Neue Klasse - Elektro 3er, i3
Moin.
Wenn ich richtig sehe, gibt es zu diesem Thema noch keinen eigenen Thread. Ich mache Ihnen hiermit auf. 😉
https://amp.focus.de/.../...lektrische-premium-krone_id_193312315.html
138 Antworten
Ich kann an der neuen Klasse leider nichts positives finden.
-Design ist m.E. gruselig
-Verzicht auf klassische Knöpfe ein riesen Fehler (VW lernt dies gerade)
-iDrive Controller wird abgeschafft, ohne Not.
-das was da an Head-Up Display gezeigt wird, überzeugt mich nicht, finde die aktuelle Technik besser.
Ich befürchte, dass da leider ganz viel genauso in Serie kommt, beim i4 haben die Proteste der Fans ja auch nicht die Biberzahn-Front verhindern können....
(Fahr-)Technisch wird da BMW sicher was tolles auf die Räder setzen, aber MEIN nächster BMW wird das, wenn der so kommt, leider auf keinen Fall.
Die sagen ja, im Design "überspringen die eine Generation".....naja, in meinem Fall auch bei den Käufern :-(
Ich finde das neue Design wirklich TOP. Mich erinnert da sehr viel an "die guten alten Zeiten" eines BMW 2002 oder auch der ersten 3er-Reihen (E21, E30 und von mir aus auch noch E36).
Die letzten 10 - 15 Jahre ist mir persönlich das BMW-Design viel zu verschnörkelt und verspielt geworden, viele Wagen sahen und sehen ab Werk genau so aus, wie Autos, die in den 90ern und 00er-Jahren als "ATU-Tuning-Bomber" (bei uns in Österreich "Forstinger-Tuning"😉 verschrien waren, mit ihren aufgesetzt wirkenden Billig-Spoilern.
Vor allem die aktuellen Modelle haben für mich zum Großteil nichts mehr mit gelungenem Design zu tun.
Ich bin da vermutlich nicht sehr zeitgeist-kompatibel, aber MIR gefällt das schnörkellose, cleane Design der "neuen Klasse" sehr. Gut, über den Innenraum lässt sich streiten, aber da ändert sich sicherlich noch einiges bis zum Marktstart.
Ich hoffe sehr, dass BMW mit der "neuen Klasse" viel vom Grundkonzept der i3 und i3s übernimmt (Effizienz, Minimalisierung, Gewichtseinsparung wo geht, etc.).
DAS ist nämlich aktuell das große Problem ALLER Marken, die BEVs sind allesamt viel zu schwer und werden nach wie vor nach dem alten Verbrennercredo entworfen, dass jede Generation noch größer, noch komfortabler, noch luxuriöser, noch verspielter sein muss.
Die Klimaziele werden wir mit Mittelklassewagen mit 2,2 Tonnen Leergewicht und Verbräuchen jenseits der 20 kWh nicht erreichen können...
Ich hoffe wirklich, dass BMW da mit der "neuen Klasse" auch wirklich reduzierte und effiziente Modelle im Programm hat. Der i3 ist für mich das Paradebeispiel eines solchen Konzepts, nur kam der leider einfach 10 Jahre zu früh.
Die überarbeitete Neuauflage eines Leichtbau-i3 mit aktuellem (etwas größerem) Akku, (noch) effizienterem Motor und noch etwas mehr Leistung würde ich definitiv auf meine Einkaufsliste setzen.
Zitat:
@golf1cabrio83 schrieb am 4. September 2023 um 12:58:56 Uhr:
Ich hoffe sehr, dass BMW mit der "neuen Klasse" viel vom Grundkonzept der i3 und i3s übernimmt (Effizienz, Minimalisierung, Gewichtseinsparung wo geht, etc.).
Das erste Auto der "neuen Klasse" wird der Nachfolger vom iX3 werden, erste Erlkönigsbilder davon gibt es schon. Basierend darauf kann man sagen, werden deine Hoffnungen nicht erfüllt werden.
Außen hui, Innen pfui........
Außen gefällt er mir, erinnert bißerl an die alten Lancia Rylly 037.
Aber innen........sollte das wirklich so kommen, habens mich nach einem Auto schon wieder verloren. VW musste auch schon lernen, dass ein nackter Tesla Innenraum nur von Tesla Fans akzeptiert wird. Billiger Innenraum zu Premium Preisen, zumindest ohne mich.
Den i4 hab ich bestellt, wegen dem hochwertigen Innenraums, echtes Leder, Carbon, wenigstens noch paar Direkt-Tasten, Tasten im Lenkrad.
Hoffen wir, dass BMW auch noch paar "klassische" Fahrzeuge, Innenräume, anbieten wird.
Technisch werden die anderen Hersteller in den nächsten 2-4 Jahren auch nicht schlafen, die größeren Reichweiten werden wohl eher per WLTP Optimierung kommen, merkbar größere Akkus eher in den oberen Klassen.
Ähnliche Themen
Mal ein Erlkönigbilder vom ersten SUV der Neuen Klasse…
Zitat:
@golf1cabrio83 schrieb am 4. September 2023 um 12:58:56 Uhr:
Die Klimaziele werden wir mit Mittelklassewagen mit 2,2 Tonnen Leergewicht und Verbräuchen jenseits der 20 kWh nicht erreichen können...
Ich hoffe wirklich, dass BMW da mit der "neuen Klasse" auch wirklich reduzierte und effiziente Modelle im Programm hat. Der i3 ist für mich das Paradebeispiel eines solchen Konzepts, nur kam der leider einfach 10 Jahre zu früh.
Die überarbeitete Neuauflage eines Leichtbau-i3 mit aktuellem (etwas größerem) Akku, (noch) effizienterem Motor und noch etwas mehr Leistung würde ich definitiv auf meine Einkaufsliste setzen.
Muss man mal sehen, wie sparsam der wirklich wird. Der i3 war vorallem auf tiefen Verbrauch bei tiefem Tempo optimiert, plus auf wenig Länge, damit er als Stadtauto auch gut einen Parkplatz findet. Der cw Wert ist hingegen nicht sonderlich gut mit 0.29 und die Stirnfläche ist auch gross. AFAIK etwas grösser als bei einem Model S.
Mit dem tiefen Gewicht reduziert man den Rollwiderstand. Und das ist der grösste Verbrauchtsfaktor beim e Auto bei tiefem Tempo. Aslo bei 50 oder 60 in der Stadt.
Auf der Autobahn mit 110 bis 130 ist ein Model 3 AFAIK deutlich sparsamer als ein i3. Das war nicht schlimm als der i3 rauskam, weil das eh nicht der Wagen war, der sich für lange Autobahnfahren empfahl. Zu wenig Reichweite. Heute sieht das mit der Reichweite anders aus. Da wird man ein sparsames e Auto lieber auch nur 140 bis maximal 145 hoch bauen, dafür was länger als den i3 und den cw Wert, den wird man auch weit unter 0.25 drücken wollen. Was auch wieder zu was mehr Länge beiträgt bei gleich viel Platz innen.
Die Form vom i3 (Kurz, eher hoch) wird zwangsläufig eine Form für tiefes Tempo bleiben, wenn wir über sparsame e Autos reden. Also für die Kurzstrecken ohne viel Autobahn. Lieferdienste, Krankenpflege zu Hause,....
Der neue Elektro 3er scheint was weniger auf hoch und dafür möglichst kurz zu setzen, könnte auf der Autobahn effizienter sein als ein i3.
Der minimalistische Tablet Innenraum ist nicht meins, das gefällt mir nicht. Ich will das Auto nicht via Tablet bedienen, also hängt dann alles an der Sprachsteuerung. Auch bei laufender Musik oder offenem Fenster und Fahrtwind.
Die Form aussen? Als Limousine auch nicht meins, aber als Kombi könnte es richtig gut aussehen.
Rein vom Innenraum muss ich aber sagen: Lieber i5. Auch wenn der sicher teurer st.
Von außen gefällt mir gut, was man bisher sieht. Auch ich spüre da 02er Vibes. 😉
Aber ob es ein wirklich tragfähiges Konzept ist, Tesla nachzumachen? Vor allem habe ich immer die Befürchtung, die wollen was nachahmen, ohne es wirklich verstanden zu haben.
Gerade Bedienungsergonomie war doch in der Zeit nach dem 02er eine viel gelobte Kernkompetenz der Bayern.
Spannend ist die Sache auf jeden Fall.
Grüße
Ich muss sagen, dass mir dieses ganze "Gedöns" im Innenraum gar nicht gefällt. Irgendwelche Regler, um irgendwelche Farben einzustellen. Ich will doch einfach nur Auto fahren und nicht noch nebenher eine Spielekonsole bedienen. Am Ende handelt es sich halt um ein Auto, nicht mehr und nicht weniger. Ich will nicht emotional mit irgendwelchen Lichteinstellungen stimuliert werden.
Und dann dieses doofe ins Nichts aufgesetzte Tablet Display da... was soll das? Null integriert in irgendwas.
Das Design außen, was BMW als schlicht und modern verkaufen möchte, empfinde ich als langweilig und nichtssagend. Die Frontscheinwerfer sehen aus wie Fake-Augenbrauen, wenn die noch in ihrer Verpackung liegen. Das Heck ist dabei noch die größte Frechheit. Damit werde ich nicht warm werden. Beim 4er mit der großen Niere war ich am Anfang skeptisch, mag es mittlerweile ganz gerne. Aber hier bin ich mir sicher: das ist nicht BMW, das sieht billig und unförmig für mich aus.
Das will ich nicht.
Das Design außen gefällt mir im "Concept Neue Klasse" schon ganz gut.
Das wird zur Serienversion hin sicher nochmal etwas dezenter, wie schon bei allen Concept-Vorstellungen.
Den Innenraum halte ich aktuell für wenig aussagekräftig.
Allenfalls das Panoramic Vision + Tablet sehe ich persönlich als gesetzt, der Rest ist etwas arg futuristisch.
Da hat sich damals auch vom "Concept i4" zum echten i4 noch am meisten "normalisiert".
Solange das Tablet in der Mitte + Panoramic Vision so bleibt, wird das halt auch einer der größten Kritikpunkte sein. Denn für viele ist schon das Touch im OS8 zu viel, sodass man das Upgrade auslässt (siehe G20-Foren etc.), die holt man damit definitiv nicht mehr ab, und das sind halt die, die es abzuholen gibt. Das ganze Konzept geht ja schon stark Richtung AR/VR, das die Informationen eben im Fahrzeug verteilt sind, das ist halt auch für viele gerade ältere Menschen einfach ein No-Go und komplette Überforderung.
Wird sicher auch am Ende ein Preisthema. Der 3er fängt momentan bei 45.000€ an, wenn man natürlich die Einstiegsmodelle der NK dafür preislich nah am Model 3 positionieren kann, wird das interessanter. Wenn man allerdings den "Minimalismus" (ist definitiv ein Euphemismus) dafür nutzt um die Marge zu erhöhen, wird das halt eher nichts.
Je mehr ich über das Konzept nachdenke, desto mehr freu ich mich doch tatsächlich auch auf meinen i4, den so ein bisschen "konventionell" ist definitiv nichts schlechtes. Und ich bin jemand, der generell eigentlich immer sehr offen für sowas ist. Aber bedienungstechnisch wird das halt schon eher anstrengend gerade für jemand, der nicht so technikaffin ist. Zumal die Learning Curve für das neue OS wohl ziemlich steil zu sein scheint.
Habe ich das richtig verstanden, dass zeitgleich auch ein neuer SUV kommen soll?
Der 3er E-Touring kommt wohl erst 2027
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 5. September 2023 um 16:22:07 Uhr:
Je mehr ich über das Konzept nachdenke, desto mehr freu ich mich doch tatsächlich auch auf meinen i4, den so ein bisschen "konventionell" ist definitiv nichts schlechtes.
+1, wobei ich beim i4 lieber das alte Cockpit der 3er/4er Modelle, statt dem durchgehendem Display gehabt hätte. War ein großer Plus-Punkt für den iX3 bei meinem Überlegungen.
Inzwischen kam auch ein Newsletter von BMW mit einem Link:
https://www.bmw.de/.../bmw-neue-klasse-ueberblick.html
Ja, mir gefällt das.
Wenn ich mir den Glaskasten so anschaue, hoffe ich, dass BMW nicht an der Qualität der Verglasung spart, sonst geht das in die Hose und es wird nix mit „Freude Forever“(!)
Grüße!
Neuer Slogan "Freude forever"? Keine Freude am Fahren mehr?