Neue Kupplung nach 50.000 km

Audi A6 C5/4B

Hallo Ihr Lieben,

wir haben einen A6 2.7 l Biturbo Bj. 2002. Nachdem wir ihn von privat gekauft haben, mussten wir bei 76.000 km das 1. Mal die Kupplung wechseln (Kupplungscheiben gewechselt, ZMSR belassen). Inzwischen zeigt er dieselben Anzeichen wie beim letzten Mal (Kupplung rutscht, wenn man stärker aufs Gas tritt; meist zwischen 2000 und 3000 U bzw. wenn die Turbos greifen). Unser jetziger KM-Stand ist 127.000. ...!!! Das heißt, sie hat ganze 50.000 km durchghalten?

Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt?

Kulanzantrag bei Audi ist negativ, weil die Kupplung bereits vor 3 Jahren gewechselt wurde.

Könnte es auch was anderes sein?

LG Kati

19 Antworten

Und so meinst Du das die im Alltagsbetrieb mit dem Auto fährt ?? 
Du kannst mit Gewalt jede Kupplung schrotten...egal wie stark die ausgelegt ist. 
Du kannst auch bei 100 km/h den Rückwärtsgang versuchen einzulegen. Dann hast auch sofort ein Kupplungs sowie Getriebeschaden. 
Ich gehe aber davon aus, das der TE sein Auto im normalen Fahrbereich bewegen wird. 
Das das DSG im 4B noch nicht zu Einsatz kam habe ich nicht gewusst. Ich fahre ja keinen 4B. 

Einmal fest gefahren. Kupplung missbraucht.....das wars.😉

Zitat:

Original geschrieben von KatiR


Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.

Wir werden dann mal direkt an Audi schreiben und unseren Fall darlegen. Vielleicht hilfts was.

Es ist eben das Problem, dass man den Mechanikern im Nachhinein nichts nachweisen kann. Man steht bei diesen Dingen einfach nur dumm da und zahlt.

LG Kati

Das ist richtig 🙁

Ich wünsche Dir viel Glück. 

Und wichtig ist auch nicht den Klugscheißer zu spielen der den Schuldigen schon gefunden hat.." ich habe mich schon an ein Forum gewannt und die haben gemeint" 

Das kommt gar nicht gut da oben an 😁

Zitat:

Original geschrieben von KatiR



Wir werden dann mal direkt an Audi schreiben und unseren Fall darlegen. Vielleicht hilfts was.

Es ist eben das Problem, dass man den Mechanikern im Nachhinein nichts nachweisen kann. Man steht bei diesen Dingen einfach nur dumm da und zahlt.

LG Kati

Wenn die Druckplatte nicht zurückgestellt wurde, dann kann man das schon nachweisen - dann ist die Mitnehmerscheibe höchsten zu 40% runter und die Kupplung rutscht trotzdem.

Eine verölte Kupplung kann natürlich auch die Ursache sein - obwohl beim 2,7er der motorseitige Simmerring recht selten undicht wird.

Ähnliche Themen

Da kann man Sie dann beraten, wenn sich Audi trotzdem quer stellt. Ich denke aber das Audi Ihr da schon entgegen kommen wird. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen