super schön aussen, aber innen doch nicht ganz so wie die C-Klasse. Ich mag nicht dass man so schlecht, wie jetzt schon in der A-Klasse die Klima einstellen kann ohne doch den Blick extreem von der Strasse zu nehmen. Bei der C-Klasse finde ich das schöner gelöst.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 16. April 2015 um 06:44:38 Uhr:


Also das beste Licht für die C-Klasse ist definitiv LED ILS mit Fernlichtassistent.
Wer von den dreien das beste Licht hat, wird dir der Landgraf beantworten.
Bei der Auswahl würde ich den CLS SB nehmen. Das Licht ist definitiv sehr gut und der Wagen ein Traum, da kann die C-Klasse nicht mithalten. Der ist ja näher an der S- als an der C-Klasse - aber auch preislich 🙂.

Der CLS SB hat mit seinen Multibeam Scheinwerfern das "beste" Licht und das Auto sieht schlichtweg überragend aus. Allerdings wirst du auch mit dem C Klasse ILS System dich nie über zu wenig Licht beschweren. Wenn du dieseln möchtest hat der CLS SB noch den Vorteil des verfügbaren 350d.

Zitat:

@jennss schrieb am 15. April 2015 um 16:25:40 Uhr:


Ist das Intelligent Light System für den Gegenverkehr wirklich sicher? Kann man das unbedenklich nutzen?
In der Preisliste ist tatsächlich noch das normale LED-Licht drin: http://www.mercedes-benz.de/.../...liste_C-Klasse_Limousine_150409.pdf

Interessant finde ich das Beduftungssystem 🙂 (~400 €). Hat das nur Mercedes?

Es geht bei dem AIR-Balance-Paket nicht nur um die Beduftung, sondern das Paket hat für mich noch viel wesentlichere Bestandteile/ Eigenschaften. Esbeinhaltet neben der Beduftung auch die Ionisierung und eine verbesserte Luftfilterung.

Ionisierung – reinigend und auffrischend

Während die natürliche Ionisierung der Umgebungsluft durch energiereiche Strahlung oder elektrische Entladungen z.B. bei einem Gewitter oder an Wasserfällen entstehen kann, übernimmt beim AIR-BALANCE Paket ein Ionisator diese Aufgabe. Dieser ist in den Luftkanal des Seitenausströmers der Instrumententafel integriert. Die Anreicherung mit negativen Sauerstoff-Ionen kann bestimmte Viren, Bakterien oder Sporen abbauen, die Luft auffrischen und damit zum Wohlbefinden der Insassen beitragen.

Luftfilterung – reine, frische Luft von außen

Eine weitere Funktion des AIR-BALANCE Pakets ist die verbesserte Filterung der Außen- und Innenluft, die durch das Klimagerät in den Fahrzeuginnenraum geleitet wird. Während Partikelfilter nur den Staub abscheiden, kann das kombinierte Filtersystem die Belastungsspitzen bestimmter gasförmiger Emissionen reduzieren und die Konzentrationen soweit verringern, bis sie unter der Wahrnehmungsschwelle liegen. Zum Filtersystem gehört ein Feinstaub-Aktivkohlefilter zwischen dem Ansaugbereich und dem Luftverteilsystem des Klimageräts. Die für die Innenraumluftfilter verwendete Aktivkohle wird aus den Schalen der Kokosnuss gewonnen. Das überwiegend kohlenstoffhaltige Rohmaterial besitzt eine sehr widerstandsfähige Struktur mit Poren, die ähnlich wie bei einem Schwamm untereinander verbunden sind. Durch diese Poren strömt die Umgebungsluft. An der Oberfläche der Poren findet eine Anreicherung von Gasen statt, die so genannte Adsorption. Mit Aktivkohle lassen sich einerseits Schwefeldioxid und Stickoxide und andererseits aromatische Kohlenwasserstoffe adsorbieren. Das gilt auch für Geruchsstoffe, die in Zusammenhang mit der Landwirtschaft entstehen. Die Filterung leistet somit einen Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Insassen.

Beduftung – individuell einstellbar

Das Beduftungssystem besteht aus einem im Handschuhfach platzierten Duftgenerator, einem Glasflakon mit dem gewählten Raumduft und einem Funktionskopf. Der Glasflakon wird durch einen Magneten im Duftgenerator fixiert und kann einfach entnommen werden. Für die dezente Beduftung wird der Effekt genutzt, dass an der Oberfläche des Dufts im Flakon ein ständiger Stoffaustausch stattfindet. Dabei gehen Moleküle in die Gasphase über, das heißt verflüchtigen sich, während sich andere Moleküle wieder in der Flüssigkeit lösen. Leitet man aus einem Hauptkanal einen Teilluftstrom in einen Bypasskanal, so lässt sich dieser Teilluftstrom mit den Molekülen des ausgewählten Duftstoffes anreichern. Anschließend wird die mit den Duftmolekülen angereicherte Luft direkt in den Innenraum abgegeben. Das Bypass-Verfahren ermöglicht es, die Durchflussmenge pro Zeiteinheit variabel zu regulieren.

Zitat:

@DonGallus schrieb am 16. April 2015 um 07:36:40 Uhr:


Der CLS SB hat mit seinen Multibeam Scheinwerfern das "beste" Licht und das Auto sieht schlichtweg überragend aus. Allerdings wirst du auch mit dem C Klasse ILS System dich nie über zu wenig Licht beschweren. Wenn du dieseln möchtest hat der CLS SB noch den Vorteil des verfügbaren 350d.

Ja, "Multibeam" wars! Genau! Das gibts aber noch nicht für CLA oder C-Klasse, richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bunch schrieb am 16. April 2015 um 10:04:08 Uhr:



Zitat:

@DonGallus schrieb am 16. April 2015 um 07:36:40 Uhr:


Der CLS SB hat mit seinen Multibeam Scheinwerfern das "beste" Licht und das Auto sieht schlichtweg überragend aus. Allerdings wirst du auch mit dem C Klasse ILS System dich nie über zu wenig Licht beschweren. Wenn du dieseln möchtest hat der CLS SB noch den Vorteil des verfügbaren 350d.
Ja, "Multibeam" wars! Genau! Das gibts aber noch nicht für CLA oder C-Klasse, richtig?

Nö...aber beim mulibeam erfolgt auch bald eine verbesserung der scheinwerfer von 24 auf 86 led-einheiten.

Ps das lichtsystem im w205 led ils ist aber momentan eins der besten gerade in der mittel-/mittlere oberklasse das augereifteste system.

Genau das neue Multibeam gibt es dann erstmals im Frühjahr 2016 in der neuen E-Klasse (W213).

Zitat:

@IXHITMANIX schrieb am 14. April 2015 um 18:30:40 Uhr:


Ich glaube da werden einige froh sein das es den nur als Schalter gibt glaube das der Motor mit Automat sich nur quälen würde.

Völlig unhaltbare Aussage. Die neuen Automaten haben sogar ein wesentlich größeres Potential, das Maximum aus dem Motor zu holen - dank vieler Gänge, enger Gangsprünge und weiter Getriebespreizung.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 14. April 2015 um 19:49:45 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 14. April 2015 um 19:21:31 Uhr:


Ja, genau. Dann spart man derartig viel Geld, dass man auf einmal 60.000€ statt 45.000€ auf der Rechnung stehen hat.
Mein S205 220 lag bei 46k und hat's drin 🙂

Ich kann rechnen wie ich will, unter 60.000 € geht gar nichts.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 16. April 2015 um 19:36:17 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 14. April 2015 um 19:49:45 Uhr:


Mein S205 220 lag bei 46k und hat's drin 🙂

Ich kann rechnen wie ich will, unter 60.000 € geht gar nichts.

Ja ging mir beim 450er mit business-paket auch so, nur da gibt es ja noch alle motoren unterhalb und da ist das b-paket auch in der SA liste aufgeführt 😉 und auswählbar auch unter 60k listenpreis.

Frage mich, wie gut sich der C160 wohl verkaufen wird. Der Abstand zum C180 ist ja nicht soo groß, runde 2000 €.

Was taugt das Halogenlicht in der C-Klasse? Besser als bei einem Golf oder vergleichbar? Im Prinzip könnte man auch schon mit dem nackten C160 in weiß leben. Radio mit Bluetooth ist ja schon drin. Der Innenraum ist auch ok.. Alufelgen muss man nicht haben. Was ich am ehesten vermissen würde, wären wohl der Parkassistent und eben das bessere Licht. Reizen würde mich die C-Klasse vor allem mit der Airmatic, aber auch die normale C-Klasse federt sicher schon ganz gut und deutlich besser als ein Golf, oder? Ich kenne den ca. 25 Jahre alten 230 E von meinem Vater. Der federt trotz des Alters noch deutlich besser als unser Golf 7 (ohne DCC). Ist die aktuelle C-Klasse auch etwa auf dem Level? Preislich liegt der C160 etwa beim Golf GTI/Leon Cupra (die aber nackt besser ausgestattet sind) oder A3 1,8 TSI quattro, ist halt nur eine ganz andere Richtung (Komfort vs. Power).
j.

MULTIBEAM gibt es derzeit nur im CLS MOPF... zugegeben, es ist beeindruckend, aber auch nicht wirklich besser als die ILS LED Systeme mit adaptivem Fernlichtassistenten Plus in den BR 205,212 und 222.

Spannend wird in der Tat das neue ILS MATRIXLICHT in der neuen BR 213.
Hierzu sollen in ca. 14 Tagen weitere Informationen der Presse in Sifi vorgestellt werden - mal abwarten was da kommt!

Hallo,

vllt wurde das ja schonmal gefragt aber wollte mal wissen ob es neben diesen aktuellen modellen auch einen stärkeren diesel vllt gibt wie zb einen c 350 d? wie das ältere modell c 350 cdi.

gruss
mop

Zitat:

@MarkOPolo88 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:42:36 Uhr:


Hallo,

vllt wurde das ja schonmal gefragt aber wollte mal wissen ob es neben diesen aktuellen modellen auch einen stärkeren diesel vllt gibt wie zb einen c 350 d? wie das ältere modell c 350 cdi.

gruss
mop

Gefühlt schon tausendfach! Es wird einen R6-Diesel geben. Wann ist noch nicht bekannt, aber eher nicht vor Ende 2016.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 1. Mai 2015 um 17:12:27 Uhr:



Zitat:

@MarkOPolo88 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:42:36 Uhr:


Hallo,

vllt wurde das ja schonmal gefragt aber wollte mal wissen ob es neben diesen aktuellen modellen auch einen stärkeren diesel vllt gibt wie zb einen c 350 d? wie das ältere modell c 350 cdi.

gruss
mop

Gefühlt schon tausendfach! Es wird einen R6-Diesel geben. Wann ist noch nicht bekannt, aber eher nicht vor Ende 2016.

Das glaub ich wer will keinen "Power-Diesel". Danke für das Feedback. Da bin ich irgendwie beruhigt, ich bekomme meinen C250 d vorraussichtlich mitte juli. wenn gleich danach der R6-Diesel kommen würde :-(...

Der C160 spart ggü. dem C180 nur ca. 2000 €. Bei der A-Klasse ist die Differenz (C180 zu C200) ca. 3000 € (wobei der kleine Motor sogar nur 122 PS statt 129 PS hat). Woran liegt das?
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen