Neue Harley aus England

Harley-Davidson

An die Freunde aus dem Forum,
Nachdem letzte Woche bei uns der Schnee abgeschmolzen war, habe ich mir mal wieder Gedanken über mein Drittmotorrad gemacht, und mal bei den Harley-Händlern in meiner Gegend angerufen.
Für eine Street-Bob wurde ein Preis zwischen 12800,-- bis 13000,-- genannt. Ich habe dann angesprochen ob es nicht möglich wäre, bei ihnen eine englische Harley zu bekommen, da der Preis wohl attraktiver wäre, und wenn ich mir so nen Roller aus England selbst besorge, ob ich die Kiste bei einem Garantiefall bei ihnen reparieren lassen könnte. Englische Harleys werden bei ihnen grundsätzlich nicht verkauft, da sie ja ihre eigenen Maschinen, welche sie abnehmen müssen, sonst nicht mehr an den Mann bringen.
Wenn ich mir nen Ofen aus England besorge, und ein Garantiefall eintritt soll ich die Kiste dorthin bringen wo ich sie herhabe. Ein Händler sagte, er würde eine Garantiereparatur machen unter dem Vorbehalt, wenn seine Werkstatt nicht ausgelastet ist, da er von Harley Deutschland für die Arbeitszeit nicht den Stundensatz vergütet bekommt, welchen er mit seinen Kunden für Reparaturen oder Umbauten abrechnet.
Der letzte Anruf war dann bei KSH in Ansbach. Der Chef sagte mir, daß er momentan seine Kunden mit Harleys aus England bedient, und er mir das Motorrad kurzfristig besorgen kann.
Am Freitag bin ich dann hingefahren, und habe mir den Laden angeschaut. Der Chef (Germar Schuckert) ist absolut in Ordnung, der Preis hat gepasst, und ich habe das Moped bei ihm bestellt.
Jetzt habe ich nicht mehr den Stress, mich selbst um die Aktion kümmern zu müssen, und einen Händler welcher sich der Sache annimmt, wenn mit der Kiste was nicht stimmt.
Ihr könnt ja mal bei www.ksh-cycles.de reinschauen.

Bikergruß,

DOC.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, wen interessiert`s? Ob der jetzt Notarsch oder Hobbylude ist? Zu retten isser eh nicht mehr.

SBsF 

55 weitere Antworten
55 Antworten

"gott, bin ich froh dass ich nicht gebaut habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Gott, bin ich froh, dass ich keine Miete zahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


"gott, bin ich froh dass ich nicht gebaut habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Gott, bin ich froh, dass ich keine Miete zahlen muss.

muss ich auch nicht 🙂

mit welchem Rabatt kann man denn noch in England rechnen? Mein Englisch ist leider nicht verhandlungssicher und mal eben hinfahren zum "übern Preis plaudern" ist ja leider auch nicht...

Wie stellt man das also am besten an...?

Zitat:

Original geschrieben von boecki


mit welchem Rabatt kann man denn noch in England rechnen? Mein Englisch ist leider nicht verhandlungssicher und mal eben hinfahren zum "übern Preis plaudern" ist ja leider auch nicht...

Wie stellt man das also am besten an...?

Auf einem Silbertablett wird die günstige Karre aus England halt nicht serviert, wie wärs wenn Du Dich im Bekanntenkreis mal schlau machst wer für Dich übersetzen kann.

So schwer ist das doch sicherlich nicht, ein wenig Schweiß wird schon vorausgesetzt, wenn man anschließend richtig sparen möchte.

Rechne Dir den Nettopreis aus und zieh fürs erste mal 8% ab, den Preis dann höflich im Gespräch einfließen lassen, der Verkäufer wird Dir schon sagen ob er es beim Chef durchkriegt. Vielleicht einigt man sich dann auf 5 % .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von boecki


mit welchem Rabatt kann man denn noch in England rechnen? Mein Englisch ist leider nicht verhandlungssicher und mal eben hinfahren zum "übern Preis plaudern" ist ja leider auch nicht...

Wie stellt man das also am besten an...?

Auf einem Silbertablett wird die günstige Karre aus England halt nicht serviert, wie wärs wenn Du Dich im Bekanntenkreis mal schlau machst wer für Dich übersetzen kann.
So schwer ist das doch sicherlich nicht, ein wenig Schweiß wird schon vorausgesetzt, wenn man anschließend richtig sparen möchte.
Rechne Dir den Nettopreis aus und zieh fürs erste mal 8% ab, den Preis dann höflich im Gespräch einfließen lassen, der Verkäufer wird Dir schon sagen ob er es beim Chef durchkriegt. Vielleicht einigt man sich dann auf 5 % .

Ich fürchte, bei der derzeitigen Nachfrage aus dem Ausland durch das enorme Wechselkurs bedingte Preisgefälle haben die meisten HD-Händler in England das wohl nicht nötig, Rabatte zu geben. Kauft sie nicht der eine, kauft sie eben der nächste. Man kann jetzt froh sein, wenn man eine Harley überhaupt noch für den alten Preis und auch vor dem Sommer bekommt, da die HD Preise in England zum 1. Mai ordentlich anziehen.

Aber selbst ohne Rabatt und auch zum neuen Preis ist die Ersparnis zu hiesigen Preisen noch ordentlich. Ich habe gestern noch jemandem eine Fat Boy zum alten Preis vermittelt, das waren unterm Strich fast 6000 Ersparnis für ihn. Und das wissen die Händler in England auch.

Thomas

Ich würde mir lieber eine Softail hier in Deutschland kaufen , gibt es hier auch Händler die sie mit einer Ersparnis anbieten ? Wie sieht es aus mit Garantie und Service beim freundlichen hier in Germany ?

Hallo Hesse33,

Was Händler hier bereit sind, nachzulassen, kann ich so nicht sagen, möglicherweise sind sie unter dem Druck der vielen Parallelimporte aus England jetzt etwas gesprächiger, aber so viel, wie man z.Zt. beim Kauf einer Harley in England sparen kann, haben die nicht mal selbst an Handelsspanne.

Mag unfair für die hiesigen Händler klingen, aber besser er verdient später noch am Kundendienst und Zubehör als gar nichts. Wenn ich meine Fat Bob nicht weitaus günstiger in England hätte kaufen können, hätte ich mir gar keine Harley gekauft. Ehrlich gesagt finde ich die derzeitigen Preise in England dem Produkt angemessen, die hiesigen Preise finde ich für das, was man an Technik fürs Geld bekommt (die Optik ist halt priceless) viel zu hoch und ich glaube mal, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt.

Abgesehen davon drücken die England-Neupreise wie man sieht, ziemlich auf die hiesigen Gebrauchtpreise und so kann man sich z.Zt. nicht einmal mehr mit stabilen Gebrauchtmarktpreisen trösten, wenn man hier gekauft hat.

Europa weite HD-Werksgarantie hat man übrigens 2 Jahre, egal ob hier oder da gekauft.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



....fahre aktuell eine 2000er 650ccm Suzuki Enduro, bei der Ich den Trennungsschmerz definitiv nicht verkraften würde, Helm und Ausrüstung ist aber schon vorhanden, diese Kosten fallen also flach.
Ab Winter 2010 gehts wahrscheinlich ins Studium, da ist dann sowieso chronische Pleite angesagt bzw. man hält sich durch Nebenjobs über Wasser.
Also wenn nicht 2010, dann nicht vor 2015, und das ist verdaaaaamt lang hin...

An deiner Stelle würde ich die Suzuki weiterfahren, da das Ding definitiv mehr Laune macht als so ne 270 kg Harley Märre. Geb doch einfach öfters mal nen Lottoschein ab, und mit ein bischen Glück kannst du dir bald ne neue Harley als Zweitmotorrad in die Garage stellen.

Bikergruß

DOC.

Wie man merkt, kennt sich der Rainer mit Suzukis deutlich besser aus als mit Harleys. So eine Schlitzi-Feile passt auch klasse zu ihm. Nur frage ich mich, warum er dann immer in irgendwelchen Harley-Foren rumpostet? Vielleicht das Keine-Arme-Keine-Kekse-Syndrom?

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


..... vielleicht das Keine-Arme-Keine-Kekse-Syndrom?

Arme/Kekse ?????? wie jetzt ??????

Lieber Teppo, verstehe nicht was da damit gemeint ist.

DOC.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Wie man merkt, kennt sich der Rainer mit Suzukis deutlich besser aus als mit Harleys. So eine Schlitzi-Feile passt auch klasse zu ihm. Nur frage ich mich, warum er dann immer in irgendwelchen Harley-Foren rumpostet? Vielleicht das Keine-Arme-Keine-Kekse-Syndrom?

Er probiert´s doch immer wieder....

Don´t feed the Troll......🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen