Neue Harley aus England

Harley-Davidson

An die Freunde aus dem Forum,
Nachdem letzte Woche bei uns der Schnee abgeschmolzen war, habe ich mir mal wieder Gedanken über mein Drittmotorrad gemacht, und mal bei den Harley-Händlern in meiner Gegend angerufen.
Für eine Street-Bob wurde ein Preis zwischen 12800,-- bis 13000,-- genannt. Ich habe dann angesprochen ob es nicht möglich wäre, bei ihnen eine englische Harley zu bekommen, da der Preis wohl attraktiver wäre, und wenn ich mir so nen Roller aus England selbst besorge, ob ich die Kiste bei einem Garantiefall bei ihnen reparieren lassen könnte. Englische Harleys werden bei ihnen grundsätzlich nicht verkauft, da sie ja ihre eigenen Maschinen, welche sie abnehmen müssen, sonst nicht mehr an den Mann bringen.
Wenn ich mir nen Ofen aus England besorge, und ein Garantiefall eintritt soll ich die Kiste dorthin bringen wo ich sie herhabe. Ein Händler sagte, er würde eine Garantiereparatur machen unter dem Vorbehalt, wenn seine Werkstatt nicht ausgelastet ist, da er von Harley Deutschland für die Arbeitszeit nicht den Stundensatz vergütet bekommt, welchen er mit seinen Kunden für Reparaturen oder Umbauten abrechnet.
Der letzte Anruf war dann bei KSH in Ansbach. Der Chef sagte mir, daß er momentan seine Kunden mit Harleys aus England bedient, und er mir das Motorrad kurzfristig besorgen kann.
Am Freitag bin ich dann hingefahren, und habe mir den Laden angeschaut. Der Chef (Germar Schuckert) ist absolut in Ordnung, der Preis hat gepasst, und ich habe das Moped bei ihm bestellt.
Jetzt habe ich nicht mehr den Stress, mich selbst um die Aktion kümmern zu müssen, und einen Händler welcher sich der Sache annimmt, wenn mit der Kiste was nicht stimmt.
Ihr könnt ja mal bei www.ksh-cycles.de reinschauen.

Bikergruß,

DOC.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, wen interessiert`s? Ob der jetzt Notarsch oder Hobbylude ist? Zu retten isser eh nicht mehr.

SBsF 

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191


.... Du bist der clevere 1%er Rocker , der Landstraßenfahrten gänzlich ohne Helm macht und den Asphalt aufreißt und gleichzeitig Notarzt sein will, der beim Englandimport seine Inspektionen und Umbauten beim Freien vornehmen läßt um damit seine Werksgarantie zu sichern.😁

Hey driver191

Dein Post erinnert mich da an was ...

... stell Dir mal die erotisch gehauchte Damenstimme vor, die früher bei Herzblatt jeweils die Eigenschaften der Kandidaten kurz zusammengefasst hat, damit man sich jenseits der Trennwand ein besseres Bild machen konnte ... also ich seh ihn dort sitzen ... 😉

😁 😁

Salut
Alfan

PS. äähhh .... Herzblatt ... also ... hrrmpff ... ich kann das erklären ... jeweils reingezappt und kurz hängengeblieben ... 😎

Fakt ist das in der EU eine 24 Monate geltende Herstellergarantie von Harley gegeben wird, die ist wesentlich umfassender als einen Gewährleistung.
Ein Neufahrzeug welches von einem freien Importeur verkauft wird ( bei Autos im Kleinwagenbereich ca 20 % Marktanteil ) wird mit Herstellergarantie verkauft und im Schadenfall muß man sich an den Hersteller wenden.
EU Importhändler verfügen häufig nicht mal über einen kleine Werkstatt .
Wer sich eine Harley beim Freien kauft, dort seine Inspektionen und Umbauten machen läßt ist bei einem Motorschaden nach 13 Monaten total in den Hintern gekniffen, da geht es ans eigene Geld.
Und ob das Teil bei KSH so ein Schnäppchen ist weiß doch keiner, er hat den Kaufpreis doch nirgendwo erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von driver191


.... Du bist der clevere 1%er Rocker , der Landstraßenfahrten gänzlich ohne Helm macht und den Asphalt aufreißt und gleichzeitig Notarzt sein will, der beim Englandimport seine Inspektionen und Umbauten beim Freien vornehmen läßt um damit seine Werksgarantie zu sichern.😁
Hey driver191

Dein Post erinnert mich da an was ...

... stell Dir mal die erotisch gehauchte Damenstimme vor, die früher bei Herzblatt jeweils die Eigenschaften der Kandidaten kurz zusammengefasst hat, damit man sich jenseits der Trennwand ein besseres Bild machen konnte ... also ich seh in dort sitzen ... 😉

😁 😁

Salut
Alfan

PS. äähhh .... Herzblatt ... also ... hrrmpff ... ich kann das erklären ... jeweils reingezappt und kurz hängengeblieben ... 😎

Das war doch immer ne unterhaltsame Sendung 🙂

@harlelujah

hat Dir der RR ne Gratisbehandlung angeboten oder Dir Drogen verabreicht? So unkritisch gegenüber derart gequirltem Schwachsinn kenne ich Dich gar nicht.😕

Gruß
SBsF

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Fakt ist das in der EU eine 24 Monate geltende Herstellergarantie von Harley gegeben wird, die ist wesentlich umfassender als einen Gewährleistung.
Ein Neufahrzeug welches von einem freien Importeur verkauft wird ( bei Autos im Kleinwagenbereich ca 20 % Marktanteil ) wird mit Herstellergarantie verkauft und im Schadenfall muß man sich an den Hersteller wenden.
EU Importhändler verfügen häufig nicht mal über einen kleine Werkstatt .
Wer sich eine Harley beim Freien kauft, dort seine Inspektionen und Umbauten machen läßt ist bei einem Motorschaden nach 13 Monaten total in den Hintern gekniffen, da geht es ans eigene Geld.
Und ob das Teil bei KSH so ein Schnäppchen ist weiß doch keiner, er hat den Kaufpreis doch nirgendwo erwähnt.

Nur mal so:

der Händler oder ein Privatmann kaufen am 1.1.2009 eine Maschine in England oder in einem anderen EU-Staat.

Jetzt die Frage: Ab wann gilt die HD-Garantie?

Jetzt entschließt sich der Händler oder der Privatmann - völlig überraschend - 1 Woche später das Bike weiterzuverkaufen.
MASTERFRAGE: Gilt die EU-Garantie noch oder nicht?

Hier spielen viele den großen Biker und schei... sich dann in die Hose, ihre Garantieansprüche ggü. den offiziellen Händlern durchzusetzen, die sie rechtlich haben. Sollte es nicht so sein, was ich hoffe, frage ich mich, was die Pankimache soll.

Gruß
Harlelujah

Lieber Rocker 1 % Rainer vom Notdienst aus'm Krankenhaus, oder sollte ich besser sagen:

Liebes Röckchen Rainer!

Redest du hier wirklich über dein "Drittmotorrad"? Dann bist du hier sowas von falsch, das kann ich dir gar nicht sagen! Du bewegst dich hier in einem Forum von Enthusiasten, von denen sich mancher wirklich seine Mühle jahrelang angespart hat und sie hegt und pflegt und sie jeden Winter auseinanderschraubt und weiter entwickelt !

"Drittmotorrad"!!!! Mann !!!! Hast du auch vielleicht auch ein "Drittauto" oder vielleicht sogar eine "Drittfrau" in der Garage? Nächstes Jahr ist deine Street Bob so was von out ohne dass du je in Hamburg oder Faak warst und das Ambiente genossen hast!
Aber wenigstens mit wenig Kilometer, das steigert den Wiederverkaufswert !

Und hör doch endlich auf mit diesem 1 % - Scheiß !! Es gibt keine Einprozenter ! Es gibt nur "gut und böse" oder "Charakter und charakterlos" !

Und wenn du es dir nicht leisten kannst, eine neue Harley bei einem deutschen Händler zu kaufen, der sie dir auch wartet und sich wenigstens ein bisschen darum bemüht - und der eventuell auch der "Sponsoring Dealer" von deinem HOG-Chapter - ach Quatsch, du bist ja ein Einprozenter - ist, dann kauf dir ein gebrauchtes Mopped, das Leben in sich hat ! Das musst du dann auch nicht in Mull einwickeln oder reanimieren.

Kruzifix!!! Nullprozenter !!!

Innerhalb der EU:

Kommt drauf an, ob er bei einem freien Importeur oder einem Vertagshändler kauft. Die 24 Monate Garantie vom Hersteller gilt in jedem Fall ab Kauf beim Vertragshändler.

Wenn also ein freier Importeur das Neufahrzeug am 1.1.09 bei einem Offiziellem Händler kauft, ein Jahr auf dem Hof stehen hat und am 1.1.10 an Privat verkauft, so hat der Käufer nur noch eine Garantie von 12 Mon (die ersten 12 Mon sind ja schon rum). Allerdingshat er 2 Jahre Gewährleistung. Der Unterschied Gewährleistung - Garantieu.a.: Der Importeur haftet 24 Mon dafür, dass das Fahrzeug bei der Auslieferung in Ordnung war. Innerhalb eines halben Jahres (glaube ich) müßte der Importeur beweisen, dass das Fahrzeug bei Auslieferung frei von Mängeln gewesen ist, was er in der Regel nicht kann und im Zweifel dann reparieren muß. Nach dem halben Jahr muß der Käufer beweisen, dass das Fahrzeug einen Mangel hat, der nun erst erkannt worden ist, aber schon von Anfang an vorhanden gewesen sei. Wenn das Fahrzeug aber unstreitig bei Auslieferung in Ordnung war und erst später irgendetwas kaputt geht, hilft die Gewährleistung nicht, die Garantie aber sehr wohl!! (Ordnungsgemäße Benutzung vorausgesetzt).

Beim Kauf von einem offiziellem Händler des Herstellers innerhalb Europas ist jede Vertragswerkstatt in der EU verpflichtet, innerhalb der 24 Mon Garantiezeit das Fahrzeug zu reparieren.

Also nicht verrückt machen lassen. Ich habe auch im Ausland (Niederlande) zugeschlagen und kann ruhig schlafen.

Frühlingsgrüße
heihen

PS: meine Antwort war für alle Interessierten gedacht, nicht für 1 oder 0%er..😎

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Fakt ist das in der EU eine 24 Monate geltende Herstellergarantie von Harley gegeben wird, die ist wesentlich umfassender als einen Gewährleistung.
Ein Neufahrzeug welches von einem freien Importeur verkauft wird ( bei Autos im Kleinwagenbereich ca 20 % Marktanteil ) wird mit Herstellergarantie verkauft und im Schadenfall muß man sich an den Hersteller wenden.
EU Importhändler verfügen häufig nicht mal über einen kleine Werkstatt .
Wer sich eine Harley beim Freien kauft, dort seine Inspektionen und Umbauten machen läßt ist bei einem Motorschaden nach 13 Monaten total in den Hintern gekniffen, da geht es ans eigene Geld.
Und ob das Teil bei KSH so ein Schnäppchen ist weiß doch keiner, er hat den Kaufpreis doch nirgendwo erwähnt.
Nur mal so:
der Händler oder ein Privatmann kaufen am 1.1.2009 eine Maschine in England oder in einem anderen EU-Staat.
Jetzt die Frage: Ab wann gilt die HD-Garantie?

Jetzt entschließt sich der Händler oder der Privatmann - völlig überraschend - 1 Woche später das Bike weiterzuverkaufen.
MASTERFRAGE: Gilt die EU-Garantie noch oder nicht?

Hier spielen viele den großen Biker und schei... sich dann in die Hose, ihre Garantieansprüche ggü. den offiziellen Händlern durchzusetzen, die sie rechtlich haben. Sollte es nicht so sein, was ich hoffe, frage ich mich, was die Pankimache soll.

Gruß
Harlelujah

Was gibt es da zu verstehen,

Wird am 1.1.2009 in England gekauft, laufen ab dann die 24 Monate Werksgarantie, die ist Bikebezogen, also vollkommen egal wer die dann weiterverkauft.

Die Garantie verfällt allerdings wenn zb. die fälligen Inspektionen ( die erste bei 1000 Meilen oder 1600km ) nicht beim Vertragshändler gemacht werden, das sollte ein Käufer , der beim Freien kauft schon wissen.

Zitat:

"Drittmotorrad"!!!! Mann !!!! Hast du auch vielleicht auch ein "Drittauto" oder vielleicht sogar eine "Drittfrau" in der Garage? Nächstes Jahr ist deine Street Bob so was von out ohne dass du je in Hamburg oder Faak warst und das Ambiente genossen hast!

Kruzifix!!! Nullprozenter !!!

Ja Gruuudzifixx, härrschaftszeida abbr ao !!!

