Neue Lichtmaschine macht Geräusche beim Drehen von Hand - normal?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe mir über Amazon eine neue Lichtmaschine gekauft und nach Erhalt unter die Lupe genommen. Beim Drehen von Hand gibt es aus dem Gehäuseinneren ein schlagendes Geräusch, als würde dort etwas kollidieren (siehe/höre Video im Anhang). Ist das normal?

Vielen Dank im Voraus!

20 Antworten

Video fehlt

Zweiter Versuch das Video hochzuladen

Ist übrigens eine Hella

Evtl. ist das der Lüfter der dort minimal schleift.

Ich hätte keine Bedenken die LIMA so einzubauen. Das wird sich mit der Zeit weg schleifen.

Es ist definitiv nicht vom Lager.

Ähnliche Themen

unabhängig davon, dass eine fabrikneue LiMa nicht so klingen sollte, stimme ich "das-markus" zu. LiMa einbauen ist nicht Mega-Aufwand. Erstmal einbauen, schauen, ob sie tut, was sie soll und ob das Geräusch bleibt oder nicht und erst danach entscheiden, ob reklamiert wird oder nicht.

Zitat:
@stefha schrieb am 25. Juni 2025 um 20:10:32 Uhr:
unabhängig davon, dass eine fabrikneue LiMa nicht so klingen sollte

Genau deshalb würde ich die Lima umtauschen. Eine neue Marken-LiMa , die ja schließlich gutes Geld kostet, hat nicht solche Geräusche zu machen.

Die Aussage von einem Fachmann, das schleift sich weg , ist doch etwas befremdlich .

AEG

Umtauschen, sollte kein Problem sein. Jetzt, wo sie noch nicht verbaut wurde, ist es am einfachsten sie zu tauschen bzw. ganz zurückzugeben. Einmal eingebaut geht das Theater erst richtig los, wenn doch was ist. Nicht mehr Ärger als notwendig machen, auch wenn der Einbau nicht lange dauert, sowas baut man nicht ein.

Zitat:
@AEG47 schrieb am 26. Juni 2025 um 11:13:52 Uhr:
Die Aussage von einem Fachmann, das schleift sich weg , ist doch etwas befremdlich .
AEG

Wenn man so lange auf eine Lichtmaschine verzichten kann, in Ordnung.

Man könnte mal exakt lauschen wo das Lüfterrad genau schleift. Ich würde sie einbauen, und ggf. Preisnachlass fordern.

Dokumentiert ist der kleine Mangel immerhin.

Kann Jeder so handhaben wie er mag.

Wenn ich ein fehlerbehaftetes Teil ersetze dann doch wohl doch nicht durch ein Ebendsolches.

Meine Bedenken waren eigentlich der Aussage geschuldet : dat schleift sich schon weg und dann ist es OK

mit wirklich freundlichen Grüssen

AEG

Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Juni 2025 um 14:33:18 Uhr:
Wenn man so lange auf eine Lichtmaschine verzichten kann, in Ordnung.
Man könnte mal exakt lauschen wo das Lüfterrad genau schleift. Ich würde sie einbauen, und ggf. Preisnachlass fordern.
Dokumentiert ist der kleine Mangel immerhin.
Kann Jeder so handhaben wie er mag.

Dein Vorgehen ist aber totaler Quatsch, sorry. Du baust etwas mit einem Mangel wissentlich ein,. Da schleift sich nichts ab, schon gar nicht wenn es die Lüfter sind. Die brechen. Dann hast du viel mehr Stress, als jetzt.

Servus!

Erstens: Autoersatzteile bei Amazon kaufen? Na ja, muss jeder selbst wissen, ob er das für eine gute Idee hält...

Zweitens: Sich Hella aussuchen? Na ja, ich persönlich würde anderen Herstellern/ Aufbereitern den Vorzug geben.

Und ein offensichtlich fehlerhaftes Ersatzteil würde ich auch sofort zurücksenden - ohne es eingebaut zu haben. Denn der Einbau erschwert eine Reklamation nachher nur unnötig, man handelt sich damit nur Diskussionen und Streitereien mit dem Verkäufer ein. Da gebe ich Foxhunter absolut Recht.

Danke an alle für die Antworten! Bei meinem ALH-Motor ist der Lichtmaschinentausch nicht ohne. Da möchte ich keine halben Sachen machen. Mir ist beim Drehen der Lima auch noch aufgefallen, dass das Lüfterrad einen leichten Achter/Seitenschlag hat.

Parallel habe ich dieses Video auch dem Hella-Kundenservice gemailt. Da kam die Antwort, dass dieses Geräusch nicht normal ist und die Lichtmaschine reklamiert werden sollte. Genau das werde ich jetzt auch tun und mir einen anderen Hersteller suchen.

Das spricht doch für einen guten Kundenservice. Warum deshalb einen anderen Hersteller suchen? Die Lima kann genau so gut runtergefallen sein. Da kann der Hersteller nichts dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen