Neue Kupplung, was kostet der Spass?
Moin Moin,
hat das jemand schonmal wechseln lassen?
Was kostet sowas?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Mist, endlich gehen die Temperaturen mal etwas hoch und nu is die Kupplung matsche🙁
Alter wo lebst du denn? Als ich heute Morgen 7:45 im Auto war, waren es draussen -12,5° 🙁
Also die Sachskupplung zieht schon ganz gut, mit ein bisschen Geschickt und gutem Wille kann ich sogar mit Quattro alle 4 mal richtig quietschen lassen!
Also für den Frontler sollte das Kit inkl. Schwungrad 1350 Euro samt Montage kosten.
Hallo Zusammen,
also meine Serienkupplung hat jetzt nach knapp 58000km das zeitliche gesegnet.
Bin auch direkt auf ne Sachs Kupplung gewechselt.
Starre Kupplungsscheibe mit organischem Belag und stärkerer Druckplatte. In Verbindung mit meinen neuen Polyurethanlagern in der Drehmomentstütze, einfach genial!!!!
Also, der Kupplungskit, inkl neuem Ausrücklager, Kleinkram, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit hat mich etwa 600€ gekostet. Gemacht habe ich das mit meinem Vater selber. Aber nie wieder!!!!!!!!!!!!!!
Bei Audi zahlst Du zw. 560€ und 850€ für die Arbeit. (Preise, die ich eingeholt hatte, bevor ich mich entschloß, das selber zu machen).
Wobei ich sagen muß, ist auch ne nette Erfahrung, wenn man das selber macht! 😉
...ich lach mich tot... 😉
Gruß Michael
so, habe heute nochmal getestet. Waren zw. -5 und -10 °C. Der Wagen ging ab wie Hölle, aber die Kupplung rutschte nicht mehr🙂 War vielleicht doch nur ne Eintagsfliege (hoffentlich)😉
Hab mal mit Sachs gemailt. Die haben für meinen Frontler nur ne Kupplungsscheibe mit organischen oder gesinterten Belägen, aber keine Druckplatte🙁
Bringt es denn was, nur die Scheibe mit den Belägen zu tauschen???
Re: Neue Kupplung, was kostet der Spass?
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Moin Moin,
hat das jemand schonmal wechseln lassen?
Was kostet sowas?
Angebot, für einen Kumpel, von Wimmer in Solingen 1100,- Euro incl. Sachs Sportkupplung und Software Anpassung (Anheben der Drehmomentsperre) für einen 270 PS QuaTTro
Ähnliche Themen
das mit der drehmomenterhöhung habe ich auch so gehört, konnte mir das aber nicht erklären (warum einen neue Kupplung mehr Drehmoment bringt). Hat der Frontler auch eine Drehmomentsperre? Die lag doch laut OBD bei 399 Nm, oder? Ich denke,d ass Dr die bei mir raus geproggt hat. Müsste ich ja eigentlich nur mal schauen.
Welcher MWB war das noch gleich?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
(warum einen neue Kupplung mehr Drehmoment bringt)
@inn,
die neue Kupplung "bringt" nicht mehr Drehmoment, sondern verträgt nur mehr davon. Also kann man die elektronische Dmsp. etwas positiver abstimmen und die Begrenzung anheben so dass man die mögliche Mehrleistung des optimierten Motors auch umsetzen kann.
Zitat:
Welcher MWB war das noch gleich?
meinst Du die PseudoNmmessung?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@inn,
die neue Kupplung "bringt" nicht mehr Drehmoment, sondern verträgt nur mehr davon. Also kann man die elektronische Dmsp. etwas positiver abstimmen und die Begrenzung anheben so dass man die mögliche Mehrleistung des optimierten Motors auch umsetzen kann.meinst Du die PseudoNmmessung?
Nein, man kann auch sehen, welcher Wert maximal zumindest rechnerisch erreicht werden darf! Wenn dieser durch die "Pseudonmmessung" überschritten wird, dürfte es einen Fehlereintrag geben und Notlauf. Oder?
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Wenn dieser durch die "Pseudonmmessung" überschritten wird, dürfte es einen Fehlereintrag geben und Notlauf. Oder?
😉
@Flo_BS,
lasse Dir das bitte einmal von @Digital Racing erklären..
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Welcher MWB war das noch gleich?
@inn,
wenn ich richtig liege, dann MwBl. 120
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Flo_BS,
lasse Dir das bitte einmal von @Digital Racing erklären..
Wieso?
Ich hab genug Log Files gemacht und mit VAG-COM rumgespielt. Ich weiss, dass bei mir die NM Begrenzung mit dem alten Chip bei 498 Nm lag und die Pseudomessung bis zu 412 Nm ergeben hat. Das das nicht der Realität entspricht ist klar, aber es ist halt ein rechnerischer Wert mit dieser Schutzmechanismus rechnet!
😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@inn,
wenn ich richtig liege, dann MwBl. 120
du liegst richig 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
edit..
MT funzt heute wieder so etwas von Klasse... 🙁
..das funzt doch seit tagen wie eingeschlafene Füsse!🙁 dachte schon ich hätte mir irgendwas gefangen, aber die anderen seiten funktionieren tadellos und der rechner is clean!
Geräusch bei sehr rühiger Fahrweise
Hi, war in Italien und bin da ein wenig durch die Berge gerast :-) nun als ich wieder zu Hause war und so ganz konservativ durch die Stadt fahre bemerke ich nun ein Geräusch mit eingelegtem Gang Ich höre das auf der linken Seite und es hört sich an wie ein Schleifen was mit der Drehzahl höher und tiefer ghet aber nur hörbar bis so 2,5 tsd touren weil so leise ... könnte das die Kupplung sein... kann das Geräusch auch nur in den ersten 3 Gängen hören da danach die Fahrgeräusche höher sind. Vom Beifahrersitzt kann man es komischerweise besser hören obwohl das Geräusch von vorne links kommt... Irgend einer eine Idee ?? Rutschen tut nix aber die Kupplung ist schon sehr weich...
Danke für eventuelle Tipps
Vorne rechts im Motorraum sitzt der Klimakompressor mit der Magnetkupplung. Mach mal die Klima aus und horche dann mal hin, ob es noch Geräusche macht.
😉