Neue Heckschürze nicht komplett lackiert... normal?
Vor ein paar tagen wurde das Heck meines Sportbacks auf das S line Ex Packet umgerüstet. Gestern habe ich mir dann noch mal genau die verbauten Teile angeguckt und musste feststellen, dass die Schürze bzw. auch der Spoileransatz nicht komplett lackiert wurden. Wenn man in den Radkasten schaut sieht man hinter den Schürzen die graue Grundierung der Teile. Macht man das heute so um Farbe zu sparen? Oder wurde da doch gepfuscht?
Werde heute Nachmittag noch ein paar Bilder machen um euch das noch ein bissel besser zu verdeutlichen.
Ragnon
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marrot
ne bei mir ist das ganze dach innen lackiert (rot) weil ich schonmal den himmel herunten hatte und dann alles sah. ist durchgehend und schön lackiert. aber kein wunder, wenn das auto ganz in farbe getaucht wird 😁 ich dachte, dass es diese methode nicht mehr gibt.
ich hab mal ne pic angehängt da siehst den lackaufbau bei nem auto recht schön; nur die zinkphosphatschicht und die Tauchgrundierung sind eingetaucht sagt ja schon der name "tauchgrundierung" der rest also die eigentliche farbe wird ganz normal gespritzt innenräume von hand der rest von ner anlage! warum bei marrot alles rot kann ich auch ned sagen aber normal ist es so nicht!
Fahrzeuge von Audi tragen 4 Lackschichten:
1) KTL: Kathodische Tauchlackierung
2) Füller: Hydrofüller innen pneumatisch, manuell; außen elektrostatische Hochrotationszerstäubung
3) Decklack
4) Klarlack
3+4: innen pneumatisch, manuell; außen elektrostatische Hochrotationszerstäubung; Effektlacke pneumatisch automatisch
Ingolstadt:
Grundierung: KTL 17-22 µ
Füller: 25-45 µ
Decklack: abhängig von Farbton o. System (metallic oder uni) 10-30 µ
Klarlack: 30-50 µ
Neckarsulm:
Grundierung: KTL 17-22 µ
Füller: 25-35 µ
Decklack: 15-25 µ
Klarlack: 40-50 µ
Quelle: Automobil-Produktion Juni 2004
Allerdings betrifft das keine Anbauteile aus Kunststoff wie z.B. Heckschürzen, also wieder BTT 😁
LG
TFFY
Warum gibts denn beim Klarlack unterschiede???
Audi hat sich heute bei mir gemeldet und bestätigt das es hätte auch noch hinten bzw. die sichtbaren sStellen hätten lackiert werden müssen. Na super, meine Funkuhr funktioniert nämlich immer noch net. Also muss der ganze Müll eh nochmal runter. Davon werden die Teile bzw. das Auto ja auch nicht besser. Und das soll nun das größte Audi Zentrum Deutschlands sein.
Laut Gutachter sollte das Auto wieder in den Originalzustand zurück versetzt werden. Sprich Teile einmal neu ran und einmal lackiert. Nun ist es aber nicht so wenn die da nochmal dran rum friemeln. Hab ich Anspruch auf komplett neue Teile? Ich meine immerhin ist das ihr Fehler. Sie hätten die Teile so gar net verbauen dürfen, wenn sie sehen, dass die nicht richtig lackiert wurden.