Neue Mittelklasse oder gebrauchte gehobene Mittelklasse?

Bei uns steht in nächster Zeit ein beruflicher Umzug an. Es geht in eine Großstadt in der wir eigentlich kein Auto brauchen, jedoch leben ihre Eltern 600km und meine Eltern 700km entfernt. Da wir beide bisher nur 2 eher maue Langstreckenautos haben (mein Golf III 2.0 und sie einen Golf VI 1.4).
Ich fahre fast alle Strecken in der Stadt mit dem Motorrad, außer wenn ich eine größere Menge Getränke kaufe.
Kinder stehen vorerst nicht zur Debatte und auch eine Immobilie spielt keine Rolle bei der Wahl des Fahrzeuges. Gefahrene Kilometer pro Jahr kann ich nicht genau abschätzen, bei mir waren es letztes Jahr weniger als 9.000km und davon fast ausschließlich zu meinen Eltern (250km). Die Zahl der Fahrten wird natürlich abnehmen, deswegen gehe ich mal von rund 12.-15.000km aus.

Unsere Überlegung war jetzt ein fast neuer Mittelklasse-Kombi oder Limousine wie z.B. Skoda Octavia, Seat Leon ST, Golf Variant oder eben ein gebrauchter 5er BMW, Mercedes E-Klasse oder Audi A6.

Ich bin bei der Marke relativ offen, wobei es auch Marken gibt die ich nicht möchte ohne genauer einen Grund dafür angeben zu können. Vielleicht ist es einfach nur Image, da stehe ich auch offen dazu.

Mindestausstattung egal ob nun Mittelklasse oder gehobene Mittelklasse:
170PS +
Automatik oder DSG, wobei ich hier ein wenig anspruchsvoll bin
Teilleder oder Alcantara mit Sitzheizung
Xenon
Tempomat, besser ACC
Totwinkelwarner
Einparkhilfe
Klimaautomatik

Das wichtigste nun, das Budget:
Wenn ich unser beider Einkommen nehme, dann sind maximal 35.000-37.000€ als Budget machbar ohne das es mir zu sehr wehtut im Geldbeutel. Als 2. Wagen würden wir unsere jetzigen Autos behalten, zum einen kosten sie im Unterhalt nicht wirklich viel und zum anderen ist zumindest mein Golf auch nix mehr wert. Der Unterhalt ist bei SF36 und Garage nicht wirklich von Belang, ob das Auto nun 100€ oder 400€ oder 1.000€ im Jahr kostet ist egal.

Nun habe ich gesehen, dass ich für mein Budget alles mögliche bekommen kann. Angefangen von einem Golf Variant TDI, Seat Leon, Ford Focus, Skoda Octavia bis hin zu eben einem 4 Jahre alten 7er BMW, E-Klasse oder A6.

Ich weiß, die Entscheidung liegt letztendlich bei uns. Aber ein paar neue Argumente für die eine als auch für die andere Seite der Medaille sind nie verkehrt und bringen evtl. Aspekte die ich noch nicht bedacht habe.

Beste Antwort im Thema

Neuwagen = Geldvernichtung. In dem Moment, wo Du das Kennzeichen anschraubst bis Du bei 37k € Budget um schlanke rund 5k € ärmer. Viel Geld für das Gefühl als erster Besitzer die Blechburg zu erklimmen....🙂

Ich würde Euch daher zur oberen Mittelklasse raten und zwar gebraucht als Leasingrückläufer, 3-4 Jahre alt und 50 - 70t km gelaufen. Der grösste Wertverlust ist vorbei, Leasingrückläufer sind i.d.R. checkheftgepflegt und häufig gut bis sehr gut ausgestattet. Bei der Jahresfahrleistung und mit Blick auf das Kommende (Stichwort Dieseldiskussion) würde ich einen Benziner wählen. Spontan fallen mir ein:

- BMW 328 i oder 528i
- Daimler C250 oder E 250
- Volvo V60 oder V70 T5
- Audi A4 oder A6 2.0 TFSI - sparsam und schnell, aber als Ölsäufer bekannt, auch Kolbenkipper kommen vor. Ansonsten auch eine gute Wahl.

Ist reine Geschmackssache, jedes Auto hat einen anderen Charakter, am besten ausprobieren. Ich persönlich habe gerne etwas mehr Platz, daher würde ich die jeweils grössere Alternative wählen. Müsste ich persönlich wählen, würde ich glaube ich den E 250 als T-Modell nehmen. Warum als Volvo Fan nicht den V70? Das Modell ist 10 Jahre alt, zwar sehr solide, jedoch merkt man ihm sein Alter an.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich klinke mich mal ein: Bin immer noch auf der Suche nach einem Kombi.

Hier wurde auch z.B ein A6 aus 2013 mit nur 6t km gelaufen verlinkt oder aber auch einer mit 140t km. Dafür aber ca. gute 10t€ teurer.

Könntet ihr mir generell weiterhelfen: Würdet ihr lieber ein hohes Mittelklasseauto mit bis zu 140tkm und aus 2011/2012 nehmen (Zustand und Scheckheft lückenlos vorausgesetzt und bis zu 2-3t€ teurer als Mittelklassewagen) oder doch lieber einen Mittelklassewagen, dafür aber max 30tkm und ab 2013? Preisbereich um die 20-25t€.

Natürlich kommen da noch die Unterhaltskosten hinzu, aber davon abgesehen wäre mir Eure Meinung wichtig.

Grüße Bakus.

Zitat:

@Bakus2012 schrieb am 19. November 2015 um 17:46:53 Uhr:


Könntet ihr mir generell weiterhelfen: Würdet ihr lieber ein hohes Mittelklasseauto mit bis zu 140tkm und aus 2011/2012 nehmen (Zustand und Scheckheft lückenlos vorausgesetzt und bis zu 2-3t€ teurer als Mittelklassewagen) oder doch lieber einen Mittelklassewagen, dafür aber max 30tkm und ab 2013? Preisbereich um die 20-25t€.

Da würd ich einen Mittelklassewagen als Neuwagen nehmen, bis 25.000€ bekommt man da schon richtig gute, wirf am besten mal einen Blick auf Mazda 6 und Honda Accord. zb:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein komplett Neuer soll's nicht sein. Da ist mir der Werverlust zu groß. Wie schon geschrieben wurde, einmal Kennzeichen ran und schon sind bis zu 5t€ weg. Wenn schon, dann etwas in Richtung um die 15tkm.

Wenn 25.000€ dein maximales Budget sind, dann würde ich nach einem Passat Jahreswagen mit 25tkm greifen, sofern er dir gefällt und nicht zu leistungsschwach mit 150PS ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bakus2012 schrieb am 19. November 2015 um 18:21:58 Uhr:


Ein komplett Neuer soll's nicht sein. Da ist mir der Werverlust zu groß. Wie schon geschrieben wurde, einmal Kennzeichen ran und schon sind bis zu 5t€ weg. Wenn schon, dann etwas in Richtung um die 15tkm.

Genau den ersten großen Wertverlust haben Tageszulassungen und Lagerfahrzeuge doch schon hinter sich.

Beim Accord zb. kostet der günstigste 4 Jahre alte mit 30tsd Kilometer und mit weniger Ausstattung gerade mal 3000€ weniger als der Neuwagen, da ist der Neuwagen im Vergleich doch das viel bessere Angebot? Das obige Beispiel zeigt ja auch, wie wenig Wertverlust du bei dem hast.

Edit: Wenn du was junges, dass schon möglichst viel Wertverlust hinter sich hat, willst, dann sieh dich bei in D unbeliebten Marken um - zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oha, jetzt berät der Ratsuchende TE auch noch einen anderen Ratsuchenden 🙂
Das Thema wird nun endgültig zum Monster-Fred, ohne Ergebnis für alle Beteiligten 😁

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 19. November 2015 um 18:31:03 Uhr:


Oha, jetzt berät der Ratsuchende TE auch noch einen anderen Ratsuchenden 🙂
Das Thema wird nun endgültig zum Monster-Fred, ohne Ergebnis für alle Beteiligten 😁

LG
Udo

Nur weil ich nicht auf eure Tips angesprungen bin und nicht jede eurer Meinung teile, soll ich nun nicht anderen Tips geben nachdem ich mich jetzt intensiver mit der Materie beschäftigt habe?

Der größte Wertverlust ist in den ersten 3-4 Jahren und 40-60T Km. Klar sind Jahreswagen ne ganze Ecke billiger als neue, das gilt aber meist nur im Vergleich zu Listenpreis. Und wer bezahlt den schon?

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 20. November 2015 um 00:20:21 Uhr:


Der größte Wertverlust ist in den ersten 3-4 Jahren und 40-60T Km. Klar sind Jahreswagen ne ganze Ecke billiger als neue, das gilt aber meist nur im Vergleich zu Listenpreis. Und wer bezahlt den schon?

Habe ich inzwischen auch festgestellt, dass sich ein Jahreswagen oft kaum mehr lohnt zu einem Neuwagen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 19. November 2015 um 06:33:04 Uhr:


Der A6 steht doch auf der Liste drauf, aber bis zum Wochenende gibt es keine Entscheidung. Haben Samstag noch Probefahrt- und Besichtigungstermine für Autos.

Und? Entscheidung?

Entscheidung ist gefallen. Thread kann von mir aus geschlossen werden! Danke an alle die konstruktiv geholfen haben.

Wie, das wars?
Keine Silbe, welches Auto es geworden ist? Nach 11 Seiten hin und her, vor allem von dir...

Frech dein letzter Beitrag, mehr fällt mir dazu nicht ein!

Sobald er bei mir steht sage ich euch auch welcher es geworden ist. Bekomme ihn Anfang/Mitte Dezember, vorher macht es keinen Sinn da doch immer etwas passieren kann.

Ich tippe auf einen VW zu 50%, auf einen Wagen aus dem KdF-Konzern zu 99%. Zu etwas anderem fehlt der Mut.
Was sollte denn passieren? Der Zeitraum lässt den "Verdacht" zu, es könnte sich um einen Leasing-RL handeln, der evtl. z. Zt. noch nicht da ist. Der Nutzer könnte mit dem Wagen verunfallen, Chancen 1:100.
Der Wagen steht bei Autohaus und muss noch aufbereitet werden, das Autohaus brennt ab, Chancen 1:1000. Für eine komplette Neubestellung ist der Zeitraum zu kurz, es sei denn der TE hat einen Lagerwagen bestellt, wofür ich seinen Geschmack, oder den seiner Freundin zu exklusiv & individuell (kein Vorwurf) einschätze.

Ich habe bis jetzt still mitgelesen, da ich auch vor Kurzem einen neuen Wagen gekauft habe und mich auch zwischen Neuwagen / Tageszulassung / Vorführer / Leasing-RL / guter Gebrauchter aus der Oberklasse (@A346) entscheiden "musste". Ich komme mir jetzt vor, wie nach dem Lesen eines 500-Seiten-Roman: die letzten drei Seiten wurden allerdings herausgerissen.

Das Fahrzeug gehört zum KdF-Konzern. Sobald es da ist sage ich mehr ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen