Neue Mittelklasse oder gebrauchte gehobene Mittelklasse?

Bei uns steht in nächster Zeit ein beruflicher Umzug an. Es geht in eine Großstadt in der wir eigentlich kein Auto brauchen, jedoch leben ihre Eltern 600km und meine Eltern 700km entfernt. Da wir beide bisher nur 2 eher maue Langstreckenautos haben (mein Golf III 2.0 und sie einen Golf VI 1.4).
Ich fahre fast alle Strecken in der Stadt mit dem Motorrad, außer wenn ich eine größere Menge Getränke kaufe.
Kinder stehen vorerst nicht zur Debatte und auch eine Immobilie spielt keine Rolle bei der Wahl des Fahrzeuges. Gefahrene Kilometer pro Jahr kann ich nicht genau abschätzen, bei mir waren es letztes Jahr weniger als 9.000km und davon fast ausschließlich zu meinen Eltern (250km). Die Zahl der Fahrten wird natürlich abnehmen, deswegen gehe ich mal von rund 12.-15.000km aus.

Unsere Überlegung war jetzt ein fast neuer Mittelklasse-Kombi oder Limousine wie z.B. Skoda Octavia, Seat Leon ST, Golf Variant oder eben ein gebrauchter 5er BMW, Mercedes E-Klasse oder Audi A6.

Ich bin bei der Marke relativ offen, wobei es auch Marken gibt die ich nicht möchte ohne genauer einen Grund dafür angeben zu können. Vielleicht ist es einfach nur Image, da stehe ich auch offen dazu.

Mindestausstattung egal ob nun Mittelklasse oder gehobene Mittelklasse:
170PS +
Automatik oder DSG, wobei ich hier ein wenig anspruchsvoll bin
Teilleder oder Alcantara mit Sitzheizung
Xenon
Tempomat, besser ACC
Totwinkelwarner
Einparkhilfe
Klimaautomatik

Das wichtigste nun, das Budget:
Wenn ich unser beider Einkommen nehme, dann sind maximal 35.000-37.000€ als Budget machbar ohne das es mir zu sehr wehtut im Geldbeutel. Als 2. Wagen würden wir unsere jetzigen Autos behalten, zum einen kosten sie im Unterhalt nicht wirklich viel und zum anderen ist zumindest mein Golf auch nix mehr wert. Der Unterhalt ist bei SF36 und Garage nicht wirklich von Belang, ob das Auto nun 100€ oder 400€ oder 1.000€ im Jahr kostet ist egal.

Nun habe ich gesehen, dass ich für mein Budget alles mögliche bekommen kann. Angefangen von einem Golf Variant TDI, Seat Leon, Ford Focus, Skoda Octavia bis hin zu eben einem 4 Jahre alten 7er BMW, E-Klasse oder A6.

Ich weiß, die Entscheidung liegt letztendlich bei uns. Aber ein paar neue Argumente für die eine als auch für die andere Seite der Medaille sind nie verkehrt und bringen evtl. Aspekte die ich noch nicht bedacht habe.

Beste Antwort im Thema

Neuwagen = Geldvernichtung. In dem Moment, wo Du das Kennzeichen anschraubst bis Du bei 37k € Budget um schlanke rund 5k € ärmer. Viel Geld für das Gefühl als erster Besitzer die Blechburg zu erklimmen....🙂

Ich würde Euch daher zur oberen Mittelklasse raten und zwar gebraucht als Leasingrückläufer, 3-4 Jahre alt und 50 - 70t km gelaufen. Der grösste Wertverlust ist vorbei, Leasingrückläufer sind i.d.R. checkheftgepflegt und häufig gut bis sehr gut ausgestattet. Bei der Jahresfahrleistung und mit Blick auf das Kommende (Stichwort Dieseldiskussion) würde ich einen Benziner wählen. Spontan fallen mir ein:

- BMW 328 i oder 528i
- Daimler C250 oder E 250
- Volvo V60 oder V70 T5
- Audi A4 oder A6 2.0 TFSI - sparsam und schnell, aber als Ölsäufer bekannt, auch Kolbenkipper kommen vor. Ansonsten auch eine gute Wahl.

Ist reine Geschmackssache, jedes Auto hat einen anderen Charakter, am besten ausprobieren. Ich persönlich habe gerne etwas mehr Platz, daher würde ich die jeweils grössere Alternative wählen. Müsste ich persönlich wählen, würde ich glaube ich den E 250 als T-Modell nehmen. Warum als Volvo Fan nicht den V70? Das Modell ist 10 Jahre alt, zwar sehr solide, jedoch merkt man ihm sein Alter an.

181 weitere Antworten
181 Antworten

@Smartie: welches Auto hast du empfohlen? Die Links gehen nicht.

Woher kommen die wen

iger als 10.000km p.a.? Ich hab bis zu 15.000km genannt.

Wenn ich 40k hätte würde ich mir ein EFH kaufen, einen fetten Urlaub machen bzw mit einer Mig-29 in die Stratosphäre fliegen :P

Zitat:

@pico24229 schrieb am 17. November 2015 um 13:37:21 Uhr:


Wenn ich 40k hätte würde ich mir ein EFH kaufen, einen fetten Urlaub machen bzw mit einer Mig-29 in die Stratosphäre fliegen :P

Oder das Geld vermehren durch den Kauf eines Youngtimers, wäre doch eine Idee. Der Porsche 911 (997 glaube ich) soll da ein Geheimtipp sein...

Ähnliche Themen

Der Themen startrer fragte ja nach Neue Mittelklasse oder gebrauchte gehobene Mittelklasse nicht nach den aktuellen Zugverbindungen.
Ich gebe immer zu bedenken das ein Auto der gehobenen Mittelklasse auch in den Unterhaltungskosten Gehoben ist.
Der Fachwerkstatt, dem Ersatzteildealer der Versicherung und auch Vater Staat bei seiner Steuerbemessung ist es egal ob man die vollen 50.000 Öcken gezahlt hat oder nur 20.000 beim Gebrauchtwagen Händler.

Ein Auto sollte zu den Lebensumständen und zum Geldbeutel passen.

Mein Tip sind da immer die Asiaten die nicht so erbarmungslos abkassieren und oft gute Garantie Leistungen bieten. Wenn du eine großes Limousine willst dann ist ein KIA Optima nicht schlecht oder gerade für Langstrecken bei miesem Wetter ist ein Suzuki Kizashi interessant den es auch als 4x4 gibt und das für ein überschaubaren Budget.
Ich hatte einen HONDA Accord Kombi ( Tourer ) viele Jahre. Groß, schnell, bequem, Günstig im Unterhalt, viel Platz, unkaputtbar. und Bildschön.
Ein SUBARU Legacy gilt mit 300tkm als "eingefahren" tolle Qualität super Motoren ( Boxer ) und natürlich auch immer 4x4 in Serie was auf Eis und Schnee ein Segen ist.

Gruß Jan

Mit den von dir genannten kann er sich aber nicht auf seinem Firmenparkplatz sehen lassen. 😉 😁

Er braucht ein Statussymbol? Wäre mir neu.

Was kommt denn eigentlich in Frage? Du willst eine nicht zu große Limousine, deine Freundin einen protzigen SUV? Bin schon gespannt was da am Ende rauskommt.

Vllt. ein Crossover?

Citroen DS5 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW X4 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ein SUV, dann ist endlich klar, wer die Hosen an hat...;-)

@scrambl Citroen C6 mit V6 (wenig km, halbes Budget) Stil und perfekter Langstreckenkomfort.

Jaguar XF wäre auch locker im Budget. Mittlerweile zuverlässig wie ein Japaner.

Der schon genannte DS5 wäre tatsächlich ein perfekter Kompromiss, sollte es etwas "SUViger" sein.

10...15´000 --> NICHTS 😁 (fahre 50´000 +) Mit 15´000 p.a. halten die Premium-Kisten alle locker 20 Jahre.... heisst sie werden altbacken bevor sie schlecht werden. Daher... ein C6 oder Jag werden immer Stil haben, da juckt das Baujahr keinen - bei den ganzen deutschen Premiums schielt jeder aufs Baujahr.

Ausserdem: Vertreter fahren deutsch und wer will schon eine Vertreterkarre. 😉

Am WE entscheiden wir uns. Wird nicht leicht und ich glaube es wird ein Kompromiss

Also doch ein x4 😉

Aber poste das Ergebnis dann bitte mal. Bin gespannt.

Der Neue SUZUKI Vitara, SUV aber auch Limousine, Als Comfort+ Vollausgestattet, guter Preis, gute Technik sieht gut aus und ist für um die 23.000 EUR NEU zu bekommen und das mit Allrad. Die Händer geben gute Rabatte....

Der Vitara sieht mir nicht besonders Langstreckentauglich aus.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 18. November 2015 um 16:50:45 Uhr:


Der Vitara sieht mir nicht besonders Langstreckentauglich aus.

Ja, wahrscheinlich schafft er keine 10 km am Stück😁 - und selbst dann ist der Rücken dahin...

Hallo, erde an McFly...

Davon abgesehen fängt Langstrecke bei mri erst ab 1.200 km an...
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen