ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Neue Gasfedern Heckklappe XC90 I

Neue Gasfedern Heckklappe XC90 I

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 14. September 2017 um 15:48

Hallo,

meine Gasfedern der Heckklappe machen schlapp. Habe schon ältere Beiträge gefunden und wollte jetzt noch mal nach Erfahrungen von Zubehörteilen fragen. Letztes Jahr fing es bei Minustemperaturen an, aber jetzt gehts schon bei 10 Grad los das sie nicht mehr von alleine ganz öffnen. Welche Empfehlungen gibt es, und wie funktioniert der Wechsel?

Gruß

RD Boxer

Beste Antwort im Thema

Fehler kann man immer machen,wenn man zu billig kauft.

Die Billigteile haben keine Anschlagsdämpfung,da knallt die Heckklappe ungebremst nach oben.

Die Markenteile bremsen kurz vor Erreichen der Endhöhe selbständig ab.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi,

ich habe bei meine alten V70 die Gasfedern gewechselt, der Link steht unten in meiner Signatur. Beim V sitzen die Gasfedern hinten im Dachbereich. Laut Rettungskarte (s. Anhang) sind die Gasfedern bei deinem XC90 im oberen Bereich der Heckklappe angebracht (grün). Der Wechsel sollte aber ähnlich funktionieren.

Es sollten beide Federn erneuert werden, bei Skandix ab ca. 25€ pro Stück, im freien Markt (je nach Marke) ab ca. 15€ inkl. Versand. Die Volvo-Originale sind eher hochpreisig, günstig & gut ist bspw. auch Lesjöfors.

Hallo

da kann man eigentlich kenen Fehler machen !

2 Stück-

http://www.polar-parts.de/.../2_x_gasfeder_heckklappe_i55_1233_0.htm

1 Stück-

https://www.autodoc.de/.../2263566?...

mfg

Fehler kann man immer machen,wenn man zu billig kauft.

Die Billigteile haben keine Anschlagsdämpfung,da knallt die Heckklappe ungebremst nach oben.

Die Markenteile bremsen kurz vor Erreichen der Endhöhe selbständig ab.

Themenstarteram 15. September 2017 um 11:11

Deshalb frage ich ja nach, bin zu arm um 2x zu kaufen. Welche Marken kannst Du denn empfehlen. Die Originalen sind jetzt nach 6 Jahren auf. Scandix? Stabilus wurde hier auch schon mal genannt. Wenn man sich die technischen Daten ansieht variieren die verschiedenen Modelle auch mal um ein paar mm in der Länge!?

Ich würde mal bei FT-Albert anklngeln.

Stabilus ist eine gute Wahl,die bauen auch OEM für Volvo.

Themenstarteram 15. September 2017 um 11:32

FT-Albert ??

http://www.ft-albert.de/

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. September 2017 um 22:09:08 Uhr:

Hallo

da kann man eigentlich kenen Fehler machen !

2 Stück-

http://www.polar-parts.de/.../2_x_gasfeder_heckklappe_i55_1233_0.htm

1 Stück-

https://www.autodoc.de/.../2263566?...

mfg

Da kann man sehr schnell einen Fehler machen:

Billige Gasdruckfedern haben keine Endlagendämpfung. Das heisst die Klappe donnert offen (und zu) in die Endposition und durch die großen Kräfte lösen sich Schweißnähte oder der Lack bekommt Risse.

Daher bitte nur Gasdruckfedern mit Endlagendämpfung einbauen! Volvo-Federn haben diese Dämpfung.

Viele Grüße,

Gerhard

Edit: Ich sehe es war jemand schneller...

zum Glück sehe ich nicht mehr alle Beiträge hier ,Grins !

etwas Grundsätzliches zur Dämpfung im Gasdruckdämpfer !

die Endlagendämpfung in einem Gasdruckdämpfer übernimmt

bei jedem Hersteller das Öl was sich in diesem befindet !

 

in einem normalen Stoßdämpfer im Fahrwerk übernimmt ja

auch das Öl die Dämpung im Stoßdämpfer !

ob das ein Öldämpfer oder Gasdruckdämpfer ist ,

spielt keine Rolle !

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 15. September 2017 um 13:08:36 Uhr:

zum Glück sehe ich nicht mehr alle Beiträge hier ,Grins !

etwas Grundsätzliches zur Dämpfung im Gasdruckdämpfer !

die Endlagendämpfung in einem Gasdruckdämpfer übernimmt

bei jedem Hersteller das Öl was sich in diesem befindet !

Dann hast Du noch keine Billigdämpfer in Heckklappen verbaut.

Der Unterschied ist massiv.

Nur mal laut gedacht:

Was hat eigentlich ein Dämpfer vom Fahrwerk mit einem Gasdruckdämpfer von einer Heckklappe gemeinsam???

.. nicht sehr viel - sie sind für unterschiedliche Funktionen konstruiert...

Viele Grüße,

Gerhard

Hallo Gerhard

das Dämpfungsmedium in Stoßdämpfern im Fahrwerk und in Gasdruckdämpfern an Klappen ist immer ein Öl.

Nur die Art der Ventile und Düsenbestückung in Dämpfern macht einen kleinen Unterschied im Verhalten dieser Dämpfer aus.

bei jedem Matchbox oder Truck wo ich bis jetzt welche Erneuert habe,ist der Unterschied gewaltig zu den vorher defekten Dämpfern ,es geht immer Gedämpft in die Endlage oben oder unten,

wegen dem Öl im Dämpfer .

im Winter bzw bei kälteren Temperaturen ist

der Verschleiss dieser Teile eh höher.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Gasdruckfeder

den anderen Vielschreiber hier sehe ich übrigens nicht mehr,habe den IB gedrückt!

da kommt meist eh nur ein laues Lüftchen raus hier !

aber dieser Akteur kann ja Mal die Dämpfungskennlinie vom Originalen rauszaubern,

dann kann ich diese Dämpfer Vergleichen ,

damit es nicht beim Lüftchen bleibt ,Grins !

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 15. September 2017 um 15:49:57 Uhr:

Hallo Gerhard

das Dämpfungsmedium in Stoßdämpfern im Fahrwerk und in Gasdruckdämpfern an Klappen ist immer ein Öl.

Nur die Art der Ventile und Düsenbestückung in Dämpfern macht einen kleinen Unterschied im Verhalten dieser Dämpfer aus.

bei jedem Matchbox oder Truck wo ich bis jetzt welche Erneuert habe,ist der Unterschied gewaltig zu den vorher defekten Dämpfern ,es geht immer Gedämpft in die Endlage oben oder unten,

wegen dem Öl im Dämpfer .

im Winter bzw bei kälteren Temperaturen ist

der Verschleiss dieser Teile eh höher.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Gasdruckfeder

den anderen Vielschreiber hier sehe ich übrigens nicht mehr,habe den IB gedrückt!

da kommt meist eh nur ein laues Lüftchen raus hier !

aber dieser Akteur kann ja Mal die Dämpfungskennlinie vom Originalen rauszaubern,

dann kann ich diese Dämpfer Vergleichen ,

damit es nicht beim Lüftchen bleibt ,Grins !

Mfg

Naja, meine Hose ziehe ich auch nicht mit einer Kneifzange an; daher ist mir schon klar, dass in dem schwarzen Stahlrohr ein wenig Öl, Gasdruck und Ventile ihr Werk tun;-)

Tatsächlich hatte ich bei meinem Volvo 440 und beim V40 jeweils die billig gekauften Gasdämpfer an der Heckklappe vorzeitig gegen originale bzw. hochwertige Dämpfer mit guter Endlagendämpfung getauscht, weil die Heckklappen mit den Billigteilen extrem in die oberen Anschläge gedonnert sind. Leider auch mit Folgeschäden.

Daher auch mein Tip für den Fragesteller und die Mitleser.

Viel Grüße,

Gerhard

In unseren Heckklappen befinden sich Gasdruckfedern und keine Gasdruckdämpfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen