Neue Kupplung trennt nicht
Ich hab in der freien Werkstatt eine neue Kupplung einbauen lassen. Von Sachs, kompletter Kit. Leider trennt sie nicht richtig. Ich kann die Gänge zwar einlegen, aber nur schwer und beim Rückwärtsgang, also ohne Synchronring, knirscht es heftig. Der Kupplungszug ist manuell und lässt sich nicht weiter verstellen. Ist auf Anschlag, da haben wir alles probiert. Zudem ist der erst ein paar Wochen drin. Der Ausrückhebel ist ok, haben wir ausgebaut und überprüft. Die Schwungscheibe ist abgedreht worden, aber eigentlich kann es daran ja nicht liegen. Bei der Montage war ich nicht dabei, aber ich geh einfach mal davon aus, dass der das richtig gemacht hat. Die Gänge lassen sich auch einlegen, Gestänge ist also richtig eingestellt.
Vorher war auch alles ok, nur die Kupplung rutschte leicht bei Volllast, Druckplatte defekt, deswegen jetzt der Wechsel.
Kann es jetzt am Ausrücklager liegen? Oder was kann sonst noch defekt sein?
26 Antworten
Scheibe ist richtig drin.
Ich mein auch den Umlenkhebel im Getriebe, der äußere heißt bei mir Kupplungshebel. 🙂
Folgendes wurde jetzt festgestellt: Vorher war eine Druckplatte von LUK drin, die ist etwas höher als die neue von Sachs. Wenn man die Kupplung mit der alten Druckplatte festschraubt, ist sofort Spannung drauf, das war bei der Sachs nicht so. Wir hoffen jetzt dass es daran liegt und probieren mal ne Kupplung von LUK aufzutreiben. Hoffentlich isses dann gut, obwohl verstehen tu ichs nicht. Beide Kupplungen sind ja für den PF.
Am Hersteller kann es nicht liegen, wenn es der richtige Kit war. Wenn dann könnte es sein das dort ne Pfeife was von nem anderen Kupplungskit dazu gemischelt hat. Wenn dem so ist weißt ja wer den zweiten Aus.- und Einbau bezahlt.
Du nicht, der Lieferant bzw. Hersteller.
Hallo,
mal eine ganz Dumme Frage, wurde mit der Kupplung auch die Druckstange gewechselt?
Wenn Ja ist es sehr gut möglich das eine Druckstange von einem 4 Gang Getriebe verbaut wurde, die ist nämlich kürzer.
Weiter Fehlerquellen sind ein durchgebrochenes Ausrücklager und der Druckteller (falsch, defekt oder vergessen worden einzubauen) und was nicht auszuschließen ist, eine kaputte bzw. falsch montierte Druckplatte.
Gruß Thomas
Ich denke schon, dass es am Hersteller liegen kann, hab die Unterschiede ja selbst gesehen. Und die Nummern auf den einzelnen Teilen stimmen auch alle. Keine Ahnung, ich verstehs auch nicht. 😕
Scheint das gleiche Problem zu sein wie hier im ersten Post.
Die Druckstange wurde nicht getauscht, ist auch nicht übermäßig verschlissen oder sonstwie auffällig.
Ähnliche Themen
Auto läuft wieder 🙂
Es wurde jetzt ein komplettes Kupplungskit von LUK eingebaut. Läuft perfekt. Warum es mit den Teilen von Sachs nicht geklappt hat, kein Plan, ich verstehs nicht. Aber ich hab draus gelernt: bei Kupplungen immer die Marke einbauen die auch vorher drin war.
Wenn jemand ne Erklärung dafür hat, immer her damit. Ansonsten nochmals danke an alle.
Oh man.
Deswegen mag ich eigentlich keine Internetforen.
Ich habe genau das gleiche Problem........................
Antwort vom Themenstarter?
Hi. Meine finale Antwort steht direkt über deinem Post. Lösung inbegriffen.
Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass verschiedene Hersteller leicht unterschiedliche Dicken bei den Teilen haben. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Habe heute Abend ne Luk verbaut, das Problem ist immer noch da, jetzt hab ich die alten Teile wieder verbaut.
Das Problem ist immer noch das gleiche.
Wenn ich nur die Druckplatte mit dem Teller verbaue ist der Hebelweg korrekt.
Wenn ich das Schwungrad mit der mitnehmerscheibe anschraube ist der Weg zu lang.
Ich kann den Hebel dann ohne Wiederstand bis nach oben drücken.
Erst ging alles, bei der Motorrevision hab ich dann die Kupplung getauscht, erst Sachs dann Luk ond jetzt wieder die alte.
Aber es geht nicht.
Was mache ich falsch??????
Hast du das automatisch nachstellende Seil?
Nein.
Ich habe bei den ganzen versuchen das Seil auch garnicht eingehängt.
hast du schon die Stange was auf den teller drückt kontroliert die könnte verschlissen sein :
Hab es zusammen.
War nur zu blöd.
Leider ist mir beim zerlegen die Feder am Ausrückhebel aus der Führung gesprungen.
Deswegen konnte ich den Hebel bis zum Anschlag drücken.
Mit der LUK Kupplung funktioniert jetzt alles.