Neue (gedrosselte) Ladekurve beim 55er seit 02/21?
Moin,
kurze Frage aus Interesse:
Laut einer Info eines E-Tron Fahrers bekam der 55er ab 02/21 eine neue - leicht reduzierte - Ladekurve verpasst. Er drosselt nun bereits früher nach dem üblichen Peak bei ~65%. D.h. eher bereits bei 72% statt wie bisher erst knapp vor den 80%. Macht nicht viel aus, aber... 3-5 Minuten sind 3-5 Minuten 😉
Hab per SuFu nix darüber gefunden. Dass Audi Samsung/SDI und LG verbaut ist klar, aber das dies zu einer (wenn auch nur leichten) Veränderung der Ladekurve sorgt, war mir neu.
Gibt es dazu irgendwo mehr Infos? Wie sieht die Ladekurve hier bei 55er Fahrern aus der 22er Modelle? Tiefgekühlte Zellen natürlich mal Außen vor 😉
Danke!
526 Antworten
Zitat:
@audi-mk schrieb am 30. Juni 2022 um 08:39:37 Uhr:
Hattest Du vorher eine frühere Drosselung?
Nein
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:25:50 Uhr:
Ionity fast einen kompletten Ladehub gemacht (siehe Fotos)
Japp, so sollte es laufen, die 55er und "S" sind ja vom Akku und der Ladetechnologie gleich, glaube ich.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:25:50 Uhr:
Ionity fast einen kompletten Ladehub gemacht (siehe Fotos)
Sowas zu sehen macht einfach richtig Laune auf den e-tron. Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@etron23 schrieb am 29. Juni 2022 um 11:46:29 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 29. Juni 2022 um 11:39:34 Uhr:
Aso ist das gemeint.
Sprich auch bei mir an der Wallbox an der Firma mit 11 kw AC sollte man eigentlich nicht voll laden?Die generelle Empfehlung ist, dass man E-Auto-Batterien nur bis 80% lädt. Das siehst du auch im MMI, wo er alle Ladezustände ab 80% als "Langstrecke" bezeichnet. Auch damit du von der Rekuperation profitieren kannst (maximale Rekuperation beim e-tron nur unter 75% Ladezustand).
...................
Hast Du einen anderen e-tron?
Mein e-tron55 aus 04.2019 hat bei passender Akkutemperatur (also nicht im Winter direkt nach dem losfahren) ab Ladestand <85% (bzw bis einschließlich 84%) die volle Rekuperation.
So macht das mit den 80% maximalem Ladestand im Alltag auch Sinn.
Wobei ich zugeben muss das ich im Sommer daheim für die Fahrten um den Kirchturm nur bis 60% lade und im Winter manchmal bis 70%, da kann bei Eiseskälte die Reku aber immer noch etwas eingeschränkt sein.
Vor Langstrecken aber auch bis zu 100% mit Timer auf geplanter Abfahrtszeit.
Thema Rekuperation, es wird mit bis zu 600A rekuperiert bzw bis 210kW. Geladen wird nur mit bis zu 350A.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 30. Juni 2022 um 16:20:24 Uhr:
Hast Du einen anderen e-tron?
Mein e-tron55 aus 04.2019 hat bei passender Akkutemperatur (also nicht im Winter direkt nach dem losfahren) ab Ladestand <85% (bzw bis einschließlich 84%) die volle Rekuperation.
Meine Aussage, dass der e-tron bei kleiner 75% Batterieladung am meisten Energie rekuperiert, stammt aus diesem Video von Audi: https://www.youtube.com/watch?v=DknYjr4KxfE
Der folgende Text ist im Video bei zirka Minute 1:19 zu sehen:
Zitat:
Full Regeneration Capability When Battery Is Below 75% Charge
Zitat:
@kappa9 schrieb am 30. Juni 2022 um 11:42:42 Uhr:
Zitat:
@audi-mk schrieb am 30. Juni 2022 um 08:39:37 Uhr:
Hattest Du vorher eine frühere Drosselung?Nein
O.K., laut Bildern ja die ganz normale "alte" Ladekurve. Hast Du 93N6 drauf? MJ?
Zitat:
@audi-mk schrieb am 30. Juni 2022 um 21:12:55 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 30. Juni 2022 um 11:42:42 Uhr:
Nein
O.K., laut Bildern ja die ganz normale "alte" Ladekurve. Hast Du 93N6 drauf? MJ?
Ja, vor ein paar Wochen wurde das aktualisiert. MJ21 / BJ 10/20
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:25:50 Uhr:
Ionity fast einen kompletten Ladehub gemacht (siehe Fotos)
Ja, so war das mal…. Vor dem BMS Update :-(
Zitat:
@chefbaer schrieb am 30. Juni 2022 um 22:29:34 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:25:50 Uhr:
Ionity fast einen kompletten Ladehub gemacht (siehe Fotos)Ja, so war das mal…. Vor dem BMS Update :-(
Die Fotos wurden letzte Tage NACH dem BMS Update gemacht
Also meiner steht gerade beim 30k Service und bekommt u.a. dieses Update, nach Aussage des Servicemitarbeites, keine Veränderung der Ladeleistung dadurch 🙂 ich bin gespannt - auch ob das Navi dann Updates macht und der Pinkler die Linse hinten trifft.
Ladekurve heute bei fastnet... Hatte höheren peak erwartet, aber Batterie war auch nicht unter 20 %. Wahrscheinlich lag es daran.
Den Peak hat man ab mj 21 zwischen ca 60-69% bei ~150kw. Sobald man im Peak angekommen ist steigt die Spannung weiter aber der Strom fällt ab. Ab ca. 69 sinkt der ladepeak bis man bei ca 85% unter die 100kw Marke fällt.
Auch wenn man >30% anschließt erreicht man die 150 KW in der Regel - der etron ist da nicht so zickig außer es ist extrem kalt.
Zitat:
@doschn schrieb am 1. Juli 2022 um 23:04:10 Uhr:
Den Peak hat man ab mj 21 zwischen ca 60-69% bei ~150kw. Sobald man im Peak angekommen ist steigt die Spannung weiter aber der Strom fällt ab. Ab ca. 69 sinkt der ladepeak bis man bei ca 85% unter die 100kw Marke fällt.
Auch wenn man >30% anschließt erreicht man die 150 KW in der Regel - der etron ist da nicht so zickig außer es ist extrem kalt.
Bei meinem MJ21 ist der Peak bis über 70% bei ca 152kw