Jetz hanne daadsächlich bloss zwoi Märrzeedes en därra Garaasch schdanda !
Hann mor scho lang Gedanga gmacht, ob ih morr ned noh a Corvätt hähr do sodd, ih glaob du hosch räachd ! Basd hald nemme en dui Garaasch mid nai, abbr ih koohs ao enn dorr Hoofaifard schdanda lassa.
Mai Nochborr said eh scho lang zumorr, daß so a fädrr Karra mit ma Bigblog Modoor sich vor maim Haus ao guad macha dähd.

Dange fier denn guada Tip.

Dai Fraind, dorr Roggr.

Wieso sollte denn ein Händler (sofern alle Rahmenbedingungen wie Inspektionen beim HD Händler usw. erfüllt sind) die Garantieleistung von EU-Importen ablehnen?? Das ist doch auch für den bare Münze. Der holt sich doch das Geld von HD wieder und bleibt nicht auf den Kosten sitzen.

Gruß
heartbeat

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Nur mal so:
der Händler oder ein Privatmann kaufen am 1.1.2009 eine Maschine in England oder in einem anderen EU-Staat.
Jetzt die Frage: Ab wann gilt die HD-Garantie?

Jetzt entschließt sich der Händler oder der Privatmann - völlig überraschend - 1 Woche später das Bike weiterzuverkaufen.
MASTERFRAGE: Gilt die EU-Garantie noch oder nicht?

Hier spielen viele den großen Biker und schei... sich dann in die Hose, ihre Garantieansprüche ggü. den offiziellen Händlern durchzusetzen, die sie rechtlich haben. Sollte es nicht so sein, was ich hoffe, frage ich mich, was die Pankimache soll.

Gruß
Harlelujah

Was gibt es da zu verstehen,
Wird am 1.1.2009 in England gekauft, laufen ab dann die 24 Monate Werksgarantie, die ist Bikebezogen, also vollkommen egal wer die dann weiterverkauft.
Die Garantie verfällt allerdings wenn zb. die fälligen Inspektionen ( die erste bei 1000 Meilen oder 1600km ) nicht beim Vertragshändler gemacht werden, das sollte ein Käufer , der beim Freien kauft schon wissen.

Naja, einige kapieren das bis jetzt nicht und machen Panik.

Nur zur Info: rein rechtlich kann den Service auch ein freier Fachbetrieb machen ohne die Garantie zu verlieren. Gibt genügend Urteile. Wenn man aber sein Bike zum offiziellen Dealer zum Service bringt, wird sich der sicherlich auch nicht bei Garantiefällen dagegen streuben. Immerhin hat er einen Kunden, den er nicht vergraulen will.
Gruß
Harlelujah

Du bewegst dich hier in einem Forum von Enthusiasten....

hahahha,KLASSE!

Zitat:

Original geschrieben von badbike


Du bewegst dich hier in einem Forum von Enthusiasten....

hahahha,KLASSE!

😕😕😕

Nur mal so ins Blaue gefragt: Kann es sein, dass es sich bei diesem Beitrag wieder mal um einen Spaßbeitrag handelt? Hatten wir nicht doch schon vor Monaten was (Fachbegriff ist mir entfallen) wo einer einen Thread aufgemacht hat, wo sich dann alle fast geprügelt hatten und sich letztendlich herausstellte, dass alles ein "fake" war?

Folgende kritische Frage: Es soll ein Drittmoped werden aber jeder müde Euro eingespart bleiben durch einen Kauf in UK? Sind HDs in UK wirklich günstiger? Was ist in Sachen Kurs zum GBP? Und habe ich mich verlesen, der Themenstarter ist ein Medizinmann? Gut, O.K. in Anbetracht dessen, dass den Ärzten die Krankenkassen das Honorar vorschreiben was und wieviel verdient werden darf, so muss ein niedergelassener Doc sicher ums Überleben kämpfen. Wahrscheinlich genau so wie Bänker, Rechtsanwälte und Vorstandsvorsitzende. Von da her kann ich den Beitrag bzgl. Enthusiasten verstehen. Ich habe Achtung vor ALLEN Berufsständen, egal ob mit oder ohne Dr. vorne dran, aber am Hungertuch dürften die Jungs und Mädels der Medizinriege wohl weniger nagen müssen. Und Kohle einsparen sehe ich auch ein, aber zu welchem Preis?

... da nimmt uns doch einer auf die Rolle und lacht sich vorm PC schlapp und schlapper, oder?

Ach ja, 81 weiß ich was das ist, aber was sind 1%er?

So long
street-jumper

Deine Antwort
Ähnliche Themen