Neue Jeep Grand Cherokee, Leasing oder wie am günstigsten fahren ?

Eigentlich habe ich ja keinen wirklichen Bedarf an einem neuen Auto.
Aber wies im Leben manchmal so ist bin ich Freitag Just for Fun den neuen Grand Cherokee 3.0 V6 250PS Diesel inkl fmaoser ZF 8 Gang Automatik und permanent Allrad gefahren und hochbegeistert.
Das Auto erfüllt für mich alles was man sich nur wünschen kann. Er ist im Verhältnis zum Gewicht und Grösse (2,5 Tonnen, 4,85 Lang, 2,15m mit Spiegel breit, 1,85m hoch) sparsam. die 8 gang automatik ist ein traum und schaltet butterweich, er ist komfortabel und luxuriös, 100% Geländetauglich, lässt sich gut fahren etc.. bin jedenfalls ausnahmslos begeistert 🙂
Da ich hier eher ländlich bzw nahe einer kleinen stadt wohne, ist die Grösse auch kein Problem, mein Mustang ist von den Abmessungen nur minimal kleiner und ich habe immer einen Parkplatz gefunden.

Hier ein Bild
http://image.motortrend.com/.../...eep-grand-cherokee-diesel-front.jpg

Stellt sich jetzt nur die Frage wie stelle ich es an um ihn finanziell am günstigsten zu bekommen.

Habe mir vom Händler ein Angebot eines Jahreswagens machen lassen.
Neupreis 56150 Euro
Als Jahreswagen mit 19tkm und 1 Vorbesitzer 42500, 24,31% Nachlass sind wirklich nicht pralle als Jahreswagen, was man so hört verkauft er sich aber sehr gut und Jeep hat hohe Nachlässe nicht nötig..

Hinzu kommt das dies "nur" die Limited Ausstattung war, mir aber eigtentlcih die Overland Ausstattung vorschwebt.
Hier wäre ich bei 62800 Neupreis mit dem Diesel bzw 60000 mit dem normalen V6 der aber E85 fähig ist.(hier hadere ich noch mit mir was Sinn macht, von der reinen km Leistung her eher der normale V6)
Ich fahre 11-14tkm im Jahr.

Die grosse Frage ist ,was macht für mich nun mehr Sinn, Leasing, Finanzierung ? Mein Onkel hat eine Firma, macht es irgendwie Sinn das er den Wagen als Firmenwagen least und ich ihn fahre + die Kosten trage ? Wie würde ich hier im Verglecih zum Privatleasing oder Finanzierung sparen ?

20000 könnte ich anzahlen.

Ich weiss wir kennen die Leasingkonditionen jetzt nicht, aber evtl kann mir einer ja rein theoretisch helfen. Von den 3 wage Fnianzierungen halte ich nicht soooviel, eher noch bei der Bank das fehlende Geld Voll finanzieren und beim Verkauf OHNE die fehlenden Zinsen den Rest ein einem Betrag tilgen.
(Hier habe ich bei verfrühtem Verkauf und 3 Wage Finanzierung schon Lehrgeld bezahlt)

Ich freue mcih auf viele Hilfreiche Beiträge und eine lebhafte interessante Diskussion.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Der Eigentümer hat sie schon erbracht....
...und muss täglich vor dem Schlafen gehen beten dass nicht irgendetwas passiert, wofür er das halbe Nettojahresgehalt (bei manchen vielleicht auch ein bisschen mehr) das er in sein Auto gepumpt hat benötigt.
Der Leaser (mal gleiche Solvenz angenommen) hat diesen nach wie vor auf seinem Konto liegen hat und kann jederzeit darauf zurückgreifen.
Jetzt könnte der "Eigentümer"natürlich sein Auto notverkaufen. Die "Renditen" die dabei schon nach einem Jahr erzielt werden zeigte user XF-Coupe allerdings bereits eine Seite vorher eindrucksvoll (knapp 50% verbrannt bereits nach 14 Monaten).
Also mir wäre das zu heikel, da habe ich meine Schäflein doch lieber im trockenen stehen.
Man weiss ja schliesslich nicht was morgen passiert.

Du siehst, wir drehen uns im Kreis.😁😛😉

Natürlich ein Notverkauf verbrennt Geld, wenn man als Leaser vorher aus dem Vertrag rauswill (in der Not least man ja dann kein anderes Auto) muss man auch gut Geld ablegen. Aber letztendlich bestätigt es meine Aussage, dass man als Barzahler Geldvernichtung praktiziert, wenn man einen Neuwagen kauft.

Ich gehe davon aus, dass Du, wie auch der Chaosmanager (und viele Andere hier) wissen was sie tun und Leasing eine sinnhafte Alternative ist. Aber das ist leider nicht überall so.

Durch mein Autohobby habe ich diverse Autohändler und -verkäufer in meinem Bekanntenkreis. Die können durchaus Stories erzählen, da stehen einem die Haare zu Berge. Man sieht es ja auch hier, was häufig von jungen Menschen für Fragen kommen.

Es neigen eben doch viele Menschen dazu, bis an die Grenze ihrer Kreditwürdigkeit zu gehen und da sind keine Reserven mehr auf dem Konto (sonst hätte man ja wohl die Möbel und den Flachbildfernseher nicht finanziert).

Und das Ausreizen der finanziellen Möglichkeiten birgt Risiken. Hätte ich in meinem Leben nicht immer vorsichtig taktiert und nicht immer weniger ausgegeben, als reinkam, hätte ich heute ein Problem. 3 Kiddis im Studium und ein stattlicher Unterhalt für die Ex-Frau, ohne Reserven würde ich momentan dumm aus der Wäsche schauen, bzw. müßte meinen eigenen Lebensstandard einschränken bis die Kiddis mit dem Studium fertig sind.

Und hier kam es mir auch zu Gute, dass alle Autos bezahlt sind. Denn es reichte nach der Scheidung den Fuhrpark um zwei Fahrzeuge zu reduzieren (einen davon hatte ohnehin meine Frau gefahren) und die Wechselzyklen zu strecken. So muss ich nur bei außergewöhnlichen Vorkommnissen an die Reserven. Und hier bestünde eben auch die Möglichkeit, ein Fahrzeug, das wenig und nur "just for fun" gefahren wird, zu Geld zu machen, ohne entscheidend an Lebensqualität zu verlieren.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Aber ich will hier nicht weiter Weltbilder zerstören 😉

Das ist positiv, denn das kannst Du nicht.

Sorry, XF-Coupe, aber jetzt wird es peinlich. Eben war noch der Leasingkunde der nicht bezahlen kann, ein Verlierer, und jetzt ist nicht nur pauschal jeder Leasingnehmer ein Verlierer (anscheinend ja v.a. die welche bezahlen können), sondern jeder der irgendie Fremdkapital nutzt, weil er eine bessere Rendite erwirtschaften will ist plötzlich ein "Sklave" und trifft dumme finanzielle Entscheidungen.

Mit so einer Rhetorik bzw. Polemik zerstörst du keine Weltbilder, das ist mehr ein Angriff auf die Lachmuskeln. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Der TE möchte immernoch einen haben und ist weiterhin am Ball 😉
Der weiße Cherokee als Leasingübernahme von einem MT User war doch preislich Interessant ist nichts daraus geworden ?

Wir stehen in Verhandlungen

https://www.youtube.com/watch?v=zaYFLb8WMGM

Sicher, dass du die Kiste haben willst?

Ähnliche Themen

Lustiges Video

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Sorry, XF-Coupe, aber jetzt wird es peinlich. Eben war noch der Leasingkunde der nicht bezahlen kann, ein Verlierer, und jetzt ist nicht nur pauschal jeder Leasingnehmer ein Verlierer (anscheinend ja v.a. die welche bezahlen können), sondern jeder der irgendie Fremdkapital nutzt, weil er eine bessere Rendite erwirtschaften will ist plötzlich ein "Sklave" und trifft dumme finanzielle Entscheidungen.

Mit so einer Rhetorik bzw. Polemik zerstörst du keine Weltbilder, das ist mehr ein Angriff auf die Lachmuskeln. 😁

Wieso XF-Coupe hat doch nur genau das gemeint was niemand gerne hören möchte, nämlich die Wahrheit, jeder Kreditnehmer oder noch schlimmer Leasingnehmer verschuldet sich für ein Fortbewegungsmittel in der Annahme dieses zurückzahlen bzw. zahlen zu können.

Dieses geht gut wenn man die laufenden Mieten oder Tilgungen zahlt.Da niemand auch nur ansatzweise in die Zukunft schauen kann kann auch niemand wissen ob er den Vertrag auch erfüllen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


https://www.youtube.com/watch?v=zaYFLb8WMGM

Sicher, dass du die Kiste haben willst?

War das ESP abgeschaltet ?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Sorry, XF-Coupe, aber jetzt wird es peinlich. Eben war noch der Leasingkunde der nicht bezahlen kann, ein Verlierer, und jetzt ist nicht nur pauschal jeder Leasingnehmer ein Verlierer (anscheinend ja v.a. die welche bezahlen können), sondern jeder der irgendie Fremdkapital nutzt, weil er eine bessere Rendite erwirtschaften will ist plötzlich ein "Sklave" und trifft dumme finanzielle Entscheidungen.

Mit so einer Rhetorik bzw. Polemik zerstörst du keine Weltbilder, das ist mehr ein Angriff auf die Lachmuskeln. 😁

Wieso XF-Coupe hat doch nur genau das gemeint was niemand gerne hören möchte, nämlich die Wahrheit, jeder Kreditnehmer oder noch schlimmer Leasingnehmer verschuldet sich für ein Fortbewegungsmittel in der Annahme dieses zurückzahlen bzw. zahlen zu können.

Dieses geht gut wenn man die laufenden Mieten oder Tilgungen zahlt.Da niemand auch nur ansatzweise in die Zukunft schauen kann kann auch niemand wissen ob er den Vertrag auch erfüllen kann.

Na wenn man danach geht dürfte man ja nicht einmal dein oft propagiertes Eigenheim finanzieren sondern müsste es bar bezahlen. Ich denke mal bei solchen Finanzierungen fliegt man leichter auf die Schnauze wie bei einem Auto. Jeder hier kann doch froh sein das vieles auf Pump gekauft wird, ansonsten würden die Hersteller weitaus kleinere Brötchen backen, mehr Leute auf der Straße stehen und eure soliden Gebrauchten könntet ihr dann auch vergessen. Ich denke einfach mal, dass der größte Teil der Leasingverträge ordentlich bedient werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


War das ESP abgeschaltet ?

Würde mich wundern...die Techniker von Jeep spielen ja sogar noch an den Parametern herum um das Problem einzudämmen.

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


Na wenn man danach geht dürfte man ja nicht einmal dein oft propagiertes Eigenheim finanzieren sondern müsste es bar bezahlen. Ich denke mal bei solchen Finanzierungen fliegt man leichter auf die Schnauze wie bei einem Auto. Jeder hier kann doch froh sein das vieles auf Pump gekauft wird, ansonsten würden die Hersteller weitaus kleinere Brötchen backen, mehr Leute auf der Straße stehen und eure soliden Gebrauchten könntet ihr dann auch vergessen. Ich denke einfach mal, dass der größte Teil der Leasingverträge ordentlich bedient werden.

Ich höre immer dieses Argument,

Ein Eigenheim hat einen beständigen Wert im Gegensatz zu einem Fahrzeug und kann eine oder mehrere Generationen genutzt werden. Nach Zahlung aller Raten hat ein Haus oftmals sogar den Wert der gezahlten Summe. Wenn man die Grundlagen beherzigt und einen Hohen Eigenanteil entweder 25% Bar und arbeiten in Eigenleistungen erbringen kann ist ein Eigenheim nach 15 Jahren günstiger als ein gemietetes Haus.

Das allerwichtigste ist aber die weitere Nutzung von Renteneintrittsalter bis zur Holzkiste.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich höre immer dieses Argument,

Ein Eigenheim hat einen beständigen Wert im Gegensatz zu einem Fahrzeug und kann eine oder mehrere Generationen genutzt werden. Nach Zahlung aller Raten hat ein Haus oftmals sogar den Wert der gezahlten Summe. Wenn man die Grundlagen beherzigt und einen Hohen Eigenanteil entweder 25% Bar und arbeiten in Eigenleistungen erbringen kann ist ein Eigenheim nach 15 Jahren günstiger als ein gemietetes Haus.

Das allerwichtigste ist aber die weitere Nutzung von Renteneintrittsalter bis zur Holzkiste.

Ich finde das Argument auch irgendwo gerechtfertigt. Du meinst man könne nicht in die Zukunft blicken und sollte daher Leasing meiden, weil man ja nicht weiß ob man die Raten weiterhin bezahlen kann. Was machst du denn mit einem Haus? Von der Argumentation her ist das genau das gleiche Problem. Schließlich ist da die Finanzierungsdauer länger und das eingesetzte Kapital auch höher. Und wie viele Zwangsversteigerungen gibts? Ich kenne auch niemanden, wo das Haus über mehrere Generationen weitervererbt und genutzt wird. Die meisten verkaufen ihre Häuser wieder um wieder in einer kleinen Wohnung zu wohnen weil sie keine Lust mehr auf so was großes haben oder sich nicht mehr richtig drum kümmern können und die Kinder sonst wo in Deutschland leben. Sicherlich ist es ein Unterschied ob man ein Haus abbezahlt oder immer das neuste Auto least, aber vom Grundgedanken her legst du es dir selbst schön zurecht.

Matsches hat es schön auf den Punkt gebracht:

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Und richtig, irgendwann gibts eine Blase die dann irgendwann platzt.
Dies gibt dann für einige Monate oder Jahre ein allerorten großes Wehklagen, es werden Weltuntergangszenarien gemalt und das Ende des Wohlstandes wie wir ihn kennen heraufbeschworen. Schlussendlich konsolidiert sich der Markt aber wieder sehr schnell von selbst.
Ein paar springen dabei über die Klinge, was wiederum die Chance für andere darstelt nachzurücken.
Dass man selbst zu den "richtigen" gehört, dafür muss man eben Sorge tragen.

Mir stellt sich eben die Frage, ob es die richtige Art ist, dafür Sorge zu tragen, wenn man mit fixen monatlichen Verpflichtungen, für die man haftet, die Verfügung über das monatliche Einkommen einschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Sorry, XF-Coupe, aber jetzt wird es peinlich.

Mit so einer Rhetorik bzw. Polemik zerstörst du keine Weltbilder, das ist mehr ein Angriff auf die Lachmuskeln. 😁

Es freut mich sehr, dass ich zu Deiner Erheiterung beitragen konnte 🙂

Mann was haben die Leute in meinem Umfeld gelacht, als ich ihnen 2004 davon erzählte, dass die Gefahr von Banken- und Staatenpleiten droht und empfohlen habe Gold (damals gut 300 € die Unze) zu kaufen. 2009, Lehmann war pleite, die Krise auf dem Höhepunkt, Gold kostete gut das Doppelte, kamen sie dann an und fragten.

Spätestens seit Zypern muss jedem klar sein, dass es kein Tabu mehr ist, einfach Guthaben von Konten zu streichen. Das große Tabu ist gebrochen, da ist es nur noch ein kleiner Schritt, den Schonbetrag zu verkleinern. Und es sind nicht die Großen, denen was gestrichen wird. Auch das haben wir von Zypern gelernt, diejenigen mit Milliarden auf den Konten wußten vorher Bescheid und konnten die Kohle verschieben.

XF-Coupe

P.S.: ich denke nicht, dass ein sachlicher Austausch von Meinungen peinlich ist. Peinlich ist vielmehr in Ermangelung von Argumenten zu versuchen die Aussagen des Anderen ins lächerliche zu ziehen. Ist aber ein altbekanntes Muster in Internet-Foren

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Mir stellt sich eben die Frage, ob es die richtige Art ist, dafür Sorge zu tragen, wenn man mit fixen monatlichen Verpflichtungen, für die man haftet, die Verfügung über das monatliche Einkommen einschränkt.

Das ist doch auch in Ordnung so.

Wenn Du diese Frage für dich auf irgendeine Weise beantworten kannst ist doch für dich alles paletti.

Ich für mich kanns ja auch.

Für die generelle Entscheidung was richtig oder falsch ist bist du halt schlicht nicht in der Position.
Weiter ist nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Dieses geht gut wenn man die laufenden Mieten oder Tilgungen zahlt.Da niemand auch nur ansatzweise in die Zukunft schauen kann kann auch niemand wissen ob er den Vertrag auch erfüllen kann.

Das Beispiel mit dem Haus finde ich eigentlich passend:

Woher kommen denn eigentlich die Massen an Zwangsversteigerungen?

Alles Leute bei denen der Lebensplan nicht aufgegangen ist.

Dürfte nach deiner Logik dann doch eigentlich ein leichtes sein das Haus einfach zu verkaufen, und vom Erlös den Kreditrest zu tilgen.
Meinst Du wirklich, real gehen die EX-Bewohner da +/-0 oder gar im Plus aus der Sache?
Im Vergleich zu den Beträgen die dann im Raum stehen zahlt man ein Autokreditchen quasi aus der Hosentasche.
Aber das ist sicher etwas ganz anderes, oder irre ich mich?😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Dieses geht gut wenn man die laufenden Mieten oder Tilgungen zahlt.Da niemand auch nur ansatzweise in die Zukunft schauen kann kann auch niemand wissen ob er den Vertrag auch erfüllen kann.

... macht es auch keinen Sinn, für die Zukunft vorzusorgen und zu sparen. Vielleicht ist sie ja morgen schon komplett vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen