Neue Lichtmaschine, Micra K13

Nissan

Hallo zusammen!

Beim Micra meiner Freundin ist wohl eine neue Lichtmaschine fällig.
Der Wagen startet ab und zu nicht mehr und obwohl die Batterie mit 12,8V durchgehend genug Saft hat, ist die Spannung mit 13,2V bei laufendem Motor wohl ein bisschen gering.

Da uns auch die Werkstatt dazu geraten hat direkt die ganze Lima zu erneuern, bin ich jetzt auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil.

Ich hab ein zugegeben sehr unscharfes Bild (im Anhang) der aktuellen Lima für die OEM Nummer gemacht, die lautet A5TL0191A.
Weiter auf dem Bild zu erkennen: 12V 100A

Nun meine Fragen:

1. Reicht mir das an Infos (OEM:A5TL0191A, 100A, 12V) um die richtige Lima zu bestellen, oder brauche ich noch irgendwelche anderen Angaben?
2. Gibt es vor, bei oder nach dem Einbau wichtiges zu beachten, außer die Batterie abzuklemmen?

Ich überlege jetzt diese zu bestellen, da sie mir vom Händler als passend zur KBA-NR angezeigt wird.
Ich bin aber irritiert wegen den Angaben "Spannung: 14V, Bordnetzausführung: für Fahrzeuge mit 12V Bordnetz".
Bei manchen steht dort Spannung 14V, bei anderen Spannung 12V.

https://www.bandel-online.de/elektrik/lichtmaschine-generator/atl-lichtmaschine-generator-100-a-fuer-nissan-micra-4-k13-1-2-dig-s.html

Fahrzeug ist ein Nissan Micra IV K13 Hatchback, 1.2, 80PS, ca. 90.000km

Grüße

Lichtmaschine Micra K13
9 Antworten

Hallo,

musst nicht irritiert sein, die Lima bringt ihre 14V. Mit laufendem Motor und OBD-Lesegerät würdest du das auch live sehen können. Winter laden der Batterie geht mWn bis 14,7V durch externes Laden.

Mich würde jetzt eher interessieren wie man auf die Annahme kommt das die Lima schuld sein soll am ab-und-zu-Startaussetzer?

Mal nur so als Überlegung: die Lima macht erst was wenn der Motor schon läuft, ergo der hätte schon laufen müssen damit die keinen Strom liefert und somit über ZEIT die Batterie leergenuckelt wird (alle möglichen Verbraucher).

Deine Beschreibung mit springt ab und zu nicht an ist halt mehr als nur vage. Für den Startvorgang vom Motor braucht er Luft und Kraftstoff und dazu einen Funken (dieser wird dann elektrisch erzeugt beim Benziner) und was wichtig ist, der Anlasser muss das ganze in Bewegung setzen.

Bevor man sinnfrei Dinge durchwechselt würde ich mir irgendeinen billig Tester besorgen und einfach das Startverhalten anschauen, wenn es denn mal nicht funktioniert, das verglichen mit den Werten eines funktionierenden Startvorgangs und schon hätte man recht schnell den Fehler eingegrenzt.

Sobald du Luft und Kraftstoff ausschließen kannst, würde ich so aus der Ferne (weil das klassisch Nissan wäre) die Massepunkte im Motorraum kontrollieren und mit Kontaktspray bearbeiten (das Spray gibt es für unter 10€ in Baumärkten). Sollten 2-3 Massepunkte sein. Wenn es immer noch zu Startschwierigkeiten kommt, sehen ob man das reproduzieren kann, also gewollt in den Fehlerfall bringen und das dann hier zum besten geben (also Hergang und Konditionen), sowas kann man auch auf Video aufnehmen und teilen.

Danach kann man weiter suchen, Batterie alter, Anlasser etc.

Immer wieder Zauberhaft das es logische " Erklärer " gibt, welche man mit einem Danke belohnen kann, das hilft anderen, auch wenn man nicht dieses Problem hat!

startet manchmal nicht, ist zu vage, da a. der anlasser nicht dreht, b. der anlasser dreht aber der motor nicht anspringt. aber in beiden fällen würde ich nicht bei dem generator anfangen zu suchen.

bei a. so. masse? , kommt spannung an am dünnen + am anlasser, usw-

bei b. so. sprit luft zündfunke.

Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 19. Juni 2025 um 02:55:44 Uhr:
Hallo zusammen!
Beim Micra meiner Freundin ist wohl eine neue Lichtmaschine fällig.
Der Wagen startet ab und zu nicht mehr und obwohl die Batterie mit 12,8V durchgehend genug Saft hat, ist die Spannung mit 13,2V bei laufendem Motor wohl ein bisschen gering.
Da uns auch die Werkstatt dazu geraten hat direkt die ganze Lima zu erneuern, bin ich jetzt auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil.
Ich hab ein zugegeben sehr unscharfes Bild (im Anhang) der aktuellen Lima für die OEM Nummer gemacht, die lautet A5TL0191A.
Weiter auf dem Bild zu erkennen: 12V 100A
Nun meine Fragen:
1. Reicht mir das an Infos (OEM:A5TL0191A, 100A, 12V) um die richtige Lima zu bestellen, oder brauche ich noch irgendwelche anderen Angaben?
2. Gibt es vor, bei oder nach dem Einbau wichtiges zu beachten, außer die Batterie abzuklemmen?
Ich überlege jetzt diese zu bestellen, da sie mir vom Händler als passend zur KBA-NR angezeigt wird.
Ich bin aber irritiert wegen den Angaben "Spannung: 14V, Bordnetzausführung: für Fahrzeuge mit 12V Bordnetz".
Bei manchen steht dort Spannung 14V, bei anderen Spannung 12V.
https://www.bandel-online.de/elektrik/lichtmaschine-generator/atl-lichtmaschine-generator-100-a-fuer-nissan-micra-4-k13-1-2-dig-s.html
Fahrzeug ist ein Nissan Micra IV K13 Hatchback, 1.2, 80PS, ca. 90.000km
Grüße

LiMa bei 90TKM ? Glaube ich nicht bei den Werten. Der Fehler liegt wo anders.

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank euch für die Antworten.

Also meine Freundin sagt gerade, es war im Grunde nur 1x wo er nicht angesprungen ist.
Das allerdings bei einer kurzen Pause, während einer längeren Fahrt.
Sie wollte den Motor starten und es kam absolut nichts, auch kein Startversuch.
Das Einzige was noch geleuchtet hat, war das Symbol der Wegfahrsperre.
Sie hat dann alles mögliche ausprobiert, unter anderem die Batterie 15 Minuten abgeklemmt, weil sie dachte es hätte vielleicht irgendwie mit dem Schlüssel zu tun. Da hat sie wohl beim googlen irgendwas von gelesen.
Aber nur Überbrücken hat das Problem dann (direkt beim ersten Versuch) gelöst und sie konnte dann nach Hause fahren.

Der Gedanke zur LiMa kam dann so zu Stande: Längere Fahrt, mehrere Verbraucher an (Licht, Heizung, Radio), Batterie entlädt sich, weil die LiMa zu wenig Leistung bringt. (Durchgehend 13,17V bei laufendem Motor)
Sie ist danach noch öfter mit dem Auto kurze Wege gefahren, aber nur ohne Verbraucher und das hat funktioniert.

Nachdem uns eine Werkstatt dann auch gesagt hat, es könne eigentlich nur die LiMa sein, haben wir auch nicht weiter drüber nachgedacht.

So, wir haben uns das heute noch einmal etwas näher angeschaut.

Die drei Massepunkte haben wir gesäubert.
Der Minuspol der Batterie war auch schon etwas korrodiert und wurde gesäubert.
Etwas hat sich dadurch geändert, nur richtig schlau werden wir noch nicht draus.

Wir messen jetzt seit mehreren Tagen immer mal wieder die Spannung und die Batterie selbst liegt mit 12,3V bis 12,8V eigentlich immer im grünen Bereich. Sie wird auf jeden Fall auch geladen von der LiMa.

Startet man den Motor und misst im Leerlauf, hatten wir bisher immer Werte zwischen 13,15V und etwa 13,7V, die dann aber immer nach unten bis etwa 13,15V wandern und dann dort stehen bleiben.
Heute nach dem säubern vom Minuspol hatten wir nach dem Start im Leerlauf dann die erhofften 14,5V.
Allerdings nur für etwa 30 Sekunden, danach ging es wieder zügig runter bis auf 13,15V.

Ich hab jetzt einfach bei ChatGPT mal nachgefragt und bekomme drei mögliche Ursachen, wobei ich die dritte gerade am interessantesten finde.

  1. Regler der LiMa schwächelt
  2. Riemenspannung/Riemenverschleiß
  3. Smart Charging / Ladesteuerung per Steuergerät

Erklärung der KI zu Punkt 3:
"Einige Fahrzeuge (v.a. ab Euro 5) haben ein "intelligentes Lademanagement", das die Spannung absichtlich runterregelt, um Sprit zu sparen. Beim Micra K13 (ab ca. 2010) könnte das der Fall sein."

Hab ich noch nie von gehört, aber das wäre auch der nächste Test für uns morgen:
- Motor starten
- Spannung wird vermutlich wieder abfallen bis auf 13,15V
- Dann schalten wir viele Verbraucher an und schauen, ob die Spannung irgendwann wieder auf über 14V hoch geht (wenn die Batterie von der LiMa geladen werden muss).

Dann würde die LiMa ordentlich funktionieren und der Wagen hätte dieses Smart Charging System.

Wenn da jemand mehr drüber weiß, bitte immer her mit den Infos!

Grüße

Top Rückmeldung und sehr gut das ihr euch mal damit befasst.

Naja was dir die KI da sagt ist nix anderes als der Spannungswandler den die Limas haben, sowas brauch der Generator (also die Lima) um konstante Gleichspannungen aus der Wechselspannung (der Generator dreht und Phasenanschnitt bissl Wurzel3 und dann kommt man zur Gleichspannung, was eigentlich eher mit Strömen zu erklären wäre, aber anderes Thema 😉 ) jedenfalls ohne so einen Wandler wäre es nicht Möglich die Batterie zu laden.

13,15V sind zwar bisschen wenig, jedoch dürft ihr nicht vergessen, ihr messt im Leerlauf, unter Last, also Fahrbetrieb, sollte der Batteriewert höher gehen. Daher auch der Tip mit OBD Lesegerät (idR reicht ein China Dongle und irgendeine kostenlose App um Drehzahl und Batt-Spannung sich anzeigen zu lassen, die kommen über CAN ohne das Nissan-Protokoll bemühen zu müssen). Weil erst im Fahrbetrieb werdet ihr sehen ob die Spannung um die 14V ist (und da sollte sie auch hinkommen). Alternativ einfach mal nach Nissan Micra K13 Factory Workshop Manual suchen und die pdf's runterladen, das sind die Dinge die eine Werkstatt zur Verfügung hat zur Fehleranalyse bevor Nissan alles nur noch Online macht was Handbücher angeht. Irgendwo wirst auch eine Tabelle finden mit den Werten welche die Batterie am Pol anzeigen sollte. In der PDF "Power Supply" findest du ab Seite PG-510 alles darüber wie du deine Batterie überprüfen kannst mit dem Nissan Ablauf einer Fehleranalyse. (Englischkenntnisse vorausgesetzt)

Sorry aber ich sehe das immer noch nicht. Wie alt ist die Batterie und wieviel Ah hat die?

Sollte die Batterie älteren Datums sein und/oder kleiner als ausgewiesen besteht die Möglichkeit, daß sich Bleischlamm am Boden abgesetzt hat und so einen Kurzschluss innerhalb der Batterie erzeugt. In so einem Fall wirst du nicht auf die 14,x Volt kommen egal welche LiMa.

Hallo nochmal,

also Batterie ist eine VARTA Blue Dynamic B32 12V 45Ah vom Mai 2023.
Die hatte allerdings nicht gepasst, ein Pol war zu klein für die Klemme.
Hatten dann neue Polklemmen verbaut, danach gabs keine Probleme mehr.

Auto fährt aktuell wieder sehr zuverlässig, keine Probleme mehr gehabt.
Hoffe es bleibt so.
Danke nochmal an alle!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen