Neue Giulia, neue Chance - RWD, 3.2V6 - Gerüchte und mehr
Da der (die) Giulia nach Angaben in den untenstehenden Links im Jänner 2014 gelauncht werden soll, wäre es eigentlich an der Zeit, durch Vorab-Bilder, Interesse weckende Bildausschnitte oder konkrete Angaben auf dieses Fahrzeug und die Marke selbst aufmerksam zu machen.
Bisher war das nicht der Fall, obwohl es beim 4C einen entsprechend werbewirksamen Vorlauf gegeben hat. Doch in letzter Zeit gibt´s offensichtlich schon mehr Berichte und es sickert mehr und mehr durch.
Eigentlich könnte man annehmen, dass die Giulia lediglich die Stufenheckversion der Giulietta wird und dass von daher auf einen modifizierten Dart-/Viaggio-Ableger zurückgegriffen würde. Das wäre logisch und nachvollziehbar, ist allerdings dennoch nicht der Fall.
Die Giulia wird um die 4.8m lang sein, und damit nicht nur um zw. 40 und 50 cm länger als die kleine Schwester, sondern auch einige Zentimeter länger als der Dart/Viaggio.
Damit passt sie zwar sehr gut ins Umfeld der (heutigen) Mittelklasse, der Längenzuwachs wird aber wohl auch durch das ausgeprägten Design bei gleichzeitig vertretbarem Innenraum benötigt.
Der geplante große Alfa über der Giulia dürfte somit allerdings nur noch unwesentlich unter der 5m-Marke liegen.
Eine Kombi-Variante wird selbstredend wieder mit dabei sein, die verlinkten Skizzen und Bilder lassen allerdings – wie üblich – bei beiden Modellen keine allzu ausufernden Platzverhältnisse erwarten.
Bei entsprechendem Erfolg wird auch eine Coupe-Variante nicht ausgeschlossen.
Bei den Motoren dürfte es auf jeden Fall wieder einiges für die echten Alfa-Fans geben, die den letzten V6ern noch immer nachtrauern. Die Palette soll mit dem 1.4T beginnen (andere Quellen nennen hier den 1.8T), soll über den 1.8T fortgesetzt werden, wobei die stärksten Ausbaustufen dieses Aggregats wohl nicht zum Zug kommen (also wohl 200 bis 250PS) und wird mit einem neuen 3.2L-V6 nach oben abgerundet, den es je nach Quelle als Twin- oder Tripple-Turbo, aber auch als Sauger geben soll. Somit stünde wieder eine wirkliche GTA-Variante mit ca. 350PS zur Verfügung.
Dieser Motor wurde übrigens mit Ferraris „Hilfe“ entwickelt und soll auch im neuen Maserati „Levante“ (=Baby-Quattroporte) eingesetzt werden. Die maximal machbare Leistung dieses Motors von deutlich über 400PS dürfte für den Maserati reserviert sein und somit verständlicherweise dem Alfa verwehrt bleiben.
Dieselseitig wird es wohl auf 2 Motoren in unterschiedlichen Leistungsstufen hinaus laufen. Den 2.0D und den aus dem Thema bekannten 3.0-V6-D von VM mit derzeit bis zu 250PS. Dieser Motor wird aktuell aber überarbeitet und so auf ca. 300PS gebracht, da auch dieser u.a. im Levante eingesetzt werden soll.
Ein weiterer Unterschied zum Dart/Viaggio, und das dürfte das Herz der Alfa-Fans ebenso erfreuen, wird die Plattform und der Antrieb: die Giulia kommt mit AWD und RWD! und ist dadurch sehr offensichtlich auf BMW, MB und Lexus (Alfa will ja auch in den USA erfolgreich sein) ausgerichtet.
Die Angaben zur Plattform sind etwas widersprüchlich. Je nach Quelle ist diese einmal die des Levante, oder eine nochmals vergrößerte CUSW, die auf RWD umgestellt wird und sich somit D-RWD nennt (seit 2012 neu).
Wenn man´s genau nimmt, könnten auch beide Angaben stimmen, da auch die Angaben zum Levante nicht ganz einheitlich ausfallen, und dieser nicht unbedingt auf einer verkürzten Quattroporte-PF aufbauen muss, sondern auch hier die D-RWD zum Einsatz kommen könnte.
Wie auch immer, wichtiger als dieses Detail ist ganz klar der Hinterradantrieb selbst, und sollte das stimmen, wovon man eigentlich ausgehen kann, dann hätte Alfa mit der Giulia, dem 169, dem 4C und dem Spider 4 RWDs im Programm und über einen fünften, den 6C, wird auch schon gemunkelt.
Darüber hinaus soll – ebenfalls gemeinsam mit dem Levante – ein Hybrid-System zum Einsatz kommen. Auch dieser Punkt dürfte mit Hilfe Ferraris realisiert werden, die ja durch die KERS-Einsätze in der F1 auch schon so ihre Erfahrungen mit dieser Thematik gemacht haben. Und auch das könnte Alfa in den Staaten gegen Lexus helfen.
Das Design scheint zumindest nach außen hin noch nicht zu 100% festzustehen (intern wird man´s wohl schon kennen). Auffällig aber sind einige Designelemente, die auf mehreren Bildern bzw. Skizzen zu finden sind. Der Designer Lorenzo Ramaciotti, der auch schon den 4C entwarf, scheint auch bei der Giulia einige Elemente des kleinen Sportlers weiterzuführen.
Aber auch, wenn vieles hier noch Vermutungen und Gerüchte sind, die Giulia könnte tatsächlich das Zeug dazu haben, alte Fans der Marke wieder zurückzuholen und neue zu begeistern.
Wenn der eine oder andere von euch Infos oder Bilder hat, bitte immer her damit, vlelleicht können wir der Geheimniskrämerei der Italiener ja mal ein Schnippchen schlagen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Wieder bekanntes Muster: Völlig anderes Beispiel nehmen, ein zweites hinzu und dann zum Schluss kommen, dass kein Weg daran vorbeiführt, dass es in diesem Fall genauso sein muss. Damit überzeugst du niemanden.Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Beim BMW M52 ... Variante durch Änderungen im Kurbeltrieb ... Blöcke sind identisch.
Komm mal runter.
Was ich schrieb läuft darauf hinaus das man von einem unterschiedlichen Hubraum nicht automatisch auf einen anderen Block schliessen kann, so wie du es oben:
Zitat:
Original geschrieben von mfr
nämlich dass der Block nicht identisch.......ist, was man leicht an obiger Hubraumangabe hätte erkennen können.
Das stimmt einfach nicht und dafür nannte ich 2 Beispiele, die nicht
völlig anderssind, da es sich auch um Verbrennungsmotoren handelt. Auch wenn der Block in diesem Fall unterschiedlich sein mag, das kann man nicht an Hand des Hubraumes erkennen. Da kannst du noch so sehr plärren und unterstellen.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Du hast diesen Motor nie gefahren, gesehen oder gehört, kennst noch nicht einmal dessen Daten, weißt aber schon definitiv, wie sch**sse er ist. Glückwunsch zu deinen seherischen Fähigkeiten.
Das das so ist habe ich genau wo geschrieben?
Es zählen Fakten. Der Urmotor ist der Phoenixmotor, später Pentastar genannt, dessen Lastenheft geschrieben wurde, als noch keine Fiat/Chryslerverbindung bestand. Somit übernimmt Fiat wieder einen Fremdmotor und tuned ihn. Wenn nun jemand darüber Bedenken äußert, weil das schonmal schief gegangen ist, dann ist das sein gutes Recht. Brownyy macht den Motor ja auch nicht schlecht, es soll nur besser laufen als das letzte Mal. Sowas will nämlich kein Alfa Fahrer mehr erleben.
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Zeigt erneut, dass es nicht abschließend geklärt ist, was für ein Antrieb verbaut ist. mfr hat hier fast eidesstattlich versichert, es komme ein hinterradantrieb. Auf die News deutscher "Fachblätter" verlasse ich mich seit Jahren nicht mehr. Was da bereits alles angekündigt wurde...Zitat:
Original geschrieben von CommandeRip
In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein zweiseitiger Artikel über die Giulia drin, und dass sie "mit Motoren von 170 bis 300 PS [...] und bei den leistungsstärkeren Varianten auch mit Allradantrieb" ausgeliefert werden soll.Habe leider keinen Link gefunden, aber habe vorhin den Artikel in der gedruckten Ausgabe gelesen.
Ich habe auch das Gefühl, dass die einfach immer mal über Alfa berichten, weil Alfa eine interessante Marke ist (war) - aber nicht, weil diese Gerüchte Substanz hätten... 🙁
Frohes Fest allen Alfisti!
Ich glaube manchmal eher, es macht der deutschen "Fachpresse" Spaß über den Niedergang von Alfa, Lancia und Fiat zu feixen. Ich meine, Gesponsort wird die Presse von VAG bis zum erbrechen. Wieso dann nicht die Kraft der Medien nutzen, um sich so die kläglichen Überreste dieser Traditionsmarken einzuverleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Ich glaube manchmal eher, es macht der deutschen "Fachpresse" Spaß über den Niedergang von Alfa, Lancia und Fiat zu feixen. Ich meine, Gesponsort wird die Presse von VAG bis zum erbrechen. Wieso dann nicht die Kraft der Medien nutzen, um sich so die kläglichen Überreste dieser Traditionsmarken einzuverleiben.
Na ja, ich kann von mir selbst sagen, dass ich die Auflage dieser entsprechenden "Erzeugnisse" steigere, wenn ich einen neuen Alfa oder zumindest ein Konzeptauto auf dem Titelbild sehe - was desöfteren mal vorkommt. Außerdem ist am Niedergang von Alfa und Lancia nicht VW oder die dt. Presse schuld, sondern der FIAT-Konzern. VW wäre m. E. die Rettung für Alfa - mit FIAT wird das nichts mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Ich glaube manchmal eher, es macht der deutschen "Fachpresse" Spaß über den Niedergang von Alfa, Lancia und Fiat zu feixen. Ich meine, Gesponsort wird die Presse von VAG bis zum erbrechen. Wieso dann nicht die Kraft der Medien nutzen, um sich so die kläglichen Überreste dieser Traditionsmarken einzuverleiben.
Natürlich ist ein hohes Maß Schadenfreude dabei, wenn es "den anderen" schlecht geht. Auch bei VAG ist man sich sicher darüber im Klaren, dass China ein Strohfeuer ist. Die bauen ja inzwischen ihre eigenen Autos, und die Brot+Butter-Modelle werden in 2..3 Jahren nicht mehr bei dt.Premiumherstellern gekauft werden.
Und da ist ein in Europa gut positionierter Gegner eher lästig. Also tritt man die Probleme der anderen schön laut breit, in der Hoffnung, dass der potentielle Kunde es glaubt, und die Prophezeiung vom Untergang wahr macht.
Ähnliche Themen
VAG wäre in der Tat fähig die Marke wieder zu pushen. Aber auf modularen Querbaukasten habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Ich würde mir das ein oder andere technische Schmankerl wünschen. Darum spekuliere ich auf den 4c oder eben den Spider auf MX5 Basis. Auch nicht wirklich was besonderes, aber eben kein Golf-Derivat.
Zitat:
Original geschrieben von CommandeRip
In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein zweiseitiger Artikel über die Giulia drin, und dass sie "mit Motoren von 170 bis 300 PS [...] und bei den leistungsstärkeren Varianten auch mit Allradantrieb" ausgeliefert werden soll.Habe leider keinen Link gefunden, aber habe vorhin den Artikel in der gedruckten Ausgabe gelesen.
Steht etwas über die Länge im Artikel? In letzter Zeit ist immer die Rede von 4,80m. Damit wäre er deutlich länger als 3er, A4 und nächste C- Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von VonEich
Steht etwas über die Länge im Artikel? In letzter Zeit ist immer die Rede von 4,80m. Damit wäre er deutlich länger als 3er, A4 und nächste C- Klasse.
Korrekt, Eckdaten
siehe hier. Die Länge ist nicht ungewöhnlich; mein D-Segment-Kombi kam da 2005 schon bis auf 4cm ran. Ein Mondeo liegt heute bei 4,87m.
Kurz vor dem 4C Start wurde jetzt der Teaser für den Relaunch losgetreten, mit speziellem Neujahrsgruß an die Niedergangsauguren, die das Ende der Marke bereits verkündet hatten.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Korrekt, Eckdaten siehe hier.
In deinen geposteten "Eckdaten" steht: "gleiche Plattform wie Giulietta, aber mit längerem Radstand". In der AMS steht das ebenfalls.
Du hast hier http://www.motor-talk.de/forum/4c-t3139674.html?page=5#post33344199 und hier http://www.motor-talk.de/.../...6-geruechte-und-mehr-t4064019.html?... unter anderem gepostet das die Giulia Hinterradantrieb haben wird.
Mit anderen Worten ist die RWD Plattform eine auf RWD umgebaute, verlängerte und verbreiterte C Evo Plattform?
Bingo. An der Sinnhaftigkeit meines Links vom Juli hat sich nichts geändert: "The car will be around 4,8 meters long and will have RWD. The new platform is a unique evolution of the Compact US Wide platform". CUSW ist dabei die für Dodge Dart, Fiat Viaggio, Chrysler 100/200 und Jeep KL verwendete Lang- und Breitversion von Giuliettas C-Evo.
http://www.autoedizione.com/.../
:-D Ich kann langsam nicht mehr. Vielleicht sollte Fiat mit der Stadt Berlin in Kooperation arbeiten. Noch mehr Verschiebungen gehen eigentlich nicht. Ich gehe jede Wette ein, dass Fiat keine 75.000 Alfas im Jahr 2013 absetzen kann. 2 Modelle ohne jegliches Alleinstellungsmerkmal in den am härtesten umkämpfsten Klasse können nur ein katastrophales Ergebnis bedeuten.
Ein 166 Nachfolger ist schön und gut. Aber: Wer soll das Teil Kaufen? Citroen und Peugeot haben es begriffen und sich aus der oberen Mittelklasse zurückgezogen. Gegen die Premiumhersteller haben sie keine Chance. Fiat wird es ebenfalls so ergehen. Es sei denn, der Kübel wird ein Benchmark. Aber das Gelang Fiat die letzten 20 Jahre nicht (eher länger) wieso soll es nun so weit sein?
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
http://www.autoedizione.com/.../
Der Wahrheitsgehalt ist äußerst gering. Offiziell bestätigt wurde vor gerade mal 4 Wochen ein neues Modell für 2013 (4C, steht in Genf) und zwei neue 2014. Wenn die beiden Neuen nächstes Jahr offener 4C und 166-Nachfolger wären, wie der Repubblica-Autor Lorenzo Faccienetti behauptet, wäre 2014 kein Platz mehr für den SUV, der in der Entwicklung aber schon sehr weit ist,
so dass bereits Aggregatträger zu Testzwecken bei uns unterwegs sind. Dessen Produktionsbeginn liegt definitiv nicht in 2015, sondern deutlich früher.
Mit einem neuen Alfa E-Segment wurde dagegen noch nicht einmal begonnen, weil die Basis (Maserati Ghibli) noch gar nicht da ist. Wer die kaufen soll? In erster Linie Amerikaner.
Und 2014 läuft die Produktion des 4C erst richtig hoch, 2013 gibt es nur kleine Mengen. Die Karosserie mit Kohlefaserteilen ist komplex und völliges Neuland. Da wird nicht im gleichen Jahr noch eine zusätzliche Variante eingeplant, solange die Fertigungsmethoden nicht eingeschwungen sind.
Dieser Tage ist ein neues Bild eines "größeren" Alfas aufgetaucht.
Die Form entspräche zwar einigen schon geposteten "Skizzen", nur die Größe lässt sich nicht genau bestimmen, zumindest nicht aus dieser Perspektive.
Laut Bericht soll es der 166-Nfg (6C) sein, allerdings würde das Größenverhältnis der Personen drum herum zum Fahrzeug eher auf die Giulia schließen lassen, denn für das E-Segment wäre das schon arg klein.
Hat jemand weitere Infos zu diesem Modell, oder weiß jemand was Genaues?
Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Dieser Tage ist ein neues Bild eines "größeren" Alfas aufgetaucht.Hat jemand weitere Infos zu diesem Modell, oder weiß jemand was Genaues?
Neu? Das ist eine der Studien die vor 5 Jahren in Kooperation des Centro Stile mit der Hochschule Spd entstand.
http://www.carscoops.com/.../alfa-romeo-169-design-proposals.html?m=1
http://www.virtualcar.it/.../
In der mit dem folgenden Artikel verlinkten Gallerie ist im letzten Bild zu erkennen das es sich wohl um Designmodelle handelt: http://m.autoblog.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Dieser Tage ist ein neues Bild eines "größeren" Alfas aufgetaucht.
Nur Untermalung zur Berichterstattung über das neue E-Segment, dessen Aussehen bis zum Schluss geheim bleibt. Die Bilder sind, wie erwähnt, aus dem Design-Wettbewerb, den es dazu gab.
Ansonsten ist ja mittlerweile die Vorlage für den neuen Alfa fertig und leider derart geil - auch tonal betrachtet, dass jeder Baudicedes dagegen zur frigiden Langweilerkarre verkommt. Neben der hierdurch freigewordenen Entwicklungskapazität deuten um Turin gesichtete Prototypen in Ghibli Tarnung darauf hin, dass eine Einführung nicht allzu weit weg liegt.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Ansonsten ist ja mittlerweile die Vorlage für den neuen Alfa fertig und leider derart geil - auch tonal betrachtet, dass jeder Baudicedes dagegen zur frigiden Langweilerkarre verkommt. Neben der hierdurch freigewordenen Entwicklungskapazität deuten um Turin gesichtete Prototypen in Ghibli Tarnung darauf hin, dass eine Einführung nicht allzu weit weg liegt.Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Dieser Tage ist ein neues Bild eines "größeren" Alfas aufgetaucht.
Bei den ersten offizielle fotos in weiß wusste ich ja noch nicht so recht, aber mit dem blau kommt der wagen auf den fotos richtig gut weg.
toni