neue Lautsprecher!
yo,
bin nun aktuell auf der Suche nach 2 neuen Lautsprechern für vorne (16cm) und eventuell auch 2 für hinten (13cm) und bräuchte nun ein paar konkrete Vorschläge ;P (Ich habe davon keine große Ahnung und die Auswahl ist einfach viel zu groß^^)
Radio: JVC KD R 611 (ohne Endstufe)
Budget: grobe 60€ pro Lautsprecher
Danke schonmal im voraus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Mist in den Türen? Jaja, ist klar. Stellst du dich auch daheim mit dem Rücken zu den Lautsprechern?Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Ohja und durch ein Loch ist alles instabil, genau wie bei den ganzen anderen Opel Modellen die bis mitte der 90er so gebaut wurden und viel besseren Klang hatten, wie der mist in den Türen!
Die Opelmodelle, die die Lautsprecher in der Hutablage hatten, hatten die auch so verbaut, dass das nicht die Stabilität beeinträchtigte. Das ist beim Vectra einfach nicht möglich, weil das Blech gekantet ist, trennst du das durch, kannst du die ganze Karosse hinten hin- und herbewegen und sogar die Schweißnähte am Dach reißen, das ist lebensgefährlich und damit zerstörst du dir jegliche Aussichten auf die Plakette, wenn der TÜV das sieht. Also schreib hier bitte nicht so einen Bullshit rein, sonst macht das vielleicht noch jemand und bringt damit sich und andere in Gefahr!!!Komischerweise habe ich den Klang der Werkssysteme in den alten Opels irgendwie schlechter in Erinnerung als das, was im Vectra B drin ist, denn das hört sich eigentlich schon recht gut an...
@Blue.Lightning:
Die aus dem Bild sollte passen, auf keinen Fall Coax, da hast du keinen separaten Hochtöner und keine vernünftige Frequenzweiche, zum Wirkungsgrad:
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Heißt also im Klartext, dass ein "guter" Lautsprecher auch mit entsprechend Leistung befeuert werden muss und das kann die Miniendstufe im Radio nicht, die gerät dann ins Clipping und sende keine sauberen Signale mehr an den Lautsprecher, was diesen zerstört, wenn man zu weit aufdreht. Auch musst du in der Regel mit den neuen Lautsprechern dann deutlich weiter aufdrehen, um die Lautstärke zu erreichen, die du vorher hattest. Meiner Meinung nach bringt das nix ohne Endstufe, die Unterschiede sind gigantisch!Zitat:
Original geschrieben in Wikipedia
Alle Membranen brechen bei höheren Frequenzen in Teilgebiete auf, die sich gegensinnig bewegen. Dabei entstehen notwendig Knotenlinien, auf denen sich die Membran gar nicht bewegt. Im Allgemeinen setzt dieses Phänomen der Partialschwingungen eine obere Frequenzgrenze für die Nutzung der Membran, da dann Bündelungs- und Resonanzerscheinungen überhand nehmen. Durch gezielte Werkstoffauswahl, beispielsweise weiche Polymere, können Membranen eine hohe innere Dämpfung erhalten, die die Partialschwingungen erfolgreich niederhalten, so dass die obere Frequenzgrenze eher durch die geometrisch bedingte Bündelung des Schalls oder durch Gegebenheiten des Antriebs bestimmt wird. Dies geht auf Kosten des Wirkungsgrades und eventuell auch des Klirrverhaltens. Meistens bedingt ein hoher Wirkungsgrad harte Membranen und dadurch mehr Partialschwingungsprobleme.
naja aber ich bin einfach zu unfähig und zu unerfahren um ne endstufe einzubaun (hab mir nen paar "guides" angeschaut und es sieht verdammt kompliziert aus) und geld für den einbau hab ich als azubi eigentlich garnicht übrig ;P
aber ich meine die leistung und qualität wäre auf jeden fall ersmal um einiges besser als vorher und ne endstufe kann man dann bei bedarf später (wenn das geld da ist^^) noch einbauen oder?
Aller Anfang ist schwer!
Schau dir die Anlage in meinem Alltagsauto an, die hat (alles Gebrauchtteile) insgesamt keine 100€ gekostet und hört sich echt gut an 😉
oder wärs sinvoller etwas billigere LS zu kaufen, die sich der leistung des radios anpassen? ;P
Ähnliche Themen
Wenn du nicht planst, da irgendwas aufzurüsten, dann brauchst du nicht billigere Lautsprecher, sondern welche mit hohem Wirkungsgrad. Notfalls tausche halt gegen originale, wenn du damit zufrieden warst, die gibt es bei ebay wie Sand am Meer für 1€.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn du nicht planst, da irgendwas aufzurüsten, dann brauchst du nicht billigere Lautsprecher, sondern welche mit hohem Wirkungsgrad. Notfalls tausche halt gegen originale, wenn du damit zufrieden warst, die gibt es bei ebay wie Sand am Meer für 1€.
was wären denn zum beispiel welche mit höherem wirkungsgrad für mein auto? ;P die originalen waren schon in ordnung, aber wenn man schonma dabeigeht kann man sich ja schon was etwas besseres einbauen^^
Ein System, das extra auf Wirkungsgrad entwickelt wurde, ist zum Beispiel das Eton POW 160 Compression, aber ganz ehrlich, bevor ich so viel Geld dafür ausgeben würde, würde ich entweder direkt beim originalen bleiben, wenn mir das sowieso nicht wichtig ist, oder eben wie gesagt Gebrauchtteile kaufen und gleich eine "richtige" Anlage einbauen. Man darf halt keinen Schrott kaufen, dann geht das schon. In einem Auto habe ich sehr teure Komponenten und im anderen alles auf Low Budget und aus Gebrauchtteilen zusammengekauft, immer wenn ich ein Schnäppchen machen konnte. Lautsprecher neu, glaube 20€, Subwoofer 20€ gebraucht und Endstufe auch knapp 20€ gebraucht... hab das nicht mehr ganz im Kopf, aber ich habe unter 100€ für alles ausgegeben und ich kann nicht mal sagen, dass sich die Anlage in meinem i500 bei "normalem" Musikgenuss wesentlich besser anhören soll, obwohl da allein eine Endstufe für 700€ drin ist.
Hades86 hat mit der Aussage über die Endstufe definitiv recht. Wenn man neue LS verbaut und dazu noch eine (meinetwegen halbwegs) gut Endstufe ist alleine dieser unterschied zur Serie schon gigantisch. Vor allem klanglich. Ich hatte damals mittelklasse verbaut, d.h. Endstufe, LS alles von Axton. Einen Subwoofer hatte ich zu der Zeit nicht einmal! Bin dann den ABend raus aufs Feld gefahren zum Klang-check sozusagen. Ich war beeindruckt wie sauber die Musik war, sogar bei schon wirklich sehr Laut aufgedrehter Lautstärke! Auch die bissigkeit der Höhen (separater Hochtöner plus Frequenzweiche !) waren schlicht der Hammer. Da kann die klanglich gar nicht mal so schlechte Serienanlage bei weitem nicht mithalten. Wenn man die Endstufe im Brückenbetrieb einsetzt (siehe Anleitung!) kann man diese dann auch noch ganz legal zum Betreiben eines Subs benutzen. Soo teuer ist das gar nicht. Die Endstufe darf da auch mit einem leichten Risiko natürlich, auch mal von ebay sein. LS würde ich neu kaufen.
gruß
Hallo!
Also ich hab im Auto zwei 15" Subs, zwei 12" / 1" Mitten/Hochton-LS und eine 4-Kanal Digitalendstufe (4x250W sinus) plus 10-Kanal-Mischpult.
Aber nur, wenn ich zum Mucke-machen fahre!😉
Ansonsten alles original und eigentlich nicht schlecht, finde ich...
Gruß
Karsten