Neue Harley aus England
An die Freunde aus dem Forum,
Nachdem letzte Woche bei uns der Schnee abgeschmolzen war, habe ich mir mal wieder Gedanken über mein Drittmotorrad gemacht, und mal bei den Harley-Händlern in meiner Gegend angerufen.
Für eine Street-Bob wurde ein Preis zwischen 12800,-- bis 13000,-- genannt. Ich habe dann angesprochen ob es nicht möglich wäre, bei ihnen eine englische Harley zu bekommen, da der Preis wohl attraktiver wäre, und wenn ich mir so nen Roller aus England selbst besorge, ob ich die Kiste bei einem Garantiefall bei ihnen reparieren lassen könnte. Englische Harleys werden bei ihnen grundsätzlich nicht verkauft, da sie ja ihre eigenen Maschinen, welche sie abnehmen müssen, sonst nicht mehr an den Mann bringen.
Wenn ich mir nen Ofen aus England besorge, und ein Garantiefall eintritt soll ich die Kiste dorthin bringen wo ich sie herhabe. Ein Händler sagte, er würde eine Garantiereparatur machen unter dem Vorbehalt, wenn seine Werkstatt nicht ausgelastet ist, da er von Harley Deutschland für die Arbeitszeit nicht den Stundensatz vergütet bekommt, welchen er mit seinen Kunden für Reparaturen oder Umbauten abrechnet.
Der letzte Anruf war dann bei KSH in Ansbach. Der Chef sagte mir, daß er momentan seine Kunden mit Harleys aus England bedient, und er mir das Motorrad kurzfristig besorgen kann.
Am Freitag bin ich dann hingefahren, und habe mir den Laden angeschaut. Der Chef (Germar Schuckert) ist absolut in Ordnung, der Preis hat gepasst, und ich habe das Moped bei ihm bestellt.
Jetzt habe ich nicht mehr den Stress, mich selbst um die Aktion kümmern zu müssen, und einen Händler welcher sich der Sache annimmt, wenn mit der Kiste was nicht stimmt.
Ihr könnt ja mal bei www.ksh-cycles.de reinschauen.
Bikergruß,
DOC.
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, wen interessiert`s? Ob der jetzt Notarsch oder Hobbylude ist? Zu retten isser eh nicht mehr.
SBsF
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von street-jumper
Ach ja, 81 weiß ich was das ist, aber was sind 1%er?
So long
street-jumper
Hi,
eine plausible Erklärung gibts bei Wikipedia unter dem Suchbegriff 'Rocker'.
Hier ein Auszug des Textes:
***
Das Phänomen der Rocker geht in Amerika schon in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurück, es handelt sich seinen Ursprüngen nach nicht um eine Jugendkultur, wie in den sechziger bis achtziger Jahren in England und auch Deutschland begriffen. Nach (polizei-)soziologischer Auffassung waren Gruppen heimkehrender Soldaten nicht in der Lage, sich wieder in das zivile Leben einzufügen und bildeten sozial geschlossene Randgruppen. Nach Aussagen früher Mitglieder der Gruppen selbst, zum Beispiel Sonny Barger, einem prägenden Mitglied der Hells Angels, war dies dem Wunsch nach fortdauernder Kameradschaft zuzuschreiben. So bezeichnen sich Mitglieder solcher Gruppen untereinander als „Brother“ (dt. Brüder). Das verbindende Element der Gruppen war das gemeinsame Motorradfahren. Aufgrund begrenzter finanzieller Mittel (und um schnelleren Fahrens willen) bildete sich als bevorzugtes Motorrad der Chopper heraus. Als wichtigstes Ereignis für ihr Selbstverständnis und ihr Bild nach außen sehen Rocker heute die Vorgänge beim Motorradtreffen in Hollister am 4. Juli 1947. Die Ereignisse wurden in dem Film „Der Wilde“ mit Marlon Brando thematisiert, vor allem aber auch dramatisiert.
Tatsächlich gab es Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern verschiedener Gruppen und der Polizei, die aber nach heutigen Maßstäben als harmlos gelten müssen. Selbst damals machten weniger die Bürger von Hollister und die Polizei als die Presse den „Hollister Bash“ zum Ereignis. Vor allem ein gestelltes Bild im Life-Magazine, das einen betrunkenen Biker auf seiner Harley, umgeben von Bierflaschen, zeigt, erregte großes Aufsehen. Die „American Motorcyclist Association“ (AMA) soll infolge von Hollister erklärt haben, nur „ein Prozent“ der Motorradfahrer sei an den Unruhen beteiligt gewesen. Die AMA dementiert 2005 gegenüber der deutschen Zeitschrift BIKERS NEWS diese Nachricht je herausgegeben zu haben. Die Legende wurde aber schon kurz nach Hollister für wahr gehalten. Daraus, es gibt auch andere Thesen, leitet sich heute der Begriff des „one-percenter 1 %“ ab, für jemanden der kompromisslos nach den Ideen der Rockerszene – mit der entsprechenden Gewaltbereitschaft – lebt.
***
Aha, dann lebt unser Notarsch also kompromisslos nach den Regeln der Rocker, mit entsprechender Gewaltbereitschaft😁😁
Hoffentlich isser kein Noturologe😰
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
unser Notarsch
achim, bitte nicht diesen namen etablieren, es könnten falsche assoziationen aufkommen...immerhin würden wir uns den halben nick teilen....
Ich hör ja schon auf😉
Ähnliche Themen
O.K. 1%er erschließt sich mir nun auch - Danke für die Erklärung!
... hätte ja selbst auf WIKI kommen können ...
Aber wat is nu mit "gefaktem" Beitrag? Was haltet ihr davon?
Isch'a schon Merkwürden, oder? All das Gedönse um Kohle sparen aber dann doch Muffensausen um die Garantie und Gewährleistung macht mich stutzig. Außerdem kein Posting mehr seit Tagen ...!
Wie auch immer, ich finde nur schade, dass sich Leute hier ernsthafte Gedanken um die Fragen, Sorgen und Nöte Anderer machen und zu helfen versuchen, sich aber doch immer wieder so ein Spaßvogel einschleicht und Quatsch-Postings einstellt die sich nach und nach als Unsinn etablieren. Schade um die Zeit!
Sollte der Thread jedoch ernst gemeint sein und sich tatsächlich was dahinter verbergen, dann Asche auf mein Haupt!
Alls denn
street-jumper
Zitat:
Original geschrieben von street-jumper
..... Außerdem kein Posting mehr seit Tagen ...!Wie auch immer, ich finde nur schade, dass sich Leute hier ernsthafte Gedanken um die Fragen, Sorgen und Nöte Anderer machen und zu helfen versuchen, sich aber doch immer wieder so ein Spaßvogel einschleicht und Quatsch-Postings einstellt die sich nach und nach als Unsinn etablieren. Schade um die Zeit!
Sollte der Thread jedoch ernst gemeint sein und sich tatsächlich was dahinter verbergen, dann Asche auf mein Haupt!Alls denn
street-jumper
Na dann mal Asche auf dein Haupt.
Ich hab eben auch noch anderes zu tun, als nur an den Computer zu sitzen.
Bedanke mich bei allen, für die tollen Einträge zu dem Thema.
Gruß
DOC.
Hi folks,
gehen wir mal davon aus, wir hätten uns eine neue Harley von einem Vertragshändler aus UK gekauft und nach Germany importiert.
Wir haben also ein neues Bike aus UK zuhause auf dem Hof stehen.
Was muß daran noch umgebaut werden, damit ich sie in Germany zulassen kann? (Ich meine z. B. Tacho, Auspuff, Beleuchtung usw.)
Gruß felichs
Zitat:
Original geschrieben von Felichs
Hi folks,gehen wir mal davon aus, wir hätten uns eine neue Harley von einem Vertragshändler aus UK gekauft und nach Germany importiert.
Wir haben also ein neues Bike aus UK zuhause auf dem Hof stehen.
Was muß daran noch umgebaut werden, damit ich sie in Germany zulassen kann? (Ich meine z. B. Tacho, Auspuff, Beleuchtung usw.)Gruß felichs
Ein anderer Scheinwerfereinsatz muß rein, da wir ja Rechtsverkehr haben, den macht Dir der Engländer auf Wunsch aber auch schon rein, dauert 3 Minuten, Tacho hat schon zusätzlich eine km Anzeige, die Maschinen sind sonst komplett baugleich.
Moinsen,
werd mich mal flink dazwischen mogeln bevor der Thread noch Staub ansetzt...
Das Thema Import aus UK scheint ja immo auf reges Interesse hier im Forum zu stoßen, mittlerweile erwisch Ich mich schon selbst beim hin-und her rechnen !
Also mal kurz paar `basic facts`: Spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir im nächsten Jahr eine 06er oder 07er Sportster 1200R zu gönnen (das Wörtchen triffts wohl ganz passend, denn eigentl. kann Ich's mir nicht leisten)
Für Harley Owner sicherlich ein Segen, für alle die auf ein gebrauchte Bikes setzen wohl eher ein Grund für düstere Alpträume: Die quasi in Granit gemeißelte Wertstabilität bei der so manch ein Neuwagenkäufer Pipi in den Augen bekommt, wenn er ein Vergleich mit dem Wertverlust seines Autos anstellt.
Was Ich also damit sagen will: Bei den aktuellen Wechselbudenkursen (Euro zu GBP) kann man sich günstiger eine frisch geschmiedete 1200 Nightster von den Inselaffen importieren, als hier zu Lande sich eine 3 Jahre alte 1200 Roadster zu beschaffen ... und da ist der Ryanair-Absturz und der Wochenend-Urlaub in London schon mit einkalkuliert.
Vergleich: (D) gut erhaltene 06er 1200 R mit wenig auf der Uhr => ca. 7500 EUros
(UK) nigel-nagel-neue 09er 1200 N direkt vom Händler => ca. 6500 GBP (umg. ca. 7000€
+ ca. 100 Mwst. Differenz)
Okay, da würden jetzt noch Kosten für Flug und event. Unterkunft sowie Transportkosten hinzu kommen. Bietet sich natürlich auch gut an, für ein WE die Kultur der Links-Fahrer näher kennen zu lernen und sich mal persönlich davon zu überzeugen, wie standfest die Buckingham-Wachen wirklich sind 😁 ...naja ein kleiner Wochenend Trip eben.
Selbst bei einem Gebrauchtkauf einer 1200 R (liegt aktuell bei ca. 5000GBP => ca. 5500 € inkl. Mwst-Differenz) ist da noch massig was bei über.
Problem: Kauf erst im Sommer 2010, doch wer garantiert einem einen stabil-niedrigen Wechselkurs von aktuell 1,08 Euro für 1 GBP ... bei der aktuellen Finanz- und Wirtschaftslage ist ja nichts mehr sicher, wie wars noch in der US-Sportster Werbung: "About the only thing guaranteed these days - is that there are no guarantees"
Die Idee die mir jetzt spontan durch den Kopf gejagt ist: Aktuell könnte ich vielleicht ca. 5T € zusammen kratzen, würd es da nicht Sinn machen, das Geld in GBP zu wechseln und in der UK mit ein paar % Zinsen anzulegen ?
Wäre es vielleicht sogar möglich das Geld in GBP bei einer deutschen Bank anzulegen ? So würde man sich schließlich den aktuellen Wechselkurs sichern ... oder Frage an die Insider: Wie wird sich der Kurs in den nächsten 12 Monaten voraussichlich entwickelt ?
Gut, manche werden jetzt vielleicht über diese extreme"Centie-Fuchserei" lächeln, aber mein Budget bietet eben sehr wenig Spielraum, vermutlich würde es im nächsten Jahr "nur" eine 883R werden, falls Ich auf dem hiesigen Markt zuschlagen würde, in UK bekommt man dagegen die große 1200er zum gleichen Kurs.
(Der Reiz, eine neue 1200 N für grob 7000 € zu ergattern, macht mich natürlich schon schwach, nur ob das Mitte 2010 in meinem Rahmen liegen wird, das steht noch in den Sternen)
So nun bringt meinen Verstand mal wieder auf ein realistisches Niveau zurück ...
Gruß vom Gerry
Zitat:
Na dann mal Asche auf dein Haupt.
Ich hab eben auch noch anderes zu tun, als nur an den Computer zu sitzen.
Bedanke mich bei allen, für die tollen Einträge zu dem Thema.Gruß
DOC.
... hab ich schon wieder ausgewaschen - heute Morgen beim Duschen 😁
Aber mal ganz ehrlich, die ganze Sache hat sich schon recht schräg lesen lassen.
Dennoch, nix für ungut und viel Spaß weiter!
Alla denn ....
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
: Aktuell könnte ich vielleicht ca. 5T € zusammen kratzen, würd es da nicht Sinn machen, das Geld in GBP zu wechseln und in der UK mit ein paar % Zinsen anzulegen ?Gruß vom Gerry
Hey Gerry ...hör auf zu rechnen ...
du vergisst , dass du noch helm ,jacke, handschuhe ,versicherung steuer,und ein paar umbauten und sonstige goodies finanzieren musst ....
also meine ich ...entweder du hast ein stabiles einkommen das es dir erlaubt den traum jetzt , wo der einstandspreis und die zinsen günstig sind zu realisieren , indem du einen kredit für die bescheidene restsumme aufnimmst ...oder das wird eh nix ...früher dachte man , dass nur die bankenprofis wissen wie sich der wechselkurs ,die wirtschaftliche lage usw entwickelt...früher ...
klaus
Zitat:
Original geschrieben von softarsch69
nicht zu vergessen, dass du auf die zinsen noch steuern zahlen müsstest...😁
Verdammt, da war ja noch die neue Abstrafsteuer, die zieht natürlich jetzt ein derbes Loch in meine Finanzlage 😰
@ klus
Du hast da schon irgendwo Recht, zumal ein Bike ohnehin purer Luxus ist.
Das Ding ist, Ich bin noch in der Berufsausbildung, habe immo also ein regelmäßiges Azubi-Survival-Einkommen, da sind langfristig wohl keine Reichtümer zu erwirtschaften.
Und wegen der verordneten 34PS-Spaßbremse bis Mitte 2010 macht ein schweres Bike z.Z. logischerweise absolut keinen Sinn.
Fahre aktuell eine 2000er 650ccm Suzuki Enduro, bei der Ich den Trennungsschmerz definitiv nicht verkraften würde, Helm und Ausrüstung ist aber schon vorhanden, diese Kosten fallen also flach.
Ab Winter 2010 gehts wahrscheinlich ins Studium, da ist dann sowieso chronische Pleite angesagt bzw. man hält sich durch Nebenjobs über Wasser.
Also wenn nicht 2010, dann nicht vor 2015, und das ist verdaaaaamt lang hin...
Die 5000€ sind aktuell das, was Ich von der Ausbildungsvergütung abgezwacken konnte, an das Startkapital fürs Studium komm Ich derzeit nicht ran / würde mir starke Magenschmerzen bereiten ... da gilt schließlich das Motto: Zukunft vor Spaß!
Deswegen nochmal die Frage: Könnte man GBP bei einer hiesigen Bank anlegen um den Wechselkurs zu sichern und noch ein paar % rauszuholen ?
Gruß vom Gerry
geil wenn man alles noch vor sich hat ... beneide dich ...
ist doch auch schön wenn man was zum träumen hat ..
und ne 650 er enduro hätte ich in meinem studium auch gerne gehabt ...
aber du weisst ja ... lieber mit dem rad ins freibad , als mit dem porsche zur arbeit ...
hat mich auch paar semester gekostet das süsse leben ...
so und jetzt denkt jeder ...wieder so`n grauer zahnarzt , der in der midlifekrise ne harley neben den benz stellt .........gefehlt ...fahre schon immer moped ...und jetzt mal wieder ne harley ..
klaus
@gerry
kauf das ding jetzt....sofort....wer weiss ob nächstes jahr noch geld in den haushalt kommt....
gott, bin ich froh dass ich nicht gebaut habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!