Neue Leuchtmittel fürs Abbiegelicht
Da ja hier schon an den verschiedensten Orten über die Leuchtmittel des Astra J gesprochen wurde, wollte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit Osrams Night Breaker Plus- Birnen als Abbiegelicht berichten. Ich hatte die Birnen schon vorher als H1 in meinem Astra G verbaut, deshalb waren sie auch jetzt wieder meine erste Wahl.
Der Vorteil dieser Birnen ist zum Einen, das sie deutlich heller sind als die originalen Birnen. Zum Anderen ist die Reichweite der Birnen um einiges höher, Letzteres ist zwar für Abbiegeleuchten nicht ganz so wichtig, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Die wichtigste Erkenntnis aus höherer Leuchtkraft und Reichweite aber ist, das gerade in dunklen Ecken die Ausleuchtung um ein vielfaches verbessert wird. Was für besonders bei Überlandfahrten ein großes Sicherheitsplus bringt.
Ein weiterer Vorteil dieser Leuchtmittel ist, das sie für den Astra J und deutschen Straßenverkehr auch zugelassen sind. Somit droht einem wenigstens kein Ärger. Und das, obwohl ihr Farbton mit 3500K dem der Xenons sehr ähnlich ist. Das ist zwar nur von kosmetischem Wert, aber für Einige, wie auch für mich, ist es doch wichtig.
P.S.: Diese Birnen gibt es auch als H7, so daß ich jeden Fahrer eines Astra G, H oder J mit Halogenscheinwerfer auch einen Blick auf diese Birnen nur empfehlen kann.
Beste Antwort im Thema
Da ja hier schon an den verschiedensten Orten über die Leuchtmittel des Astra J gesprochen wurde, wollte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit Osrams Night Breaker Plus- Birnen als Abbiegelicht berichten. Ich hatte die Birnen schon vorher als H1 in meinem Astra G verbaut, deshalb waren sie auch jetzt wieder meine erste Wahl.
Der Vorteil dieser Birnen ist zum Einen, das sie deutlich heller sind als die originalen Birnen. Zum Anderen ist die Reichweite der Birnen um einiges höher, Letzteres ist zwar für Abbiegeleuchten nicht ganz so wichtig, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Die wichtigste Erkenntnis aus höherer Leuchtkraft und Reichweite aber ist, das gerade in dunklen Ecken die Ausleuchtung um ein vielfaches verbessert wird. Was für besonders bei Überlandfahrten ein großes Sicherheitsplus bringt.
Ein weiterer Vorteil dieser Leuchtmittel ist, das sie für den Astra J und deutschen Straßenverkehr auch zugelassen sind. Somit droht einem wenigstens kein Ärger. Und das, obwohl ihr Farbton mit 3500K dem der Xenons sehr ähnlich ist. Das ist zwar nur von kosmetischem Wert, aber für Einige, wie auch für mich, ist es doch wichtig.
P.S.: Diese Birnen gibt es auch als H7, so daß ich jeden Fahrer eines Astra G, H oder J mit Halogenscheinwerfer auch einen Blick auf diese Birnen nur empfehlen kann.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Müsste jetzt nochmal nachschauen aber Fakt ist die Zahl hinter dem "E" Bezieht sich auf das Land wo das Bauteil zugelassen wurde. Ich meine "E1" steht für Deutschland. Meine Birnen mi denen ich erwischt wurde war "E13" sprich Luxemburg und diese sind für Deutschland nicht zulässig laut Polizei und TÜV!! Grund war Blendgefahr sowie der subjektiven Meinung die Birnen seien zu blau. Fürs Abblendlicht ist wohl vorgeschrieben die Farbe ist gelb oder weiss. Jedenfalls gabs bei mir nen Punkt und natürlich Geld gekostet. Hätte ich damit nen Unfall gebaut wäre der Versicherungsschutz futsch gewesen.Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Nein brauchst Du eben nicht. Eine E1- Nummer besagt in diesem Fall, das die Birnen für alle Scheinwerfer die der H11- Norm entsprechen zugelassen sind. Du brauchst also keine zusätzlichen Papiere mehr mitführen. Das ist der Sinn der E1- Nummer. Gilt auch für alle Anbauteile aus dem Tuningbereich.
Du hast recht, die 1 bedeutet das dieses Produkt in Deutschland entwickelt wurde und getestet wurde. Aber ließ Dir besser mal den Eintrag in
Wikipediadurch. Da ist das Thema eigentlich sehr gut erklärt, auch wenn ich sonst bei Wikipedia immer ein wenig vorsichtig bin. Und anschließend weißt Du auch warum diese Leuchtmittel ohne Bedenken einbauen lassen darfst/ kannst. Außerdem darfst Du mir glauben, ich verbaue an meinem Auto, aus den von Dir genannten Gründen nix, was nicht für das Fahrzeug in Deutschland zugelassen ist. Denn ich werde berufsbedingt für solche Sachen immer doppelt bestraft.
Im Übrigen hätten die Dir bei einer E13- Nummer kein Knöllchen verpassen dürfen. Denn die Staaten die an diesem Programm teilnehmen akzeptieren ihre Prüfkennzeichen untereinander. Aber das ist nur meine private Auslegung der Fakten.
Konnte mir das auch nicht vorstellen deswegen, zum TÜV und die waren der gleichen Meinung wie die Polizei. Bei "E1" ist das natürlich eindeutig. Kannst du schon was über die Lebensdauer der Birnen sagen?
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Das Bild vom Themenstarter ist echt klasse.....
Also das gepostete Bild von Ghostmarine gibt, meiner Meinung nach, nicht so richtig meinen persönlichen Eindruck wieder. Vielleicht ist es auch ein wenig unvorteilhaft fotografiert, wobei es schwer ist, bei Xenon-Scheinwerfern etwas anderes als das Xenon-Licht zu fotografieren :-) . Der Winkel in dem du das Bild gemacht hast, ist evtl. nicht so gut, weil das Abbiegelicht ja innen sitzt und das Xenon-Licht alles etwas überstrahlt.
Klar, es ist auf jeden Fall ein Unterschied zum gelblichen Halogenlicht zu sehen, aber eben nicht sooo krass wie auf dem Foto. Sieht man immer schön, wenn man vor sich ein geputztes Auto hat :-)
Bei Gelegenheit werd ich auch mal versuchen ein Foto von meinem zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von napfkrapfen
Also das gepostete Bild von Ghostmarine gibt, meiner Meinung nach, nicht so richtig meinen persönlichen Eindruck wieder. Vielleicht ist es auch ein wenig unvorteilhaft fotografiert, wobei es schwer ist, bei Xenon-Scheinwerfern etwas anderes als das Xenon-Licht zu fotografieren :-) . Der Winkel in dem du das Bild gemacht hast, ist evtl. nicht so gut, weil das Abbiegelicht ja innen sitzt und das Xenon-Licht alles etwas überstrahlt.Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Das Bild vom Themenstarter ist echt klasse.....
Klar, es ist auf jeden Fall ein Unterschied zum gelblichen Halogenlicht zu sehen, aber eben nicht sooo krass wie auf dem Foto. Sieht man immer schön, wenn man vor sich ein geputztes Auto hat :-)
Bei Gelegenheit werd ich auch mal versuchen ein Foto von meinem zu machen.
also ich werd die jetzt auch wechseln....dann hab ich alles im blauschimmer....aber auch ich kann mir nich vorstellen das das wirklich großartig was bringt...für mich is das ein rein optischer leckerbissen...und mehr nich.....es is halt kein xenon auch wenn vielleicht so was drauf steht...es is ein rein optische angelegenheit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von de.babba
also ich werd die jetzt auch wechseln....dann hab ich alles im blauschimmer....aber auch ich kann mir nich vorstellen das das wirklich großartig was bringt...für mich is das ein rein optischer leckerbissen...und mehr nich.....es is halt kein xenon auch wenn vielleicht so was drauf steht...es is ein rein optische angelegenheitZitat:
Original geschrieben von napfkrapfen
Also das gepostete Bild von Ghostmarine gibt, meiner Meinung nach, nicht so richtig meinen persönlichen Eindruck wieder. Vielleicht ist es auch ein wenig unvorteilhaft fotografiert, wobei es schwer ist, bei Xenon-Scheinwerfern etwas anderes als das Xenon-Licht zu fotografieren :-) . Der Winkel in dem du das Bild gemacht hast, ist evtl. nicht so gut, weil das Abbiegelicht ja innen sitzt und das Xenon-Licht alles etwas überstrahlt.
Klar, es ist auf jeden Fall ein Unterschied zum gelblichen Halogenlicht zu sehen, aber eben nicht sooo krass wie auf dem Foto. Sieht man immer schön, wenn man vor sich ein geputztes Auto hat :-)
Bei Gelegenheit werd ich auch mal versuchen ein Foto von meinem zu machen.
Ja, das war es für mich auch. Nur, wie gesagt, hab ich mir da wohl ein bisschen zu viel von erhofft.
Gibt es da eiegntlich mittlerweile eine Alternative, die zu den Hauptscheinwerfern passt? Ich habe mir im Februar nämlich auch die Neghtbreaker verbaut, weil mich die höhere Ausleuchtung gereizt hatte und sie angeblich weiß leuchten würden. Im Nachhinein war da aber kein so großer WOW-Effekt, wie erhofft. Das liegt vermutlich daran, dass das Xenon schon so gut ist, dass es kaum einen Unterschied gibt. Ähnlich wie bei den Nebelscheinwerfern. Naja, die Nightbreaker kosten ja jetzt nicht die Welt, weswegen ich sie auch nicht zurück geschickt habe. Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege sieht es immer komisch aus, weil sie so altmodisch gelb leuchten - eigentlich genau wie die Originale.
Ich hätte da viel lieber LEDs oder was richtig weißes drin! Gibt es da mittlerweile etwas neues?
Auch bei den Neblern hätte ich gerne LEDs drin. Wenn man schon keinen Unterschied sieht, könnte man ja wenigstens etwas optisch ansprechendes verbauen, damit es wenigstens etwas hermacht.
Auch bei den Blinkern hätte ich gerne etwas anderes drin - gibt es dort auch schon Alternativen?
Zitat:
Original geschrieben von e-100
... Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege sieht es immer komisch aus, weil sie so altmodisch gelb leuchten - ...
Aber letztlich sitzt man dann doch
imAuto!?
Macht sich das denn in der Sicht von innen bemerkbar, oder ist das jetzt hier nur ne rein optische Diskussion?
Gruß
Ralf
Tach Leute!
Heute hab ich auch die Osram Night Breaker Plus geliefert bekommen und auch gleich eingbaut.
Der Einbau selbst ist schon fast ein Kinderspiel, solange man keine allzu grossen Pranken hat *gg*
Deckel ab, Birne am Sockel um eine drittel drehen, rausnehmen, Stecker ab, Stecker an die neuen NBP druff, dank verschieden dicker "Nasen" verdrehsicher einsetzen, um ne drittel Umdrehung drehen damit sie einrastet und den Deckel wieder drauf.
Ich hab da rund 10 Minuten gebraucht.
Von der Optik her gefällt mir das ganze sehr gut.
Nicht mehr so gelb wie die Standard-Osram die werksseitig verbaut sind. (hab mich vor die Glasfront unseres örtlichen Supermarktes gestellt)
Von der Helligkeit im Vergleich zur Stardard-Osram kann ich leider noch nix sagen, hatte heute noch keine richtige Nachtfahrt 🙂
Aber bis jetzt bin ich mal zufrieden mit den neuen Lämpchen 🙂
Jetzt fehlt nur noch ein schönes Paar H10 für die Nebler...
Hat da schon jemand was verbaut oder Empfehlungen? (ja ich weiß, das wird OT)
lg
und gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Gibt es da eiegntlich mittlerweile eine Alternative, die zu den Hauptscheinwerfern passt? Ich habe mir im Februar nämlich auch die Neghtbreaker verbaut, weil mich die höhere Ausleuchtung gereizt hatte und sie angeblich weiß leuchten würden. Im Nachhinein war da aber kein so großer WOW-Effekt, wie erhofft. Das liegt vermutlich daran, dass das Xenon schon so gut ist, dass es kaum einen Unterschied gibt. Ähnlich wie bei den Nebelscheinwerfern. Naja, die Nightbreaker kosten ja jetzt nicht die Welt, weswegen ich sie auch nicht zurück geschickt habe. Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege sieht es immer komisch aus, weil sie so altmodisch gelb leuchten - eigentlich genau wie die Originale.
Ich hätte da viel lieber LEDs oder was richtig weißes drin! Gibt es da mittlerweile etwas neues?
Auch bei den Neblern hätte ich gerne LEDs drin. Wenn man schon keinen Unterschied sieht, könnte man ja wenigstens etwas optisch ansprechendes verbauen, damit es wenigstens etwas hermacht.
Auch bei den Blinkern hätte ich gerne etwas anderes drin - gibt es dort auch schon Alternativen?
Es gibt für fast füre jede H-Birnen-Fassung H8, H11 usw.LED-Alternativen, die sind in Deutschland aber nicht zulässig, zudem liefern sie mit Sicherheit eine Fehlermeldung in der Bordinfo, weil das CANBUS-System nicht darauf abgestimmt ist. benzinfabrik.de
http://www.benzinfabrik.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
Aber letztlich sitzt man dann doch im Auto!?Zitat:
Original geschrieben von e-100
... Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege sieht es immer komisch aus, weil sie so altmodisch gelb leuchten - ...
Macht sich das denn in der Sicht von innen bemerkbar, oder ist das jetzt hier nur ne rein optische Diskussion?Gruß
Ralf
Ich würde sagen, es ist eher eine optische Diskussion. Du siehst die gelben Lampen, wenn du den Rückwärtsgang einlegst. Dann gehen sie so aprubt an. Beim Abbiegelicht fällt es aber nicht so auf, da es wie bei einem Dimmer an und aus geht. Effektiv bringt das Abbiegelicht nichts. Nicht, weil es leistungsschwach wäre, sondern vielmehr, weil die Xenons so gut ausleuchten. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Halogen richtig was ausmacht.
Aber wenn ich schon keinen Nutzen davon habe, so soll es wenigstens gut aussehen. Das ist meine Intension.
Was haltet Ihr von diesen hier?
http://www.carlight.ch/mtec-super-white-h11-4350k-weiss-wie-xenon
Hab leider noch nichts darüber gefunden....
Moin !
Ich bin jetzt nach Lesen des Threads mehr verwirrt als vorher...welche Type brauche ich denn nun für meinen ST ? H7...H1..H8... ??
Moin,
gerade gesehen das es die Cool Blue jetzt auch in H11 gibt:
Amazon