Neue Lautsprecher

BMW 5er E60

Hatt jemand Erfahrungen über eine Lautsprecheranlage die ich in meinem 530i nachrüsten kann. Die Originalen Boxen klinge nich sonderlich berauschend. Es ist ein Professional Radio verbaut.

138 Antworten

Hallo Freunde,

das geht nicht. Ihr mühst schon alle 8 Seiten lesen, es wurde schon besprochen !!

Sorry

Hallo zusammen,

habe Navi business und das Stereo System!

Mein Vorhaben: Von Audio System die Mitteltöner und die Hochtöner (die Fahrzeugspezifischen) verbauen samt Frequenzweiche und die direkt an das Radio hängen! Die 16er Bässe raus und die 20er von Audio System rein, diese aber werden von einer 2-Kanal AMP (Audison SRX 2 neues Model) befeuert.

So jetzt die Fragen:

1. Abgreifen werde ich von den Woofern unter den Sitzen. Werden eigentlich alle Lautsprecherausgänge vom M-ASK getrennt oder spielen alle Lautsprecher im Fahrzeug voll durch?
Auch die Breitbänder?

2. Werde eventuell doch eine 4-Kanal nehmen damit alle Lautsprecher über Endstufe laufen. Kann ich in diesem Fall auch hier von den 16ern abgreifen? Bezüglich Trennung!

3. Wenn ich aber doch nur die 2-Kanal für die Woofer nehme, meint ihr der M-ASK wäre zu überfordert mit dem 10er und dem Hochtöner von Audio System?

Danke im voraus.

Gruss Alex

Hallo zusammen,m

vielen Dank für die 9 Seiten (die ich alle gelesen habe) - Dennoch war es etwas verwirrend.

Nehme man(n) an ich habe im E61 Navi Business mit den Standard LS und möchte nicht viel Geld investieren (also keine Endstufe etc.): Würdet Ihr dann empfehlen nur(!) die HT oder auch die MT zu wechseln, bzw. was ist das einzigst sinnvolle oder ist aus Eurer Sicht beides möglich?

Vielen Dank & LG
Redddy

Ich überlege auch, was ich machen soll. Ich werde meinen 5er nur 1 1/2 bis 2 Jahre fahren, also lohnt sich eine große Investition fast gar nicht.
Ich würde aber wenn dann Hoch- und Mitteltöner tauschen. Hochtöner + Breitbandlautsprecher ist unausgewogen. Ein guter Händler sollte eine Empfehlung aussprechen können. Die Lautsprecher sollten nicht zuviel Leistung haben, denn dann geht die kleine Endstufe unter.

@Alex

Was erhoffst du die an Einsparungen, wenn du nur den 2 Kanalverstärker nimmst? Wenn man schon so weit geht, sollte man es auch richtig machen und das Ergebnis genießen. Oder möchtest du dir den Aufwand der Verkabelung sparen?

Wie läuft das überhaupt mit der Endstufe? Die Lautsprecherverkabelung dürfte ja in der Mittelkonsole enden, oder? Muss ich, wenn ich eine Endstufe in den Kofferraum setze, pro Lautsprecherpaar das Signal vorne abgreifen, nach hinten führen und dann das aufbereitete Signal wieder nach vorne führen? Das wären ja einige Kabel die da verlegt werden müssten.

MfG

Ähnliche Themen

@Crashman1983

Hi,
ja ich will mir die verkabelung sparen, da es mit der 2-Kanal nicht so aufwendig ist!

Jetzt nur noch die Fragen:

1. Werden alle Kanäle vom M-ASK getrennt oder nicht.
Also Breitband und die Bässe unter den sitzen oder spielen alle Lautsprecher durch oder wie funktioniert das mit dem M-ASK???

2. Wird der M-ASK mit den Mitteltönern und den Hochtönern fertig, ohne dass es gleich verzerrt?
Subwoofer fällt ja weg, da dieser von einer seperaten Endstufe befeuert wird. Sollte also mehr reserven haben der M-ASK oder nicht?

Danke im voraus.

mfg Alex

M-ASK ist ein normaler 4-Kanal-Verstärker, bei Standartsystem geht überall Full-Range raus, die 2 vorderen Kanäle versorgen die Subwoofer unter den Sitzen sowie die Breitbänder in den Türen, die 2 hinteren Kanäle die 2 Breitbänder hinten.

Beim Hifi-System wird ein extra Subwooferausgang am M-ASK angezapft, die Leitungen gehen hinter zum HIFI-Verstärker, der die beiden größeren Bässe (20 cm!) unter den Sitzen seperat antreibt.

Hoch- + Mitteltöner werden weiterhin durch den 4x20 Watt Verstärker des M-ASK angetrieben (der ist jetzt natürlich entlastet ist, da er nicht mehr die Subwoofer antreiben muß, was sicher der Klangqualität im Mittel-Hochton-Bereich entgegenkommt).

Das M-ASK (Fa. Becker!) hat von haus aus schon eine sehr gute Endstufe und kann somit locker jeden Mittel-/Hochtonlautsprecher versorgen, da sind sogar noch jede Menge Leistungsreserven vorhanden!

Ich habe bei meinem E 60 alle Hochtöner (im Spiegeldreieck u. hinten) vom Hifi-System nachgerüstet. Die Klangverbesserung ist schon enorm, besonders durch die Hochtöner vorne im Spiegeldreieck.
Allerdings klingt das ganze etwas hochtonlastig (mir persönlich macht das nichts aus, da man im Alter eh die hohen Töne schlechter hört).
Die Hoch-/Mitteltöner von Audio-Systems haben natürlich den Vorteil, dass über eine seperate Frequenzweiche eine optimale Frequenzaufteilung für die Mitteltöner i.d. Türen bzw. für die Hochtöner im Spiegeldreieck erfolgt.

Wenn dann zusätzlich noch die größeren Bässe unter den Sitzen verbaut werden (muß nicht unbedingt sein) und diese durch eine seperate Endstufe angetrieben werden, hat man einen Sound der mindestens so gut ist, bei beim serienmäßigen Hifi-System.

Rufus24

Hi, habe da dennoch eine Frage!

@rufus24
Meinst du wirklich, dass alle Lautsprecher Fullrange angesteuert werden?
Auch der Bass? Dann würde er ja alle Frequenzen spielen! Die Breitbänder ja auch!

Ja vielleicht deshalb verzerrt dann die Musik, bzw der Breitbänder.
Ab einer gewissen Lautstärke verzerrt halt alles, was mich total stört.

Bitte um kurze Info.
Danke im voraus.

Gruss Alex

Hallo,
ich habe gerade einen Bericht auf meiner Homepage von meinem Hifi-Umbau online gestellt.
Habe viele Fotos drinnen.
Hier gehts zu meiner Seite:
der Link zu meiner Page

Ich habe mich vor kurzem an den Umbau gewagt.
Ihr könnt alles auf meiner Page nachlesen

Hallo an alle,
hallo rufus24,

hat denn irgend jemand zum Standartsystem ohne Navi schon mal die Mittel- und Hochtöner von Audio System nachgerüstet? Hätte gerne Erfahrungsberichte. Wenn man die org. Bässe drin läßt, braucht man keinen zusätzlichen Verstärker. Das wäre erst mal die Light Version. Wenns dann immer noch nicht reicht, kann man ja auch die Bässe mit dem zusätzlichen Verstärker ordern, die anderen LS können dann ja weiterhin eingebaut bleiben. Aufrüsten ist also ohne Probleme möglich. Aber erst möchte ich das mal ohne zus. Verstärker ausprobieren. Mir reicht ein ordentlicher Klang bei Zimmerlautstärke.

Gruß Rainer

Ich muss nachmal kurz nachfragen, bevor ich einkaufe. Ich will ebenfalls vorne und hinten die HT/MT des HIFI verbauen und die Subs gegen die 20er des HIFI tauschen. Da ja die Subs am vorderen System hängen, wollte ich mit einer 4 Kanal Blaupunkt THA 475 Plug'n Play alles verstärken und so den MASK entlasten (habe nur Standard Buisness CD). Macht das in Bezug auf die Subs Sinn, oder oder ginge auch die hinteren HT/MT am MASK und die Vorderen HT/MT an Kanal 1/2 und die Sub jeweils an Kanal 3 und 4?

Zitat:

Original geschrieben von speedyd


Macht das in Bezug auf die Subs Sinn, oder oder ginge auch die hinteren HT/MT am MASK und die Vorderen HT/MT an Kanal 1/2 und die Sub jeweils an Kanal 3 und 4?

Soviel ich weiß ist die Blaupunkt Endstufe eh 2 Ohm stabil. d.h. ich würde alles wie gehbat verkabeln.

Vorne inkl. Sub auf Kanal 1 und 2, und hinten 3 und 4...

Beim PnP System von Blaupunkt werden so viel ich weiß, einfach die originalen Belegungen der Lautsprecher hergenommen und über den Verstärker geschliffen...

d.h. wenn DU die Belegung ändern willst (wobei du Sub's nicht bei den Hinteren-Kanälen abgreifen kannst, da dort das Sub Signal nicht anliegt) kannst DU gleich eine konventionelle Endstufe verwenden...

btw. würde ich die Voreren und Hinteren LS nicht an die selben Kanäle hängen, da man dadurch vorne und Hinten die Lautstärke nicht mehr regeln kann...

mfg
Peter

Hallo zusammen,

wenn jemand schon den MT und HT von Audio System nachgerüstet hat, soll er sich doch bitte mal melden für ein Feedback. War erst heute beim Freundlichen wegen Nachrüsten der original HT von BMW. Die gehen da erst gar nicht ran und "verweigern" den Einbau (Kombination mit Breitbändern beim Standardsystem nicht vorgesehen ... Überlastung des Verstärkers ... Durchbrennen der Endstufe u.a. Argumente). Den Teil kann ich also vergessen. Selber bin ich zu ungeschickt, daß selber zu machen. Also bleibt nur ein Auto-Hifi Händler mit Audio System Produkten, der das auch einbaut. Also bitte wenn möglich, Erfahrungsbericht senden.

Gruß Rainer

Hallo,

meine Erfahrung mit den Fahrzeugspezifischen Lautsprechern von Audio System:

Habe E61 mit Navi Business und Stereo Lautsprechern. Vorher grottenschlechter Klang. BMW sollte sich da schämen... Beleidigung für meine Ohren... 😠😠😠

Eingebaut habe ich mir die Hochtöner, die Mitteltöner und die Frequenzweichen von Audio System.
Einbau der Hochtöner war problemlos. Passen perfekt in die originalen Aufnahmen. Mit etwas Heisskleber zusätzlich fixiert und das hält bombenfest.
Die Mitteltöner müssen etwas modifiziert werden. Der Teilkreis der 3 Bohrungen in den Lautsprechern ist etwas zu eng. Man muss z.B. mit einem Dremel dran gehen. Eigentlich eine Sauerei, da das nirgendwo steht. Eine ausführliche Anleitung ist dabei. Auch an einem originalen Blech an der Türe muss man etwas wegsägen, da sonst der Mitteltöner nicht plan aufliegt. Auch dies ist da gut beschrieben. (Soweit ich weiß sind die Mitteltöner am E90/E91 passgenau und am E60/E61 nicht ganz, bezüglich Teilkreis).

Dann habe ich an der Frequenzweiche das blaue Kabel durchtrennt: Der komplette Hochtonbereich wird ca. um 2-3 dB abgedämpft. Habe ich gemacht, da die Hochtöner sonst zu laut wären!

Zusätzlich habe ich eine Audison SRX 2 verbaut und diese befeuert nur die 2 Bässe unter den Sitzen.
Die Audio Systems werden vom MAS-K (Navi) weiterhin befeuert, was auch eigentlich reicht.

Zum Klang:
Hört sich schon wirklich um einiges besser an. Alleine schon wegen den Hochtönern! Den Bass musste ich auf 1/4 runterdrehen, sonst überschlagen sich die Mitteltöner. Und genau hier habe ich einen Fehler gemacht. Die Mitteltöner bekommen die volle Bandbreite ab. Das geht einfach nicht!
Lösung: Audio System hat eine 3-Wege Kabelweiche, die normalerweise mit dem System X-ION 200 Golf 5 geliefert wird. Genau diese braucht man. Da ist der Unterschied, dass in dem Kabel der zum Mitteltöner führt, noch irgendwelche Bauteile verbaut sind. Somit wird das ganze getrennt!

Mit dem Ergebnis bin ich soweit sehr zufrieden. Hat sich definitiv gelohnt.

Nächste Woche bekomme ich die Bässe vom Hifi-System. Werde dann berichten, wie da der Klangunterschied ist.

Nächster Schritt wäre dann eine Audison SRX 4, womit ich dann auch noch die Audio System Lautsprecher befeuern will.

Ich hoffe, dass das einigen helfen wird. Ich finde, dass dies die beste, schnellste und preisgünstigste Lösung ist (Preis/Leistung).

mfg Alex

Hallo Alex,

danke für den Bericht. Endlich mal jemand, der die MT und HT von Audio System eingebaut hat. Allerdings hatte ich mir die Sache leichter vorgestellt, einfach Breitbänder raus und die neuen rein - plug & play. Das scheint ja nicht so zu sein. Ich kann da nachträglich nichts mehr ändern, wenn ich die einbauen lasse. An die Türverkleidung gehe ich nicht dran. Ich ging davon aus, dass der Klang in Ordnung ist, wenn die beiden neuen Lautsprecher drin sind. Da muß ich doch noch mal überlegen.

Gruß Rainer

Hallo Zusammen!

Ich hab da mal ne Frage.
Ich habe einen 5 20er BJ 08/08 mit einem CD-Player, der sowohl MP3 als auch die NavigationsCD liest. Die Boxen sind meiner Meinung nach komplett für den Arsch. Meiner Meinung nach befindet sich irgendwo eine Frequenzweiche, welche mir des öfteren den Bass abdreht. Dh, wenn ich das Autoradio lauter drehe, dann kommt der Bass unsauber rüber (nicht mal bei maximaler Lautstärke) und irgendetwas dreht ihn dann in Folge ab, was extremst nervt. Hat jemand ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen??
Wenn ich wüsste, wo die Weiche eingebaut ist, würde ich sie ja ausbauen. Kann ich das einfach so machen, oder muss ich was beachten bzw wie hole ich mehr Leistung aus dem Teil raus. Ich war schon bei einem HiFi-Spezialisten, der mir die Anlage für € 1200 umbauen wollte. Das kanns doch aber auch nicht sein, oder?

Danke im Voraus für eure Hilfe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen