Neue Klasse - Elektro 3er, i3
Moin.
Wenn ich richtig sehe, gibt es zu diesem Thema noch keinen eigenen Thread. Ich mache Ihnen hiermit auf. 😉
https://amp.focus.de/.../...lektrische-premium-krone_id_193312315.html
138 Antworten
Zitat:
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 15. August 2023 um 13:45:44 Uhr:
Dann muss ich mich wohl rechtzeitig auf ein paar Wartelisten setzen lassen, damit das dann direkt in 2027 was wird. Danke für den Link!Gibt es schon Wartelisten?
BMW stellt doch 2026 auf Direktvertrieb um. Da ist dann vermutlich nichts mehr mit Wartelisten bei irgendwelchen Händlern? Folgen wird man nächstes Jahr bei Mini beobachten können, weil dort 2024 umgestellt wird.
Nachdem ich gesehen habe, was auf der IAA von BYD mit dem Seal vorgestellt wurde, rechne ich bei der neuen Klasse eher mit hohen Rabatten als mit langen Wartelisten......so wie der BYD Seal sollte ein elektrischer 3er aussehen!
Schaut euch den mal unvoreingenommen an, wenn da ein BMW-Logo dran wäre.....es würde keiner was merken.
Ich glaube so ziemlich jeder würde es merken 😁
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 6. September 2023 um 18:09:49 Uhr:
Ich glaube so ziemlich jeder würde es merken 😁
zumindest sieht er mehr nach BMW aus als die "neue Klasse" und kommt 2 Jahre früher auf den Markt, Vertrieb über BMW + Mercedes-Händler die sich (aus mir sehr nachvollziehbaren Gründen) ein 2. Standbein aufbauen wollen.....man wird sehen wie das endet.
Ähnliche Themen
Eine Klasse drüber, HAN und Tang, sind traumhafte Fahrzeuge. Der Han gefällt mir innen dochmal deutlich besser als der i4 und der Tang auch um Welten besser als der iX.
Das ist wirklich wertig verarbeitet und trifft auch mehr meinen Geschmack. allein das gesteppte Leder bei den Türverkleidungen sind ein Traum.
Auch technisch sinds Top: Fahrwerkentwicklung in DE, große Brembo Bremsen, wichtige Fahrwerkselektronik wie das ABS von Bosch. Sie lassen sich nicht lumpen.
Das Alles für 72K Listenpreis, prompt Lieferbar, junge Vorführer ab ca. 66K.
Dealbreaker ist (noch) die Ladegeschwindigkeit (nur Einphasig Wechselstrom, nur 100kW/h Gleichstrom), ein recht hoher Verbrauch und ca. 40% höhere Leasingraten als mein bestellter 87K Listenpreis i4.
Noch, sind die BYD Verkaufszahlen erstaunlich gering. Han und Tang dürften großteils nur die von den Händlern angemeldeten Vorführer sein, das sind hier in AT 2 stellige Zulassungszahlen.
Atto 3 etwas mehr, aber auch nicht der Rede wert.
Danke für die Infos! 🙂
Weil ich ein Wort in vielen Tests und Reviews in der letzten Zeit des öfteren höre oder lese und es nach meinem Empfinden zunehmend inflationär gebraucht wird: Die Aussage, dass ein Fahrzeug "wertig" verarbeitet sei, heißt praktisch nichts - es kann hochwertig oder aber genauso gut minderwertig verarbeitet sein. Erst durch die genannten Zusätze gewinnt es an Bedeutung.
Nichts für ungut! 🙂
Ich erlaube mir mal, den Innenraum des "i4 concept" und den Innenraum des "echten i4" aufzuzeigen.
Das futuristische Lenkrad verschwand, ein "klassisches" Lenkrad mit Tasten kam rein. Das Glaspanorama-Dach ist eine kleine Luke geworden. Die Lüftungsauslässe links und rechts brauchte man wohl doch. Genauso eine Leiste mit ein paar Knöpfen um den Lautstärkeregler. Die Türen bekamen Bedienelemente. Die Spiegel wurden klassische Spiegel, keine Kameras.
Solche "Entfuturisierungen" erwarte ich beim echten "Neue Klasse 3er" ehrlich gesagt auch noch.
Klar, aber alles in allem erkennt man schon das Fahrzeug finde ich. Mittelkonsole, Türgriffe, rundes Lenkrad mit Grundform, großes Display, keine Klimaeinheit, etc. - alles Dinge, die man so jetzt auch im i4 hat.
Wie gesagt wurde bei den Interviews für die NK viel Wert darauf gelegt, dass man Glas tatsächlich deutlich mehr nutzen möchte, weil es einem eben nach oben "Bauraum" spart und noch dazu nachhaltiger als die Alternative ist (anscheinend). Beim Rest: Entfall der klassischen Tachoeinheit, des iDrive-Controllers, allgemein der Mittelkonsole, der letzten Tasten, der äußeren Türgriffe - das sind für mich alles Dinge, die ich bei der NK als gesetzt sehe, teilweise ja auch bereits so kommuniziert. Auch die Offenheit des Konzepts erwarte ich in der Serie, also viel Platz, hell, etc. - ist halt das Gegenteil vom i4, der einen auch schon im Konzept etwas "Geborgenheit" gegeben hat in meinen Augen.
An sich würde es mich schon auch reizen, also nehmen würd ich die NK auf jeden Fall. Aber ob das Konzept wirklich besser ist als das klassische Bedienkonzept bezweifle ich. Für mich ist auch die Bedienung mit iDrive 10, wie man sie im Video gesehen hat, verständlich, aber ich hab Angehörige, da hört es schon beim "Swipen" auf. Die müsste man erstmal 2 Stunden einweisen, und das wahrscheinlich alle paar Wochen, denn intuitiv finde ich das, was man bisher gesehen hat wirklich nicht.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 6. September 2023 um 21:28:45 Uhr:
...Entfall der klassischen Tachoeinheit, des iDrive-Controllers, allgemein der Mittelkonsole, der letzten Tasten, der äußeren Türgriffe ...
ja, das wird wohl leider genauso kommen und wird bei mir dazu führen, dass wohl ein iX3 für mich der letzte BMW werden wird, bzw. ich schon Richtung Audi/Porsche Liebäugele oder gar zu BYD/Fisker/Polestar und Co.
Stehe gerade vor der Neuen Klasse.
Macht in echt schon was her. Viel besser als nur am Bildschirm.
Allein der Kühlergrill mit der dreidimensionalen Tiefenoptik ist tatsächlich phänomenal.
Wann kommt denn der 3er als Touring?
Ist doch schon oft genug angesprochen, wahrscheinlich nicht vor 2027.
Danke, dann kann ich bis zum Übergang noch mal einen G21 Benziner kaufen.
So machen wir es auch. Gerade einen bestellt für meine Frau.
Der deutsche Markt ist, im Vergleich zu jenem in China, vergleichsweise sehr klein. Es interessiert bei BMW oder Mercedes niemanden, was etwa ein deutscher Käufer von dem Display der NK hält. Wichtig sind die Chinesen, die möglichst viel Bling-Bling im Auto wollen. Ich saß in mehreren chinesischen Autos.....
Wen wundert es da, wenn am ersten Pressetag der IAA der Vorstand einer deutschen AG mit der Chefin des deutschen VDA auf der Bühne nur Englisch spricht. Schließlich waren gefühlt 90 % der Zuhörer Ausländer.