Neue Kühlmittelfarbe - Dex Cool?
Hallo zusammen,
Ich werde demnächst an meinem "Opel Astra J 1.4T" BJ 2013 die Steuerkette Tauschen sowie etliche Anbauteile.
Da das Kühlmittel / Frostschutz komplett geleert werden muss und neu befüllt werden muss, habe ich mich auf die Suche nach dem entsprechendem GM DexCool in Orange gemacht.
Es ist kaum mehr aufzufinden im Netz, so das ich mich bei Opel gemeldet habe und hier aber noch auf Rückmeldung warte.
Per Zufall, habe ich gelesen, dass seit Opel nun zur PSA Gruppe gehört, das Dex-Cool nicht mehr Orange ist sondern angeblich Blau?
Zitat:
@dslloser schrieb am 3. Dezember 2023 um 15:37:27 Uhr:
Bei Opel zu GM Zeiten war es noch rosa. Hatte ichin allen Adam, Corsa E und Astra K.PSA hat jetzt Blaugrün zB. im Astra L.
Blau habe ich aber immer in Verbindung mit Silikat haltigem Frostschutz gebracht
Laut Beschreibung soll es das gleiche sein (Silikat Frei etc.) nun bin ich mir extrem verunsichert, ob es sich bei dem folgendem wirklich um das gleiche handelt und nur aufgrund der Zugehörigkeit zur PSA Gruppe nun eben Blau ist und nicht mehr wie bisher Orange?
Hat hier jemand Erfahrung bzw. mehr Informationen?
Wie gesagt, warte ich aktuell noch vergeblich auf Rückmeldung seitens Opel.
Alt: https://www.ebay.de/itm/313942852395 (Orange)
Neu: https://www.ebay.de/itm/182185666580 (Blau)
Laut Kompatibilitätsliste des Verkäufers wäre das passen für den Opel Astra J 1.4T aber ob ich der so arg Vertrauen soll 😁
Viele Grüße
Firevegeta
47 Antworten
Wobei der blaugrüne Kühlerfrostschutz nach B71 5110 nicht neu ist. Wird bei den ehemaligen PSA Kernmarken seit 20+ Jahren verwendet.
Es ist nicht wegen der farbe . Das psa kühlmittel ist kein dexcool . Dexcool besaß andere geheimstoffe wie silikon etc. Ob dexcool hier in europa auch das gleiche enthält wie in die usa weiss ich auch nicht . Ob acdelco dexcool gleich ist gm dexcool weiss ich auch nicht . Ich rate jedem dexcool ciao zu sagen und durch einen kühlmittel zu erstzen der viel billiger und auch in jeder tankstelle nachzukaufen gibt . Ich habe af13++ drin . Günstig und gut für meinem wagen und mischbar mit andere kühlmittel ist es auch .
Woher weiß ich ob es Materialverträglich ist? Mischbar muß man genau an dieser Frage festmachen und nicht daran ob sich 2. Flüssigkeiten unauffällig vermischen.
https://www.mannol.de/file/repository/operating_fuilds/de.pdf
Dexcool ist die GM6277M Freigabe und zb. Das Total Galcelf Auto Supra hatte immer diese Freigabe und ist von der Farbe 100% identisch mit dem GM Dexcool. Seit neusten steht die GM6277M nicht mehr im Datenblatt, aber scheinbar noch auf den Kanistern.
Dieses und das Opel Dexcool habe ich immer verwendet und auch untereinander gemischt, da passiert nix und da würde ich lieber das verwendet und nicht diese blau grüne Stellantis Suppe mit dem Dexcool mischen.
Das gibt's übrigens auch als Fertigmischung und nennt sich da Coolelf Auto Supra und ist wie das Opel Dexcool Premix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. Mai 2024 um 12:30:22 Uhr:
Dexcool ist die GM6277M Freigabe und zb. Das Total Galcelf Auto Supra hatte immer diese Freigabe und ist von der Farbe 100% identisch mit dem GM Dexcool. Seit neusten steht die GM6277M nicht mehr im Datenblatt, aber scheinbar noch auf den Kanistern.
Dieses und das Opel Dexcool habe ich immer verwendet und auch untereinander gemischt, da passiert nix und da würde ich lieber das verwendet und nicht diese blau grüne Stellantis Suppe mit dem Dexcool mischen.
Das gibt's übrigens auch als Fertigmischung und nennt sich da Coolelf Auto Supra und ist wie das Opel Dexcool Premix.
Aber der Frostschutz von DexCool welches Orange ist und das "Neue" Grün / Blaue sind komplett Identisch bis auf die Farbe.
Bei mir wird auch nichts gemischt, da die Anlage komplett neu befüllt wird.
Aber ich hab im Vorfeld auch schon gemerkt, dass das Thema "Frostschutz" eine Glaubenssache ist, fast so schlimm wie mit dem Öl.
Man fragt 10 Leute und wird 10 Unterschiedliche Meinungen erhalten.
So wie du sagst, hast du ja auch immer das Orangene DexCool verwendet und teilweise mit dem Total gemischt.
Wie es auch hier öfters bereits erwähnt wurde, man sollte sich nie auf die Farbe verlassen.
Warum dann nicht einfach immer das Originale von Opel verwenden?
Es könnte doch alles ganz einfach sein wenn Opel/PSA/Stellantis seine Händler mal richtig darüber informieren würde.
DexCool gibt es nicht mehr nehmt jetzt die Blaugrüne Suppe fertig.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 12. Mai 2024 um 13:06:47 Uhr:
Es könnte doch alles ganz einfach sein wenn Opel/PSA/Stellantis seine Händler mal richtig darüber informieren würde.
DexCool gibt es nicht mehr nehmt jetzt die Blaugrüne Suppe fertig.
Danke, genau meine Meinung!
Zitat:
@firevegeta schrieb am 12. Mai 2024 um 12:50:49 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. Mai 2024 um 12:30:22 Uhr:
Dexcool ist die GM6277M Freigabe und zb. Das Total Galcelf Auto Supra hatte immer diese Freigabe und ist von der Farbe 100% identisch mit dem GM Dexcool. Seit neusten steht die GM6277M nicht mehr im Datenblatt, aber scheinbar noch auf den Kanistern.
Dieses und das Opel Dexcool habe ich immer verwendet und auch untereinander gemischt, da passiert nix und da würde ich lieber das verwendet und nicht diese blau grüne Stellantis Suppe mit dem Dexcool mischen.
Das gibt's übrigens auch als Fertigmischung und nennt sich da Coolelf Auto Supra und ist wie das Opel Dexcool Premix.Aber der Frostschutz von DexCool welches Orange ist und das "Neue" Grün / Blaue sind komplett Identisch bis auf die Farbe.
Bei mir wird auch nichts gemischt, da die Anlage komplett neu befüllt wird.Aber ich hab im Vorfeld auch schon gemerkt, dass das Thema "Frostschutz" eine Glaubenssache ist, fast so schlimm wie mit dem Öl.
Man fragt 10 Leute und wird 10 Unterschiedliche Meinungen erhalten.So wie du sagst, hast du ja auch immer das Orangene DexCool verwendet und teilweise mit dem Total gemischt.
Wie es auch hier öfters bereits erwähnt wurde, man sollte sich nie auf die Farbe verlassen.
Warum dann nicht einfach immer das Originale von Opel verwenden?
Das Total hat die GM Freigabe und somit passt das auch, sonst würde es die nicht bekommen. Wenn ich nur mal nachfüllen muss, zb Wechsel Ausgleichsbehälter, dann werde ich nicht unbedingt das gesamte Kühlmittel wechseln und dann müsste ich blau grün in orange einfüllen.
Hat das neue eigentlich die Freigabe nach GM6277M oder erfüllt es die zumindest? Denn nur so kann man behaupten das es identisch ist und nur die Farbe unterschiedlich ist.
Warum Stellantis dann nicht einfach bei Orange geblieben ist, das erschließt sich mir nicht, genauso das Öl was nun verwendet wird, was beide Freigaben OV0401547-G30 und D30 erfüllt und somit nicht mehr die Dexos1Gen3 sondern nur die Dexos2 Norm erfüllt. Laut GM darf in diese Motoren kein Öl nach Dexos2, sondern nur Dexos1Gen2/Gen3 und Stellantis ignoriert das einfach.
Kommt mir bald so vor, als ob Stellantis so schnell wie möglich, die GM Opel Modelle loswerden will und sich nicht nach den GM Vorgaben richtet.
Ich kann nur jeden raten der ein GM Opel Modell hat, nicht mehr zu Stellantis Opel zu gehen und sich lieber eine ordentliche Frei sucht, wo man dann auch das richtige Öl nach Dexos1Gen3 oder Kühlmittel nach GM6277M einfüllt.
Das Stellantis die alten GM Opel Modelle lieber von heute auf morgen loswerden will ist ja kein Geheimnis.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 12. Mai 2024 um 15:18:39 Uhr:
Das Stellantis die alten GM Opel Modelle lieber von heute auf morgen loswerden will ist kein Geheimnis.
Darum meine Empfehlung, mit GM Opel Modellen nicht mehr zu Stellantis Opel gehen und wer es kann selber machen oder ne vernünftige frei suchen.
Ich traue den Dingen bei Stellantis nicht und halte mich bei GM Produkten immer an GM Vorgaben.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. Mai 2024 um 15:04:26 Uhr:
(...) und sich nicht nach den GM Vorgaben richtet.
Opel hatte sich in der Anfangszeit (als es noch eine Kooperation war) auch oftmals nicht an die PSA Vorgaben gehalten und beispielsweise Motoröle nach GM Vorgabe eingefüllt.
Das kommt häufiger vor und war nicht anders, als PSA Diesel in Ford und Volvo eingebaut wurden.
Opel ist ja nicht der einzige Hersteller mit dem LSPI Problem deshalb bin ich der Meinung das auf Öle anderer Hersteller durchaus zurück gegriffen werden kann.
Ob PSA dazu gezählt werden kann...
Es geht darum, daß nicht PSA der Konstrukteur der GM Motoren war, sondern GM und wenn GM Dexos 2 für die Motoren nicht freigibt, sondern ausschließlich API SP RC, ILSAC GF-6A ( Dexos1Gen3) dann kann Stellantis nicht ein API SN+ CF ACAE C3 Öl ( Dexos2) dafür freigegeben.
Da wird wieder auf Teufel komm raus gespart und eine Öl für Diesel und Benziner zusammen gepanscht.
Das hatte GM übrigens mit dem Dexos2 auch schon und dann ging die Sache voll nach hinten los.
Wenn dann gehört in die GM Turbo Benziner mit oder ohne DI, das OV0401547-G30 oder halt Dexos1Gen3 und nicht wie es Opel einfüllt, eins was die G30 und D30 hat und somit nur Dexos2 erfüllen würde.
Das hier ist die Soße die jetzt Opel in die GM Motoren einfüllt.
https://...oel-fett.totalenergies.de/.../datasheet.xhtml?...
Ich rate davon ab, dieses Öl und auch dieses blau grüne Frostschutzmittel einzufüllen, es gibt Hersteller die haben die GM Freigaben und diese gehören da rein und nichts anderes.
Ich finde die Umstellung auch Scheisse, vor allem, sieht man die Verunreinigung vom undichten Ölkühler nicht mehr so gut.
myparto zb. Schieb das als Antwort:
„Nein, aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen musste das Kühlmittel angepasst werden zu diesem Jahr.“
Caripar schreibt zb.:
Hinweis: Aufgrund einer Neuerung der Europäischen Chemikalienagentur ändert sich dieses Jahr eine Einstufung und Kennzeichnung vieler Kühlerfrostschutzprodukte. Daraus folgt, dass Produkte, die 2-Ethylhexansäure (2-EHA) als Korrosionsschutz enthalten, nicht mehr frei verkäuflich sein dürfen.
Die gute Nachricht vorab: Unser Caripar-Sortiment ist nicht betroffen! Unsere Produkte sind nach EU-Gesetzgebung frei von 2-Ethylhexansäure! Das neue darf mit dem alten Frostschutzmittel gemischt werden!
Also von Caripar gibt's doch auch Dexcool mach GM Freigabe? Dann nehme ich jetzt halt einfach das weiter? Öl nutze ich Ravenol DXG nach Dexos 1 gen 3 freigegeben. Lg