1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Neue Leuchtmittel fürs Abbiegelicht

Neue Leuchtmittel fürs Abbiegelicht

Opel Astra J

Da ja hier schon an den verschiedensten Orten über die Leuchtmittel des Astra J gesprochen wurde, wollte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit Osrams Night Breaker Plus- Birnen als Abbiegelicht berichten. Ich hatte die Birnen schon vorher als H1 in meinem Astra G verbaut, deshalb waren sie auch jetzt wieder meine erste Wahl.

Der Vorteil dieser Birnen ist zum Einen, das sie deutlich heller sind als die originalen Birnen. Zum Anderen ist die Reichweite der Birnen um einiges höher, Letzteres ist zwar für Abbiegeleuchten nicht ganz so wichtig, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Die wichtigste Erkenntnis aus höherer Leuchtkraft und Reichweite aber ist, das gerade in dunklen Ecken die Ausleuchtung um ein vielfaches verbessert wird. Was für besonders bei Überlandfahrten ein großes Sicherheitsplus bringt.

Ein weiterer Vorteil dieser Leuchtmittel ist, das sie für den Astra J und deutschen Straßenverkehr auch zugelassen sind. Somit droht einem wenigstens kein Ärger. Und das, obwohl ihr Farbton mit 3500K dem der Xenons sehr ähnlich ist. Das ist zwar nur von kosmetischem Wert, aber für Einige, wie auch für mich, ist es doch wichtig.

P.S.: Diese Birnen gibt es auch als H7, so daß ich jeden Fahrer eines Astra G, H oder J mit Halogenscheinwerfer auch einen Blick auf diese Birnen nur empfehlen kann.

Astra-j-007
Astra-j-008
Beste Antwort im Thema

Da ja hier schon an den verschiedensten Orten über die Leuchtmittel des Astra J gesprochen wurde, wollte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit Osrams Night Breaker Plus- Birnen als Abbiegelicht berichten. Ich hatte die Birnen schon vorher als H1 in meinem Astra G verbaut, deshalb waren sie auch jetzt wieder meine erste Wahl.

Der Vorteil dieser Birnen ist zum Einen, das sie deutlich heller sind als die originalen Birnen. Zum Anderen ist die Reichweite der Birnen um einiges höher, Letzteres ist zwar für Abbiegeleuchten nicht ganz so wichtig, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Die wichtigste Erkenntnis aus höherer Leuchtkraft und Reichweite aber ist, das gerade in dunklen Ecken die Ausleuchtung um ein vielfaches verbessert wird. Was für besonders bei Überlandfahrten ein großes Sicherheitsplus bringt.

Ein weiterer Vorteil dieser Leuchtmittel ist, das sie für den Astra J und deutschen Straßenverkehr auch zugelassen sind. Somit droht einem wenigstens kein Ärger. Und das, obwohl ihr Farbton mit 3500K dem der Xenons sehr ähnlich ist. Das ist zwar nur von kosmetischem Wert, aber für Einige, wie auch für mich, ist es doch wichtig.

P.S.: Diese Birnen gibt es auch als H7, so daß ich jeden Fahrer eines Astra G, H oder J mit Halogenscheinwerfer auch einen Blick auf diese Birnen nur empfehlen kann.

Astra-j-007
Astra-j-008
43 weitere Antworten
43 Antworten

Also beim Astra J ST brauch die die H11 ja????

Zitat:

Original geschrieben von STdriver


Also beim Astra J ST brauch die die H11 ja????

Ja, da Du laut Signatur das AFL+ hast.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von STdriver


Also beim Astra J ST brauch die die H11 ja????
Ja, da Du laut Signatur das AFL+ hast.

Ja habe ich. Gut ok.

Die muss ich mir nach Ostern auch bestellen! Ich finde das auch ziemlich "unschön" mit dem gelblichen Licht beim Abbiegen. Sieht halt, wie gesagt, nicht wirklich gut aus. Vor allem von vorne. Und das ist wirklich einfach zu montieren? Ich hab da nämlich nicht so viel Ahnung von.

Ähnliche Themen

Ich bestelle es mir erst wenn ich ihn endlich habe das ich es gleich ausprobieren kann...sprich falls es doch Probleme geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von napfkrapfen


Die muss ich mir nach Ostern auch bestellen! Ich finde das auch ziemlich "unschön" mit dem gelblichen Licht beim Abbiegen. Sieht halt, wie gesagt, nicht wirklich gut aus. Vor allem von vorne. Und das ist wirklich einfach zu montieren? Ich hab da nämlich nicht so viel Ahnung von.

Keine Bange, das ist wirlich kinderleicht. Wer nicht gerade zwei linke Hände hat schafft das ohne Probleme. Aber wenn Du dich nicht traust, dann fahr einfach mal an der nächsten Tanke vorbei. Die Tankwarte helfen Dir mit Sicherheit gerne für eine Kleinigkeit in die Kaffeekasse weiter. 🙂

So, ich hab mir jetzt endlich die neuen Lampen fürs Abbiegelicht gekauft und direkt einbauen lassen. Der Effekt ist zwar nicht so groß, wie ich mir das gewünscht hatte, aber es sieht deutlich besser aus als die alten Lampen. Danke nochmals für den Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von napfkrapfen


So, ich hab mir jetzt endlich die neuen Lampen fürs Abbiegelicht gekauft und direkt einbauen lassen. Der Effekt ist zwar nicht so groß, wie ich mir das gewünscht hatte, aber es sieht deutlich besser aus als die alten Lampen. Danke nochmals für den Tipp.

Nichts zu Danken. Kann Dich verstehen, hätte auch lieber die Cool Blue von Osram verbaut. Die sind mit ihrer Farbtemperatur noch näher an den Xenons. Aber leider gibt es die (noch) nicht als H11. Sollten es sie in naher Zukunft geben, dann kann ich Dir ja gerne bescheid sagen.

ich hab mir aus optischen gründen sogar die nebelscheinwerfer birnchen gewechselt...aber siehste ans abbiegelicht hab ich garnicht gedacht

Das Bild vom Themenstarter ist echt klasse.....gibts zu den Lampen auch eine ABE oer warum seit ihr euch so sicher, dass Sie zugelassen sind?

Nebelscheinwerferleuchten gewechselt, nähre Infos bitte

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Das Bild vom Themenstarter ist echt klasse.....gibts zu den Lampen auch eine ABE oer warum seit ihr euch so sicher, dass Sie zugelassen sind?

Nebelscheinwerferleuchten gewechselt, nähre Infos bitte

nur die birnchen das sie auch den blauschimmer haben und nich halogengelb leuchten

nicht den kompletten werfer!

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Das Bild vom Themenstarter ist echt klasse.....gibts zu den Lampen auch eine ABE oer warum seit ihr euch so sicher, dass Sie zugelassen sind?

Nebelscheinwerferleuchten gewechselt, nähre Infos bitte

Danke, die Birnen haben eine E1- Nummer. Und damit sind sie EU- weit zulässig. Kannst sie also beruhigt verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von de.babba



Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Das Bild vom Themenstarter ist echt klasse.....gibts zu den Lampen auch eine ABE oer warum seit ihr euch so sicher, dass Sie zugelassen sind?

Nebelscheinwerferleuchten gewechselt, nähre Infos bitte

nur die birnchen das sie auch den blauschimmer haben und nich halogengelb leuchten
nicht den kompletten werfer!

Ja schon klar und trotzdem brauchst du für die Birnen ne Genehmigung. Der Grund liegt bei der möglichen Blendung des Gegenverkehrs es reicht nicht unbedingt ein "E" Prüfzeichen aus, habe des wegen auch schon Punkte kassiert daher bin ich vorsichtig geworden.

Zitat:

Original geschrieben von xChris85



Zitat:

Original geschrieben von de.babba


nur die birnchen das sie auch den blauschimmer haben und nich halogengelb leuchten
nicht den kompletten werfer!

Ja schon klar und trotzdem brauchst du für die Birnen ne Genehmigung. Der Grund liegt bei der möglichen Blendung des Gegenverkehrs es reicht nicht unbedingt ein "E" Prüfzeichen aus, habe des wegen auch schon Punkte kassiert daher bin ich vorsichtig geworden.

Nein brauchst Du eben nicht. Eine E1- Nummer besagt in diesem Fall, das die Birnen für alle Scheinwerfer die der H11- Norm entsprechen zugelassen sind. Du brauchst also keine zusätzlichen Papiere mehr mitführen. Das ist der Sinn der E1- Nummer. Gilt auch für alle Anbauteile aus dem Tuningbereich.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Ja schon klar und trotzdem brauchst du für die Birnen ne Genehmigung. Der Grund liegt bei der möglichen Blendung des Gegenverkehrs es reicht nicht unbedingt ein "E" Prüfzeichen aus, habe des wegen auch schon Punkte kassiert daher bin ich vorsichtig geworden.

Nein brauchst Du eben nicht. Eine E1- Nummer besagt in diesem Fall, das die Birnen für alle Scheinwerfer die der H11- Norm entsprechen zugelassen sind. Du brauchst also keine zusätzlichen Papiere mehr mitführen. Das ist der Sinn der E1- Nummer. Gilt auch für alle Anbauteile aus dem Tuningbereich.

Müsste jetzt nochmal nachschauen aber Fakt ist die Zahl hinter dem "E" Bezieht sich auf das Land wo das Bauteil zugelassen wurde. Ich meine "E1" steht für Deutschland. Meine Birnen mi denen ich erwischt wurde war "E13" sprich Luxemburg und diese sind für Deutschland nicht zulässig laut Polizei und TÜV!! Grund war Blendgefahr sowie der subjektiven Meinung die Birnen seien zu blau. Fürs Abblendlicht ist wohl vorgeschrieben die Farbe ist gelb oder weiss. Jedenfalls gabs bei mir nen Punkt und natürlich Geld gekostet. Hätte ich damit nen Unfall gebaut wäre der Versicherungsschutz futsch gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen