Neue Karten für Navi 2014-2 ???
Hi, gibt es neue Karten (2 Quartal 2014) für das Navi?
Gruß
Martin
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Supersoldi
Hier kannst Du die aktuellen Releases erkennen. Dürfte die aktuellste Seite sein.
Mit dem Laden hast Du es aber, oder?
Meine Info ist, dass die Version 2015 Ende des Monats/Anfang November rauskommen soll.
Hallo!
Vor allem ist der Laden schweineteuer. Geld für FSCs, die man mit etwas Mühe umsonst bekommt und noch mehr Geld für DVD-in-motion, welches einem Codierer ein müdes Lacheln entlockt und zwei Minuten Arbeit kostet. Mit dem Geld für den FSC und DVD-in-motion kann man sich ja gleich mehrere Sets für das Codieren anschaffen.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Mit dem Laden hast Du es aber, oder?Zitat:
Original geschrieben von Supersoldi
Hier kannst Du die aktuellen Releases erkennen. Dürfte die aktuellste Seite sein.Meine Info ist, dass die Version 2015 Ende des Monats/Anfang November rauskommen soll.
Meine Info ist März 2015 .Die Info habe ich gestern von BMW bekommen.
Eigentlich ist es doch immer so, dass die im Herbst mit der Version für das Folgejahr rauskommen ..... da kommt mir März extrem spät vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Eigentlich ist es doch immer so, dass die im Herbst mit der Version für das Folgejahr rauskommen ..... da kommt mir März extrem spät vor.
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Nö, ich kenne den Laden nur durch das Quälen von Suchmaschinen, weil es BMW nicht schafft übersichtlich aktuelle Infos zur Verfügung zu stellen, ich hoffe das ändert sich mit dem CD-Shop!Zitat:
@BlueSkyX
Mit dem Laden hast Du es aber, oder?
Meine Info ist, dass die Version 2015 Ende des Monats/Anfang November rauskommen soll.
Die 2014er Updates sind letztes Jahr meines Wissens nach Anfang Dezember raus gekommen.
bin mal gespannt wann die 2015er karte rauskommt. Kann mir mal jemand sagen wie man selber FSC codes generieren kann???
Hallo!
Am einfachsten:
Man nehme
-OBD-Ethernet-Kabel
-Swidreader für das CIC oder NBT
-Ediabas muss auf dem Rechner sein sowie die Dateien für das CAS4
-Generator
Klingt jetzt evtl. kompliziert, ist aber schnell eingerichtet und der Spuk dauert dann gerade mal 1-2 Minuten.
Alternativ:
Man kennt einen mit einem BMW ASAP Zugang, holt sich den Reperatur-FSC (1B oder DE) und jag diesen dann durch den Generator. Das ERgebnis ist das gleiche.
Stellt man dann noch die Karte auf 2020, dann hat man seinen Code, der eeeetwas länger hält. 🙂
CU Oliver
Hallo!
Es wird immer versucht, mit irgendwelchen Sachen Kohle zu machen. Es gibt ja auch genügend Leute, die eine DVD-in-motion-DVD für über 100 Euro kaufen, obschon man das erheblich preiswerter bekäme, wenn man es selber machen möchte.
Es liegt immer noch genügend Geld auf der Straße rum, man muss sich nur bücken. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@wobPower schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:32:33 Uhr:
mano mann da machen einige richtig Kohle damit teilweise 50€ für Codes wollen die haben...
Wobei das wieder eine andere Sache ist. Da wird mittels VIN der FSC generiert. Und an den Generator kommt man halt nicht so einfach.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:45:51 Uhr:
Wobei das wieder eine andere Sache ist. Da wird mittels VIN der FSC generiert. Und an den Generator kommt man halt nicht so einfach.Zitat:
@wobPower schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:32:33 Uhr:
mano mann da machen einige richtig Kohle damit teilweise 50€ für Codes wollen die haben...
Dafür gibt's doch sowas wie Google. In wenigen Sekunden hat man solch einen Generator.
Aber, wurde glaub ich auch schon mal diskutiert, was passiert, wenn man bei BMW vorfährt und Garantieleistungen oder Kulanz einfordert? Die können den Softwarestand auslesen und sie können entdecken, dass der FSC nicht direkt von BMW erzeugt wurde.
Ich finde das in den ersten 5 Jahren ein relevantes Risiko.
Wie ist es beim Leasing? Darf man da überhaupt in diese Weise Änderungen vornehmen?
Trotzdem zeigt die Diskussion ja, dass Kartendaten heutzutage "frei" sein sollten. Bezahlt werden die durch das teure Navi in der Anschaffung. Die update-Kosten für BMW (Dateneinkauf) können auch nur minimal sein, wenn tomtom für ein 100€-Navi lebenslange updates anbieten kann. Manchmal gibt es das gleiche Navi mit uns ohne lebenslange updates und die Preisdifferenz beträgt etwa 20, 30 €.
BMW sollte seinen Premiumanspruch dadurch halten, dass sie hier mit dem Wettbewerb gleichziehen. Bei den künftigen Navis wird das ja auch gemacht (kostenlos over the air). Nur wohl nicht für Bestandskunden. Auch wenn noch ein bischen Hoffnung verbleibt....
Zitat:
@yreiser schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:25:01 Uhr:
Dafür gibt's doch sowas wie Google. In wenigen Sekunden hat man solch einen Generator.Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:45:51 Uhr:
Wobei das wieder eine andere Sache ist. Da wird mittels VIN der FSC generiert. Und an den Generator kommt man halt nicht so einfach.
Den für die VIN? Bezweifle ich. Sind alle für die von milk beschriebene Methode.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:12:21 Uhr:
Den für die VIN? Bezweifle ich. Sind alle für die von milk beschriebene Methode.Zitat:
@yreiser schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:25:01 Uhr:
Dafür gibt's doch sowas wie Google. In wenigen Sekunden hat man solch einen Generator.
Ach so... Das hatte ich überlesen und da hast du natürlich recht!
Für mich reicht auch der ohne VIN ;-)